Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 17.09.2023:
 Musik
Sonntag | 17.09.2023 | 18.00 Uhr
Vier Saiten der Welt MozArt group
Die Gentlemen der MozART group aus Warschau spielen seit 1995 zusammen. Anfangs zeigten sie kurze musikalische Gags im Fernsehprogramm von Canal Plus. Danach gaben sie 1997 ihr erstes Konzert beim Wettbewerb junger polnischer Kabarettisten in Krakau und gewannen diesen auf Anhieb. Noch im selben Jahr entstand ihr erstes Kabarettprogramm mit dem Titel "Mozart lebt immer noch". Seitdem wuchs der Erfolg im In- und Ausland unaufhörlich. Die Art und Weise, wie dieses Quartett ein breites Publikum erreicht, ist weltweit einmalig. Äußerst selten ist diese Mischung aus klassischem Können, Ideenreichtum und Unterhaltung auf höchstem Niveau anzutreffen. In Polen hat das Quartett bereits Kultstatus bei Groß und Klein erreicht – in unzähligen TV Shows begeistert es eine riesige Fangemeinde. Mit jährlich über 150 Konzerten weltweit zählt die MozART group ohne Frage zur Elite der klassischen Unterhaltung. Jede Show ist eine nicht enden wollende Überraschung, ein Feuerwerk genialer Ideen und respektvollen Umgangs mit dem musikalischen Material. Die Interpretation klassischer Musik ist humorvoll und überraschend anders. Das Quartett schuf ein weltweit einzigartiges Kabarett, in dem die Musik ohne Worte Quelle von Freude und Lachen ist. Die Konzerte in Europa, Asien, und beiden Amerikas sind stets ein voller Erfolg und werden vom Publikum, wie Fachpresse stets gefeiert. "Durchgeknallt aber geistvoll!" titulierte 2011 ein Kritiker den Konzertbericht und traf damit zeitlos ins Schwarze. Die MozART group war unzählige Male weltweit Gast führender TV-Sender. Das Quartett gewann angesehene Preise wie die "Goldene Nadel" (den Grand Prix des 17.Festivals für Satire und Comedy in Lidzbark), den "Bronzenen Pinguin" (Preis der Kabarettgesellschaft Zielona Góra, der Hauptstadt des polnischen Kabaretts) und schließlich den Grand Prix beim "Festival der Guten Laune".
Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51765 bsw
Sonntag | 17.09.2023 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen S-Klassik: Wagner, Strauss, Brahms
Das erste Sinfoniekonzert der Saison im Apollo-Theater verspricht stets besonders intensive Hörerlebnisse und wird durch die Unterstützung der Sparkasse Siegen ermöglicht. Große Solist:innen, die auf den Bühnen der Welt zu Hause sind, kommen zu uns. Das trifft auch auf Dorothea Röschmann zu. Die Metropolitan Opera New York, die Staatsoper Berlin oder die Salzburger Festspiele waren bereits Stationen ihrer Karriere. Zentrales Werk des Abends, mit dem die Philharmonie unter ihrem beliebten Chefdirigenten Nabil Shehata die Spielzeit eröffnet, ist die zweite Sinfonie von Johannes Brahms, die 1877 in Wien unter Hans Richter uraufgeführt wurde. Viele Jahre hatte Brahms gezögert, nach dem scheinbar übermächtigen Beethoven eine Sinfonie zu schreiben. „Mit einer Sinfonie ist heutzutage nicht zu spaßen“, wird er zitiert. Nachdem seine erste Sinfonie – geschrieben mit 43 Jahren - ein grandioser Erfolg wurde, zögerte er nicht lange und nur ein Jahr später entstand die zweite!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271 77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 52150 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.09.2023 | 17.00 Uhr
Gosenbacher Kom(m)ödchen Burggeflüster
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling: Als Graf Arnfried von Rabensteins herunter gekommene Burg seiner Ahnen von der Bank konfisziert werden soll, findet seine pfiffige Schwester Viktoria einen Bericht in einer englischsprachigen Zeitung, in dem steht, dass ein reicher, schottischer Lord in Schlösser und Burgen investiert, in denen Geister ihr Unwesen treiben. Das wäre die Rettung! Doch was macht man, wenn in der Burg noch nie ein Geist gesichtet wurde? Ganz einfach: Mithilfe der Burgbewohner versucht man, neben dem Lord besonders den schrulligen Professor von Puffendorf zu überzeugen, dass es hier vor Geistern nur so wimmelt. Ob die von Rabensteins so an das viele Geld von Lord McCornik kommen… | Eintritt 10 €, erm. 6 € | VVK: 0271 354004 oder 0271 20626, im Salon Briese und im Schelder Presse Laden (Karten gibt es auch an der Abendkasse)
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 52927 
Verschoben
Sonntag | 17.09.2023 | 19.00 Uhr
Verschoben, ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben: Siegener Sommer '23 NN Theater – Odyssee
... mehr anzeigen
 Vorträge
Sonntag | 17.09.2023 | 15.00 Uhr
„Coco Chanel“ Vortrag von Dr. Marlies Obier Musik: Jörg Fuhrländer
Mademoiselle Chanel entwarf eine neue revolutionäre Damenmode, die den Frauen erstmals Bewegungsfreiheit gab. „Ich habe die Frauen aus dem Korsett befreit“, sagte die Grande Dame der Modewelt. Die selbstbewusste moderne Frau der 1920-iger Jahre war lässig, sportlich, und am Abend im „kleinen Schwarzen“ elegant gekleidet. Als Gabrielle Chasnel war die später so erfolgreiche Unternehmerin in ärmsten Verhältnissen geboren worden und hatte das Nähen im Waisenhaus erlernt. Ihre Lebensgeschichte ist die einer starken Frau, die Widerständen immer trotzte. Am Klavier begleitet Jörg Fuhrländer das Kulturcafé musikalisch. | Eintritt: 5 € / Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt!
Alte Schule Niederdresselndorf Burbach, Kirchweg 9 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 53200 bsw
 Film
Sonntag | 17.09.2023 | 13.00 Uhr
Kinderkino: Elemental
(USA 2023, 102 Min., ab 0 Jahren): Bei einer Fahrt mit der U-Bahn lernen sich das hitzköpfige Feuer- mädchen Ember und der coole Wasserjunge Wade kennen. Weil die beiden aber unterschiedliche Elemente sind, die in der Großstadt „Element City“ getrennt voneinander leben müssen, gestaltet sich die Annäherung schwierig. Der temporeiche und farbenfrohe Animationsfilm erweist sich als originelle, multikulturelle Romantikkomödie.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53259 
Sonntag | 17.09.2023 | 15.30 Uhr
KinderKino ab 6 Jahren: Die drei ??? - Erbe des Drachen
(D 2022, 96 Min., ab 6 Jahren): Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews reisen in den Sommerferien nach Rumänien, wo in einem alten Schloss ein Horrorfilm gedreht wird. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse. Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53260 
Sonntag | 17.09.2023 | 17.30 Uhr
Barbie
Das Leben von Barbie (Margot Robbie) besteht aus Frühstück, Fahrt mit dem Cabrio, einem Strandbesuch und abendlichen Karaoke-Parties. Die tägliche Routine gerät aus dem Gleichgewicht, als Barbie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer makellosen Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen, wo überraschenderweise ganz andere Regeln herrschen. | USA 2023, 115 Minuten, ab 6 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53257 
Sonntag | 17.09.2023 | 20.00 Uhr
Asteroid City
(USA 2023, 105 Min., ab 12 Jahren): Im Jahr 1955 versammelt sich im Südwesten der USA eine bunt gemischte Gruppe Menschen. Anlass ist ein Sternforscherkongress, denn im Hintergrund der kleinen Gemeinde „Asteroid City“ mit genau 87 Einwohnern ragt der Krater auf, in den einst der Asteroid einschlug, der dem Ort seinen Namen gab. Regisseur Wes Anderson schuf eine „mit mannigfaltigen Symmetrien, peinlich exakt geordneten Details, dem Einsatz von Split Screens und visuellen Spielereien bis zum Bersten gefüllte Komödie“ (Filmdienst), die bis in die kleinste Nebenrollen mit Stars (u.a. Tom Hanks, Scarlett Johansson, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Tilda Swinton) besetzt ist. „Der bislang radikalste Film aus dem realitätsbrechenden Anderson-Universum!“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53252 
Sonntag | 17.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Ruby taucht ab / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53268 
 Märkte/Feste
Sonntag | 17.09.2023 | 11.00 Uhr
Freudenberger Backes Tour
Acht Backeser in den Orten Alchen, Dirlenbach, Heisberg, Hohenhain, Mausbach, Niederndorf, Oberheuslingen und Oberholzklau öffnen ihre Holzbacköfen für Besucher. Hier können die Gäste verschiedene traditionelle Backwaren und Spezialitäten genießen. Die Veranstaltung fördert die alten Backtraditionen, ermöglicht das Besichtigen der Backöfen und das Lernen von historischen Backtechniken. Die Besucher haben die Möglichkeit, deftige Speisen wie Krustenbraten, Currywurst und Lachs auf Reibeplätzchen zu probieren, aber auch süße Leckereien wie Blechkuchen, Waffeln und Crêpes. Die Veranstaltung soll Menschen zur Teilnahme ermutigen und die Verbindung von Gemeinschaft, Tradition und Genuss fördern. Es gibt auch eine Fahrradtour namens "Brot und Bike", bei der die Teilnehmer die Backeser per Rad besuchen können.
