Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Literatur und Museen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 08.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Abdelkarim Wir beruhigen uns
In seinem Solo-Programm nimmt Abdelkarim, der einzige Wahlduisburger der Welt, sein Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Alltag. Er stellt humorvolle Fragen zu Themen wie Kleidung, Familienleben und gesellschaftlichen Phänomenen. Dabei betont er die Bedeutung von Kommunikation und Selbstironie im Umgang miteinander. Mit besonderem Blick auf das Alltägliche und Absurde erzählt er Geschichten, die Schubladen sprengen und zum Lachen anregen. Als erfahrener Comedian und TV-Stammgast bringt er seine einzigartige Perspektive auf die Bühne und verspricht einen Abend voller Humor und Überraschungen.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53566 bsw
Abgesagt
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Don Quijote
... mehr anzeigen
 Literatur
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
Candlelight-Lesung Thomas Brokamp
Zu Jahresbeginn drängt noch die Dunkelheit früh in den Tag. Es kann also nicht verkehrt sein, mit einer Kerze etwas Licht ins Dunkel zu bringen und sich dabei in gemütlicher Atmosphäre auf literarische Streicheleinheiten einzulassen.Thomas Brokamp beschäftigt sich seit langem mit Gedichten unterschiedlichster Art und aus verschiedenen Epochen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rezitation von Tiergedichten „lyrische Zoologie“, ohne dass es tierisch ernst dabei zugeht.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54088 bsw

 Samstag, 09.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 09.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54042 bsw
Samstag | 09.03.2024 | 19.30 Uhr
Lovedoll playing with the big boys in a different kind of place Lies Pauwels
Von Lies Pauwels mit dem LOD muziektheater (BEL) in Koproduktion mit DESINGEL & B'ROCK Orchestra (BEL) und Apollo-Theater Siegen (D) Die neue Produktion von Regisseurin und Performerin Lies Pauwels und Komponist Frederik Neyrinck, mit B'ROCK Orchestra & Bertel Schollaert
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53020 bsw
Abgesagt
Samstag | 09.03.2024 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen Film
... mehr anzeigen
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Konnex Theater – Die Niere
Das Erfolgsstück von Stefan Vögel deckt so manche verborgenen Herzensangelegenheiten auf. Eines ist sicher: DIE NIERE wird kein Paar kaltlassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest du mir eine Niere spenden? Das KonnexTheater Drolshagen stellt nach der Wunderübung sein neues unterhaltsames und hintergründiges Stück DIE NIERE vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden, humorvollen Abend; eine Kooperation KulturFlecken Silberstern und Technik Museum.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 -
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern und Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54173 bsw
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Die Dame vom Maxim Farce nach George Feydeau
Minister Kleinbrück hat am Vorabend das etwas verrufene Restaurant Maxim besucht und aus nicht ganz geklärten Gründen in seinem Suff eine „Dame“ mit nach Hause genommen. Als er am darauffolgenden Morgen erwacht, beginnt sein Schlamassel. Was soll er mit der Dame anfangen, wie soll er seiner Gattin Elfrieda beibringen, dass nichts passiert ist? Er versteckt, verschleiert und verleugnet, doch die Verwirrung ist komplett. Richtig pikant wird es, als die Dame vom Erbonkel aus Amerika für die Ehefrau des Ministers gehalten wird und er sie als solche zu einer Fernsehshow mitnimmt. Verwechslungen über Verwechslungen sind die Folge, aus denen für den Minister kein Ausweg offen erscheint.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53971 

 Sonntag, 10.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54043 bsw

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Literatur
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Lesung mit Anja und Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…
Anja und Gerit Kling, erfolgreiche Schauspielerinnen, teilen ihre Geschichte in einem Buch, das sie gemeinsam verfasst haben. Sie wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, erlebten die DDR-Zeit und flohen kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Trotz ihrer Unterschiede fanden sie als Schwestern Halt und meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen im Leben und im Schauspielgeschäft. Das Buch reflektiert ihre Launen, Berührungen und Ehrlichkeit sowie den Prozess des gemeinsamen Schreibens, bei dem sie sich nicht auf einen Titel einigen konnten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hilchenbach begleitet die Buchvorstellung.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53914 bsw

