Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 13.11.2023:
Film
Montag | 13.11.2023 | 17.00 Uhr
Ein Mann namens Otto
Otto (Tom Hanks) ist der Albtraum einer jeden Nachbarschaft, ein mürrischer Spießer, der Falschparker denunziert, auf Ordnung und Sauberkeit pocht, keinerlei Humor hat und Empathie noch nicht mal vom Hörensagen kennt. Dabei dient seine launische Art nur einem Zweck: zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, zieht in der Nachbar-schaft eine lebhafte junge Familie ein. In der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) trifft Otto auf eine ebenbürtige Gegnerin, die ihn unermüdlich ermutigt, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. | 127 Minuten, ab 12 | Der Eintritt beträgt im Parkett 6,00 EUR und auf dem Balkon 8,00 EUR. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Senioren-Service-Stellen der Städte Hilchenbach & Siegen sowie dem Seniorenbüro Netphen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 13.11.2023 | 20.00 Uhr
Philipp Mickenbecker - Real Life
Die Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker bauen mit den „Real Life Guys“ nicht nur fliegende Badewannen, U-Boote und eine Achterbahn im Baumarkt, sondern werden zur lebenden Legenden im Internet und scharen Millionen von Anhänger hinter sich. Auf dem Höhepunkt des Erfolges erfährt Philipp Mickenberger von seiner Krebsdiagnose; er stirbt 09. Juni 2021 im Alter von 24 Jahren. Der Dokumentarfilm Philipp die letzten drei Monate seines Lebens. Hautnah erleben die Zuschauer, wie Phillips Freunde ihn pflegen, und mit ihm auf zwei große Reisen gehen. Wie soll man mit so einem großen Leid umgehen? Kann es einen Gott geben, der so etwas zulässt und welchen Sinn hat das Ganze? Philipp hält bis in die letzte Sekunde an seinem Glauben fest und findet einen höheren Sinn darin.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 13.11.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Atatürk 1881-1919 / Thabo - Das Nashornabenteuer / Sound of Freedom / The Marvels / Dumb Money - Schnelles Geld / Die unlangweiligste Schule der Welt / Five Nights at Freddy's / Halloween Park / Neue Geschichten vom Pumuckl / One for the Road / Ein Fest fürs Leben / Killers of the Flower Moon / Trolls - Gemeinsam stark / Das fliegende Klassenzimmer / Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen / Der Exorzist: Bekenntnis / Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Nun II / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Barbie / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 13.11.2023 | 20.00 Uhr
Dr. Leon Windscheid - Gute Gefühle

© Siegerlandhalle
Leon Windscheid setzt im Herbst seine Tour mit dem Programm "GUTE GEFÜHLE" fort, nachdem seine vorherigen Auftritte großen Erfolg hatten. Als Psychologe, Buchautor und Podcaster hat er sich als Shootingstar der Wissenschaftskommunikation etabliert. In diesem neuen Bühnenprogramm nimmt er das Publikum auf eine unterhaltsame und informative Reise durch die Welt der Gefühle mit. Er behandelt Fragen zur Entstehung von Gefühlen, Selbstakzeptanz, Liebe, Freundschaft und dem Umgang mit negativen Emotionen. Windscheid präsentiert wissenschaftlich fundierte Ansätze auf verständliche Weise und zeigt, wie unsere Gesellschaft unsere Gefühle beeinflusst. Die Show bietet Live-Experimente, Lachen und Nachdenklichkeit. Tickets sind ab dem 29. März 2023 auf
www.eventim.de und ab dem 01. April 2023 an Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen unter www.leonwindscheid.de.

Leonhard-Gläser-Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
.
Montag | 13.11.2023 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

© Tango im Lÿz
"Man muss das Leben tanzen" - getreu diesem Motto laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga. Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen. Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses
Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2448
[Karten]
Ausstellungen

© Omer Fast, 13 Schritte zur Befreiung Deutschlands, 2023, 3D Film, Farbe, Sound, 32 Min. (Filmstill)
29.09.2023 bis 16.12.2023
10.00 - 20.00 Uhr
Omer Fast
13 SchritteDas Ausstellungsprojekt "Offene Welten" in Hamburg, Herford und Siegen präsentiert den 3D-Film "13 Schritte zur Befreiung Deutschlands" des Künstlers Omer Fast. Der Film hinterfragt die Wirkung von Bildern und setzt verschiedene Bild- und Nachrichtenmedien in Szene, von mittelalterlichen Gemälden bis zur aktuellen Berichterstattung. Der etwa halbstündige Film wird an speziellen Orten in den drei Städten gezeigt und ermöglicht den Betrachtern, in die Bildwelten einzutauchen. Eine begleitende Web-App bietet zusätzliche Informationen zum Film und den Aufführungsorten.
City-Galerie Siegen
0271 405 77 10

