Öffnungszeiten: : Historische Führungen von Anfang Mai bis Ende August Do., Fr. und Sa. um 10:30 Uhr und um 14:30 Uhr
Gruppen ab 20 Pers. nach vorheriger Anmeldung
Preise: Erwachsene 10,-- Euro.
Das noch heute von der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnte Schloss Berleburg ist als große Dreiflügelanlage im Norden und Westen von Parkanlagen umgeben. Ein Teil des zweigeschossigen Nordflügels, dessen heutige Form aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt, enthält einen mittelalterlichen Kernbau. Der sogenannte "Rote Turm" wurde im 16. Jahrhundert angelegt, erhielt seine heutige Gestalt jedoch erst im 18. Jahrhundert. Der Mittelflügel, dominierender Teil des Schlosses, wurde von 1732 bis 1739 vermutlich nach Plänen von Julius Rothweil erbaut. Friedrich von Thiersch fügte anlässlich des Umbaus im Jahre 1912 die flankierenden Türme hinzu und veränderte das Treppenhaus. Vor dem Südflügel ist noch das "Torhaus" mit einem Wappenstein von 1585 erhalten geblieben.
Die Historischen Führungen finden zum großen Teil draußen statt, die Besucher werden durch das Gerichtsgewölbe, den Marstall sowie die Schloss-Kapelle geführt.