Heimatmuseum Erndtebrück
Eine Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks

Öffnungszeiten:
jeden 3. Sonntag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember zwischen 14 und 17 Uhr sowie nach telefonischer Absprache. Eintritt frei.
Ausstellungen:
Sie sind eingeladen, in über 30 Räumen auf Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt und Wohnkultur der letzten 100 Jahre zu gehen.
Eine Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks:
- Bienenzucht
- Bildergalerie der gefallenen und vermissten Soldaten des 2. Weltkriegs
- Das Eisenbahnerdorf
- Feuerwehr aus dem Jahre 1910
- Fotoausstellung zur Ortsgeschichte
- Handwerksberufe:
Bäcker, Drechsler, Huf- und Nagelschmied, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schuster, Uhrmacher und Zimmermann.
- Hauswirtschaft und alte Küchengeräte
- Kinderspielzeug
- Küche aus dem 19. Jahrhundert
- Modellbahnanlage vom Bahnhof Erndtebrück um 1910
- Ofenplatten und Ofentüren
- Puppen- und Bärenausstellung
- Schreibmaschinensammlung
- Klassenzimmer mit Lieder- und Lesebuchsammlung aus der Kaiserzeit
- Spinnen und Weben
- Vereinswesen und Uniformen der Feuerwehr
- Waschküche mit Geräten zur Hausschlachtung
- Wintersport u.v.a.
Siehe auch:
Brauchtum / Gruppen / Vereine:
Heimatverein Erndtebrück e.V.
© Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet KHB 1970.HTM / 22.02.2021 |