Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Literatur, Kinder, Sonstiges und Museen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 07.03.2024:
 Literatur
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. Karten für 10€ (ermäßigt 5€) in der Bücherkiste und bei den Veranstaltern erhältlich.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V., Der Paritätische, Invema, Keis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54562 
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden
Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. 2023 ist von Raúl Krauthausen das Sachbuch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ (Rowohlt Verlag) erschienen. Darin wirft er grundlegende Fragen zur Inklusion in Deutschland auf und fordert Leser*innen dazu auf, sich mit dem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen. Am 26. Februar 2024 erscheint Raúls erstes Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ im Carlsen Verlag. Mit seiner Co-Autorin Adina Hermann erzählt er die Geschichte von einem Mädchen, das mit Rollstuhl lebt und den Weltraum entdecken möchte. Ein mutmachendes Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren, illustriert von Laura Rosendorfer. Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. »Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe« ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V. uvm.
Veranstaltungs-ID: 54604 
 Kinder
Donnerstag | 07.03.2024 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Im Rahmen von "800 Jahre Siegen" lädt die Stadtbibliothek zu einer Vorlesestunde ein. Mitarbeiter*innen der Bibliothek lesen aus dem Bilderbuch "Die arme Prinzessin Sieglinde oder wie die Kartoffel ins Siegerland kam" von Kathrin Mehlich (Daubs Melanie). Die humorvolle Geschichte erzählt von Prinzessin Sieglinde, die durch Kartoffeln gerettet wird. Die Vorlesestunde richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, im Anschluss an die Vorlesestunde wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen-stadt.de anmelden).
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54188 
 Verschiedenes
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 - 21.00 Uhr
TANZIMPROVISATION UND KÖRPERARBEIT Workshop mit Charlin Lüttger
Egal, ob du bereits Tanzerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal in die Welt des Tanzes wagst – der Workshop bietet eine gesunde Mischung aus strukturiertem Training und künstlerischer Freiheit. Im Workshop erforschen wir die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzes und lassen uns von verschiedenen Techniken inspirieren, um eine ganz individuelle "Body Language" zu entwickeln, mit der wir tänzerisch Emotionen und Geschichten ausdrücken wollen. Im Workshop wird dir nicht nur eine technische Weiterentwicklung ermöglicht, sondern auch gezielt deine individuellen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54057 

 Freitag, 08.03.2024:
 Literatur
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
Candlelight-Lesung Thomas Brokamp
Zu Jahresbeginn drängt noch die Dunkelheit früh in den Tag. Es kann also nicht verkehrt sein, mit einer Kerze etwas Licht ins Dunkel zu bringen und sich dabei in gemütlicher Atmosphäre auf literarische Streicheleinheiten einzulassen.Thomas Brokamp beschäftigt sich seit langem mit Gedichten unterschiedlichster Art und aus verschiedenen Epochen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rezitation von Tiergedichten „lyrische Zoologie“, ohne dass es tierisch ernst dabei zugeht.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54088 bsw

 Sonntag, 10.03.2024:
 Verschiedenes
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Schulcafé in der Kapellenschule Wiederstein
lockere Gespräche bei frischen Waffeln und Kaffee
Kapellenschule Neunkirchen-Wiederstein, Langenholzstr. 5 02735 619045
Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Wiederstein e.V.
Veranstaltungs-ID: 54593 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Café "Warm und Schön" Eine große Runde katholischer und evangelischer Frauen hat sich dieses Angebot anlässlich der "800 Jahre Stadt Siegen" ausgedacht. Es wird in den Wintermonaten des Jahres 2024 einmal monatlich an wechselnden Orten stattfinden: 14.1 (Pfarrheim St. Marien), 11.2. (Gemeindehaus Altstadt), 10.3. (Pfarrheim St. Peter und Paul), 20.10. (Gemeindehaus Altstadt), 10. November (Pfarrheim St. Michael). Die Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht nötig.
