Vorgestellt in "Museen und Heimatstuben Siegerland/Wittgenstein". Führungen nach Absprache mit dem Förderverein Historischer Hauberg e.V..
"Es handelt sich um ein aktives Freilichtmuseum zur Darstellung der wirtschafts-, kultur- und waldgeschichtlich bedeutsamen Siegerländer Haubergswirtschaft. Jährlich werden im jahreszeitlich bedingten Rhythmus die typischen Haubergsarbeiten durch Mitglieder der Waldgenossenschaft mit überlieferten Methoden und Werkzeugen ausgeführt. Hierzu gehören die Gewinnung von Brenn- bzw. Kohlholz und von Gerbrinde sowie die landwirtschaftliche Zwischennutzung durch Anbau von Winterroggen und Buchweizen. Außerdem wird durch jährlichen Betrieb eines Kohlenmeilers (jeweils in der Woche nach Pfingsten) sowie durch Nachbildung und Betrieb eines latènezeitlichen Verhüttungsofens auf die Entstehung des Eichen-Birken-Niederwaldes durch Übernutzung des ursprünglichen Buchenwaldes für Zwecke der Holzkohlegewinnung hingewiesen. Ebenso wird die Entwicklung des geregelten Haubergsbetriebes durch landesherrliche Vorschriften zur Sicherung nachhaltiger Holz- und Eisenerzeugung erläutert."
Seit 2024 können sich Interessierte im neu errichteten „Infozentrum Hauberg“ anhand zahlreicher Exponate und Infotafeln über die Entwicklung und Arbeitsweisen der Siegerländer Haubergswirtschaft informieren.
Veröffentlichungen:
Landesforstverwaltung NRW (Hrsg.) "Bilder aus dem Hauberg", Heft 1 der Schriftenreihe der Landesforstverwaltung NRW, 1995. Becker, Alfred (2002): Haubergs-Lexikon, 368 S.,viele Abb., Verlag die wielandschmiede, kreuztal, ISBN: 3-925498-74-5.
Arbeitskreis Historischer Hauberg Fellinghausen, (2001): Das Schmelzen von Erz vor 2000 Jahren, Versuch einer Rekonstruktion, Faltblatt a.d. Reihe Aspekte des Historischen Haubergs Fellinghausen in Kreuztal.
Arbeitskreis Historischer Hauberg Fellinghausen(2002): Aus Holz wird Kohle, Die Haubergsmeilerei, Faltblatt a.d. Reihe "Aspekte des Historischen Haubergs Fellinghausen in Kreuztal".
Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen, 2015: Mitmachbuch für junge Haubergsexperten
Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen, 2015: DVD „Der Hauberg im Siegerland“
Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen, 2019: Historische Haubergswirtschaft in Kreuztal-Fellinghausen
Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen, 2019: The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen
Anfahrt: Von Kreuztal in Richtung Olpe nach dem Ortsschild Fellinghausen von der L 908 rechts ab in die Fellinghauser Str. (braunes Hinweisschild "Historischer Hauberg"). Den Hinweisschildern folgend über die Luisenstr. bis Waldparkplatz „Auf der Brache“ und dem dort stehenden „Infozentrum Hauberg“.