Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 02.09.2023:
Musik
Samstag | 02.09.2023 | 15.00 Uhr
Bluestock Festival 2023

© Blue Box
Line Up: Rogers, Destination Anywhere, GRAFI, Sanner, Crimson Spirit | Action auf der Wiese: Grafitti, Trendsports, Kreativwerkstatt, Spieleaction, Tanz, Airbrush Tattoos, Bubble Ball uvm.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0271/2342968


Veranstalter:
BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 52399
Samstag | 02.09.2023 | 19.00 Uhr
Christian Drengk
Orgelkonzert im Rahmen der 29. Siegener Orgelwochen

© Kantorei Siegen
Zum Beginn der 29. Siegener Orgelwochen wird Christian Drengk auftreten, ein renommierter Organist, Dirigent und Chorleiter. Drengk ist Preisträger mehrerer angesehener Orgelwettbewerbe und hat umfangreiche Konzerterfahrung im In- und Ausland sowie Zusammenarbeit mit renommierten Chören und Orchestern. Seit 2019 ist er Kantor an der großen Reinoldi-Kirche in Dortmund und leitet den Bachchor. Sein Programm für die große Nikolai-Orgel umfasst Werke von verschiedenen Komponisten, darunter Händel, Scheidemann, J. S. Bach, Reger, Schmidt, Bunk und Messiaen.

Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
02733-51156
Theater/Kleinkunst
Samstag | 02.09.2023 | 19.30 Uhr
QUIZ PLAYING GAMES
Das muntere Musikquiz

Du trällerst Arien unter der Dusche und zwitscherst im Auto sogar bei NDR Info jeden Song mit? Du kennst nicht nur die Schritte vom Ententanz, sondern legst auch beim Macarena oder Timewarp eine kesse Sohle aufs Parkett? Du weißt, dass die Neunte eine Sinfonie von Beethoven und 21 ein Album von Adele ist? Wenn irgendein Wannabe der Lover von einem Spice Girl werden möchte, weißt du ganz genau, was zu tun ist? Du hast keinen blassen Dunst, wovon hier die Rede ist, willst aber mal wieder einen richtig wilden Abend erleben? Bei unserem munteren Musikquiz bist du genau richtig! Eurodance-Superfans Lisa Sophie Kusz und Pierre Stoltenfeldt führen durch einen Abend, der irrer nicht sein könnte. In verschiedenen hanebüchenen Kategorien müssen die Quizzer mit Wissen glänzen, um die Ecke denken und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Aber Vorsicht: Dieses Quiz ist nicht Trivial Pursuit, dieses Quiz ist Hyper Hyper! Hinweis zur Anmeldung: Die Plätze sind stark begrenzt. Teams treten zu fünft beim Quiz an. Unvollständige Teams werden vor Ort aufgefüllt. Moderation: Lisa Sophie Kusz, Pierre Stoltenfeldt
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 02.09.2023 | 20.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg
Robin Hood

Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter
www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.

Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734/4797 3333
Film
Samstag | 02.09.2023 | 14.00 Uhr
Elemental
Bei einer Fahrt mit der U-Bahn lernen sich das hitzköpfige Feuer-mädchen Ember und der coole Wasserjunge Wade kennen. Doch die beiden sind unterschiedliche Elemente, was eine Annäherung schwierig macht. In der Großstadt „Element City“ leben nämlich die vier Grundelemente Feuer, Wasser, Luft und Erde schön getrennt in ihrem jeweils eigenen Stadtviertel. Der temporeiche und farbenfrohe Animationsfilm aus dem Hause Pixar („Toys Story“, „Cars“) erweist sich als originelle, multikulturelle Romantikkomödie. | 102 Minuten, ab 0 Jahren | Achtung: Der Eintritt beträgt nur 4,00 EUR auf allen Plätzen!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 02.09.2023 | 16.30 Uhr
Mission: Impossible Dead Reckoning - Teil Eins
Eine Künstliche Intelligenz hat sich in den globalen Netzwerken eingerichtet. Sie kann mit gefälschten Bildern, Texten und Videos die Welt mit Fehl-informationen fluten und sich untertan machen. Die Chance, damit die Macht an sich zu reißen, will sich niemand entgehen lassen. Doch um den Geist in der Maschine zu bändigen, benötigt man einen speziellen zweiteiligen Schlüssel, der ein geheimes Schloss öffnet. Diesen zu beschaffen ist die Aufgabe von Ethan Hunt (Tom Cruise) und seinem IMF-Team. Ein tödlicher Wettlauf um den Globus beginnt und Ethan muss erkennen, dass nichts wichtiger ist als seine Mission – nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen. | USA 2023, 164 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 02.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
Das Leben von Barbie (Margot Robbie) besteht aus Frühstück, Fahrt mit dem Cabrio, einem Strandbesuch und abendlichen Karaoke-Parties. Die tägliche Routine gerät aus dem Gleichgewicht, als Barbie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer makellosen Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen, wo überraschenderweise ganz andere Regeln herrschen. | USA 2023, 115 Minuten, ab 6 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 02.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Die letzte Fahrt der Demeter / Kandahar / Kannawoniwasein! / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Zoe & Sturm / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Ruby taucht ab /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
Literatur
Samstag | 02.09.2023 | 19 Uhr
75 Jahre VHS Siegen-Wittgenstein
Lesung mit Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter

