Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Film, Sonstiges, Museen und Ausstellungen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 17.03.2024:
 Film
Sonntag | 17.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54649 

 Montag, 18.03.2024:
 Film
Montag | 18.03.2024 | 20.00 Uhr
Fair Play
(USA 2023, 115 Minuten, ab 16)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54213 
 Verschiedenes
Montag | 18.03.2024 | 19.00 Uhr
1. Siegener Europapokal Europaquiz der Europa-Union Siegen-Wittgenstein
Die Europa-Union Siegen-Wittgenstein lädt im Vorfeld der Europawahl herzlich zum ersten Siegener Europaquiz ein. Neben europäischen Inhalten im Quiz gibt es Getränkepreise und für das Gewinnerteam des Abends natürlich auch einen Europapokal zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54657 

 Dienstag, 19.03.2024:
 Film
Dienstag | 19.03.2024 | 17.30 Uhr
Bhutan 26° 28° N - Königreich des Glücks
Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift, und er entführt die Zuschauer in eines der letzten unentdeckten Länder unserer Welt, BHUTAN, das KÖNIGREICH IM HIMALAYA. Der passionierte Filmemacher war mit seinen Kameras über zwei Monate in Bhutan unterwegs und erzählt in dieser gefühlvollen Live-Reportage über die zahlreichen Besonderheiten des Landes. Insbesondere die Begegnungen mit den Menschen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, doch auch die grandiosen Landschaften mit den weit über 7.000 Meter hohen Bergen. Erleben Sie eine traumhafte Reise durch ein einzigartiges Land und berührende Geschichten über die Bewohner des letzten Königreichs im Himalaya. Live kommentiert und auf Großleinwand in bestechender Bild- und Tonqualität präsentiert. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift. Er schafft es, den Zuschauer durch seine ruhige Kameraführung und außergewöhnliche Bildsprache sowie die einfühlsamen und gleichermaßen informativen Kommentare hautnah am Geschehen teilhaben zu lassen. Die eigens komponierte Filmmusik macht seine Filme zu einem Hör- und Seherlebnis der besonderen Art.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54487 
Dienstag | 19.03.2024 | 20.00 Uhr
Island 63° 66° N - Atemberaubend faszinierend
Eine bildgewaltige Filmreise auf der größten Vulkaninsel unseres Planeten! Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: ISLAND - die größte Vulkaninsel unseres Planeten. Die Live-Kino-Events von Stefan Erdmann sind außergewöhnlich und deutschlandweit bekannt. Die Besonderheit ist, dass der Naturfilmer seine Dokumentationen persönlich in bester Bild- und Tonqualität präsentiert. Er spricht live neben der Riesen-Leinwand zu seinen Filmaufnahmen. Er berichtet von den Weiten und der Einsamkeit des isländischen Hochlandes, von den vielen Besonderheiten entlang der Ringstraße, von einem spektakulären Vulkanausbruch, den er mitten im nordöstlichen Hochland aus nächster Nähe erlebt hat und von noch viel mehr. Über 30 Mal war Stefan Erdmann in Island unterwegs und hat die Insel in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen nur denkbaren Perspektiven gefilmt. „Die Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur ist überwältigend. Für Tage ganz allein im Hochland unterwegs zu sein, mich inmitten dieser atemberaubenden Natur aufzuhalten, gehört zu den schönsten und elementarsten Erlebnissen in meinem Leben. Mein Ziel ist es, diese Eindrücke weiterzugeben und einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum fesselt, begeistert und zugleich informiert.“ (Stefan Erdmann)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54488 
 Verschiedenes
Dienstag | 19.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54434 

 Mittwoch, 20.03.2024:
 Film
Mittwoch | 20.03.2024 | 17.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54645 
Mittwoch | 20.03.2024 | 20.00 Uhr
Holy Spider
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 52996 
 Verschiedenes
Mittwoch | 20.03.2024 | 19.00 Uhr
Infoabend Photovoltaik Mit eigener PV-Anlage zur alternativer Heizmethode zur Energiewende Nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik von Lars Ole Daub (Geschäftsführer des Energie- vereins Siegen-Wittgenstein) erläutert der Fachberater für Photovoltaik Tobias Schmidt (Solaris-Sie- gen, ehemals Energiewerkstatt) die Vorteile einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach. Anschließend stellt Erik Strunk (technischer Projektleiter Heizung und Wärmepumpe Fa. Ernst Hermann Schmidt e.K.) Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen vor, wie z.B. die Wärmepumpe. Die Experten be- antworten alle anstehenden Fragen zu Technik und Organisation, sowie zu Fördermaßnahmen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Mit eigener PV-Anlage und alternativer Heizmethode zur Ener- giewende" möchte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Bürgerinnen und Bürger einen Austausch von Fra- gen und Erfahrungen zur Energiewende vor Ort anbieten.