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.00 Uhr
Raus aus der Kiste Lesung zum Studiolo „Thinking outside the box” mit Milan Pešl Im Studiolo „Thinking outside the box” liest Milan Pešl (Bruchwerk Theater Siegen) Texte aus Literatur und Wissenschaft, die sich mit dem Thema der Kiste beschäftigen. Besonders das Motiv der „Black Box“, der Kiste, von der niemand weiß, was in ihrem Inneren passiert, inspiriert den Abend und damit auch die Betrachtung der im Studiolo versammelten Kunstwerke. Ticket im Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54610 
 Literatur
Verschoben
Donnerstag | 14.03.2024 | 19 Uhr
Verschoben auf 17.10.2024: Christina Clemm GEGEN FRAUENHASS
... mehr anzeigen

 Freitag, 15.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54044 bsw

 Samstag, 16.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Tax for free Helge Schmidt
In Tax for free – Scholz und Tschentscher geben einen aus und Michael Kohlhaas wundert sich wird die Chronik eines politischen Skandals erzählt: Der Stadtstaat Hamburg fordert 2016 von der Privatbank M.M. Warburg & CO 47 Millionen Euro Steuergeld zurück. Dieser Betrag wurde mutmaßlich durch Cum-Ex-GeschaM6;fte zu Unrecht vom Fiskus erstattet. Dann jedoch trifft sich der Mitinhaber der Bank mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz. Innerhalb weniger Tage entscheidet sich die Finanzbehörde unter Senator Peter Tschentscher dazu, auf die Erstattung zu verzichten. Was damals besprochen wurde, will heute keiner mehr wissen. Im 16. Jahrhundert bringt Junker Wenzel von Tronka Michael Kohlhaas zunächst wegen willkürlicher Steuern um zwei Pferde und verhindert mittels seiner Beziehungen zur Macht dessen Klage bei Gericht. Der Rosshändler Kohlhaas, Heinrich von Kleists „Don Quijote bürgerlichen Moral“ (Ernst Bloch), entfacht einen Krieg der Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit Investigativ-Journalist Oliver Schröm (ARD-Magazin Panorama) und seinen Kolleg:innen hinterfragt Tax for free am Beispiel der Verwicklungen von Olaf Scholz, Peter Tschentscher und der Warburg Bank die Legitimation von demokratischen Prozessen
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53021 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54045 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Kaufhaus in Trouble
Shopping Komödie in drei Akten von Winnie Abel, Regie: Marianne Ledwig
Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn -
Veranstalter: Theaterverein Hünsborn
Veranstaltungs-ID: 54676 
Samstag | 16.03.2024 | 20 Uhr
Wilfried Schmickler Es hört nicht auf
Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen - es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Wilfried Schmickler, seit 46 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten "picke-packe-voll" (A.Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie. Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: steht ein Pferd vor der Apotheke...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52754 bsw

 Sonntag, 17.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.03.2024 | 15.30 Uhr
Kaufhaus in Trouble
Shopping Komödie in drei Akten von Winnie Abel, Regie: Marianne Ledwig
Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn -
Veranstalter: Theaterverein Hünsborn
Veranstaltungs-ID: 54677 
Sonntag | 17.03.2024 | 19.30 Uhr
Rent a Friend Schlosspark Theater Berlin
Von Folke Braband mit dem Schlosspark Theater Berlin (D) und Die Komödie Frankfurt (D) Eigentlich war er als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent-a-friend“ findet sich Gabriel plötzlich in einer völlig anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen, doch der ist nun beim Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb nehmen muss. Grob wird er über die Details seiner angeblichen Beziehung zu Sarah unterrichtet. Noch bevor er so richtig versteht, was hier eigentlich gespielt wird, wird sein Improvisationstalent ordentlich auf die Probe gestellt – sehr zur Freude des Publikums. Folke Brabands turbulente Beziehungskomödie hinterfragt kritisch ein Geschäftsmodell, das auf vorgetäuschten sozialen Bindungen basiert. Dabei verliert der Autor bei aller Tiefgründigkeit nie den Humor aus den Augen und macht den Zuschauer auf köstliche Weise zum Mitwisser um Schein und Sein. Übrigens: Das Online-Portal „Rent-a-friend“ wurde 2009 in den USA gegründet und vermittelt platonische Freundschaftsdienste. Kann man gut gebrauchen, wenn man familiärem oder gesellschaftlichem Druck entgehen möchte.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53022 bsw

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.03.2024 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 53341 bsw
 Literatur
Donnerstag | 21.03.2024 | 19.30 Uhr
Alexandra Zykunov Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! Was wollt ihr denn noch alles?!