Freudenberger Stadtgebiet 02734 3104
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V.
Veranstaltungs-ID: 52852 
Sonntag | 17.09.2023 | 14.00 Uhr
Hilchenbacher Herbstkirmes Vier Tage Vergnügen für die ganze Familie!
Am dritten Septemberwochenende schaltet Hilchenbach wieder in den „Kirmes-Modus“. Schausteller*innen und Stadtverwaltung haben bei der Zusammenstellung des Angebotes an kleine wie große Kirmesfreund*innen gedacht: Am Samstag startet das Volksfest mit Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Die kleineren Gäste freuen sich besonders auf das „Märchen-Karussell“ und den „Babyflug“. Auch das Entenangeln und die Losbude sind hier sehr beliebt. Selbstverständlich kommen aber auch Jugendliche und Erwachsene auf ihre Kosten. Das Herz der Kirmes und absoluter Publikumsliebling ist wie immer der Autoscooter. Hinzu kommen dieses Jahr der „Taumler“, eine sich in beide Richtungen drehende Scheibe, die gleichzeitig nach vorne kippt, sowie das Fahrgeschäft „Rocket“, eine Schiffschaukel mit einer Höhe von 25 Metern. Mit rasantem Tempo schwingt sie und dreht sich im Kreis &#8210; ein absoluter Nervenkitzel. Etwas langsamer lässt es hingegen das Riesenrad angehen und bietet einen wunderbaren Ausblick über Hilchenbach für die ganze Familie. Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem der ausgefallensten und beliebtesten Gottesdienste der Region: dem Autoscooter-Gottesdienst. Während es sich die Kinder und Erwachsenen in den Fahr-zeugen oder auf anderen Sitzgelegenheiten gemütlich machen, wird Pfarrer Herbert Scheckel mit dem Posaunenchor des CVJM und zahlreichen anderen Mitwirkenden wieder eine Andacht der be-sonderen Art gestalten. Im Anschluss daran startet direkt die Kirmes. Montag ist Familientag. Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften und besondere Angebote laden ab 14:00 Uhr zum ausgiebigen Festvergnügen ein. Der Kirmes-Dienstag beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr und endet mit einem farbenprächtigen Musikfeuerwerk um 22:00 Uhr. Reichlich Abwechslung liefern aber nicht nur die Fahrgeschäfte. Auch bei den Gaumenfreuden erwartet die Kirmesbesucher*innen die typische Auswahl von deftigen Köstlichkeiten und süßen Schleckereien. Erfrischungsgetränke gibt es an den beiden Rondellen von der TTG SMS Dahlbruch und Getränke AS. Zahlreiche weitere Vergnügungs- und Verkaufsstände machen die Herbstkirmes zu einer runden Sache für alle, die den Rummel in der besonderen Umgebung des historischen Marktplatzes genießen möchten.
Marktplatz Hilchenbach 02733/288-235
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 53211 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 17.09.2023 | 11.00 - 18.00 Uhr
Bruno Obermann - Offenes Atelier Kunst im Atelier und im Garten des historischen Fachwerkhauses
Obermann ist seit über 40 Jahren künstlerisch tätig und hat seine Bilder in über 200 Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Nach zwei Jahren besteht nun wieder die Möglichkeit seine neuesten Werke direkt in seinem Arbeitsumfeld zu sehen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Im Atelier und im alten Garten des Hauses kommen die farbstarken Gemälde bestens zur Geltung. Erhältlich ist auch das kürzlich vom Siegener Prof. Dr. Christian W. Thomsen geschriebene Buch „Bruno Obermann - Vierzig Jahre Köpfe ohne Kragen“. | Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Atelier Bruno Obermann Netphen-Deuz, Kölner Straße 6 02737/1519
Veranstalter: Atelier Bruno Obermann
Veranstaltungs-ID: 52971 
Sonntag | 17.09.2023 | 14.00 - 18.00
Überwiegend heiter Bilder von Inge Beyer
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen. Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn. Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt. Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 53178 bsw
 Natur
Sonntag | 17.09.2023 | 13.30 Uhr
Single-Wanderung
Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden und führt die Wanderer auf Teilstücke des Wisent-Pfades im Bad Berleburger Ortsteil Aue-Wingeshausen. Die Tour endet mit einer gemeinsamen Einkehr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Bei Fragen gibt es eine Kontaktmöglichkeit über WhatsApp. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, und eine Anmeldung über ein Formular ist erforderlich.
Parkplatz an der Wisent-Wildnis-Wittgenstein, Weidiger Weg 100, Bad Berleburg 0152/01752274
Veranstalter: Rothaar Touren
Veranstaltungs-ID: 53539 
Sonntag | 17.09.2023 | 13.30 Uhr
Single-Wanderung
Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden und führt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Wilnsdorf-Obersdorf. Die Tour endet mit einer gemeinsamen Einkehr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Bei Fragen gibt es eine Kontaktmöglichkeit über WhatsApp. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, und eine Anmeldung über ein Formular ist erforderlich.
Sportplatz Obersdorf, Glück-Auf-Straße 99, Wilnsdorf 0152/01752274
Veranstalter: Rothaar Touren
Veranstaltungs-ID: 53189 

 Montag, 18.09.2023:
 Musik
Montag | 18.09.2023 | 19.00 Uhr
Mexikanische Musiknomaden im KrönchenCenter Duo Riosentí (Argentinien/Mexico)
KulturSiegen zum Herbst-Auftakt der Reihe „World Music Nights“ ein. Beginn ist um 19 Uhr, Spielort das Lesecafé im Krönchen-Center, Markt 25. Das Duo Riosentí besteht aus den beiden Musiknomaden Josué Avalos (Mexiko) und Aline Novaro (Argentinien) und führt seine Zuhörer auf eine musikalische Reise vom Süden des amerikanischen Kontinents bis in die Wüsten Nordmexikos. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 02714043057
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 53250 
 Film
Montag | 18.09.2023 | 16.30 Uhr
Mission: Impossible Dead Reckoning - Teil Eins
Eine Künstliche Intelligenz hat sich in den globalen Netzwerken eingerichtet. Sie kann mit gefälschten Bildern, Texten und Videos die Welt mit Fehl-informationen fluten und sich untertan machen. Die Chance, damit die Macht an sich zu reißen, will sich niemand entgehen lassen. Doch um den Geist in der Maschine zu bändigen, benötigt man einen speziellen zweiteiligen Schlüssel, der ein geheimes Schloss öffnet. Diesen zu beschaffen ist die Aufgabe von Ethan Hunt (Tom Cruise) und seinem IMF-Team. Ein tödlicher Wettlauf um den Globus beginnt und Ethan muss erkennen, dass nichts wichtiger ist als seine Mission – nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen. | USA 2023, 164 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53238 
Montag | 18.09.2023 | 20.00 Uhr
Englische Fassung: Asteroid City
(USA 2023, 105 Min., ab 12 Jahren): Im Jahr 1955 versammelt sich im Südwesten der USA eine bunt gemischte Gruppe Menschen. Anlass ist ein Sternforscherkongress, denn im Hintergrund der kleinen Gemeinde „Asteroid City“ mit genau 87 Einwohnern ragt der Krater auf, in den einst der Asteroid einschlug, der dem Ort seinen Namen gab. Regisseur Wes Anderson schuf eine „mit mannigfaltigen Symmetrien, peinlich exakt geordneten Details, dem Einsatz von Split Screens und visuellen Spielereien bis zum Bersten gefüllte Komödie“ (Filmdienst), die bis in die kleinste Nebenrollen mit Stars (u.a. Tom Hanks, Scarlett Johansson, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Tilda Swinton) besetzt ist. „Der bislang radikalste Film aus dem realitätsbrechenden Anderson-Universum!“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53261 
Montag | 18.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Ruby taucht ab / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53269 
 Märkte/Feste
Montag | 18.09.2023 | 14.00 Uhr
Hilchenbacher Herbstkirmes Vier Tage Vergnügen für die ganze Familie!