Pfarrheim Peter und Paul, Peter-Paul-Straße 9, Siegen 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54612 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 17.00 Uhr
Wintercafé
Der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen lädt ein zu einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag mit Kuchen in den untersten, barrierefreien Raum der historischen Kapellenschule in Littfeld.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, Kreuztal 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54394 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
Dance Masters - Best of Irish Dance
"DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance" ist eine mitreißende Irish Dance-Show, die die Geschichte des irischen Stepptanzes über 200 Jahre hinweg erzählt. Sie zeigt die Entwicklung dieses Tanzstils von den wandernden Tanzlehrern bis zum internationalen Erfolg. Die Vorstellung präsentiert talentierte irische Stepptänzer und Live-Musik sowie stimmungsvolle Bilder von Irland. Die Show hat in den letzten 20 Jahren deutschlandweit über 500.000 Besucher begeistert und bietet eine gelungene Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Zur Sichtbarkeit werden die Tänzer und Musiker auf einer großen Video-Leinwand übertragen.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 .
Veranstalter: Reset Production e.K.
Veranstaltungs-ID: 53324 bsw

 Montag, 11.03.2024:
 Verschiedenes
Montag | 11.03.2024 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
"Man muss das Leben tanzen" - getreu diesem Motto laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen. Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 52751 

 Dienstag, 12.03.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 12.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54433 

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Literatur
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Lesung mit Anja und Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…
Anja und Gerit Kling, erfolgreiche Schauspielerinnen, teilen ihre Geschichte in einem Buch, das sie gemeinsam verfasst haben. Sie wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, erlebten die DDR-Zeit und flohen kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Trotz ihrer Unterschiede fanden sie als Schwestern Halt und meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen im Leben und im Schauspielgeschäft. Das Buch reflektiert ihre Launen, Berührungen und Ehrlichkeit sowie den Prozess des gemeinsamen Schreibens, bei dem sie sich nicht auf einen Titel einigen konnten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hilchenbach begleitet die Buchvorstellung.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53914 bsw

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Literatur
Verschoben
Donnerstag | 14.03.2024 | 19 Uhr
Verschoben auf 17.10.2024: Christina Clemm GEGEN FRAUENHASS
... mehr anzeigen
 Kinder
Donnerstag | 14.03.2024 | 11.30 Uhr
Berichte über Gewalt Veranstaltung für Schulklassen | ab 16 Jahren
Eine Veranstaltung zum Thema Gewalt 5 Personen berichten über ihre Gewalterfahrungen und diskutieren mit Euch darüberDie Agentur "Mensch - aber wie?" hat Menschen "gecastet" und unter Vertrag genommen, die in verschiedener Art und Weise mit Gewalt in Berührung gekommen sind. Zum Teil handelt es sich dabei um Personen, die auf Grund einer Straftat vom Jugendamt verpflichtet werden, für eine Zeit im Rahmen dieser Kampagne mitzuwirken. Ein anderer Teil besteht aus Personen, die bereitwillig ihre Geschichten einer Öffentlichkeit zukommen lassen wollen. Menschen berichten über ihre Gewalterfahrungen. Opfer und Täter. Sie haben den Mut, nicht nur ihre Geschichte zu erzählen, sondern auch ihre Gefühle, Motive, Ängste offenzulegen. Eine bewegende Veranstaltung für Jugendliche und LehrerInnen. Kontrovers, provokant, wahr. Klaus Lützek mischte einen asiatischen Laden auf, verletzte Inhaber und Angestellte. Deshalb muss er teilnehmen. Die Situation an der Schule desillusionierte Harald Baumann nicht nur, sondern trieb ihn soweit, dass er einen Schüler schlug. Jetzt berichtet er. Richi ist Ausländer. Sein Freund wurde von Rechtsextremen zusammengeschlagen. Ihm wird das nicht passieren, er wird vor den anderen zuschlagen. Nicole Seiders Mitschülerin beging Selbstmord. Grund: Coole Sprüche, Mobbing in der Schule und Cybermobbing. Ihr Abschiedsbrief beschuldigt. Kathrin Wollschläger wurde Zeugin einer Vergewaltigung und ging mutig dazwischen. Nun ist ihr Gesicht entstellt. Dauer ca. 90 Minuten | Anmeldung für Schulen unter: 0271 333 2447
