Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 14.01.2021:
Musik
Verschoben
Donnerstag | 14.01.2021 | 18.00 Uhr
Verschoben auf 26.09.21: Basta
Eure liebsten Lieder
... mehr anzeigen
"Eure liebsten Lieder" heißt bastas neue a-capella-Show, und der Name ist Programm: Die fünf Sänger versorgen ihre Fans mit immer neuen Lieblingsliedern, aus denen sich das Publikum die allerliebsten aussuchen darf. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und das gilt vor allem für die Mitgestaltung des Konzertabends. Die Chance auf kreative Mitbestimmung des Konzertabends erhöht sich, wenn man der Band via Instagram und Facebook seine Wünsche mitteilt. Die Umfragen laufen bereits, also hurtig.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 14.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Café Basico
Jonas Brannath Trio
Singer/Songwriter Jonas Brannath kommt gebürtig aus Herborn und wohnt in Marburg. Es ist seine unverkennbar emotionale Stimme, die ihn auszeichnet. Er steht für handgemachten kreativen-Folk-Pop mit Reggae-Einflüssen. In seiner Musik nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise der Vielfältigkeit und Abwechslung. Inspirationen für seine Songs findet er in der Schönheit und Ruhe der Natur. Im Virtuellen Hut tritt er gemeinsam auf mit Volkmar John am Bass und Sabine Prohl an den Percussions. Zu sehen ist das Konzert hier live bei Facebook oder unter
www.der-virtuelle-hut.de

Bei mir daheim in Kreuztal
0179-6644417
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 14.01.2021 | 20.15 Uhr
Körber-Mammone | Sing & Play Your Darlings (Livestream)
Hybride Livestream-Reihe NAHAUFNAHME

© Bruchwerk
Durch die Endzeitmusik des ersten Corona-Lockdowns im Bruchwerk Theater ist aus einem musikalischen Blind-Date eine Duokombi geworden, die ihresgleichen sucht: Sophia Körber, klassische Sopranistin und Mario Mammone, Jazzgitarrist und Kontrabassist. Bei der zweiten Auflage des Livestream-Konzertes Körber-Mammone verzichten die beiden mit Fug und Recht auf Bescheidenheit und haben sich als Motto des Abends einen Superlativ erwählt: "The best of two worlds", Lieblingslieder aus zwei völlig unterschiedlichen musikalischen Heimaten. Hier trifft klassisches Liedgut auf Jazzsong, Volkslied auf Minnesang, Opernarie auf Chanson. Dieses kunterbunte Kunstwerk aus musikalischen Lieblingsfarben wird interaktiv erweitert durch eine Abstimmung, denn das Publikum darf mitbestimmen, was an diesem Abend gespielt wird. Hier heißt es mit gutem Grund: "Sing & Play Your Darlings"! Kamera: Roman Knerr, Valentin Rocke Im Rahmen der Reihe NAHAUFNAHME können Sie im Dezember und Januar 7 Mal kostenlos immer donnerstags um 20:15 Uhr bei unseren Livestreams über
bruchwerk-theater.de/nahaufnahme zuschauen. Um unsere Arbeit mit Spenden zu unterstützen, finden Sie dort auch unsere Kontodaten.

Bei mir daheim in Siegen
0271 80918968
Literatur
Abgesagt
Donnerstag | 14.01.2021 | 18.00 Uhr
Abgesagt! Crauss - Lesung
"Schönheit des Wassers"
... mehr anzeigen

© Crauss
Der Siegener Autor Crauss liest aus seinem beliebten Gedichtband SCHÖNHEIT DES WASSERS. Dieser besteht aus fein gefügten lyrischen Panoramen zu Wolkenphänomenen, Flussläufen, Sümpfen und Steilküsten. Jedes Wort sitzt, und Crauss, der sich spielerisch in allen poetischen Tonlagen bewegt, setzt in diesem Band auf eine filigrane Gebilde sowie elementare Erotik auf engstem Raum. Die Lesung findet im Rahmen der Kunstausstellung "Wunderwelt Wasser" von J. R. Zimmermann statt in Kooperation mit der
VHS Siegen-Wittgenstein.

