Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 11.12.2018:
Musik
Dienstag | 11.12.2018 | 17.00 Uhr
Kinder-Mitmachkonzert
Jörg Sollbach
"Weihnachten ist ne fette Party"

St. Peter und Paul Kirche Siegen
-
Dienstag | 11.12.2018 | 19.30 Uhr
AUSVERKAUFT!!
Weihnachtskonzert - Gospel Community Siegen e.V.
Die Gospel Community Siegen ist ein 50-60 Sängerinnen und Sänger umfassender Chor. Begleitet wird er von einer Liveband. Außerdem werden David Thomas und sein Team das Konzert mitgestalten. Thomas ist Gospelsänger und Musicalstar (z.B. Starlight Express, Tabaluga).
Martinikirche Siegen, Grabenstr. 27
-
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 11.12.2018 | 20.00 Uhr
"Die Sekte"
Ein Stück in einem Akt von Martin Stoffel
Vom Universum kann man sich etwas wünschen. Es ist auch groß genug für obskure Vorstellungen. So hat Jupiter Jones eine Sekte gegründet. Er verspricht Erleuchtung und sich selbst den größten Profit. Seine Jünger folgen ihm. Oder doch nicht so? Hat er sich am Ende verrechnet?

Hackermann küche und bar Siegen, Hindenburgstr. 8
-
Film
Dienstag | 11.12.2018 | 15.30 Uhr
Der Nussknacker und die vier Reiche
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Clara (Mackenzie Foy) bekommt zu Weihnachten ein mechanisches Ei ihrer verstorbenen Mutter geschenkt. Auf der Weihnachtsparty ihres Patenonkels Drosselmeyer (Morgan Freeman) kommt Clara zwar in den Besitz des Schlüssels, der nötig ist, um das Ei zu öffnen, lässt sich diesen aber von einer frechen Maus stehlen. Bei der Verfolgung des kleinen Nagers landet Clara in einer magischen Welt: Die Zuckerfee (Keira Knightley) will die Bewohner der vier Reiche vor der tyrannischen Mutter Gigeon (Helen Mirren) beschützen und stellt zu diesem Zwecke eine Armee aus lebendig gewordenen Zinnsoldaten auf! „Ein opulent ausgestatteter, weihnachtlicher Disney-Fantasyfilm frei nach Motiven von E.T.A. Hoffmanns Erzählung ‚Der Nussknacker und der Mäusekönig‘.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 11.12.2018 | 17.30 Uhr
Johnny English - Man lebt nur dreimal
Ein unbekannter Hacker enttarnt alle britischen Undercover-Agenten und zwingt die Premierministerin (Emma Thompson) den ehemaligen Geheimagenten Johnny English (Rowan Atkinson) zu reaktivieren, weil der als einziger nicht Opfer der Cyber-Attacke wurde. Fortan bekommt es der altmodische Schussel mit der verführerischen Schurkin Ophelia (Olga Kurylenko) und dem Silicon-Valley-Milliardär Jason (Jake Lacy) zu tun, der nicht nur das Internet beherrscht, sondern die ganze Welt unterjochen will. „Die erfrischend unterhaltsame Agentenfilm-Parodie lebt von der Kluft zwischen digitaler Welt und den antiquierten Arbeitsmethoden des Protagonisten!“ (Filmdienst) „Die Agenten-Komödie steckt voller aberwitziger Ideen für überbordenden Slapstick und skurrilen Wortwitz!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 11.12.2018 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Letztendlich sind wir dem Universum egal