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52209 
 Verschiedenes
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.30 - 21.00 Uhr
TANZIMPROVISATION UND KÖRPERARBEIT Workshop mit Charlin Lüttger
Egal, ob du bereits Tanzerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal in die Welt des Tanzes wagst – der Workshop bietet eine gesunde Mischung aus strukturiertem Training und künstlerischer Freiheit. Im Workshop erforschen wir die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzes und lassen uns von verschiedenen Techniken inspirieren, um eine ganz individuelle "Body Language" zu entwickeln, mit der wir tänzerisch Emotionen und Geschichten ausdrücken wollen. Im Workshop wird dir nicht nur eine technische Weiterentwicklung ermöglicht, sondern auch gezielt deine individuellen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54058 
Donnerstag | 14.03.2024 | 20.00 Uhr
SIXX PAXX - MAGIC Tour 2023/24
Die "SIXX PAXX Magic Tour" ist eine Show, bei der Frauen von den attraktivsten Männern Europas unterhalten werden. Die Vorstellung bietet Tanz, Gesang, Zauberei und nackte Haut. Die SIXX PAXX Jungs interagieren eng mit dem Publikum, und die Show verspricht unvergessliche Momente und eine aufregende Party. Es werden erotische Tänze, Akrobatik und Magie in einer spektakulären Show kombiniert.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 030/56583393
Veranstalter: SIXX PAXX Concert GmbH
Veranstaltungs-ID: 53325 bsw

 Freitag, 15.03.2024:
 Verschiedenes
Freitag | 15.03.2024 | 20.00 Uhr
Barbara Auer & Walter Sittler Unsere Seelen bei Nacht
"Unsere Seelen bei Nacht" basiert auf dem Roman von Kent Harouf und präsentiert einen bewegenden Dialog zwischen zwei einsam gewordenen Menschen, die gegen gesellschaftliche Konventionen Auswege aus ihrer Isolation suchen. Die renommierten Schauspieler Barbara Auer und Walter Sittler, beide mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet, stehen erstmals gemeinsam auf der Bühne. Ihre kongeniale Verständigung durch Worte, Gestik und Mimik verspricht einen herzerwärmenden Abend für das Publikum.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53568 bsw

 Samstag, 16.03.2024:
 Kinder
Samstag | 16.03.2024 | 15.00 Uhr
KINDERCHORMUSICAL: Shelly - Eine Schildkröte räumt auf
Die kleine Meeresschildkröte Shelly ist in großer Gefahr – ausgerechnet zwei Tage vor ihrem Geburtstag! Mühsam begibt sie sich auf die Suche nach Hilfe, und lernt dabei viele neue Freunde kennen. Gemeinsam entwickeln die Tiere einen Plan: Sie wollen ihren Lebensraum retten! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Unter der Leitung von Conny Sander. Probenstart für Kinder ab 5 Jahren ist der 09.01.2024 Infos und Anmeldung zum Mitmachen: sander@bachchor.de
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0231 9172290
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53723 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 16.03.2024 | 10 - 12 Uhr
2. AMD-Café der PRO RETINA mit dem Schwerpunkt das Auge isst mit Sie haben von Ihrem Augenarzt die Diagnose Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) erhalten? Nun wünschen Sie sich, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, die Ihre Sorgen verstehen und Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Ihrer Erkrankung umgehen können? Hierfür gibt es das AMD-Café, das die Regionalgruppe Siegen der PRO RETINA organisiert. Das nächste findet statt am 16. März zwischen 10 und 12 Uhr im Foyer des Dunkelcafés (Kölner Straße 11, 57072 Siegen). Neben dem Austausch ist es diesmal vor Ort möglich, in Broschüren zu stöbern, die Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihrer Ernährung den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können. Interessierte melden sich bitte bis zum 14. März bei Herrn Dirk Moos an. Er ist telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse Dirk.Moos@Unitybox.de erreichbar. Die PRO RETINA ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen mit einer degenerativen Netzhauterkrankung. Mehr über die Ziele und Angebote der Regionalgruppe Siegen erfahren Sie unter https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/siegen