Am dritten Septemberwochenende schaltet Hilchenbach wieder in den „Kirmes-Modus“. Schausteller*innen und Stadtverwaltung haben bei der Zusammenstellung des Angebotes an kleine wie große Kirmesfreund*innen gedacht: Am Samstag startet das Volksfest mit Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Die kleineren Gäste freuen sich besonders auf das „Märchen-Karussell“ und den „Babyflug“. Auch das Entenangeln und die Losbude sind hier sehr beliebt. Selbstverständlich kommen aber auch Jugendliche und Erwachsene auf ihre Kosten. Das Herz der Kirmes und absoluter Publikumsliebling ist wie immer der Autoscooter. Hinzu kommen dieses Jahr der „Taumler“, eine sich in beide Richtungen drehende Scheibe, die gleichzeitig nach vorne kippt, sowie das Fahrgeschäft „Rocket“, eine Schiffschaukel mit einer Höhe von 25 Metern. Mit rasantem Tempo schwingt sie und dreht sich im Kreis &#8210; ein absoluter Nervenkitzel. Etwas langsamer lässt es hingegen das Riesenrad angehen und bietet einen wunderbaren Ausblick über Hilchenbach für die ganze Familie. Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem der ausgefallensten und beliebtesten Gottesdienste der Region: dem Autoscooter-Gottesdienst. Während es sich die Kinder und Erwachsenen in den Fahr-zeugen oder auf anderen Sitzgelegenheiten gemütlich machen, wird Pfarrer Herbert Scheckel mit dem Posaunenchor des CVJM und zahlreichen anderen Mitwirkenden wieder eine Andacht der be-sonderen Art gestalten. Im Anschluss daran startet direkt die Kirmes. Montag ist Familientag. Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften und besondere Angebote laden ab 14:00 Uhr zum ausgiebigen Festvergnügen ein. Der Kirmes-Dienstag beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr und endet mit einem farbenprächtigen Musikfeuerwerk um 22:00 Uhr. Reichlich Abwechslung liefern aber nicht nur die Fahrgeschäfte. Auch bei den Gaumenfreuden erwartet die Kirmesbesucher*innen die typische Auswahl von deftigen Köstlichkeiten und süßen Schleckereien. Erfrischungsgetränke gibt es an den beiden Rondellen von der TTG SMS Dahlbruch und Getränke AS. Zahlreiche weitere Vergnügungs- und Verkaufsstände machen die Herbstkirmes zu einer runden Sache für alle, die den Rummel in der besonderen Umgebung des historischen Marktplatzes genießen möchten.
Marktplatz Hilchenbach 02733/288-235
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 53212 

 Dienstag, 19.09.2023:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Theater & Talk Wir wollen reden In gemütlicher Atmosphäre im Apollo-Theater soll es einen Austausch darüber geben, ob das Theaterangebot für junges Publikum in der Stadt Siegen ausreicht, wie das mit Frauen und Kulturbetrieben so ist,wie ein Spielplan entsteht, was “die Technik” so macht und warum uns ein Autor, der vor 50 Jahren verstorben ist, heute noch interessieren sollte. Termine & Themen: 19.9.23: Fehlt eigentlich ein Kinder- und Jugendtheaterhaus in Siegen? 9.11.23: Warum leitet eigentlich so selten eine Frau einen Kulturbetrieb? 29.1.24: Wie entsteht eigentlich ein Spielplan? 1.3.24: Was macht eigentlich “die Technik” im Theater? 7.5.24: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? Eine Kooperation von Apollo-Theater Siegen und VHS Siegen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271 77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 52151 
 Vorträge
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Miteinander reden erwünscht: Theater & Talk im Apollo-Theater Siegen! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Theater & Talk wollen wir über das fehlende (?) Haus für Kinder- und Jugendtheater in Siegen diskutieren. Plaudern Sie bei freiem Eintritt und mit einem gepflegten Getränk in der Hand von 17.00 bis 18.00 Uhr mit dem Apollo-Intendanten Markus Steinwender, den Theaterpädagog:innen Henriette Heine (Apollo-Theater Siegen) und Lars Dettmer (Junges Theater Siegen) sowie Barbara Friedrich (Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein) im Bariton.Henriette Heine und Lars Dettmer begleiten als Theaterpädagog:innen Kinder und Jugendliche oft einige Jahre lang. Außerdem hat sich das Junge Theater Siegen einen Stellenwert als partizipatives Theater erarbeitet. Leider hat es kein eigenes Haus. Apollo- Intendant Markus Steinwender hat über 30 Theaterstücke für junges Publikum inszeniert, eine Theater-Sparte für junges Publikum gegründet und erfolgreich geleitet und ist bestens in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheaterwelt vernetzt. Und Barbara Friedrich vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein ist für die internationale Jugendarbeit zuständig. Am 19. September 2023 haben interessierte Apollo-Besucher:innen (jeden Alters! Auch junge Menschen dürfen und sollen gerne zu Wort kommen!) um 17:00 Uhr im Bariton-Barbereich des Apollo-Theaters bei freiem Eintritt die Chance, in gemütlicher Runde über diese wichtige Thematik in den Austausch zu kommen. Eintritt frei. Theater & Talk in Kooperation mit der VHS Siegen, am Dienstag, 19.09.2023, um 17:00 Uhr. Treffpunkt: Apollo-Foyer. apollosiegen.de/spielplan/598-theater-and-talk/ Sind Fragen offengeblieben? Antworten gibt es hier: Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Eva-Maria Trütschel truetschel@apollosiegen.de 0271 / 770277- 40
Apollo-Foyer Siegen, Morleystraße 1 0271 / 770277- 40
Veranstalter: Apollo Theater und VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53273 
 Film
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Interkulturelle Filmwoche Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
In einem kleinen Ort im Norden von Mazedonien wirft der Hohepriester traditionell jeden Januar am Dreikönigstag ein gesegnetes Kreuz in das örtliche Gewässer, während sich gleichzeitig Hunderte Männer auf den Weg machen, um es wiederzufinden. In diesem konservativen Umfeld haben ihre Konkurrenten das Recht, wütend zu sein: Eine Frau hat es gewagt zu konkurrieren und zu erreichen, was die Männer zu erreichen versuchen. Eintritt frei! Anmeldung bis zum 15.09.2023 an: anna.butzek@diakonie-sw.de
AWO Kreisverb. Siegen-Wittgenstein / Olpe , Koblenzer Straße 136 0271/3386280
Veranstalter: AWO Kreisverb. Siegen Wittgenstein / Olpe
Veranstaltungs-ID: 53220 
Dienstag | 19.09.2023 | 17.30 Uhr
Rehragout Rendezvous
(D 2023, 97 Min., ab 12 Jahren): Anarchie im Hause Eberhofer! Erst verkündet die Oma, dass sie ab sofort in Rente ist und somit nicht mehr Kochen, Backen und Putzen wird, und dann macht auch noch Susi (Lisa Maria Potthoff) Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin! Der Franz (Sebastian Bezzel) wiederum steht vor einem kniffligen Fall, denn es gibt zwar einen Vermissten, aber keine Leiche. Auch der neue Provinzkrimi „ist einmal mehr einfallsreich und überwiegend witzig, wenn es um die skurrilen Figuren und den Dorfkosmos geht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53256 
Dienstag | 19.09.2023 | 19.00 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Was man von hier aus sehen kann
Tragikomödie, Deutschland 2022. Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt....WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN ist ein phantasievoller Film über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen und die Suche nach dem Sinn im Leben. Mit "Was man von hier aus sehen kann" gelang Mariana Leky ein wahrer Überraschungshit in der deutschen Buchbranche.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 52764 
Dienstag | 19.09.2023 | 19.30 Uhr
Klassiker: Gesprengte Ketten
(USA 1963, 172 Min., ab 12 Jahren): Deutschland, 1944: Eine Gruppe alliierter Kriegsgefangener, die bereits mehrmals ausgebrochen ist, wird in das Lager Stalag Luft III verlegt, das als absolut ausbruchsicher gilt. Doch die Gefangen lassen sich nicht einschüchtern und planen einen spektakulären Massenausbruch. Am 29. August 1963, also vor fast genau sechzig Jahren, kam „Gesprengte Ketten“ in die deutschen Kinos. Der Abenteuerfilm mit Steve McQueen, Richard Attenborough, Charles Bronson, James Coburn & Co. gehört seitdem zu den Klassikern des Kinos!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53262 
Dienstag | 19.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Ruby taucht ab / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53270 
 Kinder
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Kinderuni »Rund um den Mars - ein Blick auf den roten Planeten mit Kunst und Physik«
Der Mars ist eine Reise wert – auch virtuell. In dieser Vorlesung wollen wir uns der Marsoberfläche und ihren Möglichkeiten in vielen Dimensionen (nicht zuletzt der dritten) annähern. Dazu werden wir uns nicht nur in den Raum der Physik begeben, sondern auch künstlerische Bearbeitungen unserer Sicht auf den „roten Planeten“ ansehen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen Anmeldung unter kinderuni@uni-siegen.de
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 52360 
 Märkte/Feste
Dienstag | 19.09.2023 | 14.00 Uhr
Hilchenbacher Herbstkirmes Vier Tage Vergnügen für die ganze Familie!