Seminarraum Nr. 1211/1209 Technologiezentrum, Geisweid 0271/239030-4
Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen
Veranstaltungs-ID: 54667 
Mittwoch | 20.03.2024 | 19.30 Uhr
WIDERWORTE Talk im Rahmen der Reihe WO WORTE WIRBELN
Genug von leeren Phrasen und diplomatischem Blabla! Schluss mit Selbstlob und politischem Geplänkel. WIDERWORTE im Bruchwerk ist der Ort für echte Diskussionen! Hier gibt's spannende Talks zu kontroversen Themen (tba), die Synapsen fordern und hoffentlich den Horizont erweitern. Knallhart in der Sache und dabei verdammt unterhaltsam. Moderiert von Jessica Fraas und Tobias Beitzel. WIDERWORTE ist Teil der experimentellen Veranstaltungsreihe WO WORTE WIRBELN, ins Leben gerufen in Zusammenarbeit des Siegener Kultur-Startups WortWechsel, des Bruchwerk Theaters und der Siegener Zeitung.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54048 bsw

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Film
Donnerstag | 21.03.2024 | 20.00 Uhr
Priscilla
(USA 2023, 113 Minuten, ab 12) Als die Teenagerin Priscilla (Cailee Spaeny) auf einer Party den Sänger Elvis Presley (Jacob Elordi) kennenlernt, wird aus dem Mann, der ein RocknRoll-Superstar ist, in privaten Momenten jemand völlig Unerwartetes: ein Verbündeter in der Einsamkeit, ein sanfter bester Freund und Priscillas erste große Liebe. Die Regisseurin Sofia Coppola („Lost In Translation“) zeichnet in ihrem Biopic „das präzise Porträt einer zerstörerischen Beziehung, aus der sich die Protagonistin in einem langsamen Emanzipationsprozess löst.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54685 
Donnerstag | 21.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Ghostbusters: Frozen Empire / Oh la la - Wer ahnt denn so was? / Sowas von super! / The Kill Room / Imaginary / Kung Fu Panda 4 / Miller's Girl / Maria Montessori / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish / Baskan | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54700 
 Verschiedenes
Donnerstag | 21.03.2024 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Zweimal monatlich lädt die Stadtbibliothek Siegen zum Event "Wolle und Nadel" ein, wo Strickliebhaber jeden Kenntnisstands zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und sich auszutauschen. Die Bibliothek stellt Bücher und Zeitschriften als Vorlagen zur Verfügung, und die Teilnehmer benötigen lediglich ihre eigene Wolle und Nadel. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54112 
Donnerstag | 21.03.2024 | 18.30 - 21.00 Uhr
TANZIMPROVISATION UND KÖRPERARBEIT Workshop mit Charlin Lüttger
Egal, ob du bereits Tanzerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal in die Welt des Tanzes wagst – der Workshop bietet eine gesunde Mischung aus strukturiertem Training und künstlerischer Freiheit. Im Workshop erforschen wir die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzes und lassen uns von verschiedenen Techniken inspirieren, um eine ganz individuelle "Body Language" zu entwickeln, mit der wir tänzerisch Emotionen und Geschichten ausdrücken wollen. Im Workshop wird dir nicht nur eine technische Weiterentwicklung ermöglicht, sondern auch gezielt deine individuellen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54059 
Donnerstag | 21.03.2024 | 20.00 Uhr
HELGE and his Travelling Stars KATZEKLO AUF RÄDER
Erleben Sie HELGE and his Travelling Stars, einen Künstler mit einer beeindruckenden Karriere seit 1993. Diese Show kombiniert romantische Lieder und humorvollen Unsinn zu einer einzigartigen Darbietung. HELGE und seine talentierte Band sorgen für mitreißende Musik und beste Unterhaltung. Die Show verspricht eine unvergessliche Zeit und bietet Gelegenheit zum Lachen und Tanzen. Gönnen Sie sich eine unterhaltsame Erfahrung mit HELGE.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0208/995959
Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH
Veranstaltungs-ID: 53326 bsw

 Freitag, 22.03.2024:
 Film
Freitag | 22.03.2024 | 17.30 Uhr
Auf dem Weg
