Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 19.11.2023:
Musik
Sonntag | 19.11.2023 | 16.00 Uhr, Einführung ab 15.30 Uhr
Stummfilmkonzert
Der letzte Mann

© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
„Der letzte Mann“ von Friedrich-Wilhelm Murnau ist ein Klassiker der Filmgeschichte und einer der bekanntesten Vertreter der Stummfilmzeit. Doch ganz so stumm war es auch 1924 nicht im Kino, denn der Film wurde damals durch ein live spielendes Orchester begleitet und in seiner Dramaturgie unterstützt. Diese Zeit möchte das Blasorchester
Stadt Kreuztal an diesem Nachmittag wieder aufleben lassen und lädt zu einer Zeitreise ins Jahr 1924 ein und begleitet den alten Hotelportier des Hotels „Atlantic“ durch die Höhen und Tiefen seines Lebens im Dienst des Hotels. Es wird ab 15:30 Uhr eine Einführung angeboten. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und vom Landesmusikrat NRW gefördert. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02732 791082
[Karten]
Sonntag | 19.11.2023 | 17.00 Uhr
Petite Messe solennelle (Rossini)

© Kammerchor Weidenau
Die Messe wurde 1863 in Paris komponiert und zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Besetzung aus, darunter Singstimmen, Flügel und Akkordeon. Die ironische Widmung des Komponisten verleiht der Messe einen humorvollen Touch. Die Aufführung wird von Gesangssolisten und begleitenden Musikern gestaltet und von Helga Lange geleitet.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
-
Vorträge
Sonntag | 19.11.2023 | 17.00 Uhr
Zu Fuß nach Rom - Auf dem Franziskusweg
Martin Engelmann

© Martin Engelmann
Profifotograf Martin Engelmann war in den letzten Jahren mehrmals per Pedes von Florenz nach Rom unterwegs. In seiner neuen Live-Reportage begibt er sich auf die Suche nach den schönsten Landschaften im grünen Herzen Italiens und versucht das Geheimnis der Inspiration geschichtsträchtiger Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Franz von Assisi zu ergründen. Stellen Sie sich vor Sie wandern durch eine Landschaft die so schön ist, dass es Ihnen den Atem raubt. Eine Landschaft, in der Sie das Gefühl haben, sich mit jedem Schritt selbst ein wenig näher zu kommen. Eine Landschaft , die schon vor vielen Jahrhunderten außergewöhnliche Menschen inspirierte.

Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2
02732/51-324
[Karten]
Film
Sonntag | 19.11.2023 | 20.00 Uhr
Fallende Blätter
(SF 2023, 81 Minuten, ab 12) Die vom Glück nicht verwöhnte Ansa (Alma Pöysti) verliert ihren Job im Supermarkt, weil sie abgelaufene Lebensmittel mitnimmt. Der depressive Bauarbeiter Holappa (Jussi Vatanen) verliert seine Arbeit, weil er trinkt. Beide begegnen sich in einer Karaoke-Bar, finden aber erst nach vielen Hindernissen wie verlorene Telefonnummern zueinander.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 19.11.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes / Thanksgiving / Atatürk 1881-1919 / Thabo - Das Nashornabenteuer / Sound of Freedom / The Marvels / Die unlangweiligste Schule der Welt / Five Nights at Freddy's / Halloween Park / One for the Road / Ein Fest fürs Leben / Killers of the Flower Moon / Trolls - Gemeinsam stark / Das fliegende Klassenzimmer / Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen / Der Exorzist: Bekenntnis / Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Nun II / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Barbie / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage
Ausstellungen

© Omer Fast, 13 Schritte zur Befreiung Deutschlands, 2023, 3D Film, Farbe, Sound, 32 Min. (Filmstill)
29.09.2023 bis 16.12.2023
10.00 - 20.00 Uhr
Omer Fast
13 SchritteDas Ausstellungsprojekt "Offene Welten" in Hamburg, Herford und Siegen präsentiert den 3D-Film "13 Schritte zur Befreiung Deutschlands" des Künstlers Omer Fast. Der Film hinterfragt die Wirkung von Bildern und setzt verschiedene Bild- und Nachrichtenmedien in Szene, von mittelalterlichen Gemälden bis zur aktuellen Berichterstattung. Der etwa halbstündige Film wird an speziellen Orten in den drei Städten gezeigt und ermöglicht den Betrachtern, in die Bildwelten einzutauchen. Eine begleitende Web-App bietet zusätzliche Informationen zum Film und den Aufführungsorten.
City-Galerie Siegen
0271 405 77 10

Foto: © Sophie Kedziora
16.11.2023 bis 19.11.2023
14.00 -18.00 Uhr
Brauhausfotografie 32
Ausstellende: Sofia Albrecht, Valeriya Chernina, Karolin Guhlke, Michelle Haas, Hanna Höchst, Nele Hofer, Mustafa Kizilcay, Natalie Kowitz, Melanie Kraschner, Lara Maria Pero, Luisa Schmidt, Michelle Schmitz, Samuel Schöllchen, Jana Velasquez Zuñiga, Gastkünstler: Verdana Albano, Johannes Post, Hannah Roth, Christian Rosenthal,