Über Sätze wie "Er arbeitet voll, sie nur Teilzeit - ist doch klar, dass sie zu Hause mehr übernimmt" oder "Frauen wollen doch gar keine Karriere machen" kann sich Alexandra Zykunov stundenlang aufregen. Denn davon bekommen Frauen unfassbar viele zu hören. In ihrem Buch Wir sind doch alle längst gleichberechtigt hat sie 25 solcher Bullshitsätze unter die Lupe genommen und wie mit einem Skalpell messerscharf zerlegt. Auch in ihrem zweiten Buch "Was wollt ihr denn noch alles?!" (Release am 30.11.2023) analysiert sie in ihrem unnachahmlich wütenden-witzigen Ton anhand von Zahlen, Fakten und Absurditäten unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung`. Alexandra Zykunov ist Autorin, Co-Erfinderin und Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen bei der BRIGITTE. Mit mehr als 50.000 Follower:innen ist sie eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram, ihre Texte über die Unsichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik gehen viral.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Gleichstellungsstelle Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52757 bsw
 Museen
1. So im Monat 14.00 bis 15.30 Uhr, außer Nov. bis März
Reinhold-Forster-Erbstolln BesucherbergwerkSiegen, Reinhold-Forster-Weg 0271/385222
Veranstalter: Reinhold Forster Erbstollen
Veranstaltungs-ID: 527 
14.00-17.00
Heimatmuseum Ferndorf SGV Ferndorf-KreuztalAuf drei Etagen mit ca. 300 qm Ausstellungsfläche sind viele „alte Schätze” ausgestellt, darunter mehrere Funde aus der Ferndorfer Vor- und Frühgeschichte. Zu sehen gibt es auch historische Fotos, eine einzigartige Mineraliensammlung, wertvolle Möbelstücke der heimischen Wohnkultur sowie Gebrauchsgegenstände und Erzeugnisse der örtlichen Handwerker aus den vergangenen drei Jahrhunderten. Die Ausstellung wurde neu gestaltet - ein Besuch lohnt sich!
Heimatmuseum Ferndorf Kreuztal, Ferndorfer Straße 62 02732/2966
Veranstalter: SGV - Abteilung Ferndorf-Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 32200 
2. So im Monat 14.00 - 18.00 Uhr
Museum des Freien Grundes NeunkirchenNeunkirchen, Am Leyhof 2 02735/61441
Veranstalter: Museum des Freien Grundes Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 522 
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Museum für Kunst und KulturgeschichteOberes Schloss Siegen, Burgstraße 0271/2304112
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 524 
Di bis So 11.00 bis 18.00 Uhr, Do bis 20.00 Uhr
Museum für Gegenwartskunst SiegenMuseum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271/4057710
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 523 
Di, Do, Sa, So 14.30 - 17.00 Uhr
Radio-MuseumBad Laasphe, Bahnhofstraße 33 02752/9798
Veranstalter: Internationales Radiomuseum Hans Necker
Veranstaltungs-ID: 526 
Di, Fr, Sa, So 15 bis 18.00 Uhr
Wittgensteiner Heimathaus - Museum der Stadt Bad BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Wittgensteiner Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 532 
Di, Mi, Fr 16.00 - 18.00 Uhr, 1. So i.M. 15.00 - 17.00 Uhr
Heimatmuseum NetpherlandHeimatmuseum Netpherland, Lahnstraße 47 02738/603111
Veranstalter: Stadt Netphen
Veranstaltungs-ID: 513 
Di., Fr., Sa. u. So. 15.00 - 18.00 Uhr
Museum der Stadt Bad BerleburgReiches Anschauungsmaterial lässt die Vergangenheit lebendig werden. Jahrhundertealte Ofenplatten und gusseiserne Öfen verdeutlichen die Entwicklung der Technik der Ofenherstellung und vermitteln gleichzeitig ein Stück Wohnkultur.