Dunkelcafé Siegen, Kölner Strasse 11 02738 4380  [Karten]
Veranstalter: PRO RETINA e.V. - Regionalgruppe Siegen
Veranstaltungs-ID: 54572 
Samstag | 16.03.2024 | 15.00 Uhr
Cafékonzert der Musikschule Wilnsdorf Der Familiennachmittag mit Saitenklängen, Flötentönen und Waffeln Die Musikschule Wilnsdorf organisiert ein Cafékonzert mit dem Motto "Saitenklänge, Flötentöne und Tastenabenteuer". Die Schülerinnen und Schüler präsentieren eine Vielfalt von Musikstücken, von Pop bis Klassik. Der Familiennachmittag bietet außerdem frische Waffeln und die Gelegenheit, mit den Lehrkräften der Musikschule zu sprechen und sich über das Unterrichtsangebot zu informieren. Der Eintritt ist kostenlos.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstr. 9A 02739 802-244
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54641 
Samstag | 16.03.2024 | 9.30 Uhr - 12.30 Uhr
Osterputz Aktion der Dorfgemeinschaft Littfeld zur Verschönerung des Ortsbildes
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bürgertreff Kapellenschule in der Ortsmitte von Kreuztal-Littfeld. Von dort aus wird achtlos weggeworfener Abfall entlang der Wege, Bäche und Wiesen in und um Littfeld eingesammelt.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreuztal 02732/86147
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54574 

 Sonntag, 17.03.2024:
 Kinder
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 Uhr
Koblenzer Puppenspiele Nulli und Priesemut: Angsthase, Pfeffernase!
Eine humorvolle Mutmachgeschichte für mutige und ängstliche HasenDer Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Eines Tages stellt Priesemut überrascht fest, dass sein Freund ein Angsthase ist: Nulli fürchtet sich vor Spinnen! Aber hat sich kürzlich nicht auch Priesemut ganz schön gefürchtet, als es draußen vor dem Fenster so unheimlich raschelte? Doch nicht nur die Kleinen, so finden die beiden Freunde heraus, auch die Großen haben manchmal Angst. Für seine Ängste braucht man sich nicht zu schämen. Und manchmal kann man sogar etwas dagegen tun ...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52755 bsw

 Montag, 18.03.2024:
 Verschiedenes
Montag | 18.03.2024 | 19.00 Uhr
1. Siegener Europapokal Europaquiz der Europa-Union Siegen-Wittgenstein
Die Europa-Union Siegen-Wittgenstein lädt im Vorfeld der Europawahl herzlich zum ersten Siegener Europaquiz ein. Neben europäischen Inhalten im Quiz gibt es Getränkepreise und für das Gewinnerteam des Abends natürlich auch einen Europapokal zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54657 

 Dienstag, 19.03.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 19.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54434 

 Mittwoch, 20.03.2024:
 Kinder
Mittwoch | 20.03.2024 | 16.00 Uhr
Wie leben Kinder in anderen Ländern? Mehrsprachige Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein laden herzlich zu einer mehrsprachigen Vorlesestunde für Kinder ab acht Jahren ein. Alles dreht sich rund um das Thema „Wie leben Kinder in anderen Ländern?". Spannende Geschichten über das Leben von Kindern in verschiedenen Ländern werden in fünf Sprachen präsentiert: Italienisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch und Ukrainisch. Im Anschluss an die Vorlesestunde erwartet die kleinen Zuhörer*innen eine gemeinsame Bastelaktion.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54497 
 Verschiedenes
Mittwoch | 20.03.2024 | 19.00 Uhr
Infoabend Photovoltaik Mit eigener PV-Anlage zur alternativer Heizmethode zur Energiewende Nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik von Lars Ole Daub (Geschäftsführer des Energie- vereins Siegen-Wittgenstein) erläutert der Fachberater für Photovoltaik Tobias Schmidt (Solaris-Sie- gen, ehemals Energiewerkstatt) die Vorteile einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach. Anschließend stellt Erik Strunk (technischer Projektleiter Heizung und Wärmepumpe Fa. Ernst Hermann Schmidt e.K.) Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen vor, wie z.B. die Wärmepumpe. Die Experten be- antworten alle anstehenden Fragen zu Technik und Organisation, sowie zu Fördermaßnahmen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Mit eigener PV-Anlage und alternativer Heizmethode zur Ener- giewende" möchte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Bürgerinnen und Bürger einen Austausch von Fra- gen und Erfahrungen zur Energiewende vor Ort anbieten.
