Heimatmuseum Niederschelden


  • Besucheranschrift: Heimatmuseum Niederschelden, Siegtalstr. 120, 57080 Siegen
  • Ansprechpartner: Friedrich Schmidt, Gorch-Fock-Str. 4, 57080 Siegen  | Tel.: 0271/352405  | Mail: schmidtschelden@gmail.com
  • Träger Heimatgruppe im Volksverein Niederschelden e.V
  •   www.heimatgruppe-niederschelden.de/

Das Bürgerhaus Niederschelden beheimatet im Obergeschoss in zwei ehemaligen Schulklassenräumen ein Heimatmuseum. Bereits am 8. April 1995 wurde nach monatelagen Arbeiten unter dankbarer Mithilfe zahlreicher Heimatfreunde im Rahmen einer Feierstunde der erste Teil eröffnet. Auf Initiative des damaligen Vorsitzenden der Heimatgruppe, Horst Bornemann, konnte eine Einrichtung ins Leben gerufen werden, die schon nach kurzer Zeit eine große Resonanz in der Öffentlichkeit fand. Dieser erste Museumsteil umfasste die Schwerpunkte Industrie, Bergbau und Handwerk, Schon fünf Jahre später, am 5. Februar 2000, konnte der zweite Teil des Heimatmuseums im gegenüberliegenden Raum im Obergeschoss mit Darstellung des historischen Wohnbereichs eröffnet werden.

Im folgenden Jahrzehnt besuchten über 5.000 Menschen das Museum, die meisten haben sich in einem Gästebuch namentlich verewigt. Anlässlich der Zunahme an Exponaten aus der Geschichte des Ortes einerseits und der Notwendigkeit, das Heimatmuseum den heutigen Anforderungen auch in pädagogischer/didaktischer Hinsicht anzupassen, entschied sich der Vorstand der Heimatgruppe vor einigen Jahren, das gesamte Museum komplett zu modernisieren. Nach entsprechenden Planungen wurde im Jahr 2018 mit dem Teil des Wohnbereiches begonnen. Die Räumlichkeit wurde total entkernt, neu Fußböden verlegt und die Decke neugestaltet. Eine neue Beleuchtungstechnik ermöglicht es, durch echte Deckenlampen aus den 1920er Jahren einzelne Bereiche wie Küche, Wohn- oder Schlafzimmer separat zu erhellen. Im Flur zwischen den beiden Museumsräumen ist eine Schulklasse aus den 1900er Jahren neu installiert worden mit einer Eichentafel im Deckenbereich aus dem Jahre 1682 aus der ersten Kapellenschule von Niederschelden.

Im Jahre 2019 konnte dieser neue Wohnbereich gemeinsam mit dem Bürgermeister eröffnet werden. Kurz danach begann der Rückbau und die Erneuerung des Industriebereichs. Auch hier wurde von der Beleuchtung über die Beschallung bis hin zur WLAN-Installierung alles auf den neusten Stand gebracht. Ausstellungsschwerpunkte bilden die Bereiche: Bergbau, Stahlwerk, Ausgrabungsstätte der Kelten, Hauberg und Schusterwerkstatt. Auf der Freifläche in der Raummitte können jederzeit Sonderausstellungen präsentiert werden. Des Weiteren steht ein Fachwerkhaus im Mittelpunkt. Die Begehung dieses Museums kann ergänzt werden durch Filmvorführungen im Bürgersaal. Schließlich konnte im Herbst 2021 anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Heimatgruppe auch der komplett modernisierte Teil der Industriegeschichte eröffnet werden. 

Die Heimatgruppe ist davon überzeugt, dass auch all diejenigen Besucher, die das „alte“ Museum bereits kennen, die neue Version überraschen wird. Ziel für die Zukunft des Museums ist es, auch jüngere Menschen als Interessenten für die Heimatgeschichte unseres Ortes zu gewinnen

Anmeldung für Besichtigungen oder Gruppenbesuche bei Gerd Schneider (Tel.: 0271 311579 oder Norbert Griesenbruch (Tel.: (0271) 311340)


Siehe auch:
Medien / Presse / Magazine: Westfalenpost, Redaktion Siegen
Medien / Publikationen: Museen und Heimatstuben Siegerland-Wittgenstein
Brauchtum / Gruppen / Vereine: Heimatgruppe im Volksverein Niederschelden e.V.
Veranstaltungsorte / Siegen: Bürgerhaus Niederschelden

© Kulturring Siegerland-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet • KHB 1978.HTM / 28.10.2025 |