Am dritten Septemberwochenende schaltet Hilchenbach wieder in den „Kirmes-Modus“. Schausteller*innen und Stadtverwaltung haben bei der Zusammenstellung des Angebotes an kleine wie große Kirmesfreund*innen gedacht: Am Samstag startet das Volksfest mit Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Die kleineren Gäste freuen sich besonders auf das „Märchen-Karussell“ und den „Babyflug“. Auch das Entenangeln und die Losbude sind hier sehr beliebt. Selbstverständlich kommen aber auch Jugendliche und Erwachsene auf ihre Kosten. Das Herz der Kirmes und absoluter Publikumsliebling ist wie immer der Autoscooter. Hinzu kommen dieses Jahr der „Taumler“, eine sich in beide Richtungen drehende Scheibe, die gleichzeitig nach vorne kippt, sowie das Fahrgeschäft „Rocket“, eine Schiffschaukel mit einer Höhe von 25 Metern. Mit rasantem Tempo schwingt sie und dreht sich im Kreis &#8210; ein absoluter Nervenkitzel. Etwas langsamer lässt es hingegen das Riesenrad angehen und bietet einen wunderbaren Ausblick über Hilchenbach für die ganze Familie. Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem der ausgefallensten und beliebtesten Gottesdienste der Region: dem Autoscooter-Gottesdienst. Während es sich die Kinder und Erwachsenen in den Fahr-zeugen oder auf anderen Sitzgelegenheiten gemütlich machen, wird Pfarrer Herbert Scheckel mit dem Posaunenchor des CVJM und zahlreichen anderen Mitwirkenden wieder eine Andacht der be-sonderen Art gestalten. Im Anschluss daran startet direkt die Kirmes. Montag ist Familientag. Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften und besondere Angebote laden ab 14:00 Uhr zum ausgiebigen Festvergnügen ein. Der Kirmes-Dienstag beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr und endet mit einem farbenprächtigen Musikfeuerwerk um 22:00 Uhr. Reichlich Abwechslung liefern aber nicht nur die Fahrgeschäfte. Auch bei den Gaumenfreuden erwartet die Kirmesbesucher*innen die typische Auswahl von deftigen Köstlichkeiten und süßen Schleckereien. Erfrischungsgetränke gibt es an den beiden Rondellen von der TTG SMS Dahlbruch und Getränke AS. Zahlreiche weitere Vergnügungs- und Verkaufsstände machen die Herbstkirmes zu einer runden Sache für alle, die den Rummel in der besonderen Umgebung des historischen Marktplatzes genießen möchten.
Marktplatz Hilchenbach 02733/288-235
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 53213 
 Verschiedenes
Dienstag | 19.09.2023 | 16.00 - 17.30 Uhr
Mundartwerkstatt Unterhaltsamer Nachmittag zur Pflege und zum Erhalt der Siegerländer Mundart
Bruno Steuber begrüßt mit Helmut Stähler zu Schnörjelcher und Anekdoten aus dem Dorfleben (nicht nur Littfeld) sowie Kurzgeschichten, Gedichte. Möglichst der Interessenlage der Gäste und unter deren aktiver Beteiligung soll Mundart gepflegt werden.
Bürgertreff Kapellenschule Kreuztal-Littfeld, Hagener Str.428 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 53175 

 Mittwoch, 20.09.2023:
 Musik
Mittwoch | 20.09.2023 | 19.30 Uhr
BALSAM FÜR DIE SEELE Konzert von Sophia Körber und Mario Mammone
Nach Der Livestream-Konzerte "Endzeitmusik" 2020 und „Sing and play your Darlings“ 2021 mit Lieblingsliedern der Musiker*innen und des Publikums, warten Gitarrist Mario Mammone und Sopranistin Sophia Körber erneut mit neuen Programm und intimen Klängen ganz live, nah und in Farbe im Bruchwerk Theater Siegen auf. Die Siegener Zeitung bezeichnete ihr gemeinsames Musizieren 2020 bereits als „Balsam für die Seele“. Nun öffnen die beiden Musiker*innen unter diesem Titel ihre Schatzkästlein und geben Lieder der letzten 400 Jahre zum Besten, die fluffig-leicht eine Brücke von Klassik über Jazz schlagen und besonders mit sanften Klängen zum feinen Hinhören und Mitsummen einladen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 51875 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 20.09.2023 | 12.30 Uhr
Diagnose Rassismus Integrationskonferenz
Die Integrationskonferenz wirft einen Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus. Teilnehmende erhalten Hintergrundwissen zu Rassismus und erhalten Impulse für eine rassismuskritische Haltung im privaten sowie beruflichen Alltag – in einer Keynote von Jasmin Mouissi. Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Rolle, dem Umgang, der Verantwortung und den Herausforderungen von pädagogischen Institutionen, insbesondere Schule. Prof. Dr. Karim Fereidooni wird dies in seinem Vortrag „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ vertiefen und zugleich mögliche Maßnahmen aufzeigen. Im Fokus seines Vortrags steht die Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus (erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?“. Abschließend wird es eine Podiumsdiskussion geben. Anmeldung bis zum 13.09. per Mail an: L.hoefer@caritas-siegen.de
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0271/3386280
Veranstalter: AWO Kreisverb. Siegen Wittgenstein / Olpe
Veranstaltungs-ID: 53222 
 Film
Mittwoch | 20.09.2023 | 16.30 Uhr
Oppenheimer
Der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cilian Murphy) übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im Los Alamos National Laboratory in New Mexico unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird: Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen. Doch Oppenheimer ist über die Folgen des Atombombeneinsatzes derart entsetzt, dass er von dem Projekt Abstand nimmt. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein und muss sich dafür vor dem FBI rechtfertigen.| USA 2023, 181 Minuten, ab 12
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53253 
Mittwoch | 20.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
Das Leben von Barbie (Margot Robbie) besteht aus Frühstück, Fahrt mit dem Cabrio, einem Strandbesuch und abendlichen Karaoke-Parties. Die tägliche Routine gerät aus dem Gleichgewicht, als Barbie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer makellosen Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen, wo überraschenderweise ganz andere Regeln herrschen. | USA 2023, 115 Minuten, ab 6 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53258 
 Literatur
Mittwoch | 20.09.2023 | 19.30 Uhr
2. Siegener Klappstuhl-Lesung Titus Müller
Titus Müller ist ein renommierter Autor mit vielen Romanen und Sachbüchern und zahlreichen Literaturpreisen. Seine aktuelle Spionage-Trilogie spielt im Jahr 1989 und handelt von einer ehemaligen Spionin und ihrer Tochter, die in einen gefährlichen Konflikt geraten. | Eintritt 9,00 €, Karten sollten reserviert werden, und Besucher werden gebeten, ihre eigenen Klappstühle mitzubringen.
ALPHA Buchhandlung Siegen, Sandstr. 1 0271/2322514
Veranstalter: ALPHA Buchhandlung Siegen
Veranstaltungs-ID: 53231 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 20.09.2023 | 18.00 Uhr
Vernissage: Balkanalien Künstlergespräch mit Samira Kentric
Die Künstlerin Samira Kentric, aufgewachsen in Jugoslawien, erlebte als Jugendliche den Zerfall des Landes und die schrecklichen Kriege, die durch Nationalismus ohne klare Nationen ausgelöst wurden. In ihrem Werk, das Erinnerungen und Beobachtungen in magisch-realistischen Bildern vereint, beschreibt sie die Geburt einer neuen Ära auf dem Balkan und die Herausforderungen, die bis heute anhalten. Ihr Kunstwerk wird als historisches Lehrstück mit hohem künstlerischem Wert betrachtet.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52614 

 Donnerstag, 21.09.2023:
 Musik
Donnerstag | 21.09.2023 | 20 Uhr
Pussy Riot Riot Days 2023
Nach der ausverkauften Deutschlandpremiere 2017 und der Frühjahrs-Europa-Tour 2022 kommt die russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot mit ihrer rebellischen Bühnenshow "Riot Days" zum ersten Mal nach Siegen. Das Performanceprojekt beruht auf Maria Alyokhinas gleichnamigem Buch, in dem sie ihre persönliche Geschichte als Teil von Pussy Riot erzählt, von den Anfängen der Gruppe 2011, über ihre legendären Auftritte, ihre Verhaftung, den Prozess und ihren Aufenthalt in einem sibirischen Gefängnislager bis zur Entlassung 2013. Ein feministisches Punk-Manifest, ein kraftvoll-anarchistisches Plädoyer für den Widerstand in einer rechtspopulistischen, nationalistischen Welt. Es ist eine Geschichte über Widerstand, Unterdrückung und Revolution in Form einer anarchischen Mischung aus Konzert, Kundgebung, Theater und politischem Happening.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52765 bsw
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.09.2023 | 20.00 Uhr
Springmaus Improvisationstheater TOTAL KOLLEGIAL
"Die Springmäuse" sind mit dem Programm "TOTAL KOLLEGIAL" im Gebrüder-Busch-Theater zu Gast! Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen. Die einen, die unverhohlen anderer Leute Joghurt aus dem Kühlschrank der Gemeinschaftsküche verspeisen. Und die anderen, die gern helfen und immer für einen da sind, immer und immer wieder, auch dann wenn gar keine Hilfe erforderlich ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde. Es gibt also die nervigen und - die noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen... Doch auch am Arbeitsplatz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch. Oder gibt es sie doch, die Kollegen, mit denen man gern zusammenarbeitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorgen freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm eben diese Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: "TOTAL KOLLEGIAL!"