(F 2023, 94 Minuten, ab 6) Nach einer durchzechten Nacht erleidet der der berühmte Reiseschrift-steller Pierre Girard (Jean Dujardin) einen schweren Unfall. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer von der südlichen Provence bis in den Norden der Normandie laufen. Basierend auf einem autobiografischen Roman von Sylvain Tesson entstand „ein kraftvolles Drama, das von traumschönen, manchmal meditativen Bildern lebt, die sich im Gedächtnis eingraben.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54687 
Freitag | 22.03.2024 | 19.30 Uhr
Anatomie eines Falls
Die deutsche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller), ihr Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihr sehbehinderter Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord, Selbstmord der doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54690 
Freitag | 22.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Ghostbusters: Frozen Empire / Oh la la - Wer ahnt denn so was? / Sowas von super! / The Kill Room / Imaginary / Kung Fu Panda 4 / Miller's Girl / Maria Montessori / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish / Baskan | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54701 
 Verschiedenes
Freitag | 22.03.2024 | 13.30 Uhr
Führungen durch die Obernautalsperre
Anlässlich des Weltwassertags öffnet der WVS die Türen zur Obernautalsperre für interessierte Besucherinnen und gewährt im Rahmen von ca. 90-minütigen Führungen einen Einblick in seine tägliche Arbeit und die Herkunft des Trinkwassers. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 20. März unter 0271/709619 möglich!
Obernautalsperre, An der Talsperre, 57250 Netphen 0170/5764507
Veranstalter: Wasserverband Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54678 
Freitag | 22.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen mit Pen&Paper für Einsteiger
Beim SpieleTreff können sowohl alte als auch neue Spiele ausprobiert werden, darunter komplexe Strategiespiele, kuriose Abenteuer und Spieleklassiker für die ganze Familie. Der Siegener Rollenspielverein "Paper Adventures" wird ebenfalls anwesend sein und Pen & Paper-Rollenspiele für verschiedene Genres vorstellen. Die Veranstaltung ist für Einsteiger*innen geeignet, Teilnehmer*innen jeden Alters sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Spiele mitzubringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, es gibt keine Teilnehmerbegrenzung.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54159 
Freitag | 22.03.2024 | 19.00 Uhr
CUCUTABU Tabuspieleabend im Cucú
RATEN/SNACKEN/CHILLEN Gruppengröße max. vier Personen. schriftL Anmeldung bitte bis zum 22.3. unter cafecucu@cafecucu.com
Café Cucú Siegen, Hinterstr. 21 0175/3292282  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 54363 

 Samstag, 23.03.2024:
 Film
Samstag | 23.03.2024 | 15.00 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar
(F 2024, 99 Minuten, ab 6) Die Teenagerin Ella ist im Amazonas aufgewachsen, lebt aber jetzt in New York. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen, reist sie sofort zurück, denn sie fürchtet um den schwarzen Jaguar, den sie damals als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Der Jugendfilm, der auf Natur- und Tierschutz sowie die Situation indigener Völker aufmerksam machen will, beeindruckt durch seine imposanten Landschaftsaufnahmen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54691 
Samstag | 23.03.2024 | 17.15 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54682 
Samstag | 23.03.2024 | 19.30 Uhr
Oppenheimer
(USA 2023, 181 Min., ab 12 Jahren): Der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cilian Murphy) leitet während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er unter der Aufsicht von Lt. Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird. Die Filmbiographie von Christopher Nolan („Interstellar“) ist in ihren besten Momenten „wie ein monumentaler Kinorausch!“ (Filmstarts) Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge. Fünfer-Tickets können nicht eingelöst werden (außer als „Gutschein“).