Rathaus der Gemeinde Netphen, Amtsstr. 6
02738/603-111
Freitag, 15.01.2021:
Theater/Kleinkunst
Verschoben
Freitag | 15.01.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 03.09.2022: Olaf Schubert
"Zeit für Rebellen"
... mehr anzeigen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen! Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
Abgesagt
Freitag | 15.01.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Wunschkinder
... mehr anzeigen

© Tom Phillippi
Marc ist 19, das Abi ist mit Ach und Krach geschafft, das Leben läuft: Bis nachmittags schlafen, dann Freunde und Partys. Mutti kocht, wäscht und putzt, Papa sorgt fürs Innenleben des Portemonnaies. Als besorgte Eltern darf man da wohl noch fragen, was der Junge wohl so vorhat mit seinem Leben: „Hast du dich endlich um ein Praktikum gekümmert?“ – „Läuft.“ – „Und was heißt das?“ – „Mach ich noch.“ – „Und wann?“ – „Ich sage doch, ich mache das noch.“Urplötzlich kommt Brennstoff in Marcs Leben. Er verliebt sich in die zielstrebige Selma, deren alleinerziehende Mutter psychisch labil ist. Für eine herumhängende Tochter gäb‘s kein Geld, Selbstständigkeit und Initiative sind angesagt. Dann wird Selma schwanger. Und Marcs Eltern blühen auf: Papa entwickelt belastbare Lösungsstrategien, Mutti sieht das Kind schon ganz in ihrer Obhut, um all jene Schieflagen zu korrigieren, die ihr bei Marcs Erziehung passiert sind. Auch Selmas Mutter rüstet auf, dann auch noch Marcs Tante. Und über allen Planungen, Warnungen, Eindringlichkeiten und Ratschlägen der Erwachsenen steht der Leitsatz, dass die Kinder auf jeden Fall selbst entscheiden sollten. Aber: Das Leben entscheidet und stellt alles auf den Kopf! Lutz Hübner und Sarah Nemitz, dieses äußerst liebenswerte Autoren-Duo, brauchen keine langen Anläufe für ihre Stücke. Mit nur wenigen Wortwendungen kocht das Geschehen. Ein Geschehen, das mit sensibler Wahrhaftigkeit dem Alltag abgelesen ist und mit einem einzigartigen Mix aus tiefer Ernsthaftigkeit und augenzwinkernder Leichtigkeit ins Bühnenlicht gerückt wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Freitag | 15.01.2021 | 19.30 Uhr
Online-Vortrag - vhs.wissen live
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert in dem Vortrag, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte. Er widerlegt damit überzeugend die eingespielten Epochengrenzen und rückt eingefahrene Sichtweisen auf Orient und Okzident zurecht. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT - Bitte melden Sie sich bis zum 14.1.2021 an! - Anmeldung online unter
vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de - Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 14.1.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail

Bei mir daheim in Siegen
0271/404-3000
Literatur
Abgesagt
Freitag | 15.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Der Machatschek
Sommer in Wien
... mehr anzeigen