Bad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Museum der Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 521 
geschlossen!
Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"Bad Berleburg, Am Breitenbach 02751/3862
Veranstalter: Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"
Veranstaltungs-ID: 517 
jeden 1. So im Monat 14 bis 17.00 Uhr
Heimatmuseum BanfetalHeimatmuseum Banfetal, Untere Bienhecke 12 02752/6209
Veranstalter: Heimatmuseum Banfetal
Veranstaltungs-ID: 512 
jeden 1. So im Monat 14 bis 18 Uhr
Heimathaus BürbachHeimathaus Bürbach, Obere Dorfstr. 32 0271/62483
Veranstalter: Bürbacher Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 511 
jeden 2. So im Monat 14.30 bis 16.30 Uhr (in den Sommerferien an jedem Sonntag)
Bergbaumuseum Müsen mit Stahlberger ErbstollenBergbaumuseum Müsen, Auf der Stollenhalde 4, Hilchenbach 02733-891289
Veranstalter: Bergbaumuseum Müsen
Veranstaltungs-ID: 507 
Jeden 2. Sonntag im Monat 14.30 - 16.30 Uhr
Stahlbergmuseum Müsen mit SchaubergwerkWer etwas über die Geheimnisse des Bergbaus erfahren und sehen möchte, kann dies in der Heimat des Altenberg- und Stahlbergverein e.V. tun. Der Altenberg- und Stahlbergverein bietet Führungen durch das Bergwerksmuseum und auch das besonders sehenswerte Schaubergwerk „Stahlberger Erbstollen" an. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro. Für Gruppen ab 15 Personen verringert sich der Eintrittspreis pro Person um 0,50 Euro auf 3,00 beziehungsweise 2,00 Euro.
Stahlbergmuseum Müsen Hilchenbach, Auf der Stollenhalde 4 02733/60264
Veranstalter: Altenberg- und Stahlberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 33080 
jeden 2. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr
Förderturm "Grimberg" mit AusstellungFörderturm Wilnsdorf-Niederdielfen, Grimbergstr. 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 509 
Jeden 3. Sonntag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember zwischen 14 und 17 Uhr
Heimatmuseum ErndtebrückDie Besucher sind eingeladen, in über 30 Räumen auf Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt und Wohnkultur der letzten 100 Jahre zu gehen. Telefonisch vereinbarte Sonder-Öffnungen sind möglich. Eine Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks: Bienenzucht / Bildergalerie der gefallenen und vermissten Soldaten des 2. Weltkriegs / Das Eisenbahnerdorf / Feuerwehr aus dem Jahre 1910 / Fotoausstellung zur Ortsgeschichte / Handwerksberufe: Bäcker, Drechsler, Huf- und Nagelschmied, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schuster, Uhrmacher und Zimmermann / Hauswirtschaft und alte Küchengeräte / Kinderspielzeug / Küche aus dem 19. Jahrhundert / Modellbahnanlage vom Bahnhof Erndtebrück um 1910 / Ofenplatten und Ofentüren / Puppen- und Bärenausstellung / Schreibmaschinensammlung / Klassenzimmer mit Lieder- und Lesebuchsammlung aus der Kaiserzeit / Spinnen und Weben / Vereinswesen und Uniformen der Feuerwehr / Waschküche mit Geräten zur Hausschlachtung / Wintersport u.v.a.
