Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 23.09.2023:
Musik
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 Uhr
Stimmbildungsseminar mit Michael Busch

© Singkulturhaus AlmaViva
Schwerpunkte sind: Atmung, Aufbau des Instruments, Vokalführung, Intonation, Artikulation. Michael Busch ist ausgebildeter Opernsänger, Stimmbildner, und Chorleiter. | Anmeldung per E-Mail an: geschaeftsstelle@chorverband-siegerland.de

Hüttensaal der
Siegerlandhalle, Siegen, Koblenzer Str. 151
-
Samstag | 23.09.2023 | 11.30 Uhr
Straßenmusik mit „itzend-solo“
akustik Oldies, Rock`N´Pop
Mit Lust am Musizieren bringt
Karl-Heinz Dentler (Gesang, akustische Gitarre) 100 % handgemachte Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre zum Klingen. Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex und viele weiter.Startpunkt ist der Marktplatz am Rathaus, dann die Kölner Straße runter, Bahnhofstraße usw. an wechselnden Standorten in der City.

Marktplatz Siegen
0271 404 4000
Samstag | 23.09.2023 | 18.30 Uhr
Herzpanik
Eine Udo Lindenberg-Show
Die Musikshow Herzpanik – Eine Udo Lindenberg-Show entführt das Apollo-Publikum mitten hinein in das Lindenberg’sche Universum. Schillernd, verführerisch, rhythmisch und ohrwurmlastig. Die Musik des coolen Deutschrockers begeistert die Fans quer durch alle Altersgruppen und wird mit dem Ensemble des Landestheaters Detmold am 23. September 2023 zum Mitsing- und Mittanz-Event. Der Apollo-Förderkreis nutzt ab 18:30 Uhr die Gelegenheit, um mit den Besucher:innen bei einem Schokobecher Eierlikör – Kultgetränk für alle Udo-Lindenberg-Fans – ins Gespräch zu kommen und über die Vorteile zu informieren, die eine Mitgliedschaft im Förderkreis mit sich bringt. Die Karten zu Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show sind online unter www.apollosiegen.de, telefonisch oder direkt an der
Apollo-Theaterkasse zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
80er Jahre Konzert anlässlich des 10. Geburtstags 2021
TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V.
Der TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V., holt die durch Corona ausgefallene Geburtstagsfeier mit einem tollen 80er Konzert im Haus Heimat Rudersdorf am Samstag, dem 23.09.2023 nach. Bekannte Titel von Eurythmics, The Bangles, Nena, Whitney Houston, Mr. Mister, Münchener Freiheit, Herbert Grönemeyer, Bon Jovi, Billy Joel, Cher, A-Ha und Queen kommen zur Aufführung. Die Leitung hat die Chorleiterin Christina Schmitt. Als Gast konnte die Tanzgruppe Mania aus Niederdielfen eingeladen werden. Begleitet werden sie am Klavier von Christian Schmidt und am Schlagzeug von Boris Marcukaitis. Im Anschluss startet eine Discoparty mit DJ Mik. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 17€, an der Abendkasse 18€. Vorverkaufsstellen sind Shoes & More Christoph Klein, Thomasstraße 32 in Rudersdorf und Friseur Nina Krämer, Marburger Str. 24 in Gernsdorf. Karten sind außerdem über tonzauber.frauenchor@gmx.de zu bekommen.

Haus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2
02737/97240
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
MUSIC FOR HOPE - AEHAM AHMAD & ENSEMBLE

© Bach-Chor Siegen
Der Preisträger des Beethovenpreises für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion ist erneut zu Gast in Siegen. Den international tätigen Ausnahmemusiker Aeham Ahmad verbindet eine besondere Freundschaft mit Südwestfalen. Gemeinsam mit Profimusiker*innen der Region interpretiert er Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. | Eintritt frei – Spende erbeten
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27
0271-2380127
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Kammermusikkonzert
Musik aus Lateinamerika, Spanien und mehr
Das Konzert mit dem Neux Quartett und Musikern der Philharmonie Südwestfalen findet im spanischen Zentrum statt. Es wird ein gemischtes Konzert mit populärer und klassischer Musik, die am Ende in einer interessanten und innovativen Fusion zusammenkommen. Das Konzert wird mit spanischem Wein, Getränken und kleinen Tapas und einer tollen Atmosphäre begleitet. Eintritt frei, Spende erwünscht.

Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V. Siegen, St. Michaelstraße 3
0271-404-1400
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Uhr
Rock in Birkelbach 2023

Sport- und Kulturhalle Birkelbach
0152/21397608
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
Alte Bekannte - Nix geht über LIVE!
Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE geht auch 2023 mit ihrem neuen Programm "Nix geht über LIVE!" auf Tour. Die Band präsentiert vielfältige und selbstgeschriebene Songs, darunter ihre neue Single "Spazierengehen". Mit ihrem energiegeladenen und spontanen Bühnenauftritt begeistern sie Zuschauer*innen aller Altersgruppen. Die bevorzugte Form für ALTE BEKANNTE ist das Live-Konzert, das Kopf, Herz und Lachmuskeln anspricht. Die Tour verspricht Lebensfreude und begeisterte Konzertbesucher*innen.

Leonhard-Gläser-Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
040 18987670
Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Gosenbacher Kom(m)ödchen
Burggeflüster

© Gosenbacher Kom(m)ödchen
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling: Als Graf Arnfried von Rabensteins herunter gekommene Burg seiner Ahnen von der Bank konfisziert werden soll, findet seine pfiffige Schwester Viktoria einen Bericht in einer englischsprachigen Zeitung, in dem steht, dass ein reicher, schottischer Lord in Schlösser und Burgen investiert, in denen Geister ihr Unwesen treiben. Das wäre die Rettung! Doch was macht man, wenn in der Burg noch nie ein Geist gesichtet wurde? Ganz einfach: Mithilfe der Burgbewohner versucht man, neben dem Lord besonders den schrulligen Professor von Puffendorf zu überzeugen, dass es hier vor Geistern nur so wimmelt. Ob die von Rabensteins so an das viele Geld von Lord McCornik kommen… | Eintritt 10 €, erm. 6 € | VVK: 0271 354004 oder 0271 20626, im Salon Briese und im Schelder Presse Laden (Karten gibt es auch an der Abendkasse)

Bürgerhaus Siegen-Gosenbach
0271/20626
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Einlass: 19.00 Uhr
Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show
Landestheater Detmold

Foto: Marc Lontzek
In seinen Songs erschuf der ewig coole, längst zur Rock-Ikone mutierte Udo Lindenberg einen nie da gewesenen Slang. Auf ausgesprochen lässige Art zerblödelt diese Sprache alles, macht das Große kleiner und das Kleine größer. So entsteht eine „angenehmisierte“ Welt, für deren Held:innen es keine Probleme, nur zu bestreitende Prüfungen gibt und in der jeder noch so schummrige Winkel ans Scheinwerferlicht grenzt. Mit der Revue Herzpanik – Eine Udo Lindenberg Show tauchen wir kopfüber in das Lindenberg´sche Universum ein. Wir lassen uns von seinen schillernden Protagonist*:nnen zum Mittanzen verführen, singen mit, wenn am Trallafitti-Tresen noch ein Lied geschmettert wird, legen eine Honky-Tonky-Show auf die Bretter und trinken einen „Udo on the Rocks“ auf die Geschichten über den kleinen Weltschmerz, der die Liebe zum Leben nur noch größer werden lässt. VORVERKAUF AB 24.08.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 77027720
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
René Steinberg
"Radikale Spaßmaßnahmen"