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54694 
Samstag | 23.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Ghostbusters: Frozen Empire / Oh la la - Wer ahnt denn so was? / Sowas von super! / The Kill Room / Imaginary / Kung Fu Panda 4 / Miller's Girl / Maria Montessori / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish / Baskan | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54702 
 Verschiedenes
Samstag | 23.03.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - DIE KUNST DER BEWEGUNG Workshop mit Dominik Breuer
In diesem Kurs wollen wir herausfinden, was notwendig ist, um auf der Bühne nicht nur sicher, sondern auch glaubwürdig spielen zu können, ohne dass uns der eigene Körper dabei im Weg steht. Der Kurs ist offen für alle, die Spaß und Interesse an jeglicher Form von Bewegung haben. Bei körperlichen Einschränkungen und/oder Gebrechen, erbitten wir bei der Anmeldung eine kurze Angabe dazu um mögliche Rückfragen klären zu können. Aufmerksamkeit – Charakter – Technik: Dies sind die drei Elemente, auf denen dieser Workshop aufbaut. Der Körper ist ein Instrument, welches sich, gut gestimmt, allein schon durch unsere Vorstellungskraft in Bewegung setzen lässt. Fälschlicherweise wird er auf der Bühne oftmals als rein äußerliches Mittel zum Zweck verstanden. Für eine glaubhafte und fesselnde Darstellung auf der Bühne müssen wir unseren Körper vergessen können. Neben dem Training der (Eigen-)Wahrnehmung geht es um die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Bewegungsfähigkeit und der Arbeit mit Körpersprache. Dazu bedienen wir uns neben Übungen aus dem Schauspieltraining auch Methoden aus den Bereichen Contact-Impro, Capoeira, Pantomime und Akrobatik. Leitung: Dominik Breuer wurde 1978 in Bergisch-Gladbach geboren und wuchs in Leverkusen auf. Nach dem Abitur absolvierte er seine Ausbildung bis 2001 an der Westfälischen Schauspielschule Bochum sowie am Jungen Theater Leverkusen und bildete sich in den folgenden Jahren in unterschiedlichsten Theatertechniken weiter. In dieser Zeit führten ihn Engagements u.a. an das WTT Remscheid, das Theater Junge Generation in Dresden, das Ernst Deutsch Theater in Hamburg, das Stadttheater Bremerhaven, das Stadttheater Gießen und das Theater und Orchester Heidelberg. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Dominik Breuer als Sprecher, Bühnenautor und Dozent für Schauspiel.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54065 
 Ausstellungen vom 17.03.2024 bis 23.03.2024
03.03.2024 bis 26.05.2024
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Man nehme… Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro. Alle Infos gibt’s auch online unter www.museum-wilnsdorf.de
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739802145
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54560 
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
24.09.2023 bis 26.04.2024
7-18 Uhr
Kunst im Treppenhaus Arbeiten von Schüler*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus Kursen von Silke KrahDie Augen und die Gedanken offenhalten ist sicher eines der grundsätzlichen Prinzipien in den Kunst-Kursen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von Silke Krah. Zu sehen ist ein Querschnitt an Arbeiten aus den Kursen Menschen-Tiere-Sachen (8-12 Jährige), Skizzieren-Zeichnen-Malen (12-16-Jährige), MONK (14-18 Jährige) und dem Mappenkurs (junge Erwachsene). So entsteht beispielsweise aus einem ausgemusterten Buch eine kleine Theaterkulisse, ein antikes Schwarz-Weiß-Foto verwandelt sich mit einer Stickerei zu einem Rätsel oder eine Toastscheibe wird zur Leinwand. Ungewöhnliche Materialien werden verarbeitet, aber auch klassische Zeichnungen und farbenfrohe Malerei mit Kreiden, Stiften und verschiedenen Farben sind in der Ausstellung zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturhauses Lÿz sind großformatige Abbildungen einiger Arbeiten zu sehen, weitere Originale werden im Aula-Vorraum ausgestellt und sind während dort stattfindenden Veranstaltungen oder auf Nachfrage zu sehen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 53352 