Heimatmuseum Erndtebrück, Siegener Str. 6 - 8 ( B 62 ) 02753 / 2799
Veranstalter: Heimatverein Erndtebrück
Veranstaltungs-ID: 32395 
jeden 4. Di im Monat 15 bis 16.00 Uhr
Dorfschmiede Neunkirchen-SalchendorfDorfschmiede Neunkirchen, Zur Schmiede 02735/6997
Veranstalter: Heimatverein Neunkirchen-Salchendorf
Veranstaltungs-ID: 508 
Letzter So im Monat 14.00 - 17.00 Uhr
Museum "Leben und Arbeiten in Burbach"Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2 02736/5577
Veranstalter: Wirtshaus "Zur Burg"
Veranstaltungs-ID: 518 
Mi - Fr 13.30 - 17.30 Uhr, Sa 12.00 - 16.00 Uhr
Pilzkundliches Museum Bad LaaspheKurverwaltung Bad Laasphe, Im Haus des Gastes 02752/898
Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe
Veranstaltungs-ID: 525 
Mi, Sa u. So 14.00 bis 17.00 Uhr
Stadtmuseum FreudenbergFreudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/43164
Veranstalter: Stadtmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 529 
Mo 14 bis 19, Di - Fr + So 14 bis 17.00 Uhr, Mi + Fr 10 bis 12.00 Uhr
Stadtmuseum Hilchenbach in der WilhelmsburgHilchenbach, Im Burgweiher 1 02733/288260
Veranstalter: Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg
Veranstaltungs-ID: 530 
nach Vereinbarung
Heimatstube GilsbachHeimatstube Gilsbach, Wilnsdorfer Str. 02736/491273
Veranstalter: Heimatstube Gilsbach
Veranstaltungs-ID: 514 
nach Vereinbarung
Heimatstube RinsdorfWilnsdorf, Alte Dorfstraße 8 02739/3635
Veranstalter: Heimatstube Rinsdorf
Veranstaltungs-ID: 516 
nach Vereinbarung
Heimathaus "Klafeld - Geisweid"Siegen, Sedanstr. 3 0271/81798
Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Hüttental e.V.
Veranstaltungs-ID: 510 
täglich außer Mo 14.00 bis 18.00 Uhr
Museum WilnsdorfMuseum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 520 
täglich um 10.30 und 14.30 Uhr
Museum Schloss BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 8 02751/923283
Veranstalter: Museum Schloß Berleburg
Veranstaltungs-ID: 519 
Zweiter Sonntag im Monat 14.00 - 16.30 Uhr
Heimatstube MüsenHilchenbach, Hauptstraße 86 02733/61268
Veranstalter: Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 515 
Di - So 10 bis 17 Uhr, abweichende Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss mit dem Ausstellungsforum Oranienstraße 9Siegerlandmuseum Siegen, Burgstraße 0271/23041-15
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 528 
Do. und Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr, o.n.V.
Thomas Keller: genius Loci, Zwei Siegener im ZarenlandArt Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 10351 
1. Mai bis 31. Oktober, Di bis Fr 13 - 16 Uhr / So 10 - 18 Uhr
Technikmuseum Freudenberg(Einlaß bis 30 Minuten vor Schließung) An Feiertagen, die nicht auf einen Sonntag fallen, ist das Museum geschlossen! (Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam). Erfindergeist – damit punktet die Region seit vielen Jahrhunderten. Weltbekannte Maschinenbauunternehmen waren und sind im Siegerland zuhause. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg gewiss – und doch viel mehr! Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein grandioser Veranstaltungs- und Eventschauplatz und ein eindrucksvoller Standort südwestfälischer Industriekultur!
Technikmuseum, Freudenberg, Olper Straße 5a 0271/374222
Veranstalter: Freunde historischer Fahrzeuge e.V.
Veranstaltungs-ID: 531 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Literatur und Museen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de