Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 11.09.2023:
Theater/Kleinkunst
Montag | 11.09.2023 | 10 Uhr
DINGSBUMS (2+) für KiTas
SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Bruchwerk Theater

© tanzfuchs Produktion | Comedia Theater
Eine Tanz- und Soundperformance Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht - und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge - und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen. DINGSBUMS reflektiert die Beziehung zwischen uns Menschen und unserer dinglichen (Um-)Welt sowohl bereits für ganz junge Besucher:innen im Kleinkindalter als auch für die begleitenden Erwachsenen auf einer einfach zugänglichen symbolischen Ebene.Idee, künstlerische Leitung: Barbara Fuchs | Performance: Isabel Bernhard, Minju Kim, Arthur Schopa, Katharina Sim, Emily Welther (in wechselnder Besetzung) | Musik: Jörg Ritzenhoff | Bühne: Odile Foehl | Kostüm: Stefanie Bold | Licht: Wolfgang Pütz | Dramaturgie: Vivica Bocks | Produktionsleitung: Carina GrafGefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und RheinEnergie Stiftung Kultur. Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf.
www.tanzfuchs.com | Eintritt: 5,- € | Begleitpersonen frei | Tickets ab dem 02.06.2023 erhältlich | Schulen bitte anmelden unter 0176 687 305 115. Weitere Informationen auf
www.spielarten-siegen.de
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271/333-2591
Vorträge
Montag | 11.09.2023 | 18.30 Uhr
Leben mit Hochsensibilität - Erlebnisvortrag
Der Erlebnisvortrag beschäftigt sich mit Hochsensibilität, einer Eigenschaft, die bei 15-20 % der Menschen auftritt. Diese Personen empfinden Reize intensiver und haben spezielle Bedürfnisse und Potenziale. Oft werden sie missverstanden oder als sensibel abgestempelt. Der Vortrag hilft, die Merkmale der Hochsensibilität zu erkennen, Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen. Ziel ist es, ein erfülltes Leben mit Hochsensibilität zu führen und das individuelle Potential zu entfalten.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52838
Montag | 11.09.2023 | 19.30 Uhr
vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte
In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen. Dies fällt angesichts der Klimakrise schwer. Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie kollektive Zuversicht, politische Hoffnung generieren? Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar. PD Dr. Felix Heidenreich arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po). So funktioniert
VHS.wissen live: - Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT - Bitte melden Sie sich bis zum Anmeldeschluss an! - Anmeldung online unter
VHS-siegen.de oder schriftlich - Nach Ihrer Anmeldung bei der
VHS Siegen bis zum Anmeldeschluss erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail. Anmeldeschluss: 28.9.2023

Online
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52831
Film
Montag | 11.09.2023 | 17.00 Uhr
Mittagsstunde
Als seine Großmutter Ella zusehends verwirrter wird und sein Großvater Sönke sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem „Dorfkrug“, trennen will, kehrt der Kieler Hochschullehrer Ingwer Feddersen (Charly Hübner) wieder in sein Heimatdorf zurück. Mit jedem Schritt begegnet er in Brinkebüll den eigenen Erinnerungen, und er begegnet sich selbst: einem unsicheren Kind, das bei den Großeltern aufwächst. In der scheinbar vertrauten Umgebung des Dorfes warten alte Familiengeheimnisse darauf, von Ingwer enthüllt zu werden. | 97 Minuten, ab 12 | Der Eintritt beträgt im Parkett 6,00 EUR und auf dem Balkon 8,00 EUR. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Senioren-Service-Stellen der Städte Hilchenbach & Siegen sowie dem Seniorenbüro Netphen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 11.09.2023 | 19.30 Uhr
Kinofest: Oppenheimer
Der Physiker Julius Robert
Oppenheimer (Cilian Murphy) übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im Los Alamos National Laboratory in New Mexico unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird:
Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen. Doch
Oppenheimer ist über die Folgen des Atombombeneinsatzes derart entsetzt, dass er von dem Projekt Abstand nimmt. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein und muss sich dafür vor dem FBI rechtfertigen.| USA 2023, 181 Minuten, ab 12
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 11.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Die letzte Fahrt der Demeter / Kandahar / Kannawoniwasein! / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Zoe & Sturm / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Ruby taucht ab /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Paw Patrol: Der Kinofilm | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
Verschiedenes
Montag | 11.09.2023 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

© Tango im Lÿz
"Man muss das Leben tanzen" - getreu diesem Motto laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen. Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses
Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Ausstellungen

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229

© Stadt Kreuztal
11.08.2023 bis 17.09.2023
Mo - Mi: 08.30 -12.00 & 13.30 -15.45, Do: 08.30 - 12.00 & 13.30 - 17.00, Fr: 08.30 - 13.00
Sami Art
Portraitmalereien von Sami GeberemariamDie Ausstellung zeigt Portraits mit unkonventioneller Farbgestaltung, darunter bekannte Persönlichkeiten und solche, die an seine Herkunft erinnern. Geberemariam stammt aus Eritrea, wuchs in Addis Abeba auf, studierte Kunst und betrieb dort sein Atelier. Nach seiner Flucht lebt er in Lennestadt, arbeitet als Kunstlehrer und bietet Workshops an. Seit 2015 präsentiert er seine Werke in regionalen Ausstellungen und in Köln, darunter eine Ausstellung über Erinnerungen an seine Heimat. Bürgermeister Walter Kiß lobt die eindrucksvollen Portraits und lädt zur Ausstellungsbesichtigung während der Rathausöffnungszeiten ein.