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53272 bsw
Donnerstag | 21.09.2023 | 20.00 Uhr
Herr Schröder - Instagrammatik
Herr Schröder, ein staatlich geprüfter Deutschlehrer, geht mit seinem Solo "Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer" auf Tour. Die Helene-Fischer-Gesamtschule, an der er unterrichtet, hat sich stark modernisiert, mit Netflix im Medienwagen, Podcasts für Schulbücher und Livestreams für bettlägerige Schüler. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen. Die Schüler haben einen Instagram-Account (#korrekturensohn2.0) eingerichtet, um schulpolitische Fragen zu diskutieren. Die Inszenierung nimmt humorvoll den Unterricht und schulische Herausforderungen aufs Korn.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 02405 499 500
Veranstalter: Meyer-Konzerte GmbH & Co.KG
Veranstaltungs-ID: 52528 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 21.09.2023 | 18.30 Uhr
Siegener Forum »dann nach Gottes Willen leben und mit Ihm vereiniget zu seyn« Einer der zentralen Aspekte der Reformation war eine Neudefinition des Verhältnisses von Klerikern und Kirchenvolk, die eine grundsätzliche Aufwertung der Laien implizierte. Der damit verbundene Impuls zur Förderung religiöser Selbstermündigung führte langfristig zu Konkurrenzen im Blick auf religiöse Deutungshoheiten und somit zu Konflikten zwischen Gemeindemitgliedern und Pfarrern, Kirchenbehörden sowie Obrigkeiten. Anhand von Beispielen protestantischer Laientheologie im Siegerland soll dieser Prozess exemplarisch vorgestellt werden. Dabei bietet der Vortrag ebenso Einblicke in frühe Formen der Separation einzelner und ganzer Gruppen von der Amtskirche im 18. Jahrhundert wie in die ersten Institutionalisierungen von laientheologischen Initiativen, die aufgrund der veränderten Rechtslage ab dem 19. Jahrhundert möglich wurden.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271/404 3051
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52835 
 Film
Donnerstag | 21.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53271 
 Literatur
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.30 Uhr
Hilchenbacher Krimiabend in der Stadtbücherei In Kooperation mit der Buchhandlung „Bücher buy Eva“ geht der Hilchenbacher Krimiabend in die 3. Runde. Denn am Donnerstag steht wieder Mord und Totschlag auf dem Programm. Natürlich nicht wortwörtlich, doch an diesem Abend kann es ganz schön mörderisch zugehen. Ob Schweden, Nordfriesland, Bayern oder am anderen Ende der Welt: überall sind Ermittlerinnen und Ermittler fieberhaft dabei ihre Fälle zu lösen. Ob skurrile Einzel-gängerinnen und Einzelgänger, Ermittlerduos oder blitzschnelle Nachdenker, alle Krimifans haben ihre Lieblinge. Mal abgesehen von den Schauplätzen der Taten finden reihenweise blutige, aber auch humorvolle und gruselige Fälle ihren Weg in die Hände von Leserinnen und Leser. So viele Fälle warten darauf gelöst zu wer-den, wie passend, dass jetzt die Herbstzeit beginnt und es an diesem Abend alles unter einem Dach steht.
Stadtbücherei Hilchenbach in der Wilhelmsburg, Burgweiher 1 02733/288-235
Veranstalter: Stadt Hilchenbach in Kooperation mit Bücher buy Eva
Veranstaltungs-ID: 53264 
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.30 Uhr
Gespräch über historischen Reisebericht „Pilgerreise“ von Christian Stahlschmidt (1740-1826)
Über das 1779 in Nürnberg erschienene Buch „Die Pilgerreise zu Wasser und zu Lande“ werden am Donnerstag, 21. September 2023, Pfarrer Thomas Ijewski und Dieter Siebel berichten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Historische Wege und Straßen“ des Freudenberger 4Fachwerk-Museums statt. Bei dem Reisebericht geht es um den jungen Freudenberger Christian Stahlschmidt. Er wurde am 3. März 1740 als Sohn des Landhauptmanns und Notars Johann Stahlschmidt (1711-1871; Besitzer zweier „Stahlfeuer“) und seiner Frau Elisabeth geb. Müller (1714-1781) geboren. Durch seine Glaubenshaltung entfremdet er sich von seinen Eltern. Als 19-jähriger verlässt Christian nach einem Streit mit seinem Vater heimlich den Flecken. Sein Weg führt ihn über Köln nach Amsterdam. Hier heuert er auf einem Segelschiff an und reiste zweimal nach Südostasien. So kam er nach Südafrika, Indonesien, China, Indien und Ceylon. Viele Abenteuer hatte der Pietist auf diesen Reisen zu bestehen, bevor er 1765 wieder zurückkehrte. Später, 1770, wanderte Stahlschmidt nach Nordamerika aus und wurde Pastor von sieben Landgemeinden in Pennsylvania. Von diesem Aufenthalt kehrt er 1780 zurück. 1799 wird die „Pilgerreise“ veröffentlicht. Stahlschmidt wirkt im gleichen Jahr er an der Gründung der Elberfelder Missionsgesellschaft mit. Ein Jahr später siedelt er nach Mühlheim an der Ruhr über, wo er am 1. Juni 1826 gestorben ist.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 53351 
 Verschiedenes
Donnerstag | 21.09.2023 | 10.30 bis 12.30 Uhr
Wolle & Nadel
Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten und sich darüber austauschen möchten, sind herzlich eingeladen. Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlage zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadel mit. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 51459 
Donnerstag | 21.09.2023 | 18.30 Uhr
Interkulturelle Tage Siegen Preisverleihung für Interkulturelles Engagement
In diesem Jahr wird der Preis zum 33. Mal durch den Bürgermeister und den Integrationsrat der Universitätsstadt Siegen verliehen. Der Preis ist als öffentliche Anerkennung für beispielhafte Aktionen und Initiativen für ein friedliches Miteinander zwischen zugewanderten und einheimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt gedacht und wird in einem feierlichen Rahmen verliehen. Nur mit Anmeldung bitte bis zum 13. September 2023 bei Herrn Büker "t.bueker@siegen.de" oder telefonisch.
Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2 0271-404-1400
Veranstalter: Integrationsrat Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 53224 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 21.09.2023 | 12.30 bis 13 Uhr
Kunstpause Katja Novitskova, Augen der Welt
Kurzführung durch die Ausstellung | Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten | In deutscher Lautsprache
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52810 
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.00 Uhr
Sonho molhado - Fion Pellacini Moderiert von Paula Kommos und Jennifer Cierlitza
Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren. Die Ausstellung eröffnet am 01. September mit Ansprachen von Dr. Nadine Uebe-Emden, dem Bürgermeister von Siegen, und der Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden. Jennifer Cierlitza hält die Laudatio und Einführung. Die Eröffnung schließt mit der Bar-Performance "Vejo a lua no céu" von Fion Pellacini und Pablo Schlumberger.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 53279 

 Freitag, 22.09.2023:
 Musik
Freitag | 22.09.2023 | 19.30 Uhr
Classic Brass - Music For Your Soul
CLASSIC BRASS, eine Gruppe von fünf professionellen Musikern, präsentiert in ihrer 14. Konzertsaison das Programm "Music For Your Soul". Die Musik wird als eine Quelle von emotionalen und beruhigenden Momenten beschrieben, die die Seele anspricht. Das Konzert bietet die Gelegenheit, hochwertige Musik für etwa zwei Stunden zu genießen, die sowohl einfühlsam als auch kraftvoll ist. | Der Eintritt ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Haardter Kirche Weidenau, Setzer Weg 4 017623804227  [Karten]
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 53202 
Freitag | 22.09.2023 | 20.00 Uhr
Drum & Percussion Festival Taiko Miyabi, Angela Frontera, Ellen Mayer, Thomas Diemer, Saman Dawood, Das Hakim Ludin & Manni von Bohr Project und O
Nach vier Jahren Pause findet am Fr. 22.09. das Internationale Drum & Percussion Festival im KulturSalon an der Glockenspitze in Altenkirchen. Eintritt: VVK ab 31€; ABK 36€.
KulturSalon Glockenspitz in Altenkirchen, Im Sportzentrum 8 0049 (0) 2681 - 7118  [Karten]
Veranstalter: Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V.
Veranstaltungs-ID: 53291 bsw
Freitag | 22.09.2023 | 20.00 Uhr
Neue Künstlern:Innen braucht das Land Neue Neue Deutsche Welle und Neue Kalte Welle - Festival mit 4 heißen jungen Newcomen: Left for Pleasure (Halle), (Yakima Jera (Regensburg), Larasüß (Kassel), aemilia (Kassel)
Vortex Surfer Musik Club, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau +49 (0) 271 - 89028940  [Karten]
Veranstalter: Beautiful Noise Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 51828 
 Film
Freitag | 22.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
(USA 2023, 115 Min., ab 6 Jahren): Das Leben von Barbie (Margot Robbie) gerät aus dem Gleichgewicht, als sie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen. „Zwischen Selbstsuche, sanfter Systemkritik, Culture-Clash-Komödie und Musical betreibt der Film Fanservice und wirft zugleich einen ironischen und kritischen Blick auf den Barbie-Kosmos." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53312 
Freitag | 22.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53353 
 Verschiedenes
Freitag | 22.09.2023 | 17.00 Uhr
Nachtfrequenz 2023 Gala Abend Ein Gala Abend mit schicker Garderobe, Buffet, alkoholfreien Cocktails, einer Fotostation und Spielen lädt Jugendliche ein, bei uns teilzunehmen. Einmalig wird dieses Jahr ein Kostenbeitrag von 3.- € für die Jugendlichen erhoben, der das Buffet, ein Freigetränk und die Teilnahme an einer Tombola sichert. Die Lose für die Tombola kann man an verschiedenen Spielstationen gewinnen; ab 19 Uhr und mit etwas Glück winken hier tolle Preise. Für Jugendliche ab 13 Jahren. Eintritt: 3 € - Vorverkauf der Karten direkt im Jugendzentrum.
