Kulturhandbuch / Fonds-Mittel für Veranstaltungen
Info-Brief an alle im Kulturhandbuch des Kreises Siegen-Wittgenstein vertretenen Künstler und Organisationen aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Theater/Kleinkunst, Literatur, Brauchtum und Veranstalter:
Ein Hinweis vorweg:
Sie finden Ihren Eintrag im Kulturhandbuch, indem Sie auf www.kulturhandbuch.de nach Ihrer Mailadresse suchen. (Link: https://www.siwikultur.de/khb/suche.php?suche=)
Bitte überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit, ob die Angaben noch aktuell sind. Senden Sie uns Ihre Korrektur in Form einer Antwort auf diesen Newsletter oder loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein. (siehe auch die FAQ zum Kulturhandbuch).
Dies gilt besonders, wenn das am Ende des Eintrags angegebene Stand-Datum älter als 1 Jahr ist. Dann freuen wir uns auch über eine kurze Bestätigung, wenn der Eintrag immer noch aktuell ist!
Aufgestockt um weitere 100.000 € !
Corona-Fonds für künstlerisch-kulturelle Projekte des Kreises Siegen-Wittgenstein
Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung noch einmal 100.000 Euro aus Mitteln, die wegen der pandemiebedingten Absagen der Großveranstaltungen KulturPur und 125 Jahre Motoromnibus nicht ausgegeben wurden, für den Fonds Künstlerisch-Kulturelle Projekte in der Corona-Krise im Kreis Siegen-Wittgenstein zur Verfügung gestellt.
Die Gelder sollen dazu beitragen, Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, deren Durchführung durch die gestiegenen Anforderungen wie z. B. Hygienemaßnahmen, begrenzte Zuschauerzahlen oder größeren Raumbedarf „auf der Kippe stehen“. Doch auch die Konzeption und Umsetzung neuer Vorhaben oder die Entwicklung und Erprobung neuer Veranstaltungsformate stehen im Fokus dieser Kulturförderungsmaßnahme. So wurden in der Vergangenheit neben defizitären Veranstaltungen Streaming-Konzerte, Online-Workshops, digitale Ausstellungsformate, aber auch EP- und CD-Aufnahmen sowie Kurzfilm- und Videoproduktionen unterstützt.
Gefördert werden neben Miet- und Technikkosten auch Regiearbeiten, Gagen, theaterfachliche und -pädagogische Workshops, Koordinierungsaufgaben sowie Leistungen aus bürgerschaftlichem Engagement. Projektvorschläge können von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern, eingetragenen gemeinnützigen Vereinen und nicht kommerziell organisierten freien Kulturanbietern eingereicht werden.
Die Antragsunterlagen sind auf www.siwikultur.de unter dem Button Kulturförderung zu finden, können aber auch per Mail (PZoeller@siwikultur.de) oder telefonisch (0271/333-2447) angefordert werden.