Filmklub Kurbelkiste im Lÿz
Drama, USA 2018, 97 Min., FSK 6, Regie: Michael Suscy. Jeden Morgen erwacht "A" in einem neuen Körper und lebt einen Tag im Leben dieses anderen, bevor ein neuer Wechsel stattfindet. Rhiannon ist etwas schüchtern, kreuzt aber mehrfach den Weg des Körperspringers. Als er ihr sein Geheimnis offenbart, will sie dieses Mysterium zunächst nicht wahrhaben, doch je besser die beiden sich mit jeder neuen Begegnung kennenlernen, desto mehr verliebt die Jugendliche sich in ihr Gegenüber - egal, in welchem Körper er/sie gerade steckt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag | 11.12.2018 | 20.00 Uhr
Gundermann
Als der zu DDR-Zeiten beliebte Musiker Gerhard Gundermann (Alexander Scheer) 1995 wieder auf Tournee gehen will, wird bekannt, dass er von 1976 bis 1985 als „Inoffizieller Mitarbeiter“ für die Stasi tätig war. Der Mann, der zwanzig Jahre als Baggerfahrer im Braunkohlewerk seiner Heimatstadt Hoyerswerda gearbeitet hat, der sowohl überzeugter Marxist wie notorischer SED-Kritiker war, der als Musiker durchs Land reiste und zum Sprachrohr des „einfachen Mannes“ avancierte, soll ein Spitzel gewesen sein? Der Film von Regisseur Andreas Dresen („Sommer vorm Balkon“) über das kurze und intensive Leben von Gerhard Gundermann (1955-1998) vermittelt ein überzeugendes Bild von der Widersprüchlichkeit des Lebens in der DDR. „Ein kluger und einfühlsamer Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 11.12.2018 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
100 Dinge | 25 km/h | Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht | Bohemian Rhapsody | BTS: Burn The Stage: The Movie OV korea m. dt. UT | Elliot, das kleinste Rentier | Grinch (2018) | Grinch (2018) 3D | Halloween (2018) | Johnny English 3 | Krumme Haus | OV Sneak | Müslüm (türk. OmU) | Night School | Nur ein kleiner Gefallen | Nussknacker und die vier Reiche | Nussknacker und die vier Reiche 3D | Peppermint | Phantastische Tierwesen 2 | Phantastische Tierwesen 2 (3D) | Sneak | Smallfoot | Tabaluga | Tabaluga 3D | Unknown User: Dark Web | Unknown User: Dark Web (OV) | Verschwörung | Vorname (2018) | Widows | Nicht alle Filme werden an allen Tagen gezeigt. Infos dazu finden Sie auf der Webseite des Kinos.
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0451/7030-200
Kinder
Dienstag | 11.12.2018 | 16.00 Uhr
Koffergeschichten
Rund um Weihnachten
Für Kinder, die schon etwas länger zuhören können, hat die Lesepatin "Weihnachten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen" ausgewählt. Für die kleineren Zuhörer gibt es ein Bilderbuchkino zur Geschichte vom „Kleinen Trommler“. Das weltberühmte Weihnachtslied als stimmungsvolle Geschichte mit wunderschönen Illustrationen wird auf der großen Leinwand präsentiert. Anmeldung gerne unter 02734/43200.