Der Machatschek | Sommer in Wien
Einst war er Maurermeister, doch dann musste er seinen Betrieb zusperren und wurde Musiker. Und Literat. Seitdem bewegt er sich im Grenzland zwischen Literatur und Musik, der Liederatur, wie der Machatschek sein künstlerisches Heimatgenre nennt. Freunde des böswitzigen, derben Wiener Schmähs kommen bei ihm voll auf ihre Kosten. 2014 textete und komponierte der Machatschek die Filmmusik zu "Sommer in Wien", einem Feel-Good-Movie und Musikfilm, der es zum Gewinner des Indie FEST Film Awards brachte. Die Musik zu dem Streifen bezeichnete "Zeitschrift.at" als eine "ganz eigene Liebeserklärung an Wien [...]. Allerdings mit einem satirischen Tritt in den Hintern." Stücke wie "Requvienne", "Schens Wien", "Welcome to Vienna" und eben" Sommer in Wien" gehören mittlerweile zum allgemeingültigen Kultur- und Liedgut der Alpenrepublik. Zusammen mit seinem Kübler (Wienerisch für einen auf Eimern spielenden Schlagzeuger) Franz Löchinger hat der Machatschek daraus ein musikalisch-sarkastisches Programm gemacht, das mitunter wie eine schizophrene Liebeserklärung an die österreichische Hauptstadt wirkt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 16.01.2021:
Musik
Abgesagt
Samstag | 16.01.2021 | 19.00 Uhr
Abgesagt! Kammerkonzert aus der Reihe „Best of NRW“
Eternum Quartett
... mehr anzeigen

© Agentur
Das Eternum Saxophonquartett gehört zu den aufstrebenden Ensembles der Kölner Musikszene. Mit ihrer charmanten und energiegeladenen Musizierlaune suchen die KünstlerInnen den zündenden Kontakt zum Publikum – was ihnen mit berühmten Werken von Händel, Dvorák, Ligeti, Barber und Gershwin auch in Siegen gelingen wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 16.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Café Basico
Original Dynamix
Sie sind brandneu und brandheiß! ORIGINAL DYNAMIX besteht aus den beiden Musikern Perry Atsem aka Ras Koby Lion (ursprünglich aus Ghana) und Florian Jung (Siegerländer) beide wohnhaft in Freudenberg. Die Musik ist ein bunter dynamischer Mix (daher der Name) mit Musikeinflüssen aus Ghana und deutschen Liedermachern. Ausschließlich eigene Songs in verschiedenen Sprachen: Englisch, deutsch, Twi (Sprache aus Ghana) und Siegerländer Platt. Beim virtuellen Hut ist ein Gastmusiker dabei. Dr. Henning von Puttkamer begleitet die beiden auf afrikanischen Instrumenten

Bei mir daheim in Kreuztal
0179-6644417
Sonntag, 17.01.2021:
Musik
Verschoben
Sonntag | 17.01.2021 | 17.00 Uhr
Verschoben auf Ersatztermin noch nicht bekannt: "Une Soirée Française":
Kammermusik mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen
... mehr anzeigen
Das Ensemble mit Musikern/innen der Philharmonie Südwestfalen präsentiert Werke von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Claude Debussy und Jules Massenet. Das Publikum erwartet ein Nachmittag mit französischer Musik des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts! Die Zuhörer können sich gleichermaßen auf feinsinnigen Humor wie auch auf die Ironisierung musikalischer Konventionen freuen.

Ev. Kirche Erndtebrück, Kirchplatz
02733/53350
Verschiedenes
Abgesagt
Sonntag | 17.01.2021 | 17.00 Uhr
Abgesagt! Panoramavision von D. Freigang
"Die höchsten Wandergipfel der Alpen"
... mehr anzeigen

© D. Freigang
Ganz hoch auf Berge weit über 3300 Meter – ohne Gletscher und Klettersteige – führen markierte Wege und Pfade, für jedermann begehbar, wenn auch höhenbedingt anstrengend, dafür mit grandioser Aussicht. 12 Gipfel in 4 Alpenländern, dazu Täler und Hütten. In Österreich bietet das Ötztal den Schrankogel, 3496 m, über der Amberger Hütte und die Kreuzspitze, 3457 m, oberhalb von Vent an, nebenan im Pitztal die Hohe Geige, 3395 m. Südtirol präsentiert sonnige Südanstiege auf Hochfeiler, 3510 m, und Hohe Wilde, 3482 m. In Italien liegen Petit Montblanc, 3424 m, „zu Füßen“ des großen Bruders, der Rocciamelone, 3538 m, höchster Wallfahrtsberg der Alpen, und der Monte Emilius, 3559 m, über dem Aostatal. In der Schweiz ist das Oberrothorn, 3415 m, oberhalb von Zermatt, mit Ausblicken auf mehr als 25 Viertausender eine Pflichttour. Nebenan im Turtmanntal das Barrhorn, mit 3610 m höchster Schweizer Wandergipfel. Kaum bekannt in der Hochprovence, der Mongioia, 3340 m, an der Grenze von Italien zu Frankreich. Hier wartet auch bei Val d`Isère mit dem Grande Sassière der höchste von allen mit 3747 m. Ein Info-Blatt enthält alle Angaben zwischen Berg und Tal.

