Der Kulturring Siegerland-Wittgenstein (redaktion@kulturhandbuch.de)
überprüft zur Zeit die Informationen dieses Eintrags.
Die letzte Aktualisierung des Eintrags KHB 2405 war am 27.10.2003
Beate Gräbener
Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin

M.A. der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Pädagogik in Köln. Schauspielausbildung. Mitarbeit im Freien Werkstatt Theater Köln. Leitung verschiedener soziokultureller Projekte: Recklinghausen 1985
"Unser Garten - Unser Paradies?!" und 1986
"Auf die Dauer höchstens das Leben". Dortmund VHS und Justizvollzugsanstalt 1988
"Die Ausnahme und die Regel" von Bertolt Brecht und
"Noch zehn Minuten bis Buffalo" von Günter Grass. 1987 im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands in Dortmund
"Ich glaube, ich träume!", erster Preis im bundesweiten Wettbewerb in Siegen. 1988
"Tigers Spiel", Köln. 1990
"Eine Bühne gegen das Schweigen." Unterricht an Schulen und diversen staatlichen und freien Bildungseinrichtungen.
Seit 1991 Dozentin für Schauspiel und Regie an der VHS Siegen, Leiterin der Theatergruppen
"Das Theatervolk" und dem Senioren-Theater Siegen
"SenTheSie".
Bisherige Projekte:
"Das Theatervolk": 1997
"Occasio! - Von der Sinnlichkeit des Lebens." 1998
"Der Drache" von Jewgenij Schwarz. 1999
"theatertheater", eine zehnstündige Stadtreise von Spielleuten, Komödianten, Feuerschluckern und Musikanten durch die Stadt anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums und Rubensfestes. 2001/2002
"Der goldene Brunnen", Märchenspiel von Otfried Preußler.
"SenTheSie": 2001
"Theatercafé - Szenen wie aus dem echten Leben",
"Unsichtbares Theater",
"Haben Sie mit Senioren gerechnet?", 2003
"Grauburgunder" und
"Grauburgunder No. 2", Eigenproduktionen.
Siehe auch:
Theater / Kleinkunst / Theatergruppen:
"SenTheSie" Senioren Theater SiegenTheater / Kleinkunst / Theatergruppen:
Das Theatervolk - Theatergruppe der VHS Siegen
© Kulturring Siegerland-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet KHB 2405.HTM / 27.10.2003 |