KulTourBackes Freudenberg, Kölner Str. 1
02734/43200
Ausstellungen
15.11.2018 bis 10.01.2019
11 - 19 Uhr
Grafik & Malerei vom Bildhauer und Grafiker GautamGautam ist in der Region längst kein Unbekannter mehr. Mit der Wittgensteiner Kunstgesellschaft stellte er 2017 in der Celenus-Klinik drei seiner Werke aus. Nun bestreitet er mit rund 45 Bildern, die in der ersten Etage der Klinik ausgestellt werden und einer Plastik ( „Walzer“, eine Hommage à Pina Bausch) im Foyer der Klinik eine Einzelausstellung Gautam wurde 1949 in Dortmund geboren und lernte verschiedene Berufe bevor er seiner „Mission“ aus der Kindheit folgte und Kunst studierte. Inzwischen ist der nun 69-Jährige als renommierter Künstler international unterwegs und einige seiner Werke sind u.a. in Lavrik (Norwegen) oder auf Korsika zu sehen. Die Ausstellung wird durch Frau Susanne Halhuber, Klinikdirektorin, eröffnet.
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach, Ferndorfstr. 14
02733/897-948
04.11.2018 bis 10.03.2019
Di - So: 11 - 18 Uhr, Do: 11 - 20 Uhr
Sigmar Polke und die 1970er Jahre
Netzwerke, Experimente, IdentitätenVor einiger Zeit hat die Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Fotogruppe des Rubenspreisträgers Sigmar Polke (1941-2010) erworben. Die 85 Fotos aus dem Zeitraum 1973-78 stammen aus dem Besitz von Katharina Steffen, einer ehemaligen Partnerin des Künstlers. Sie hatte die Bilder von ihm während ihrer Beziehung erhalten und taucht oftmals auch selbst als Protagonistin auf. Die Fotos geben Anlass für einen kaleidoskopischen Blick auf Polkes künstlerische Produktion sowie sein Netzwerk in jener Zeit. Die Orte des Geschehens: 1. Der Gaspelshof in Willich bei Düsseldorf, einer Künstlerkommune und zugleich Satellit der Düsseldorfer Szene, 2. Zürich, Wohnort Katharina Steffens mit lebendiger Untergrundszene, 3. Bern: Standort der wichtigen Galerie Toni Gerber und des später legendären Kurators Harald Szeemann. Beispielhaft zeigt sich an diesen Orten, wie weit verzweigte Verbindungen zwischen Künstlern aufgebaut und versponnen wurden. Ähnlich wie in der westdeutschen Szene gab es eine starke Aufbruchsstimmung in der Schweiz, allen voran die Aktivitäten der feministischen Künstlerinnen in der Frauenrakete in Zürich. Während in Düsseldorf eine stärkere Künstlerszene bestand, war die Züricher Szene eine heterogene Mischung aus Kulturschaffenden, Freigeistern, Studenten, Rockern etc.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
27.09.2018 bis 06.01.2019
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
Vom Brief zum digitalen Netz - Aus dem Siegerland in die Welt
„Telekommunikation seit dem 19. Jahrhundert als Kooperation von Medien“Den BesucherInnen soll Gelegenheit gegeben werden, selbst aktiv unter verschiedenen historischen Bedingungen kommunizieren zu können. Hierzu stellt die Sammlung Schmidt in Konstanz Originalgeräte zur Verfügung, die von der Frühzeit des Telefons im späten 19. Jahrhundert bis in die 1990er Jahre reichen. Es werden benutzbare originale Telekommunikationsverbindungen aus unterschiedlichen Zeiten hergestellt, die den Wandel der Telekommunikation während der letzten über 100 Jahre direkt erfahrbar machen. Für die Ausstellung verantwortlich sind PD Dr. Christian Henrich-Franke und Dr. Cornelius Neutsch. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereiches „Medien der Kooperation“ unter Leitung von Prof. Dr. Erhard Schüttpelz.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271/230410
27.09.2018 bis 06.01.2019
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
Vom Brief zum digitalen Netz - Aus dem Siegerland in die Welt
"Das bis du!" Frühe Kindheit digitalDie Ausstellung widmet sich dem Smartphonegebrauch und familiärer Interaktion. Sie wird geleitet von Dr. Bina Elisabeth Mohn und Prof. Dr. Jutta Wiesemann. Kern ist eine Video-Installation, in der (Medien-)Interaktionen von Kleinkindern in unterschiedlichsten familiären Zusammenhängen beobachtbar gemacht werden. Basis hierfür sind kamera-ethnographische Untersuchungen, die beide Forscherinnen derzeit durchführen. Die BesucherInnen erfahren somit nicht nur, wie moderne Medien das Leben von Kleinkindern und deren familiäres Umfeld verändern, sondern erhalten darüber hinaus Einblicke in methodische Vorgehensweisen medienethnographischer Projekte.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271/230410
20.11.2018 bis 14.12.2018
Mo, Mi, Fr 8.30 - 12 Uhr, Di 8.30 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Do 8.30 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Ausstellung »Borderlands« From the North to the Republic und Berlin Wall Trail
KrönchenCenter, Foyer/Flur, Siegen, Markt 25
0271/404-3000
19.11.2018 bis 21.12.2018
Mo. - Do. 8 bis 16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr
„Kunst auf der Treppe“Die neue Ausstellung wird von Erwin Hartmann gestaltet. Der Gernsdorfer hat schon als Kind gezeichnet und diese Passion auch teilweise zum Beruf gemacht, indem er als Konstrukteur arbeitete. Später entdeckte Hartmann seine Leidenschaft fürs Fotografieren, „und das hat die Leidenschaft für Landschaften geweckt“, sagt er von seinen Lieblingsmotiven. Sie nun seit einigen Jahren aufs (Acryl-)Bild bannen zu können, verdankt er einem Malkurs bei seinem Freund und Nachbarn Wolfgang Scherer, den er im Jahr 2012 zu seiner goldenen Hochzeit geschenkt bekommen hat. Auch Scherers Werke waren schon im Wilnsdorfer Rathaus zu sehen. Die gegenwärtige Ausstellung zeigt zwanzig in Acryl gemalte Landschaften. Die Bandbreite reicht von majestätischen Alpengipfeln bis hin zu mediterranen Szenerien. Besonders sehenswert sich die heimischen Wälder im Spiel der Jahreszeiten.
Rathaus Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802234
12.11.2018 bis 30.01.2019
Mo. - Do.: 8 - 16.30 Uhr | Fr.: 8 - 15.30 Uhr
Kammer mal sehen
Was wir alles können. Keine Kunstausstellung.Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK Siegen gewähren jetzt einen Blick auf den Menschen hinter der Funktion innerhalb der IHK. In der vergnüglich vielseitigen Schau zeigen sie, was sie im besten Sinne des Wortes als Amateure in ihrer Freizeit an Kreativem und Künstlerischem hervorbringen. Und in den zusammen mit den Werken ausgestellten „Steckbriefen“ werden nicht nur Angaben zur Person und zum Tätigkeitsbereich innerhalb der Kammer gegeben, sondern auch Schlaglichter auf die Persönlichkeit geworfen und dem Betrachter der Werke Selbstreflexionen ihrer Schöpfer an die Hand gegeben.
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0
21.11.2018 bis 25.01.2019
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi. & Fr. 13.30 - 16 Uhr | Do.: 13.30 - 19 Uhr
Alles aus dem Grünen und Weissen BereichVera Lauber und Thomas Wewers zeigen ihre LandArt-Fotos

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
-
01.09.2018 bis 28.02.2019
zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses
"Karika-Tiere"
Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Jochen FendDer ehemalige Weidenauer niedergelassene HNO-Arzt Dr.
Jochen Fend hat 2011 nach der Beendigung seiner Praxistätigkeit einen Mini-Verlag gegründet, den Kunstschaf Verlag Siegen, für den Vertrieb seiner selbstgezeichneten und getexteten Büchern. In diesen 100-Seiten-Büchlein werden mit feiner Feder und ebenso feinem Humor, mit Freude am Detail und Vorliebe für Tier-Karikaturen pseudo-wissenschaftliche und pseudo-philosophische Betrachtungen angestellt und skurrile Geschichten aus dem Reich der vermenschlichten Tiere erzählt.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0271-72761