Kultur!Aktuell in Netphen, Wilnsdorf und Siegen

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 11.02.2024:
 Musik
Sonntag | 11.02.2024 | 10.45 Uhr
Matinée am Karnevalssonntag
Helga Maria Lange spielt im Anschluss an die Messe ab ca. 10:45 Uhr heitere Orgelmusik mit Werken von u.a. Noel Rawsthorne (1929 – 2019), John Philip Sousa (1854 – 1932), Johann Strauss (1804 – 1849), Mons Leidvin Takle (*1942) und Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1893).
St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau 0160/4113355
Veranstalter: Kammerchor Weidenau
Veranstaltungs-ID: 54190 
Sonntag | 11.02.2024 | 18.00 Uhr
Jazztrompete trifft Orgel Zu einem spannenden Konzerterlebnis mit dem renommierten Kölner Jazz-Trompeter Martin Reuthner und dem jungen Siegener Organisten Richard Sobanski laden wir Sie in die Nikolaikirche ein. Klassischen Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Jehan Alain werden jazzinspirierte Choralbearbeitungen und Improvisationen der beiden Musiker für Orgel und Trompete gegenübergestellt. Diese nicht alltägliche Symbiose verspricht einen anspruchsvollen und interessanten Abend.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 54351 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 11.02.2024 | 17 Uhr
Kleine Bühne Seelbach Seitensprung für zwei
Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs. Am 24. Hochzeitstag scheint für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung zu sein. Alles hat seine geordnete Struktur und läuft nach gleichem Schema ab - bis die gemeinsamen Freunde Katja und Dieter, die sich beide eines aufregenden Single-Daseins erfreuen, ihnen klar machen wollen, dass es doch an der Zeit ist, die etwas verstaubte Ehe wieder ordentlich in Schwung zu bringen - z.B. mit Hilfe eines beiderseits geplanten Seitensprungs`. Dieter - ein alternder Playboy - und Katja - eine hysterische Glamourlady mit Torschlusspanik - schaffen es tatsächlich, Leah und Paul ins fundamentale Zweifeln über ihre Ehe zu bringen, und die Zuschauer können sich nun an den turbulenten Aufräumungsarbeiten in der Beziehungskiste erfreuen! Am Ende ist alles anders ... oder doch nicht???? Ein Lachschlager der Sonderklasse vom Grimme-Preis-gekrönten Autorenduo Lars Albaum und Dietmar Jacobs. 
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 52730 bsw
Abgesagt
Sonntag | 11.02.2024 | 19.30 Uhr
Abgesagt! DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
... mehr anzeigen
 Film
Sonntag | 11.02.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Madame Web / Arkie und die Stadt des Lichts / Die Farbe Lila / Dune / Efsane / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Barbie / Das Erwachen der Jägerin / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt / Lohusa / Mean Girls - Der Girls Club / Oppenheimer / Kolpacino 4 4'lük / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish / Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes / Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54359 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 11.02.2024 | 16.00 Uhr
Vernissage: Marlies Obier und Werner Stettner: Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger
Aus Deutschland stammende Bücher, die 1933 von Menschen auf der Flucht nach Palästina mitgenommen wurden, kehrten 1993 in einer Aktion der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit nach Siegen zurück. In einem Flugzeug, das sonst Jaffa-Orangen aus Israel brachte, reisten nun die damals vor der Bücherverbrennung geretteten Bücher. Die Ausstellung verknüpft die Erinnerung an die Aktion mit literarischen und künstlerischen Objekten. Schirmherrschaft: Landrat Andreas Müller
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53947 
 Ausstellungen
10.02.2024 bis 25.02.2024
17.00 - 20.00 Uhr
MENSCH NATUR TECHNIK - Felix Neuhaus Felix Neumann präsentiert im POOOL, dem Ausstellungsprojekt der Gruppe3/55 e.V., aktuelle fotografische Arbeiten.
POOOL der gruppe 3/55 e.V. (Kochs Ecke) Siegen, Berliner Str. 40 0271 31316811
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 54355 
07.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Universität Siegen und Kunstverein Siegen: Eine Kooperation Unter der kuratorischen Leitung von Jennifer Cierlitza erarbeiten Studierende der Universität Siegen, Fächer Kunst und Kunstgeschichte, ein gemeinsames Ausstellungskonzept, das diverse künstlerische Medien zusammenfasst. Hier steht die szenografische Gestaltung bzw. das Ausstellungsdisplay im Fokus, das kollaborative Installationen ermöglicht.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53944 
11.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Marlies Obier und Werner Stettner: Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger Aus Deutschland stammende Bücher, die 1933 von Menschen auf der Flucht nach Palästina mitgenommen wurden, kehrten 1993 in einer Aktion der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit nach Siegen zurück. In einem Flugzeug, das sonst Jaffa-Orangen aus Israel brachte, reisten nun die damals vor der Bücherverbrennung geretteten Bücher. Die Ausstellung verknüpft die Erinnerung an die Aktion mit literarischen und künstlerischen Objekten.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53946 
07.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Zwischen Tür und Angel Das Büro ist seit Jahrhunderten Ort immaterieller Warenproduktion. Der Arbeitstag als Zeiteinheit teilt unseren Kalender in Abschnitte von Leistungs- und Erholungsphasen. Doch längst hat sich neben diesem zeitlichen Duktus eine räumliche Konstitution des Büros entwickelt. Zwischen Tür und Angel ist eine Kooperation zwischen dem Kunstverein Siegen und Studierenden der Universität Siegen, die sich gemeinsam mit den sichtbaren und unsichtbaren Regelmäßigkeiten dieser Umgebung befassen. Das im Kollektiv entwickelte Display Büro schafft ein neues Bezugssystem für eine Ausstellung, die sich mit Beobachtungen aber auch den fantastischen Eigendynamiken des Büroraums auseinandersetzt. Die Ausstellung wird in die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung im Haus Seel erweitert.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54250 
03.11.2023 bis 01.04.2024
Di. - So. und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr | Do. bis 20.00 Uhr
Thinking outside the box StudioloDie aktuelle Studiolo-Austellung beschäftigt sich mit dem kreativen und innovativen Denken jenseits gewohnter Regeln. Anlass ist die Neuerwerbung des Gemäldes "Marró desplegat" von Antoni Tàpies aus dem Jahr 1974. Das Werk zeigt eine flach auseinandergefaltete braune Pappbox und regt dazu an, Kunstwerke in einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Motiv der Box und betont die Faszination für verschlossene und geheimnisvolle Kisten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53641 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52709 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Netphen, Wilnsdorf und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de