Seminarraum Nr. 1211/1209 Technologiezentrum, Geisweid 0271/239030-4
Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen
Veranstaltungs-ID: 54667 
Mittwoch | 20.03.2024 | 19.30 Uhr
WIDERWORTE Talk im Rahmen der Reihe WO WORTE WIRBELN
Genug von leeren Phrasen und diplomatischem Blabla! Schluss mit Selbstlob und politischem Geplänkel. WIDERWORTE im Bruchwerk ist der Ort für echte Diskussionen! Hier gibt's spannende Talks zu kontroversen Themen (tba), die Synapsen fordern und hoffentlich den Horizont erweitern. Knallhart in der Sache und dabei verdammt unterhaltsam. Moderiert von Jessica Fraas und Tobias Beitzel. WIDERWORTE ist Teil der experimentellen Veranstaltungsreihe WO WORTE WIRBELN, ins Leben gerufen in Zusammenarbeit des Siegener Kultur-Startups WortWechsel, des Bruchwerk Theaters und der Siegener Zeitung.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54048 bsw
 Museen
1. So im Monat 14.00 bis 15.30 Uhr, außer Nov. bis März
Reinhold-Forster-Erbstolln BesucherbergwerkSiegen, Reinhold-Forster-Weg 0271/385222
Veranstalter: Reinhold Forster Erbstollen
Veranstaltungs-ID: 527 
14.00-17.00
Heimatmuseum Ferndorf SGV Ferndorf-KreuztalAuf drei Etagen mit ca. 300 qm Ausstellungsfläche sind viele „alte Schätze” ausgestellt, darunter mehrere Funde aus der Ferndorfer Vor- und Frühgeschichte. Zu sehen gibt es auch historische Fotos, eine einzigartige Mineraliensammlung, wertvolle Möbelstücke der heimischen Wohnkultur sowie Gebrauchsgegenstände und Erzeugnisse der örtlichen Handwerker aus den vergangenen drei Jahrhunderten. Die Ausstellung wurde neu gestaltet - ein Besuch lohnt sich!
Heimatmuseum Ferndorf Kreuztal, Ferndorfer Straße 62 02732/2966
Veranstalter: SGV - Abteilung Ferndorf-Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 32200 
2. So im Monat 14.00 - 18.00 Uhr
Museum des Freien Grundes NeunkirchenNeunkirchen, Am Leyhof 2 02735/61441
Veranstalter: Museum des Freien Grundes Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 522 
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Museum für Kunst und KulturgeschichteOberes Schloss Siegen, Burgstraße 0271/2304112
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 524 
Di bis So 11.00 bis 18.00 Uhr, Do bis 20.00 Uhr
Museum für Gegenwartskunst SiegenMuseum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271/4057710
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 523 
Di, Do, Sa, So 14.30 - 17.00 Uhr
Radio-MuseumBad Laasphe, Bahnhofstraße 33 02752/9798
Veranstalter: Internationales Radiomuseum Hans Necker
Veranstaltungs-ID: 526 
Di, Fr, Sa, So 15 bis 18.00 Uhr
Wittgensteiner Heimathaus - Museum der Stadt Bad BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Wittgensteiner Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 532 
Di, Mi, Fr 16.00 - 18.00 Uhr, 1. So i.M. 15.00 - 17.00 Uhr
Heimatmuseum NetpherlandHeimatmuseum Netpherland, Lahnstraße 47 02738/603111
Veranstalter: Stadt Netphen
Veranstaltungs-ID: 513 
Di., Fr., Sa. u. So. 15.00 - 18.00 Uhr
Museum der Stadt Bad BerleburgReiches Anschauungsmaterial lässt die Vergangenheit lebendig werden. Jahrhundertealte Ofenplatten und gusseiserne Öfen verdeutlichen die Entwicklung der Technik der Ofenherstellung und vermitteln gleichzeitig ein Stück Wohnkultur.