16.03.2024 bis 05.05.2024
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
H.A.M.K.B.H. (Helge Achenbach, Martin Kippenberger, Björn Höcke) von Alex WisselInstallation? Provokation? Reflexion? Die Ausstellung „H.A.M.K.B.H.“ von Alex Wissel ist von all dem etwas – und sie ist ein unbändiges Geflecht aus Assoziationen, Anspielungen, Reflexionen. Es geht um die gegenseitige Beeinflussung und Instrumentalisierung von Kunst, Politik und Wirtschaft. Zugleich ist die Ausstellung eine Auseinandersetzung mit den Biografien und Netzwerken von Helge Achenbach, Martin Kippenberger und Björn Höcke, die im Titel der Ausstellung mit ihren Initialen präsent sind.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54668 
15.03.2024 bis 05.05.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Kunstverein Siegen: Matt Welch Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53952 
17.02.2024 bis 07.04.2024
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
Passion Rubens Das Siegerlandmuseum feiert das 800-jährige Jubiläum der Stadt Siegen mit einer besonderen Ausstellung. Das Herzstück bildet eine Ölskizze von Peter Paul Rubens, übergeben von der Ehrenbürgerin Barbara Lambrecht-Schadeberg. Die Skizze ergänzt die Rubenssammlung des Museums und zeigt die unmittelbare kreative Idee des Meisters. Die Ausstellung erkundet den Weg von der Ölskizze zum Kupferstich und den Einfluss von Rubens auf den Entstehungsprozess von Grafiken und Ölgemälden. Besucher haben die Möglichkeit, die Arbeitsweise von Rubens und seiner Werkstatt anhand herausragender Werke mit Szenen der Passion Christi näher zu verstehen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54512 
03.11.2023 bis 01.04.2024
Di. - So. und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr | Do. bis 20.00 Uhr
Thinking outside the box StudioloDie aktuelle Studiolo-Austellung beschäftigt sich mit dem kreativen und innovativen Denken jenseits gewohnter Regeln. Anlass ist die Neuerwerbung des Gemäldes "Marró desplegat" von Antoni Tàpies aus dem Jahr 1974. Das Werk zeigt eine flach auseinandergefaltete braune Pappbox und regt dazu an, Kunstwerke in einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Motiv der Box und betont die Faszination für verschlossene und geheimnisvolle Kisten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53641 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52709 
31.01.2024 bis 28.03.2024
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
peikert-cuisine Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Marlit PeikertMarlit Peikert, freiberufliche Illustratorin und Künstlerin aus Battenberg/Eder, braucht für ihre KOCHKUNST lediglich ein Skizzenbuch, einen Stift, einen Kaffee oder einen Rosé und einen Platz in einem kleinen französischen Straßencafé: Das Arbeiten der Köche, das Zelebrieren des Anrichtens hält sie skizzenhaft als flüchtige Geschichten fest.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688  [Karten]
Veranstalter: Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 54222 