JBS - Der Jugendtreff Kreuztal, Roonstraße 19a 0 27 32 / 51 - 359
Veranstalter: Kinder - Jugend - Familie, Stadtteilmanagement Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 53281 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 22.09.2023 | 18.00 - 20.00 Uhr
"put you in" Charlotte Figulla, Vivien Haase, Lea Segieth Ausstellung im POOOL der gruppe 3/55 e.V. / Kochs Ecke
Die Kunststudierenden Vivien Haase, Charlotte Figulla und Lea Segieth stellen im POOOL, dem Projekt der Gruppe3/55 e.V., mit  „put you in“  aktuelle individuelle Positionen vor: Vivien Haase zeigt Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen, die in diesem Jahr entstanden sind. Eine Installation mit großformatigen gemalten SW Bildern spiegelt die Begegnung von Hades und Persephone und ihrem Wunsch nach Freiheit wieder. In ihren Drucken (Lithographien)  von Pflanzen wird ihre experimentelle Herangehensweise besonders deutlich, ebenso wie in ihrem aufklappbaren Pop up Tagebuch mit Aquarellen, das persönliche Einblicke in Vivien Haases Leben zulässt.. In ihren Werken erkundet Charlotte Figulla stereotype Normbilder der Frau in der heutigen Gesellschaft und stellt sie in Frage. Sie untersucht, welche Rollen ihr als Frau zugewiesen werden und wie sie mit diesen Erwartungen umgeht. Im schnellen intuitiven Malprozess entstehen fließende Gedankenbilder, die ihre Reflexionen und Empfindungen zum Ausdruck bringen. Ihre Kunstwerke dienen als Medium, um die Komplexität der weiblichen Identität zu erforschen und traditionelle Vorstellungen zu dekonstruieren. Sie laden den Betrachter ein, über vorgefasste Meinungen und Vorurteile hinauszublicken und vielschichtige Perspektiven auf weibliche Erfahrungen einzunehmen. Fotografien aus dem Familienfundus lösen eine Flut an Gedanken, Erinnerungen und Emotionen aus. Sie können an besondere Momente, schöne und auch traurige Ereignisse erinnern und lassen Einblicke in Momente zu, von denen man selbst nicht Teil war.Lea Segieth nimmt in ihren Arbeiten alte Familienfotos als Ausgangspunkt, um sie in Druckgrafiken und Textilkunst neu aufzubereiten und zu interpretieren. Im Werkprozess experimentiert sie spielerisch mit verschiedenen Drucktechniken und Texturen, um so eine Verbindung der ursprünglichen Erinnerung und ihrer eigenen kreativen Interpretation zu schaffen.
POOOL der gruppe 3/55 e.V. (Kochs Ecke) Siegen, Berliner Str. 40 0163 9707912
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 53363 

 Samstag, 23.09.2023:
 Musik
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 Uhr
Stimmbildungsseminar mit Michael Busch
Schwerpunkte sind: Atmung, Aufbau des Instruments, Vokalführung, Intonation, Artikulation. Michael Busch ist ausgebildeter Opernsänger, Stimmbildner, und Chorleiter. | Anmeldung per E-Mail an: geschaeftsstelle@chorverband-siegerland.de
Hüttensaal der Siegerlandhalle, Siegen, Koblenzer Str. 151 -
Veranstalter: ChorVerband Siegerland
Veranstaltungs-ID: 53054 
Samstag | 23.09.2023 | 11.30 Uhr
Straßenmusik mit „itzend-solo“ akustik Oldies, Rock`N´Pop
Mit Lust am Musizieren bringt Karl-Heinz Dentler (Gesang, akustische Gitarre) 100 % handgemachte Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre zum Klingen. Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex und viele weiter.Startpunkt ist der Marktplatz am Rathaus, dann die Kölner Straße runter, Bahnhofstraße usw. an wechselnden Standorten in der City.
Marktplatz Siegen 0271 404 4000
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 53284 
Samstag | 23.09.2023 | 18.30 Uhr
Herzpanik Eine Udo Lindenberg-Show
Die Musikshow Herzpanik – Eine Udo Lindenberg-Show entführt das Apollo-Publikum mitten hinein in das Lindenberg’sche Universum. Schillernd, verführerisch, rhythmisch und ohrwurmlastig. Die Musik des coolen Deutschrockers begeistert die Fans quer durch alle Altersgruppen und wird mit dem Ensemble des Landestheaters Detmold am 23. September 2023 zum Mitsing- und Mittanz-Event. Der Apollo-Förderkreis nutzt ab 18:30 Uhr die Gelegenheit, um mit den Besucher:innen bei einem Schokobecher Eierlikör – Kultgetränk für alle Udo-Lindenberg-Fans – ins Gespräch zu kommen und über die Vorteile zu informieren, die eine Mitgliedschaft im Förderkreis mit sich bringt. Die Karten zu Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show sind online unter www.apollosiegen.de, telefonisch oder direkt an der Apollo-Theaterkasse zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53290 bsw
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
80er Jahre Konzert anlässlich des 10. Geburtstags 2021 TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V. Der TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V., holt die durch Corona ausgefallene Geburtstagsfeier mit einem tollen 80er Konzert im Haus Heimat Rudersdorf am Samstag, dem 23.09.2023 nach. Bekannte Titel von Eurythmics, The Bangles, Nena, Whitney Houston, Mr. Mister, Münchener Freiheit, Herbert Grönemeyer, Bon Jovi, Billy Joel, Cher, A-Ha und Queen kommen zur Aufführung. Die Leitung hat die Chorleiterin Christina Schmitt. Als Gast konnte die Tanzgruppe Mania aus Niederdielfen eingeladen werden. Begleitet werden sie am Klavier von Christian Schmidt und am Schlagzeug von Boris Marcukaitis. Im Anschluss startet eine Discoparty mit DJ Mik. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 17€, an der Abendkasse 18€. Vorverkaufsstellen sind Shoes & More Christoph Klein, Thomasstraße 32 in Rudersdorf und Friseur Nina Krämer, Marburger Str. 24 in Gernsdorf. Karten sind außerdem über tonzauber.frauenchor@gmx.de zu bekommen.
Haus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2 02737/97240
Veranstalter: Tonzauber Frauenchor Gernsdorf e.V.
Veranstaltungs-ID: 53275 
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
MUSIC FOR HOPE - AEHAM AHMAD & ENSEMBLE
Der Preisträger des Beethovenpreises für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion ist erneut zu Gast in Siegen. Den international tätigen Ausnahmemusiker Aeham Ahmad verbindet eine besondere Freundschaft mit Südwestfalen. Gemeinsam mit Profimusiker*innen der Region interpretiert er Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. | Eintritt frei – Spende erbeten
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53333 bsw
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Kammermusikkonzert Musik aus Lateinamerika, Spanien und mehr
Das Konzert mit dem Neux Quartett und Musikern der Philharmonie Südwestfalen findet im spanischen Zentrum statt. Es wird ein gemischtes Konzert mit populärer und klassischer Musik, die am Ende in einer interessanten und innovativen Fusion zusammenkommen. Das Konzert wird mit spanischem Wein, Getränken und kleinen Tapas und einer tollen Atmosphäre begleitet. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V. Siegen, St. Michaelstraße 3 0271-404-1400
Veranstalter: Integrationsrat Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 53235 
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Uhr
Rock in Birkelbach 2023
Sport- und Kulturhalle Birkelbach 0152/21397608
Veranstalter: Dorfverein Birkelbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 51635 
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
Alte Bekannte - Nix geht über LIVE!
Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE geht auch 2023 mit ihrem neuen Programm "Nix geht über LIVE!" auf Tour. Die Band präsentiert vielfältige und selbstgeschriebene Songs, darunter ihre neue Single "Spazierengehen". Mit ihrem energiegeladenen und spontanen Bühnenauftritt begeistern sie Zuschauer*innen aller Altersgruppen. Die bevorzugte Form für ALTE BEKANNTE ist das Live-Konzert, das Kopf, Herz und Lachmuskeln anspricht. Die Tour verspricht Lebensfreude und begeisterte Konzertbesucher*innen.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 040 18987670
Veranstalter: Neuland Concerts GmbH
Veranstaltungs-ID: 52529 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Gosenbacher Kom(m)ödchen Burggeflüster
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling: Als Graf Arnfried von Rabensteins herunter gekommene Burg seiner Ahnen von der Bank konfisziert werden soll, findet seine pfiffige Schwester Viktoria einen Bericht in einer englischsprachigen Zeitung, in dem steht, dass ein reicher, schottischer Lord in Schlösser und Burgen investiert, in denen Geister ihr Unwesen treiben. Das wäre die Rettung! Doch was macht man, wenn in der Burg noch nie ein Geist gesichtet wurde? Ganz einfach: Mithilfe der Burgbewohner versucht man, neben dem Lord besonders den schrulligen Professor von Puffendorf zu überzeugen, dass es hier vor Geistern nur so wimmelt. Ob die von Rabensteins so an das viele Geld von Lord McCornik kommen… | Eintritt 10 €, erm. 6 € | VVK: 0271 354004 oder 0271 20626, im Salon Briese und im Schelder Presse Laden (Karten gibt es auch an der Abendkasse)
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 52928 
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Einlass: 19.00 Uhr
Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show Landestheater Detmold
In seinen Songs erschuf der ewig coole, längst zur Rock-Ikone mutierte Udo Lindenberg einen nie da gewesenen Slang. Auf ausgesprochen lässige Art zerblödelt diese Sprache alles, macht das Große kleiner und das Kleine größer. So entsteht eine „angenehmisierte“ Welt, für deren Held:innen es keine Probleme, nur zu bestreitende Prüfungen gibt und in der jeder noch so schummrige Winkel ans Scheinwerferlicht grenzt. Mit der Revue Herzpanik – Eine Udo Lindenberg Show tauchen wir kopfüber in das Lindenberg´sche Universum ein. Wir lassen uns von seinen schillernden Protagonist*:nnen zum Mittanzen verführen, singen mit, wenn am Trallafitti-Tresen noch ein Lied geschmettert wird, legen eine Honky-Tonky-Show auf die Bretter und trinken einen „Udo on the Rocks“ auf die Geschichten über den kleinen Weltschmerz, der die Liebe zum Leben nur noch größer werden lässt. VORVERKAUF AB 24.08.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 52167 bsw
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
René Steinberg "Radikale Spaßmaßnahmen"
In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, nstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 51638 bsw
 Film
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Das Kinoereignis: Der Herr der Ringe - Das Triple!
