Der Kulturring Siegerland-Wittgenstein (redaktion@kulturhandbuch.de)
überprüft zur Zeit die Informationen dieses Eintrags.
Die letzte Aktualisierung des Eintrags KHB 2943 war am 14.05.2019

Sängerkreis Wittgenstein


  • Sängerkreis Wittgenstein Christian Dellori 1. Vorsitzender, Viehweg 15, 57339 Erndtebrück  | Tel.: 02753 5079474 (privat)  | Fax.: 02753 598425 | Mail: info@sk-wittgenstein.de
  • Geschäftsführerin: Elke Liß, Kirchweg 4, 57334 Bad Laasphe-Banfe  | Tel.: 02752 200308
  •  www.sk-wittgenstein.de

Am 14. Januar 1934 gelang der Zusammenschluss aller Wittgensteiner Chöre zum selbständigen Sängerkreis Wittgenstein im Deutschen Sängerbund. Im Sängerkreis Wittgenstein sind insgesamt 57 Chöre mit fast 1.800 aktiven Sängerinnen und Sängern zusammengeschlossen. Alljährlich werden die Vereinsvorstände geschult, für die Sängerinnen und Sänger finden D1-, D2-Seminare und Gutachtersingen statt. Den Chorleitern werden ebenfalls entsprechende Weiterbildungsseminare angeboten.


Siehe auch:
Musik / Chöre: Arion Weidenhausen 1881
Musik / Chöre: Chorisma Birkelbach
Musik / Chöre: FC 1986 Oberndorf-Rüppershausen
Musik / Chöre: FC Aue
Musik / Chöre: FC "Eintracht" 1969 Erndtebrück
Musik / Chöre: FC Laasphe
Musik / Chöre: FC Niederlaasphe 1965
Musik / Chöre: GC "Einigkeit" Wingeshausen
Musik / Chöre: GC Volkholz
Musik / Chöre: Gesangverein Concordia zu Arfeld 1875
Musik / Chöre: Klangschmiede Wittgenstein
Musik / Chöre: LahnVokal
Musik / Chöre: Männerchor / Frauenchor "Eintracht" Berghausen 1969
Musik / Chöre: MGV 1880 Niederlaasphe
Musik / Chöre: MGV "1882" Oberndorf Rüppershausen e.V.
Musik / Chöre: MGV "Einigkeit" Rinthe
Musik / Chöre: MGV "Eintracht" Erndtebrück
Musik / Chöre: MGV "Liederfreund" 1896 Beddelhausen
Musik / Chöre: MGV und Frauenchor "Sängerbund" Raumland e.V. 1883
Medien / Publikationen: Chronik des MGV + FC "Liederkranz" Schameder

© Kulturring Siegerland-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet • KHB 2943.HTM / 14.05.2019 |