75 Jahre vhs Siegen-Wittgenstein | Lesung mit Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln - von Biofleisch bis Gendersternchen. | Die Eintrittskarten werden verlost. Bitte achten Sie auf Hinweise in den entsprechenden Medien. Karten die nach der Verlosung übrig bleiben, können an der Abendkasse erworben werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Märkte/Feste
Samstag | 02.09.2023 | 11.00 -18.00
Oldtimer- Motorradtreffen

© Technikmuseum Freudenberg
Ulrich Lübke moderiert das Treffen und teilt sein umfangreiches Wissen über Oldtimer Motorräder. Neben dem Motorradtreffen bietet das
Technikmuseum Freudenberg weitere Attraktionen wie die Inbetriebnahme und Erläuterung von Dampfmaschinen, Werkzeugmaschinen und einer Schmiede. Auch die Kinder-Eisenbahn, historische Modellkirmes und der Außerschulische Lernort sind Teil des Programms. Besucher*innen können sich mit Waffeln, Grillwürsten sowie warmen und kalten Getränken verpflegen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a
0178 160 5480
Samstag | 02.09.2023 | 7 bis 13 Uhr
Geisweider Flohmarkt

© Martin Lässig
Der
Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor über 50 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der
Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze sind überdacht! - nur 7,50 Euro pro laufendem Meter Standplatz - keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid
0221 / 80 111 80 5
Kunst/Vernissage
Ausstellungen

© Marla Björner: Myself
26.08.2023 bis 09.09.2023
01.09. | 02.09. | 08.09. | 09.09.: 17.00 -19.00 Uhr, sonst nach und nach Vereinbarung
KUNSTSOMMER 2023
Marla Björner: Myself
POOOL der
gruppe 3/55 e.V. (ehemals Brautmoden), Berliner Str. 40, 57072 Siegen
0163 9707912

© Kunstverein Siegen
01.09.2023 bis 08.10.2023
14.00 - 18.00
Sonho molhado - Fion Pellacini
Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des
Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

© Museum Wilnsdorf
23.07.2023 bis 15.10.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Heil-Kunst – Kräuterkunde, Aberglaube, Wissenschaft
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Geschichte der Heilkunde, alten Kräuterbräuche und vergangenen Aberglauben. Sie umfasst die Entwicklung der Medizin von der Steinzeit bis zur modernen Apotheke. Am 13. August findet der Aktionstag "Die Apotheke vor der Haustür" statt.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211

© Felix Höfer / Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein
05.05.2023 bis 17.09.2023
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
KUNSTSOMMER 2023
Siegen.Der subjektive Blick auf die StadtEntdecken Sie Siegen anhand vertrauter und unbekannter Stadtansichten aus unterschiedlichen Zeiten neu. Erkunden Sie zudem Ihren eigenen, individuellen Blick auf die Stadt. Ausgestattet mit sogenannten magischen Lupen können Sie selbst beeinflussen, was sie sehen, und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die Stadt wandelt und wie sie mit dem jeweiligen Zeitgeist verwoben ist. In fünf thematischen Ausstellungsbereichen wird Stadtgeschichte erkennbar und aus verschiedenen Richtungen befragt.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900