Bad Berleburg, Goetheplatz 3 02751/923232
Veranstalter: Museum der Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 521 
geschlossen!
Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"Bad Berleburg, Am Breitenbach 02751/3862
Veranstalter: Landwirtschaftsmuseum "Hof Espe"
Veranstaltungs-ID: 517 
jeden 1. So im Monat 14 bis 17.00 Uhr
Heimatmuseum BanfetalHeimatmuseum Banfetal, Untere Bienhecke 12 02752/6209
Veranstalter: Heimatmuseum Banfetal
Veranstaltungs-ID: 512 
jeden 1. So im Monat 14 bis 18 Uhr
Heimathaus BürbachHeimathaus Bürbach, Obere Dorfstr. 32 0271/62483
Veranstalter: Bürbacher Heimathaus
Veranstaltungs-ID: 511 
jeden 2. So im Monat 14.30 bis 16.30 Uhr (in den Sommerferien an jedem Sonntag)
Bergbaumuseum Müsen mit Stahlberger ErbstollenBergbaumuseum Müsen, Auf der Stollenhalde 4, Hilchenbach 02733-891289
Veranstalter: Bergbaumuseum Müsen
Veranstaltungs-ID: 507 
Jeden 2. Sonntag im Monat 14.30 - 16.30 Uhr
Stahlbergmuseum Müsen mit SchaubergwerkWer etwas über die Geheimnisse des Bergbaus erfahren und sehen möchte, kann dies in der Heimat des Altenberg- und Stahlbergverein e.V. tun. Der Altenberg- und Stahlbergverein bietet Führungen durch das Bergwerksmuseum und auch das besonders sehenswerte Schaubergwerk „Stahlberger Erbstollen" an. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro. Für Gruppen ab 15 Personen verringert sich der Eintrittspreis pro Person um 0,50 Euro auf 3,00 beziehungsweise 2,00 Euro.
Stahlbergmuseum Müsen Hilchenbach, Auf der Stollenhalde 4 02733/60264
Veranstalter: Altenberg- und Stahlberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 33080 
jeden 2. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr
Förderturm "Grimberg" mit AusstellungFörderturm Wilnsdorf-Niederdielfen, Grimbergstr. 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 509 
Jeden 3. Sonntag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember zwischen 14 und 17 Uhr
Heimatmuseum ErndtebrückDie Besucher sind eingeladen, in über 30 Räumen auf Entdeckungsreise durch die Arbeitswelt und Wohnkultur der letzten 100 Jahre zu gehen. Telefonisch vereinbarte Sonder-Öffnungen sind möglich. Eine Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks: Bienenzucht / Bildergalerie der gefallenen und vermissten Soldaten des 2. Weltkriegs / Das Eisenbahnerdorf / Feuerwehr aus dem Jahre 1910 / Fotoausstellung zur Ortsgeschichte / Handwerksberufe: Bäcker, Drechsler, Huf- und Nagelschmied, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schuster, Uhrmacher und Zimmermann / Hauswirtschaft und alte Küchengeräte / Kinderspielzeug / Küche aus dem 19. Jahrhundert / Modellbahnanlage vom Bahnhof Erndtebrück um 1910 / Ofenplatten und Ofentüren / Puppen- und Bärenausstellung / Schreibmaschinensammlung / Klassenzimmer mit Lieder- und Lesebuchsammlung aus der Kaiserzeit / Spinnen und Weben / Vereinswesen und Uniformen der Feuerwehr / Waschküche mit Geräten zur Hausschlachtung / Wintersport u.v.a.