Brauhaus Siegen, Zum Wildgehege 25
0271/7403956
28.10.2023 bis 08.01.2024
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
MACHT. Rubensgrafik I
Die neue Ausstellungsreihe bietet einen Einblick in das grafische Werk von Peter Paul Rubens und lädt gleichzeitig dazu ein, diesen bedeutenden Bestand des Siegerlandmuseums kennenzulernen. Den Auftakt bildet das Kapitel „MACHT. Rubensgrafik I“, in dessen Zentrum der Mensch in der Rolle des Herrschers über andere Menschen steht: Was bedeutet es, Macht zu haben? Wie wird sie ausgeübt? Wie beurteilt? Rubens, der in politisch turbulenten Zeiten lebte, suchte nach Wegen, um seine Vision des idealen Herrschens künstlerisch darzustellen. Dabei griff er häufig auf Beispiele aus der fernen Vergangenheit zurück: Neben mythologischen Szenen schuf er Werke auf Basis antiker Überlieferungen, die positive und negative Machtbilder zeigen. Gnade, Gerechtigkeit und Gottesfurcht stehen Grausamkeit, Willkür und Rache gegenüber. Besuchende erhalten Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Macht und Machtausübung und lernen „ideale“ und „tyrannische“ Herrscherpersönlichkeiten der Vergangenheit durch das grafische Werk von Peter Paul Rubens kennen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900

© MGKSiegen
03.11.2023 bis 01.04.2024
Di. - So. und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr | Do. bis 20.00 Uhr
Thinking outside the box
StudioloDie aktuelle Studiolo-Austellung beschäftigt sich mit dem kreativen und innovativen Denken jenseits gewohnter Regeln. Anlass ist die Neuerwerbung des Gemäldes "Marró desplegat" von Antoni Tàpies aus dem Jahr 1974. Das Werk zeigt eine flach auseinandergefaltete braune Pappbox und regt dazu an, Kunstwerke in einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Motiv der Box und betont die Faszination für verschlossene und geheimnisvolle Kisten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Philipp Timischl, The Embedded Mentality of Self-Sufficiency, 2021, © der Künstler
05.05.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls
Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Neu-Entdeckungen, Ausstellungsansicht, MGKSiegen, Arbeit von Anna Boghiguian, Egos and mirrors, 2021
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen
Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Vorstand Fischereigenossenschaft Kreuztal: Hans-Dieter Krause, Gaby Kraus-Fuhr (es fehlen Thorsten Fischer und Ludger Görnig)
20.10.2023 bis 06.12.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
50 Jahre Fischereigenossenschaft Kreuztal
Die Fischereigenossenschaft Kreuztal, gegründet am 18. Dezember 1973, hat sich auf die Gewässerdurchgängigkeit, den Rückbau von Wehr- und Sohlabstürzen sowie die Renaturierung von Flüssen und Bächen konzentriert. Eine Ausstellung in der Kreuztaler Stadtbibliothek zeigt ihre Arbeit durch Poster, Gewässerkarten und Präparate heimischer Fischarten. Die Ausstellung betont auch die Bedeutung der individuellen Bemühungen zur Vermeidung von Gewässerverschmutzung.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 / 51-324

Keyvisual zur Ausstellung © die Künstlerin
01.09.2023 bis 14.04.2024
Di.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr | Do.11–20 Uhr
Katja Novitskova
Augen der WeltKatja Novitskova (*1984 in Tallinn, Estland, lebt und arbeitet in Amsterdam) beschäftigt sich mit den digitalen Abbildern der Natur und ihrem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir die Welt durch sie wahrnehmen. Sie untersucht bildgebende Verfahren und deren Verwendung in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Novitskovas Arbeiten gründen auf fortlaufenden Recherchen zu aktuellen Forschungen der Biotechnologie und kreisen um die Frage nach dem zukünftigen Fortbestand des Organischen als Bestandteil technologischer Prozesse. In diesem Zusammenhang befasst sich Novitskova auch mit Umweltfragen und der Ausdehnung der technologischen Möglichkeiten des Menschen auf die Mikro- und auf die Makroebene unseres Planeten. Ihre Ausstellungen sind komplexe Umgebungen, die aus skulpturalen Elementen, Wandmalereien, Materialbildern und Projektionen bestehen. Das
Museum für Gegenwartskunst Siegen zeigt die erste monografische Museumsausstellung von Katja Novitskova in Deutschland. „Augen der Welt“ gibt einen umfassenden Überblick über ihr gesamtes Werk der letzten 10 Jahre und präsentiert zahlreiche neue Arbeiten. Dabei stellt sie aktuelle Fragen nach dem Einfluss von digitalen Datensystemen und KI-Algorithmen auf unsere visuelle und räumliche Erfahrung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229
19.10.2023 bis 07.01.2024
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Luzie Pheiffer
in between - Fotografie & Malerei
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732/51-324

voladores de papantla
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes
Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205