Philipp Timischl, The Embedded Mentality of Self-Sufficiency, 2021, © der Künstler
05.05.2023 bis 14.01.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls
Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Neu-Entdeckungen, Ausstellungsansicht, MGKSiegen, Arbeit von Anna Boghiguian, Egos and mirrors, 2021
17.02.2023 bis 11.02.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen
Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Keyvisual zur Ausstellung © die Künstlerin
01.09.2023 bis 14.04.2024
DI.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr / DO.11–20 Uhr
Katja Novitskova
Augen der WeltKatja Novitskova (*1984 in Tallinn, Estland, lebt und arbeitet in Amsterdam) beschäftigt sich mit den digitalen Abbildern der Natur und ihrem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir die Welt durch sie wahrnehmen. Sie untersucht bildgebende Verfahren und deren Verwendung in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Novitskovas Arbeiten gründen auf fortlaufenden Recherchen zu aktuellen Forschungen der Biotechnologie und kreisen um die Frage nach dem zukünftigen Fortbestand des Organischen als Bestandteil technologischer Prozesse. In diesem Zusammenhang befasst sich Novitskova auch mit Umweltfragen und der Ausdehnung der technologischen Möglichkeiten des Menschen auf die Mikro- und auf die Makroebene unseres Planeten. Ihre Ausstellungen sind komplexe Umgebungen, die aus skulpturalen Elementen, Wandmalereien, Materialbildern und Projektionen bestehen. Das
Museum für Gegenwartskunst Siegen zeigt die erste monografische Museumsausstellung von Katja Novitskova in Deutschland. „Augen der Welt“ gibt einen umfassenden Überblick über ihr gesamtes Werk der letzten 10 Jahre und präsentiert zahlreiche neue Arbeiten. Dabei stellt sie aktuelle Fragen nach dem Einfluss von digitalen Datensystemen und KI-Algorithmen auf unsere visuelle und räumliche Erfahrung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

© Michael G. Müller
18.08.2023 bis 03.09.2023
Fr. + Sa. 15-19 Uhr, So. 11-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung
KUNSTSOMMER 2023
sich selbstDie ausgestellten Werke zeigen Collagen, Assemblagen und elektrifizierte, kinetische Objekte. Es sind aktuelle - und noch entstehende - als auch Arbeiten aus den letzten Jahren, die sich alle mit dem Thema Mensch auseinandersetzen, dessen realer Ängste, dessen irreales Tun und paradoxer Auswüchse.|
Michael G. Müller | Schlusskaffee am 3.9. ab 14 Uhr
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen
0151 52952958

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229

© Stadt Kreuztal
11.08.2023 bis 17.09.2023
Mo - Mi: 08.30 -12.00 & 13.30 -15.45, Do: 08.30 - 12.00 & 13.30 - 17.00, Fr: 08.30 - 13.00
Sami Art
Portraitmalereien von Sami GeberemariamDie Ausstellung zeigt Portraits mit unkonventioneller Farbgestaltung, darunter bekannte Persönlichkeiten und solche, die an seine Herkunft erinnern. Geberemariam stammt aus Eritrea, wuchs in Addis Abeba auf, studierte Kunst und betrieb dort sein Atelier. Nach seiner Flucht lebt er in Lennestadt, arbeitet als Kunstlehrer und bietet Workshops an. Seit 2015 präsentiert er seine Werke in regionalen Ausstellungen und in Köln, darunter eine Ausstellung über Erinnerungen an seine Heimat. Bürgermeister Walter Kiß lobt die eindrucksvollen Portraits und lädt zur Ausstellungsbesichtigung während der Rathausöffnungszeiten ein.

Foyer des Rathauses der
Stadt Kreuztal, Siegener Str. 5
02732 51-0
02.08.2023 bis 04.09.2023
Mo.- Fr.: 9.00 - 21.00 Uhr und Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
Kristallboote der Seele
von Eugene SensualisDer Künstler Eugene Sensualis, ein Journalist, Schriftsteller und Künstler aus der Ukraine, hat ein bemerkenswertes Renaissance-Projekt gestartet, das nun in Siegen präsentiert wird. Ursprünglich auf der Suche nach seiner Familie, die im Krieg verschwunden war, reiste er von der Ukraine nach Deutschland. Nachdem er erfuhr, dass seine vermissten Kinder vom Roten Kreuz in die Europäische Union gebracht worden waren, begab er sich mit seiner Frau auf die Suche nach ihnen. Glücklicherweise wurden alle Familienmitglieder in Hemer wieder vereint, einer Stadt in Westfalen. Die Familie ließ sich später in Siegen nieder und begann zusammen mit neuen deutschen Freunden an einem Projekt zu arbeiten, das der Künstler in ganz Europa zeigen möchte. Das Projekt trägt den Namen "Kristallboote der Seele" und wurde während der Bombardierung seines Hauses geboren. Es ist im einzigartigen "Multisens-Stil" des Künstlers gestaltet.

KrönchenCenter Siegen, Markt 25
+49 175 9345687

© Kappest/Kreis Siegen-Wittgenstein
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier
Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr.
Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein
Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
0151 12764653