© Olli Haas
In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, nstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Das Kinoereignis: Der Herr der Ringe - Das Triple!
Zwischen 2001 und 2003 kam die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ von Regisseur Peter Jackson in die Kinos und avancierte zum weltweiten Blockbuster und mehrfachen Oscar-Gewinner! Wir zeigen die ein paar Jahre später erschienen (und deutlich längeren) „Extended Versions“ der drei Filme am Stück: „Die Gefährten“ dauert 178 Minuten, „Die zwei Türme“ 234 Minuten und „Die Rückkehr des Königs“ 262 Minuten = also insgesamt 674 Minuten! Zwischen den Vorstellungen wird es jeweils eine 30-minütige Pause sowie herzhafte Snacks geben. Achtung: Das Triple ist erst ab 16 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
"Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version
Im Viktoria Filmtheater
In wenigen Tagen beginnt unsere Reise nach Mittelerde! Im September zeigen wir die "Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version: Insgesamt erwarten Euch 674 Minuten voller Gefahren und Abenteuer. Der Eintritt kostet im Parkett 18,00 Euro und auf dem Balkon 21,00 Euro. Zwischen den Filmen wird es jeweils eine Pause von 30 Minuten geben. Für Verpflegung ist gesorgt. Achtung: Die Veranstaltung endet nach Mitternacht gegen 00.30 Uhr. Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein und von einem Erwachsenen begleitet werden.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 23.09.2023 | 15.00 Uhr
Nachtfrequenz 2023
Adventure Land
Ob Geschicklichkeit, Kreativität oder Sportlichkeit – ein bunter Markt an Aktionen in und um den Treff bietet allen Besucher*innen verschiedene Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Klassiker wie Dosenwerfen, Luftballon-Dart oder Torwandschießen geben sich die Hand mit krea-tiven Angeboten wie Window-Color oder DIY-Slime. Eintritt: frei - Hot Dogs, Softdrinks und Popcorn zu taschengeldfreundlichen Preisen. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren

Jugendtreff "Busch-Hütte", Kreuztal-Buschhütten, Bottenbacher Str. 17
0 27 32 / 51 - 359
Märkte/Feste
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Brot- und Kartoffeltag Beienbach

Frisches Brot aus dem Backes
Bei Ihrer Veranstaltung können Gäste traditionelle Speisen wie Siegerländer Rievekooche, herzhaftes Brot, Kuchen vom Blech und gegrillte Gerichte genießen. Es wird auch ein spezielles Schwarzbrotbier serviert. Aktivitäten wie Ponyreiten, Stockbrot und Kinderschminken werden für Unterhaltung sorgen.

Dorfmitte vor dem Backhaus in Netphen-Beienbach
0160 9253 5794
Verschiedenes
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Afrikatag
Interkultureller Frauenverein Ladiespower e.V.
Bereits zum fünften Mal findet der Afrikatag statt und ist damit zu einer festen Veranstaltung geworden. Verschiedene kulturelle Angebote, zu denen Musik und Tanz gehören, stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Vortrag mit Diskussion in dem die Situation auf dem afrikanischen Kontinent vorgestellt wird. Zudem gibt es spezielle Angebote für Kinder. Beteiligt an der Veranstaltung sind ca. 10 afrikanische MigrantInnenorganisationen und Vereine, die in afrikanischen Ländern arbeiten oder Integrationsarbeit in Siegen und Umgebung leisten. Dadurch können die BesucherInnen mehr über die verschiedenen Aspekte von Kultur, Politik sowie sozialökonomischer Situation erfahren und werden dadurch auch mit den positiven Aspekten des Lebens der Menschen auf diesem Kontinent bekannt gemacht.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
017624317118
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Wie schön es ist, dass du anders bist als ich!
Fest für Grundschulkinder und ihre Familien
Zum Abschluss des Grundschulprojektes „Wie schön es ist, dass du anders bist als ich!“, das über den Sommer in zahlreichen Siegener Grundschulen stattgefunden hat, veranstalten wir ein buntes Fest, um Vielfalt mit euch zu feiern. Freut euch schon auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Musik, Sport, gemeinsames Spiel, Essen und Trinken. Höhepunkt des Nachmittags ist die Vorstellung des Buches, das die Kinder gemeinsam gestaltet haben und das den Wert und die Schönheit von Vielfalt zeigt. Das Fest richtet sich an Grundschulkinder und ihre Familien - die die beim Projekt mitgemacht haben, aber auch an alle anderen, die einen schönen Nachmittag verbringen wollen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Teamsportpark Siegen , In der Leimbach 3
0271-404-1400
Kunst/Vernissage
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 - 18.00
Überwiegend heiter
Bilder von Inge Beyer

