EXTRABREITe Stories, Wegen Apokalypse vorverlegt und Animal Liberation

In wenigen Tagen heißt es Bühne frei für die Herbst-/Wintersaison im Kulturhaus Lÿz, die mit rund 50 Veranstaltungen wieder Kleinkunst-Hochbetrieb in Sachen Kabarett, Comedy, Musik und Theater verspricht.
Los geht es mit einer besonderen Zeitreise: EXTRABREITe Stories und Songs aus wilden Zeiten (Fr., 26.9., 20 Uhr) stehen am Eröffnungsabend auf dem Programm, wenn Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT nach über 45 Jahren Bandgeschichte neben einem prallen Akustik-Set mit Hits wie „Für mich sollʹs rote Rose regnen“ über „Hurra, hurra, die Schule brennt“ bis hin zu „Flieger, grüß mir die Sonne“ auch allerhand Literarisches bieten: Havaii liest aus seiner Autobiografie „Hart wie Marmelade“ und Kleinkrieg aus seinem Buch „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“.
Die gute Nachricht bei Tino Bomelino: Wegen Apokalypse vorverlegt (Sa., 27.9., 20 Uhr) lautet: Die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehen und wir müssen uns nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth-Verbindungen ärgern. Da bleibt nur die Flucht nach vorne und Tino Bomelino feuert in seinem zwangsweise letzten Soloprogramm noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat.
Zum Abschluss des Spielzeit-Eröffnungswochenendes findet am Stichwahl-Sonntagmorgen die Vernissage der Ausstellung „Kunst im Treppenhaus“ mit dem Titel Animal Liberation (So., 28.9., 11 Uhr) mit Werken des Künstlers, Schriftstellers und Tierrechtsaktivisten Ulrich Bender statt. Er setzt sich intensiv mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier auseinander – emotional, politisch und künstlerisch.
Infos zu allen Lÿz-Veranstaltungen gibt es bei Facebook und Instagram sowie im Web mit online-Kartenverkauf auf www.Lyz.de.
Der telefonische Ticketkauf unter 0271/333-2440 ist jeweils Mi. bis Fr. von 13 bis 16 Uhr möglich.