Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 19.03.2023:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 19.03.2023 | 19.30 Uhr
Rock The Circus - Musik für die Augen

Ersatztermin für den 21.01.2021 bzw. 11.02.2022. Menschen, Songs & Sensationen: Hier wächst zusammen, was zusammengehört – atemberaubende Artistik und kraftvolle Rockmusik aus fünf Jahrzehnten! Kreativität und Risikobereitschaft, virtuose Fingerfertigkeit und der Mut zur großen Emotion: Das verbindet die Welt des Rock´n´Roll seit jeher mit der Welt des Zirkus. Ob unter der Kuppel eines Zirkuszeltes oder auf den Bühnenbrettern, die die Welt bedeuten – Künstler aus beiden Disziplinen eint die Freude am großen Auftritt und der Sinn für fulminantes Entertainment. Ob die Finger eines Gitarristen über die Saiten fliegen oder ein Jongleur die Bälle tanzen lässt: Schon immer staunen wir alle gerne über Kreativität und Können, Tempo und Wagemut – sei es in der Konzerthalle oder rund um die Manege. Mit ROCK THE CIRCUS wurde eine Show kreiert, die legendäre Rocksongs mit vielseitigen Showelementen, Tanzperformances und hochklassiger Artistik verschmelzen lässt. Musik für die Augen eben!. Zirkus und Rock waren sich noch nie näher!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0365/5481830
Sonntag | 19.03.2023 | 20 Uhr
Florian Schroeder
Neustart

© Frank Eidel
Auf Grund einer massiven Zug-Verspätung von mehreren Stunden konnte Florian Schröder leider nicht rechtzeitig zum "Neustart" und Saisonauftakt im
Lÿz im vergangenen September auftreten. Dafür wird jetzt sein "Neustart" nachgeholt. Neu gestartet. Bereits gekaufte behalten Ihre Gültigkeit für diesen Termin. Es ist Zeit für einen Neustart, so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde - und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. Die Welt ist oft genug untergegangen, jetzt drückt
Florian Schroeder den Reset-Knopf. Wenn alle „Game over" rufen, setzt Schroeder auf Neustart. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu - jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Neustart ist ein Abend in Masken - Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 19.03.2023 | 20.00 Uhr
Theaterkomödie "Das Brautkleid"
Starbesetzter Hochzeitszoff

© Alvise Predieri
Mit der Starbesetzung von Judith Richter und Jan Sosniok wird Stefan Vögels Stück „Das Brautkleid“ nicht nur wegen des Wortspiels zur „Spitzen“-komödie. Dank Richters Potential („Unser Charly“, „Ladykracher“, „Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt“), Sosnioks Charme („Berlin, Berlin“, „Danni Lowinski“) und Vögels Auszeichnung, dem Dramatikpreis in Wien, kommt eine geballte Ladung Schauspielkunst auf das Publikum in der Aula des Gymnasiums in Wilnsdorf zu. Oben drauf ein Fauxpas, der es in sich hat. Denn dem frischgebackenen Ehemann Philipp fällt kein vernünftiger Grund ein, das Brautkleid seiner gerade erst vermählten Frau Juliane nicht zu verkaufen. Immerhin war das Designerteil teuer! Dass die Hochzeitsnacht für die Diskussion der falsche Zeitpunkt ist, merkt er, als er sich mit einer Flasche Whiskey vor der Tür des Schlafzimmers wiederfindet. Nach dem großzügigen Griff zur Flasche kommt der trotzige Griff zum Laptop. Am nächsten Morgen hat Philipp einen Kater und das Brautkleid eine neue Besitzerin. Eine Katastrophe, um die sich Juliane jetzt selbst kümmern muss, um ihr Traumkleid wiederzubekommen. Die Veranstaltung ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnement und bietet Abonnenten einen Shuttle-Service des Bürgerbusvereins. Mit nur einem Anruf am Tag vorher (Tel. 0151-21762184) und einer kleinen Gebühr steht dem entspannten Theaterbesuch damit nichts mehr im Wege. Der Einlass startet um 19:30 Uhr. Eintrittskarten kosten je nach Platzwahl 18 bzw. 20 Euro und sind an der Abendkasse sowie unter proticket.de, der ProTicket-Hotline 0231-9172290 oder im Fachdienst Kultur der
Gemeinde Wilnsdorf unter 02739-802234 erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen in der Nähe gibt es unter www.vorverkaufsstellen.info.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-244
Kunst/Vernissage
Sonntag | 19.03.2023 | 16 bis 17 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden
Öffentliche Führung

MKGSiegen, Laurenz Berges Plakat, Gestaltung Tim + Tim, Berlin 2023
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10