Foyer des Rathauses der
Stadt Kreuztal, Siegener Str. 5
02732 51-0

© Stadt Kreuztal
17.08.2023 bis 13.10.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Kulturbahnhof Kreuztal: szenenwechsel 60
Sabine Helsper-Müller: Kontrastprogramm Sabine Helsper-Müller ist eine freischaffende Künstlerin mit einem Master of Fine Arts. Sie hat ein Atelier in Siegen und ihre Arbeiten widmen sich abstrakter Realität, inspiriert von Beobachtungen und Wahrnehmungen. Ihre Kunst umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie und Holzschnitt. Die aktuelle Ausstellung "Kontrastprogramm" kombiniert großformatige Fine-Art Pigmentdrucke mit kleinen Holzschnittdrucken und Ölgemälden. Ihre Werke erkunden die Vielfalt von urbanen und natürlichen Räumen, die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie Veränderungen der Erdoberfläche. Helsper-Müllers Malerei ist abstrakt und farbenfroh, und sie betont die Reflexion zwischen verschiedenen Arbeitsschritten in ihrem Schaffensprozess. Ihre Werke laden dazu ein, Zusammenhänge zu entdecken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732 / 51-324

Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
03.08.2023 bis 14.09.2023
Mo. - Fr. 8.15 - 12.30 Uhr | Mo. - Mi. & Fr. 13.30 - 16 Uhr | Do. 13.30 - 19 Uhr
Vielfalt in Form, Ausdruck & Wahrnehmung
Christian Hesse und Michaela MühmelHolzskulpturen, Malerei & Installation von Christian Hesse und Fotografie von Michael Mühmel. | Eintritt frei

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
02753-509688

voladores de papantla
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes
Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205

© Kirsten Treis: Callasumpf, Acryl auf Leinwand, 90 x 120 cm, 2023
03.09.2023 bis 21.10.2023
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr
Kirsten Treis. Naturbeobachtungen
Die Bonner Malerin Kirsten Treis zeigt in der Artgalerie Siegen farbenfrohe Bilder, die von Natur und Landschaft inspiriert sind. Ihre Kunstwerke fangen flüchtige Alltagsmomente ein, von summsenden Insekten auf Blüten bis hin zu versammelten Fröschen. Die Gemälde sind vielseitig, mal gegenständlich, mal abstrakt, und laden dazu ein, genau hinzusehen. Kirsten Treis verwendet Acrylfarben, um leichte und aquarellartige Effekte zu erzielen. Ihre Motive hält sie zunächst mit der Kamera fest und setzt sie dann im Atelier frei mit Farben und Formen um. Die Bilder sind Einladungen, die Magie des Augenblicks zu erleben.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603

© Ralf Maria Schröder
10.09.2023 bis 01.10.2023
Zu den Kirchenöffnungszeiten oder Anfrage
Jeder Mensch (ist), eine Perle!
Kunstmachen - Denkmal groß machen - Demokratie stärken.Dieser einmalige Installations-Open-Call vernetzt: die aktive Teilhabe von Bürger:innen am Kunstschaffen mit der Gestaltung eines wachsenden Denkmals für auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunkene Menschen und macht demokratische Beteiligungsmöglichkeiten erlebbar. „Jeder Mensch (ist) eine Perle!“ startete im Februar 2022 in der Städtischen Galerie Haus Seel. Vier weitere Ausstellungen in NRW folgten. Mach‘ mit: „Schenk uns eine Perle für einen ertrunkenen Menschen - für Seenotrettung, Menschenrechte und Demokratie-Stärkung“. Wir rahmen deine Perle und machen ein Kunstwerk groß. Unsere Empfehlung: *Vernissage So. 10.09., 12:00, Nikolaikirche Siegen *Open-Call für musikalische Beiträge, Mittwoch, 13. September, 18:30, Nikolaikirche. Anmeldung an petra-georg-achenbach@t-online.de. Der Besuch ist frei. *Installationsbegleitende Lesung, Mo. 18.09, 19:00 mit Annika Schilling (Thespis Preisträgerin, Theater Bonn), musikalischer Rahmen: Jutta Thoma Dieses Kunstprojekt wird von
KulturSiegen unterstützt.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271394102