08.03.2024 bis 05.04.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Ausstellungsprojekt: „Frauen formen die Stadt Siegen“ Die Universitätsstadt Siegen feiert in diesem Jahr 800 Jahre Stadtgeschichte. Diese Geschichte wurde ebenso von Frauen wie von Männern getragen. – Politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich bestimmend waren in den Jahrhunderten bis hinein ins 20. Jahrhundert vor der Gleichstellung der Frau ausschließlich Männer. So wurde die Geschichte der Stadt Siegen vor allem mit dem Wirken von Männern beschrieben. – Die wenigen genannten berühmten Frauen geben nicht die Realität des großen Anteils der Frauen an der Geschichte und Entwicklung Siegens wieder. Die Arbeit und die Leistungen der niemals benannten Frauen und ihrer Lebenswirklichkeit sind das Thema der Ausstellung „Frauen formen die Stadt Siegen“.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271 404-1529
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen | Kulturabteilung
Veranstaltungs-ID: 54592 
04.02.2024 bis 06.04.2024
Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
SAXA Wortmalerei Ausstellung zum 800. Geburtstag der Stadt Siegen Die Kunst des Kölner Künstlers SAXA (geboren 1979 in Siegen), alias Dr. Sascha Lehmann ist die Wortmalerei. Er schreibt seine Bilder, Buchstabe für Buchstabe. Künstlerisch arbeitet er überwiegend mit einem Werkzeug – seinen Worten. So schreibt er im „Land der Dichter und Denker“ auf die Leinwand Gedichte und Gedanken, Geschichten und Songtexte. Anlässlich des 800-jährigen Geburtstages der Stadt Siegen bringt die ART Galerie in Zusammenarbeit mit dem Top Magazin Siegen eine neue Grafik, das Siegener Krönchen, des Künstlers SAXA heraus.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271/339603
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 54198 
 Museen
1. So im Monat 14.00 bis 15.30 Uhr, außer Nov. bis März
Reinhold-Forster-Erbstolln BesucherbergwerkSiegen, Reinhold-Forster-Weg 0271/385222
Veranstalter: Reinhold Forster Erbstollen
Veranstaltungs-ID: 527 
14.00-17.00
Heimatmuseum Ferndorf SGV Ferndorf-KreuztalAuf drei Etagen mit ca. 300 qm Ausstellungsfläche sind viele „alte Schätze” ausgestellt, darunter mehrere Funde aus der Ferndorfer Vor- und Frühgeschichte. Zu sehen gibt es auch historische Fotos, eine einzigartige Mineraliensammlung, wertvolle Möbelstücke der heimischen Wohnkultur sowie Gebrauchsgegenstände und Erzeugnisse der örtlichen Handwerker aus den vergangenen drei Jahrhunderten. Die Ausstellung wurde neu gestaltet - ein Besuch lohnt sich!
Heimatmuseum Ferndorf Kreuztal, Ferndorfer Straße 62 02732/2966
Veranstalter: SGV - Abteilung Ferndorf-Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 32200 
2. So im Monat 14.00 - 18.00 Uhr
Museum des Freien Grundes NeunkirchenNeunkirchen, Am Leyhof 2 02735/61441
Veranstalter: Museum des Freien Grundes Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 522 
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Museum für Kunst und KulturgeschichteOberes Schloss Siegen, Burgstraße 0271/2304112
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 524 
Di bis So 11.00 bis 18.00 Uhr, Do bis 20.00 Uhr
Museum für Gegenwartskunst SiegenMuseum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271/4057710
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 523 
Di, Do, Sa, So 14.30 - 17.00 Uhr
Radio-MuseumBad Laasphe, Bahnhofstraße 33 02752/9798
Veranstalter: Internationales Radiomuseum Hans Necker
Veranstaltungs-ID: 526 
Di, Fr, Sa, So 15 bis 18.00 Uhr
Wittgensteiner Heimathaus - Museum der Stadt Bad BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Wittgensteiner Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 532 
Di, Mi, Fr 16.00 - 18.00 Uhr, 1. So i.M. 15.00 - 17.00 Uhr
Heimatmuseum NetpherlandHeimatmuseum Netpherland, Lahnstraße 47 02738/603111
Veranstalter: Stadt Netphen
Veranstaltungs-ID: 513 
Di., Fr., Sa. u. So. 15.00 - 18.00 Uhr
Museum der Stadt Bad BerleburgReiches Anschauungsmaterial lässt die Vergangenheit lebendig werden. Jahrhundertealte Ofenplatten und gusseiserne Öfen verdeutlichen die Entwicklung der Technik der Ofenherstellung und vermitteln gleichzeitig ein Stück Wohnkultur.