Heimatmuseum Erndtebrück, Siegener Str. 6 - 8 ( B 62 ) 02753 / 2799
Veranstalter: Heimatverein Erndtebrück
Veranstaltungs-ID: 32395 
jeden 4. Di im Monat 15 bis 16.00 Uhr
Dorfschmiede Neunkirchen-SalchendorfDorfschmiede Neunkirchen, Zur Schmiede 02735/6997
Veranstalter: Heimatverein Neunkirchen-Salchendorf
Veranstaltungs-ID: 508 
Letzter So im Monat 14.00 - 17.00 Uhr
Museum "Leben und Arbeiten in Burbach"Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2 02736/5577
Veranstalter: Wirtshaus "Zur Burg"
Veranstaltungs-ID: 518 
Mi - Fr 13.30 - 17.30 Uhr, Sa 12.00 - 16.00 Uhr
Pilzkundliches Museum Bad LaaspheKurverwaltung Bad Laasphe, Im Haus des Gastes 02752/898
Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe
Veranstaltungs-ID: 525 
Mi, Sa u. So 14.00 bis 17.00 Uhr
Stadtmuseum FreudenbergFreudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/43164
Veranstalter: Stadtmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 529 
Mo 14 bis 19, Di - Fr + So 14 bis 17.00 Uhr, Mi + Fr 10 bis 12.00 Uhr
Stadtmuseum Hilchenbach in der WilhelmsburgHilchenbach, Im Burgweiher 1 02733/288260
Veranstalter: Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg
Veranstaltungs-ID: 530 
nach Vereinbarung
Heimatstube GilsbachHeimatstube Gilsbach, Wilnsdorfer Str. 02736/491273
Veranstalter: Heimatstube Gilsbach
Veranstaltungs-ID: 514 
nach Vereinbarung
Heimatstube RinsdorfWilnsdorf, Alte Dorfstraße 8 02739/3635
Veranstalter: Heimatstube Rinsdorf
Veranstaltungs-ID: 516 
nach Vereinbarung
Heimathaus "Klafeld - Geisweid"Siegen, Sedanstr. 3 0271/81798
Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Hüttental e.V.
Veranstaltungs-ID: 510 
täglich außer Mo 14.00 bis 18.00 Uhr
Museum WilnsdorfMuseum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739/802-211
Veranstalter: Museum Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 520 
täglich um 10.30 und 14.30 Uhr
Museum Schloss BerleburgBad Berleburg, Goetheplatz 8 02751/923283
Veranstalter: Museum Schloß Berleburg
Veranstaltungs-ID: 519 
Zweiter Sonntag im Monat 14.00 - 16.30 Uhr
Heimatstube MüsenHilchenbach, Hauptstraße 86 02733/61268
Veranstalter: Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 515 
Di - So 10 bis 17 Uhr, abweichende Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss mit dem Ausstellungsforum Oranienstraße 9Siegerlandmuseum Siegen, Burgstraße 0271/23041-15
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 528 
Do. und Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr, o.n.V.
Thomas Keller: genius Loci, Zwei Siegener im ZarenlandArt Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 10351 
1. Mai bis 31. Oktober, Di bis Fr 13 - 16 Uhr / So 10 - 18 Uhr
Technikmuseum Freudenberg(Einlaß bis 30 Minuten vor Schließung) An Feiertagen, die nicht auf einen Sonntag fallen, ist das Museum geschlossen! (Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam). Erfindergeist – damit punktet die Region seit vielen Jahrhunderten. Weltbekannte Maschinenbauunternehmen waren und sind im Siegerland zuhause. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg gewiss – und doch viel mehr! Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein grandioser Veranstaltungs- und Eventschauplatz und ein eindrucksvoller Standort südwestfälischer Industriekultur!
Technikmuseum, Freudenberg, Olper Straße 5a 0271/374222
Veranstalter: Freunde historischer Fahrzeuge e.V.
Veranstaltungs-ID: 531 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Literatur, Kinder, Sonstiges und Museen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de