© Inge Beyer
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen. Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn. Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt. Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4
02734-3836
Natur
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 - 14.00 Uhr
Waldbaden
Entspannung & Achtsamkeit mit Gyöngyi Kleber

© Qulturwerkstatt e.V.
Das Wochenende zum Entspannen nutzen, um Abstand und Erholung von der Hektik der vielen Anforderungen des Alltags zu gewinnen. Das kennen viele von uns… Aber dafür einfach nur zum „Baden“ in den Wald gehen? Ja! Allein der Aufenthalt im Wald setzt gesundheitsfördernde, stressreduzierende, regenerierende Effekte in Gang und all das ist durch Langsamkeit, Achtsamkeit und Bedachtsamkeit zu erreichen. Dabei steht „Genießen mit allen Sinnen“ auf dem Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Wegstrecke führt uns ca. 3 km auf überwiegend befestigten Wegen, mit einzelnen leichten Steigungen. Voraussetzungen: gut zu Fuß sein und sichere Beweglichkeit. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, einen kleinen Rucksack mit Wasser und kleiner Zwischenmahlzeit, Zecken-/Regen-/Sonnenschutz, eine Sitzunterlage. | Info & Anmeldung bis zum 20.09.23 auf www.qulturwerkstatt.de

Netphen-
Grissenbach, Hauptstr., 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Ausstellungen
15.09.2023 bis 15.10.2023
10.00 - 17.00 Uhr
Baugeschichte gezeichnet
Die Ausstellung "Das Obere Schloss: Baugeschichte gezeichnet" präsentiert die Entwicklung des historischen Oberen Schlosses in Siegen durch Pläne und Fotos. Das Gebäude, eines der ältesten in Siegen, wurde im Laufe von fast 800 Jahren für verschiedene Zwecke genutzt und entsprechend umgebaut. Die Ausstellung zeigt Grundrisspläne aus verschiedenen Zeiträumen und verdeutlicht die Veränderungen, die durch diese Nutzungen entstanden sind. Sie ist Teil einer Forschungskooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der
Universität Siegen im Rahmen des Förderprogramms "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW".
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 (0)271 404-1905

© Malschule Mere Langenbach
16.09.2023 bis 08.10.2023
12.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung der Malschule Mere Langenbach
Bilder der MalschülerInnen zu Caspar David Friedrich „Der Wanderer über dem Nebelmeer“Paula Andrew, Laura Schlelcht, Eva Gerscheuson, Lera Alshiqi, Liliane Schlecht, Sumire Zsizsik, Elizabete Kalnima, Eva Ralys, Vladimir Bosova, Tamara Srahin, Anna Bell Küppers, Sofie Golubtov, Lexie Wiesel, Elina Alshiqi, Daria Abramana, Uliana Deyneka, Margo Zabolotna und Emilia Metz interpretierten das berühmte Bild „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich nach ihrem eigenen Verständnis und ihrer eigenen Auffassung neu. Caspar David Friedrich, der vor ca. 250 Jahren geboren wurde, wird heute als einer der wichtigsten Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Frühromantik angesehen. Mit seiner Art der Malerei stellt er sich revolutionär gegen die damalige Auffassung von Kunst.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

© Kunstverein Siegen
01.09.2023 bis 08.10.2023
14.00 - 18.00
Sonho molhado - Fion Pellacini
Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des
Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

© Museum Wilnsdorf
23.07.2023 bis 15.10.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Heil-Kunst – Kräuterkunde, Aberglaube, Wissenschaft
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Geschichte der Heilkunde, alten Kräuterbräuche und vergangenen Aberglauben. Sie umfasst die Entwicklung der Medizin von der Steinzeit bis zur modernen Apotheke. Am 13. August findet der Aktionstag "Die Apotheke vor der Haustür" statt.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211