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein
24.09.2023 bis 26.04.2024
7-18 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Arbeiten von Schüler*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus Kursen von Silke KrahDie Augen und die Gedanken offenhalten ist sicher eines der grundsätzlichen Prinzipien in den Kunst-Kursen der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von
Silke Krah. Zu sehen ist ein Querschnitt an Arbeiten aus den Kursen Menschen-Tiere-Sachen (8-12 Jährige), Skizzieren-Zeichnen-Malen (12-16-Jährige), MONK (14-18 Jährige) und dem Mappenkurs (junge Erwachsene). So entsteht beispielsweise aus einem ausgemusterten Buch eine kleine Theaterkulisse, ein antikes Schwarz-Weiß-Foto verwandelt sich mit einer Stickerei zu einem Rätsel oder eine Toastscheibe wird zur Leinwand. Ungewöhnliche Materialien werden verarbeitet, aber auch klassische Zeichnungen und farbenfrohe Malerei mit Kreiden, Stiften und verschiedenen Farben sind in der Ausstellung zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturhauses
Lÿz sind großformatige Abbildungen einiger Arbeiten zu sehen, weitere Originale werden im Aula-Vorraum ausgestellt und sind während dort stattfindenden Veranstaltungen oder auf Nachfrage zu sehen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2448
28.10.2023 bis 08.01.2024
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
MACHT. Rubensgrafik I
Die neue Ausstellungsreihe bietet einen Einblick in das grafische Werk von Peter Paul Rubens und lädt gleichzeitig dazu ein, diesen bedeutenden Bestand des Siegerlandmuseums kennenzulernen. Den Auftakt bildet das Kapitel „MACHT. Rubensgrafik I“, in dessen Zentrum der Mensch in der Rolle des Herrschers über andere Menschen steht: Was bedeutet es, Macht zu haben? Wie wird sie ausgeübt? Wie beurteilt? Rubens, der in politisch turbulenten Zeiten lebte, suchte nach Wegen, um seine Vision des idealen Herrschens künstlerisch darzustellen. Dabei griff er häufig auf Beispiele aus der fernen Vergangenheit zurück: Neben mythologischen Szenen schuf er Werke auf Basis antiker Überlieferungen, die positive und negative Machtbilder zeigen. Gnade, Gerechtigkeit und Gottesfurcht stehen Grausamkeit, Willkür und Rache gegenüber. Besuchende erhalten Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Macht und Machtausübung und lernen „ideale“ und „tyrannische“ Herrscherpersönlichkeiten der Vergangenheit durch das grafische Werk von Peter Paul Rubens kennen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229
20.10.2023 bis 30.11.2023
Mo - Fr 9.00 bis 12.30, Mo - Mi u. Fr 14.00 bis 16.00, Do 14.00 bis 17.30 Uhr
Ausstellung von Maja Kastelic
Maja Kastelic wurde in Slowenien geboren und hat Malerei, Philosophie und Visuelle Kunsttheorie studiert. Vor ihrer Hingabe zur Kinderbuchillustration arbeitete sie als Restaurateurin von Fresken. Ihr Debütwerk "A Boy and a House" wurde mit dem White Ravens Award ausgezeichnet, und ihre Illustrationen wurden für die Ausstellung der Illustratoren in Bologna ausgewählt. Maja's Kunst geht über die bloße Visualisierung hinaus und wird zu einer Form der Erzählung, die sowohl junge als auch erwachsene Betrachter fesselt. Auf dem
Literaturpflaster haben Besucher die Möglichkeit, ihre vielfältigen Werke aus ihren auf Deutsch veröffentlichten Bilderbüchern zu sehen und einige als Bücher mit nach Hause zu nehmen.
Volksbank Wittgenstein, Bad Berleburg, Poststr. 30a
02751/923232

© IHK-Dr. Christine Tretow, Reiner Olesch
03.11.2023 bis 23.02.2024
Mo. - Do. 8.00 – 16.30 Uhr I Fr. 8.00 – 15.30 Uhr
Zwischen den Zeilen
Malerei, Cyanotypien, Objekte, Assemblagen und andere Experimente von Reiner OleschDie Werke von
Reiner Olesch zeichnen sich durch eine faszinierende Vielfalt aus. Seine Arbeiten umfassen verschiedene Dimensionen, von kleinen Objekten bis zu großen Leinwänden, und zeigen eine intensive Auseinandersetzung mit Details des Lebens. Olesch verwendet collagierte Untergründe, übermalt Teile davon mit kräftigen Farben und experimentiert mit verschiedenen Materialien wie Holz und Metallelementen. Seine Kunstwerke bieten Raum für eigene Interpretationen und laden die Betrachter ein, sich mit den Nuancen des Lebens zu beschäftigen. Olesch nutzt auch das alte fotografische Edeldruckverfahren Cyanotypie, um eine besondere Atmosphäre in seinen Werken zu schaffen.

IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 2339410
19.10.2023 bis 07.01.2024
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Luzie Pheiffer
in between - Fotografie & Malerei
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732/51-324

© Susanne Krüger
07.11.2023 bis 16.12.2023
Mo. - Fr. 09.00 - 21.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
28! - Malerei und Grafik
Susanne Krüger, gebürtige Siegenerin, zeigt im KrönchenCenter Arbeiten aus ca. 28 Jahren. Genau so lange ist sie bereits bei der Volkshochschule Siegen als Dozentin für Malkurse beschäftigt. Die Maltechniken, die bei ihr erlernt werden können, reichen vom Zeichnen über das Malen bis zum Gestalten mit verschiedenen Materialien. Die Werkschau von
Susanne Krüger ist bestückt mit Öl- und Acrylbildern auf Leinwand, Tusche- und Bleistiftzeichnungen sowie Aquarellen und Mischtechniken auf Papier.
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271 404 3047

voladores de papantla
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes
Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205
29.10.2023 bis 27.01.2024
Mo. -Fr. 10.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Guillermo Mordillo – Mordillo Land
Guillermo Mordillo, bekannt als Mordillo, war ein renommierter Cartoonist, der für seine humorvollen und farbenfrohen Zeichnungen berühmt war. Seine Werke, darunter die charakteristischen Knollnasenmännchen, zeichneten sich durch gestalterische Einfachheit und tiefere Bedeutung aus. Er erlangte internationale Anerkennung und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Kunst. Seine Zeichnungen wurden ab 1968 im „Stern“ veröffentlicht und sein Buch „Das Piratenschiff“ brachte ihm in den 1970ern weltweite Bekanntheit. Sein Humor spielte mit Extremen und Kontrasten, während seine Figuren universell und für jedermann verständlich waren. Trotz einer 50-jährigen Karriere blieb Mordillo kreativ und erkundete verschiedene Stile und Themen, bevor er 2019 im Alter von 86 Jahren verstarb.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603
26.10.2023 bis 08.12.2023
Mo.7.30 bis 16.00 Uhr Di. 7.30 bis 17.00 Uhr Mi. 7.30 bis 13.00 Uhr Do.7.30 bis 18.00 Uhr Fr. 7.30 - 13-00 Uhr
FORT
Archiv der SorgenDie Stipendiatinnen Jenny Kropp und Alberta Niemann (FORT) des Künstler*innenprogramms Artist in Residence Siegen werden die Ergebnisse ihres Residenzjahres in Siegen im Rahmen einer Ausstellung erstmalig öffentlich präsentieren. Die Künstlerinnen widmeten sich dem Thema Angst und Sorge und bauten in Zusammenarbeit mit der
Universität Siegen und dem
Museum für Gegenwartskunst ein „
Archiv der Sorgen“ auf. Dazu zeichneten sie über mehrere Wochen Sorgen und Ängste der Bevölkerung anonym auf. Diese variieren von persönlichen Ängsten wie Einsamkeit, Versagen, sozialem Abstieg oder dem Verlust von geliebten Menschen über die Angst vor Krieg und Krankheit bis hin zu verspäteten Bussen oder dem Streit mit Nachbarn. Weitere Informationen zur Artist in Residence Siegen findet Ihr unter: https://air.uni-siegen.de/

Rathaus Siegen, Markt 2
0271 405 77 10

© Sonja Weingärtner
28.09.2023 bis 22.12.2023
zu den Öffnungszeiten des Rathauses Netphen und Steuerbüros Friedrich
Kunstausstellung "Verborgene Schichten" von Sonja Weingärtner
Sonja Weingärtner beschäftigt sich auf malerische Weise mit dem Unscheinbaren, Verborgenen, Versteckten und Seltsamanmutenden. Besonders interessiert die in Siegen geborene Künstlerin die Beschaffenheit und Ambivalenz der Dinge. Inspiriert sind ihre Werke durch organische und vegetabile Formen und entstehen durch das Kombinieren verschiedener Techniken und Materialien. Am liebsten experimentiert sie mit der Gouache-, Tusche- und Aquarellmalerei. Mehr Infos unter www.hurklee.de Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Netphen und im gegenüberliegenden Steuerbüro Friedrich bis zum 22.12.2023 besichtigt werden.

Rathaus und Steuerbüro Friedrich Netphen, Amtsstraße 6
02738/603-111