Zwischen 2001 und 2003 kam die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ von Regisseur Peter Jackson in die Kinos und avancierte zum weltweiten Blockbuster und mehrfachen Oscar-Gewinner! Wir zeigen die ein paar Jahre später erschienen (und deutlich längeren) „Extended Versions“ der drei Filme am Stück: „Die Gefährten“ dauert 178 Minuten, „Die zwei Türme“ 234 Minuten und „Die Rückkehr des Königs“ 262 Minuten = also insgesamt 674 Minuten! Zwischen den Vorstellungen wird es jeweils eine 30-minütige Pause sowie herzhafte Snacks geben. Achtung: Das Triple ist erst ab 16 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53136 
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
"Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version Im Viktoria Filmtheater
In wenigen Tagen beginnt unsere Reise nach Mittelerde! Im September zeigen wir die "Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version: Insgesamt erwarten Euch 674 Minuten voller Gefahren und Abenteuer. Der Eintritt kostet im Parkett 18,00 Euro und auf dem Balkon 21,00 Euro. Zwischen den Filmen wird es jeweils eine Pause von 30 Minuten geben. Für Verpflegung ist gesorgt. Achtung: Die Veranstaltung endet nach Mitternacht gegen 00.30 Uhr. Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein und von einem Erwachsenen begleitet werden.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53214 
Samstag | 23.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53354 
 Kinder
Samstag | 23.09.2023 | 15.00 Uhr
Nachtfrequenz 2023 Adventure Land Ob Geschicklichkeit, Kreativität oder Sportlichkeit – ein bunter Markt an Aktionen in und um den Treff bietet allen Besucher*innen verschiedene Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Klassiker wie Dosenwerfen, Luftballon-Dart oder Torwandschießen geben sich die Hand mit krea-tiven Angeboten wie Window-Color oder DIY-Slime. Eintritt: frei - Hot Dogs, Softdrinks und Popcorn zu taschengeldfreundlichen Preisen. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren
Jugendtreff "Busch-Hütte", Kreuztal-Buschhütten, Bottenbacher Str. 17 0 27 32 / 51 - 359
Veranstalter: Kinder - Jugend - Familie, Stadtteilmanagement Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 53282 
 Märkte/Feste
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Brot- und Kartoffeltag Beienbach
Bei Ihrer Veranstaltung können Gäste traditionelle Speisen wie Siegerländer Rievekooche, herzhaftes Brot, Kuchen vom Blech und gegrillte Gerichte genießen. Es wird auch ein spezielles Schwarzbrotbier serviert. Aktivitäten wie Ponyreiten, Stockbrot und Kinderschminken werden für Unterhaltung sorgen.
Dorfmitte vor dem Backhaus in Netphen-Beienbach 0160 9253 5794
Veranstalter: Heimat- und Bürgerverein Beienbach e.V
Veranstaltungs-ID: 53043 
 Verschiedenes
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Afrikatag Interkultureller Frauenverein Ladiespower e.V.
Bereits zum fünften Mal findet der Afrikatag statt und ist damit zu einer festen Veranstaltung geworden. Verschiedene kulturelle Angebote, zu denen Musik und Tanz gehören, stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Vortrag mit Diskussion in dem die Situation auf dem afrikanischen Kontinent vorgestellt wird. Zudem gibt es spezielle Angebote für Kinder. Beteiligt an der Veranstaltung sind ca. 10 afrikanische MigrantInnenorganisationen und Vereine, die in afrikanischen Ländern arbeiten oder Integrationsarbeit in Siegen und Umgebung leisten. Dadurch können die BesucherInnen mehr über die verschiedenen Aspekte von Kultur, Politik sowie sozialökonomischer Situation erfahren und werden dadurch auch mit den positiven Aspekten des Lebens der Menschen auf diesem Kontinent bekannt gemacht.
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90 017624317118
Veranstalter: Interkultureller Frauenverein Ladiespower e.V.
Veranstaltungs-ID: 53233 
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Wie schön es ist, dass du anders bist als ich! Fest für Grundschulkinder und ihre Familien
Zum Abschluss des Grundschulprojektes „Wie schön es ist, dass du anders bist als ich!“, das über den Sommer in zahlreichen Siegener Grundschulen stattgefunden hat, veranstalten wir ein buntes Fest, um Vielfalt mit euch zu feiern. Freut euch schon auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Musik, Sport, gemeinsames Spiel, Essen und Trinken. Höhepunkt des Nachmittags ist die Vorstellung des Buches, das die Kinder gemeinsam gestaltet haben und das den Wert und die Schönheit von Vielfalt zeigt. Das Fest richtet sich an Grundschulkinder und ihre Familien - die die beim Projekt mitgemacht haben, aber auch an alle anderen, die einen schönen Nachmittag verbringen wollen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Teamsportpark Siegen , In der Leimbach 3 0271-404-1400
Veranstalter: Integrationsrat Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 53234 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 - 18.00
Überwiegend heiter Bilder von Inge Beyer
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen. Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn. Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt. Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 53179 bsw
 Natur
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 - 14.00 Uhr
Waldbaden Entspannung & Achtsamkeit mit Gyöngyi Kleber
Das Wochenende zum Entspannen nutzen, um Abstand und Erholung von der Hektik der vielen Anforderungen des Alltags zu gewinnen. Das kennen viele von uns… Aber dafür einfach nur zum „Baden“ in den Wald gehen? Ja! Allein der Aufenthalt im Wald setzt gesundheitsfördernde, stressreduzierende, regenerierende Effekte in Gang und all das ist durch Langsamkeit, Achtsamkeit und Bedachtsamkeit zu erreichen. Dabei steht „Genießen mit allen Sinnen“ auf dem Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Wegstrecke führt uns ca. 3 km auf überwiegend befestigten Wegen, mit einzelnen leichten Steigungen. Voraussetzungen: gut zu Fuß sein und sichere Beweglichkeit. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, einen kleinen Rucksack mit Wasser und kleiner Zwischenmahlzeit, Zecken-/Regen-/Sonnenschutz, eine Sitzunterlage. | Info & Anmeldung bis zum 20.09.23 auf www.qulturwerkstatt.de
Netphen-Grissenbach, Hauptstr., 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 52952 
 Ausstellungen vom 17.09.2023 bis 23.09.2023
15.09.2023 bis 15.10.2023
10.00 - 17.00 Uhr
Baugeschichte gezeichnet Die Ausstellung "Das Obere Schloss: Baugeschichte gezeichnet" präsentiert die Entwicklung des historischen Oberen Schlosses in Siegen durch Pläne und Fotos. Das Gebäude, eines der ältesten in Siegen, wurde im Laufe von fast 800 Jahren für verschiedene Zwecke genutzt und entsprechend umgebaut. Die Ausstellung zeigt Grundrisspläne aus verschiedenen Zeiträumen und verdeutlicht die Veränderungen, die durch diese Nutzungen entstanden sind. Sie ist Teil einer Forschungskooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der Universität Siegen im Rahmen des Förderprogramms "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW".
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 (0)271 404-1905
Veranstalter: Siegerlandmuseum und Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 53196 
16.09.2023 bis 08.10.2023
12.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung der Malschule Mere Langenbach Bilder der MalschülerInnen zu Caspar David Friedrich „Der Wanderer über dem Nebelmeer“Paula Andrew, Laura Schlelcht, Eva Gerscheuson, Lera Alshiqi, Liliane Schlecht, Sumire Zsizsik, Elizabete Kalnima, Eva Ralys, Vladimir Bosova, Tamara Srahin, Anna Bell Küppers, Sofie Golubtov, Lexie Wiesel, Elina Alshiqi, Daria Abramana, Uliana Deyneka, Margo Zabolotna und Emilia Metz interpretierten das berühmte Bild „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich nach ihrem eigenen Verständnis und ihrer eigenen Auffassung neu. Caspar David Friedrich, der vor ca. 250 Jahren geboren wurde, wird heute als einer der wichtigsten Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Frühromantik angesehen. Mit seiner Art der Malerei stellt er sich revolutionär gegen die damalige Auffassung von Kunst.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 53192 
14.09.2023 bis 24.09.2023
14.00 - 17.00 Uhr
KUNSTSOMMER 2023 Malerei - Nijole SchaffmeisterNijole Schaffmeister gibt in Stift Keppel Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Im Konventsaal lässt sie schwarzen Lack auf westfälischen Barock treffen. | Nijole Schaffmeister | Eröffnung: 14.9. 18 Uhr
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37 .