Philipp Timischl, The Embedded Mentality of Self-Sufficiency, 2021, © der Künstler
05.05.2023 bis 14.01.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls
Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Neu-Entdeckungen, Ausstellungsansicht, MGKSiegen, Arbeit von Anna Boghiguian, Egos and mirrors, 2021
17.02.2023 bis 11.02.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen
Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Keyvisual zur Ausstellung © die Künstlerin
01.09.2023 bis 14.04.2024
DI.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr / DO.11–20 Uhr
Katja Novitskova
Augen der WeltKatja Novitskova (*1984 in Tallinn, Estland, lebt und arbeitet in Amsterdam) beschäftigt sich mit den digitalen Abbildern der Natur und ihrem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir die Welt durch sie wahrnehmen. Sie untersucht bildgebende Verfahren und deren Verwendung in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Novitskovas Arbeiten gründen auf fortlaufenden Recherchen zu aktuellen Forschungen der Biotechnologie und kreisen um die Frage nach dem zukünftigen Fortbestand des Organischen als Bestandteil technologischer Prozesse. In diesem Zusammenhang befasst sich Novitskova auch mit Umweltfragen und der Ausdehnung der technologischen Möglichkeiten des Menschen auf die Mikro- und auf die Makroebene unseres Planeten. Ihre Ausstellungen sind komplexe Umgebungen, die aus skulpturalen Elementen, Wandmalereien, Materialbildern und Projektionen bestehen. Das
Museum für Gegenwartskunst Siegen zeigt die erste monografische Museumsausstellung von Katja Novitskova in Deutschland. „Augen der Welt“ gibt einen umfassenden Überblick über ihr gesamtes Werk der letzten 10 Jahre und präsentiert zahlreiche neue Arbeiten. Dabei stellt sie aktuelle Fragen nach dem Einfluss von digitalen Datensystemen und KI-Algorithmen auf unsere visuelle und räumliche Erfahrung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229

voladores de papantla
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes
Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205

© Kirsten Treis: Callasumpf, Acryl auf Leinwand, 90 x 120 cm, 2023
03.09.2023 bis 21.10.2023
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr
Kirsten Treis. Naturbeobachtungen
Die Bonner Malerin Kirsten Treis zeigt in der Artgalerie Siegen farbenfrohe Bilder, die von Natur und Landschaft inspiriert sind. Ihre Kunstwerke fangen flüchtige Alltagsmomente ein, von summsenden Insekten auf Blüten bis hin zu versammelten Fröschen. Die Gemälde sind vielseitig, mal gegenständlich, mal abstrakt, und laden dazu ein, genau hinzusehen. Kirsten Treis verwendet Acrylfarben, um leichte und aquarellartige Effekte zu erzielen. Ihre Motive hält sie zunächst mit der Kamera fest und setzt sie dann im Atelier frei mit Farben und Formen um. Die Bilder sind Einladungen, die Magie des Augenblicks zu erleben.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603

© Kappest/Kreis Siegen-Wittgenstein
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier
Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr.
Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein
Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
0151 12764653

© Ralf Maria Schröder
10.09.2023 bis 01.10.2023
Zu den Kirchenöffnungszeiten oder Anfrage
Jeder Mensch (ist), eine Perle!
Kunstmachen - Denkmal groß machen - Demokratie stärken.Dieser einmalige Installations-Open-Call vernetzt: die aktive Teilhabe von Bürger:innen am Kunstschaffen mit der Gestaltung eines wachsenden Denkmals für auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunkene Menschen und macht demokratische Beteiligungsmöglichkeiten erlebbar. „Jeder Mensch (ist) eine Perle!“ startete im Februar 2022 in der Städtischen Galerie Haus Seel. Vier weitere Ausstellungen in NRW folgten. Mach‘ mit: „Schenk uns eine Perle für einen ertrunkenen Menschen - für Seenotrettung, Menschenrechte und Demokratie-Stärkung“. Wir rahmen deine Perle und machen ein Kunstwerk groß. Unsere Empfehlung: *Vernissage So. 10.09., 12:00, Nikolaikirche Siegen *Open-Call für musikalische Beiträge, Mittwoch, 13. September, 18:30, Nikolaikirche. Anmeldung an petra-georg-achenbach@t-online.de. Der Besuch ist frei. *Installationsbegleitende Lesung, Mo. 18.09, 19:00 mit Annika Schilling (Thespis Preisträgerin, Theater Bonn), musikalischer Rahmen: Jutta Thoma Dieses Kunstprojekt wird von
KulturSiegen unterstützt.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271394102