Bad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Museum der Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 521 
geschlossen!
Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"Bad Berleburg, Am Breitenbach 02751/3862
Veranstalter: Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"
Veranstaltungs-ID: 517 
jeden 1. So im Monat 14 bis 17.00 Uhr
Heimatmuseum BanfetalHeimatmuseum Banfetal, Untere Bienhecke 12 02752/6209
Veranstalter: Heimatmuseum Banfetal
Veranstaltungs-ID: 512 
jeden 1. So im Monat 14 bis 18 Uhr
Heimathaus BürbachHeimathaus Bürbach, Obere Dorfstr. 32 0271/62483
Veranstalter: Bürbacher Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 511 
jeden 2. So im Monat 14.30 bis 16.30 Uhr (in den Sommerferien an jedem Sonntag)
Bergbaumuseum Müsen mit Stahlberger ErbstollenBergbaumuseum Müsen, Auf der Stollenhalde 4, Hilchenbach 02733-891289
Veranstalter: Bergbaumuseum Müsen
Veranstaltungs-ID: 507 
Jeden 2. Sonntag im Monat 14.30 - 16.30 Uhr
Stahlbergmuseum Müsen mit SchaubergwerkWer etwas über die Geheimnisse des Bergbaus erfahren und sehen möchte, kann dies in der Heimat des Altenberg- und Stahlbergverein e.V. tun. Der Altenberg- und Stahlbergverein bietet Führungen durch das Bergwerksmuseum und auch das besonders sehenswerte Schaubergwerk „Stahlberger Erbstollen" an. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro. Für Gruppen ab 15 Personen verringert sich der Eintrittspreis pro Person um 0,50 Euro auf 3,00 beziehungsweise 2,00 Euro.
Stahlbergmuseum Müsen Hilchenbach, Auf der Stollenhalde 4 02733/60264
Veranstalter: Altenberg- und Stahlberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 33080 
jeden 2. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr
Förderturm "Grimberg" mit AusstellungFörderturm Wilnsdorf-Niederdielfen, Grimbergstr. 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 509 
Jeden 3. Sonntag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember zwischen 14 und 17 Uhr
Heimatmuseum ErndtebrückDie Besucher sind eingeladen, in über 30 Räumen auf Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt und Wohnkultur der letzten 100 Jahre zu gehen. Telefonisch vereinbarte Sonder-Öffnungen sind möglich. Eine Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks: Bienenzucht / Bildergalerie der gefallenen und vermissten Soldaten des 2. Weltkriegs / Das Eisenbahnerdorf / Feuerwehr aus dem Jahre 1910 / Fotoausstellung zur Ortsgeschichte / Handwerksberufe: Bäcker, Drechsler, Huf- und Nagelschmied, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schuster, Uhrmacher und Zimmermann / Hauswirtschaft und alte Küchengeräte / Kinderspielzeug / Küche aus dem 19. Jahrhundert / Modellbahnanlage vom Bahnhof Erndtebrück um 1910 / Ofenplatten und Ofentüren / Puppen- und Bärenausstellung / Schreibmaschinensammlung / Klassenzimmer mit Lieder- und Lesebuchsammlung aus der Kaiserzeit / Spinnen und Weben / Vereinswesen und Uniformen der Feuerwehr / Waschküche mit Geräten zur Hausschlachtung / Wintersport u.v.a.