Veranstalter: Nijole Schaffmeister
Veranstaltungs-ID: 52469 
01.09.2023 bis 08.10.2023
14.00 - 18.00
Sonho molhado - Fion Pellacini Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 53181 
23.07.2023 bis 15.10.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Heil-Kunst – Kräuterkunde, Aberglaube, Wissenschaft Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Geschichte der Heilkunde, alten Kräuterbräuche und vergangenen Aberglauben. Sie umfasst die Entwicklung der Medizin von der Steinzeit bis zur modernen Apotheke. Am 13. August findet der Aktionstag "Die Apotheke vor der Haustür" statt.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739/802211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 52479 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52709 
18.08.2023 bis 29.10.2023
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr | Do. bis 20 Uhr
Blaues Leuchten StudioloDie Ausstellung im Studiolo widmet sich der Farbe Blau und ihrer vielfältigen Symbolik. Verschiedene abstrakte Kunstwerke werden präsentiert, die Assoziationen von Himmel, Wasser und Unendlichkeit hervorrufen. Die Ausstellung ermöglicht den Besuchern*innen, die Farbe Blau in verschiedenen Formen und Interpretationen zu erkunden. Kuratiert von Ines Rüttinger, bietet das Studiolo einen dynamischen Raum innerhalb der Sammlung des Museums für wechselnde Ausstellungen und unterschiedliche kunstlerische Schwerpunkte.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53513 
15.08.2023 bis 15.10.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Konfigurationen von Johannes Viehmann-HöselbarthDie Ausstellung zeigt 15 Arbeiten in den Bereichen Grafik und Malerei, entstanden mit verschiedenen Techniken. Der Künstler Johannes Viehmann-Höselbarth nutzt reale Ausgangspunkte, verfremdet sie aber intensiv, um neue abstrakte Kontexte zu schaffen. Alltägliche Situationen werden spontan und überlagert festgehalten, wodurch Figuren in verschiedenen Aktionen oder Interaktionen erscheinen. Umgebung und Subjekt verschmelzen in einem Wechselspiel von Zufall und Absicht. Der Künstler ist nach einer Pause 2019 zur bildenden Kunst zurückgekehrt und präsentiert nun seine zweite Ausstellung in Kreuztal. Weitere Infos auf www.jvh-art.de.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 52862 
22.05.2023 bis 30.10.2023
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, So. 10.00 - 18.00 Uhr
Turm der schrägen Köppe Kunst in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg„Kunst bietet unendliche Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken, vom Alltag loszulassen und sich einfach einmal aus zu probieren“, weiß Gudrun Denker, die Initiatorin der Kunstworkshops im Technikmuseum. Unter dem Motto „Turm der schrägen Köppe“ stellen zwei Gruppen der Kreativwerkstatt gemeinsam ihre Objekte aus. Flotte Pinsel - Zeit Geister…. Einfach das Alltägliche einmal loslassen, etwas auf sich wirken lassen - es bieten sich unendliche Inspirationen und Möglichkeiten zu kreativem Tun. Eine Gruppe Frauen aus Freudenberg und Umgebung, die sich ironisch „ Flotte Pinsel -Zeit Geister„ nennen, haben sich in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung von Gudrun Denker in Workshops in der CreativWerkstatt des Technikmuseums zusammengefunden und an gemeinsamen kreativen Herausforderungen gearbeitet. Angst vor der weißen Leinwand überwinden, sich von der Macht der Farben beherrschen lassen oder selbst die Farben zu beherrschen, themenbezogen und experimentelles Malen Collagen: all das sind Themen, mit denen sich die Gruppe beschäftigt. Artwom Culture – Kultur und Natur für Menschen aus aller Welt ist ein Projekt, in dem sich Frauen aus aller Welt zusammengefunden haben. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, und mit Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen treffen sich Frauen aus der Ukraine, Russland, Mexiko, Usbekistan, Spanien, Türkei und Deutschland einmal in der Woche in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg, um gemeinsam kreative Ideen zu verwirklichen. Malen, Strukturen aus verschiedenen Materialien bauen und die Macht der Farben und Worte wirken zu lassen, Besuche von Museen und Theater, Wanderungen: eine Fülle von gemeinsamen Aktivitäten! Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums bis 30.Oktober geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Gerhard Kritzler Saal, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 51986 
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!" Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.
Rathaus Hilchenbach, Markt 13 02733 288-229
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 52482 
17.08.2023 bis 13.10.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Kulturbahnhof Kreuztal: szenenwechsel 60 Sabine Helsper-Müller: Kontrastprogramm Sabine Helsper-Müller ist eine freischaffende Künstlerin mit einem Master of Fine Arts. Sie hat ein Atelier in Siegen und ihre Arbeiten widmen sich abstrakter Realität, inspiriert von Beobachtungen und Wahrnehmungen. Ihre Kunst umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie und Holzschnitt. Die aktuelle Ausstellung "Kontrastprogramm" kombiniert großformatige Fine-Art Pigmentdrucke mit kleinen Holzschnittdrucken und Ölgemälden. Ihre Werke erkunden die Vielfalt von urbanen und natürlichen Räumen, die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie Veränderungen der Erdoberfläche. Helsper-Müllers Malerei ist abstrakt und farbenfroh, und sie betont die Reflexion zwischen verschiedenen Arbeitsschritten in ihrem Schaffensprozess. Ihre Werke laden dazu ein, Zusammenhänge zu entdecken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 52866 
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25 0271/404 3051
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205 
03.09.2023 bis 21.10.2023
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr
Kirsten Treis. Naturbeobachtungen Die Bonner Malerin Kirsten Treis zeigt in der Artgalerie Siegen farbenfrohe Bilder, die von Natur und Landschaft inspiriert sind. Ihre Kunstwerke fangen flüchtige Alltagsmomente ein, von summsenden Insekten auf Blüten bis hin zu versammelten Fröschen. Die Gemälde sind vielseitig, mal gegenständlich, mal abstrakt, und laden dazu ein, genau hinzusehen. Kirsten Treis verwendet Acrylfarben, um leichte und aquarellartige Effekte zu erzielen. Ihre Motive hält sie zunächst mit der Kamera fest und setzt sie dann im Atelier frei mit Farben und Formen um. Die Bilder sind Einladungen, die Magie des Augenblicks zu erleben.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 52632 
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr. Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 0151 12764653
Veranstalter: Waldland Hohenroth e.V.
Veranstaltungs-ID: 52421 
19.06.2023 bis 26.09.2023
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Ausstellung „Days beyond time“ Erfahrungen von Holocaustüberlebenden in Kunst übersetzt„Days beyond time“ – „Tage jenseits der Zeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen zu sehen ist. Junge israelische Künstler:innen haben Holocaust-Überlebenden aus dem Ghetto Theresienstadt getroffen, ihre Berichte gehört und diese in Kunstwerke transformiert. Die Ausstellung wurde von der Forschungs- und Bildungseinrichtung Beit Theresienstadt in Emek Hefer konzipiert und umgesetzt und kommt im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer nach Siegen. Sie besteht aus Bildern, Skulpturen und kurzen Videos mit Berichten – „Zeugnissen“ – von Überlebenden des Ghettos Theresienstadt. Zu jedem Zeugnis gibt es ein weiteres Video, dass die Umsetzung dieses Berichtes durch die Künstler:innen in sein Kunstwerk zeigt. Zusätzlich sind Zeichnungen, die im Ghetto Theresienstadt selbst entstanden sind, zu sehen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 52216 
10.09.2023 bis 01.10.2023
Zu den Kirchenöffnungszeiten oder Anfrage
Jeder Mensch (ist), eine Perle! Kunstmachen - Denkmal groß machen - Demokratie stärken.Dieser einmalige Installations-Open-Call vernetzt: die aktive Teilhabe von Bürger:innen am Kunstschaffen mit der Gestaltung eines wachsenden Denkmals für auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunkene Menschen und macht demokratische Beteiligungsmöglichkeiten erlebbar. „Jeder Mensch (ist) eine Perle!“ startete im Februar 2022 in der Städtischen Galerie Haus Seel. Vier weitere Ausstellungen in NRW folgten. Mach‘ mit: „Schenk uns eine Perle für einen ertrunkenen Menschen - für Seenotrettung, Menschenrechte und Demokratie-Stärkung“. Wir rahmen deine Perle und machen ein Kunstwerk groß. Unsere Empfehlung: *Vernissage So. 10.09., 12:00, Nikolaikirche Siegen *Open-Call für musikalische Beiträge, Mittwoch, 13. September, 18:30, Nikolaikirche. Anmeldung an petra-georg-achenbach@t-online.de. Der Besuch ist frei. *Installationsbegleitende Lesung, Mo. 18.09, 19:00 mit Annika Schilling (Thespis Preisträgerin, Theater Bonn), musikalischer Rahmen: Jutta Thoma Dieses Kunstprojekt wird von KulturSiegen unterstützt.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2 0271394102
Veranstalter: Petra Georg-Achenbach
Veranstaltungs-ID: 53227 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de