Heimatmuseum Erndtebrück, Siegener Str. 6 - 8 ( B 62 ) 02753 / 2799
Veranstalter: Heimatverein Erndtebrück
Veranstaltungs-ID: 32395 
jeden 4. Di im Monat 15 bis 16.00 Uhr
Dorfschmiede Neunkirchen-SalchendorfDorfschmiede Neunkirchen, Zur Schmiede 02735/6997
Veranstalter: Heimatverein Neunkirchen-Salchendorf
Veranstaltungs-ID: 508 
Letzter So im Monat 14.00 - 17.00 Uhr
Museum "Leben und Arbeiten in Burbach"Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2 02736/5577
Veranstalter: Wirtshaus "Zur Burg"
Veranstaltungs-ID: 518 
Mi - Fr 13.30 - 17.30 Uhr, Sa 12.00 - 16.00 Uhr
Pilzkundliches Museum Bad LaaspheKurverwaltung Bad Laasphe, Im Haus des Gastes 02752/898
Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe
Veranstaltungs-ID: 525 
Mi, Sa u. So 14.00 bis 17.00 Uhr
Stadtmuseum FreudenbergFreudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/43164
Veranstalter: Stadtmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 529 
Mo 14 bis 19, Di - Fr + So 14 bis 17.00 Uhr, Mi + Fr 10 bis 12.00 Uhr
Stadtmuseum Hilchenbach in der WilhelmsburgHilchenbach, Im Burgweiher 1 02733/288260
Veranstalter: Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg
Veranstaltungs-ID: 530 
nach Vereinbarung
Heimatstube GilsbachHeimatstube Gilsbach, Wilnsdorfer Str. 02736/491273
Veranstalter: Heimatstube Gilsbach
Veranstaltungs-ID: 514 
nach Vereinbarung
Heimatstube RinsdorfWilnsdorf, Alte Dorfstraße 8 02739/3635
Veranstalter: Heimatstube Rinsdorf
Veranstaltungs-ID: 516 
nach Vereinbarung
Heimathaus "Klafeld - Geisweid"Siegen, Sedanstr. 3 0271/81798
Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Hüttental e.V.
Veranstaltungs-ID: 510 
täglich außer Mo 14.00 bis 18.00 Uhr
Museum WilnsdorfMuseum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 520 
täglich um 10.30 und 14.30 Uhr
Museum Schloss BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 8 02751/923283
Veranstalter: Museum Schloß Berleburg
Veranstaltungs-ID: 519 
Zweiter Sonntag im Monat 14.00 - 16.30 Uhr
Heimatstube MüsenHilchenbach, Hauptstraße 86 02733/61268
Veranstalter: Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 515 
 Museen
Di - So 10 bis 17 Uhr, abweichende Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss mit dem Ausstellungsforum Oranienstraße 9Siegerlandmuseum Siegen, Burgstraße 0271/23041-15
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 528 
Do. und Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr, o.n.V.
Thomas Keller: genius Loci, Zwei Siegener im ZarenlandArt Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 10351 
1. Mai bis 31. Oktober, Di bis Fr 13 - 16 Uhr / So 10 - 18 Uhr
Technikmuseum Freudenberg(Einlaß bis 30 Minuten vor Schließung) An Feiertagen, die nicht auf einen Sonntag fallen, ist das Museum geschlossen! (Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam). Erfindergeist – damit punktet die Region seit vielen Jahrhunderten. Weltbekannte Maschinenbauunternehmen waren und sind im Siegerland zuhause. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg gewiss – und doch viel mehr! Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein grandioser Veranstaltungs- und Eventschauplatz und ein eindrucksvoller Standort südwestfälischer Industriekultur!
Technikmuseum, Freudenberg, Olper Straße 5a 0271/374222
Veranstalter: Freunde historischer Fahrzeuge e.V.
Veranstaltungs-ID: 531 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Film, Sonstiges, Museen und Ausstellungen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de