Aula
Gymnasium Netphen, Haardtstr. 35
02738/603-111
Mittwoch, 20.01.2021:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Mittwoch | 20.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Heimhof-Theater
Hörgerät(chen)
Eigentlich hätten sie ihr Live-Konzert im Heimhof-Theater schon nachholen sollen, aber Corona macht auch im Herbst einen dicken Strich durch die Rechnung. Doch flexibel und kreativ, wie die Band und das Heimhof-Theater eben sind, findet das Konzert jetzt kurzerhand online statt. In kleiner Besetzung aber mit viel Liebe zur deutschsprachigen Musik: Andreas Link (Gesang), Detlev Wabner (Gitarre), Andreas Brückner (Schlagzeug) und Lena Plata (Gesang). Gestreamt wird hier bei Facebook oder über
www.der-virtuelle-hut.de

Bei mir daheim in
Burbach
0179-6644417
Donnerstag, 21.01.2021:
Musik
Verschoben
Donnerstag | 21.01.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 04.11.21: Nessi Tausendschön:
Knietief im Paradies
... mehr anzeigen
Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, "Knietief in der Scheiße" und "Mitten im Paradies"? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön. Mit einem Übermaß an Jubel, Zorn, Energie und Spielfreude singt Nessi Tausendschön das hohe Lied der kleinen Wahrheiten des Lebens.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Donnerstag | 21.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! LÿzMixVarieté
Kabarett, Musik, Akrobatik und Zauberei
... mehr anzeigen

LÿzMixVarieté | Kabarett, Musik, Akrobatik und Zauberei
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 230 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im
Kulturhaus Lÿz wird den Besuchern in den Varieté-Programmen wieder ein einmaliger Cocktail aus der Welt des Varietés serviert, das große ABC der kleinen Künste: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - mit Künstlern aus ganz Deutschland.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Abgesagt
Donnerstag | 21.01.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Hexenjagd
von Arthur Miller
... mehr anzeigen

© Dietrich Dettmann
Für den Zustand pubertierender Mädchen, die nach einem nächtlichen Tanz im Wald sonderbar reagieren, gibt es im puritanischen Salem des 17. Jahrhunderts nur eine Erklärung: Teufelswerk. Man ruft den bekannten Hexenspezialisten Pastor Hale zu Hilfe. Bei den von ihm geleiteten Verhören geben die Mädchen als Ausrede an, verführt und verhext worden zu sein. Sie merken schnell, dass sie der Strafe entgehen können, wenn sie andere der Teufelsbuhlerei beschuldigen. Und so denunzieren sie munter drauf los, bezichtigen unliebsame Gemeindemitglieder und genießen ihre neu gefundene Macht. Eine Hexenjagd beginnt.Als dann aber die junge Abigail vor dem von Richter Danforth eigens einberufenen Hexengericht die Frau des Bauern John Proctor der Hexerei anklagt, hat sie eine Grenze überschritten. Bis klar wird, dass sich hinter Wahn und Massendenunziation nur eigennützige Ziele verbergen, werden einige Unschuldige hingerichtet …Mit seiner außergewöhnlichen Bühnenwirkung und den messerscharfen Charakterporträts bis in die kleinste Nebenfigur hinein, ist Millers Stück „Hexenjagd“ auch heute noch ein Lehrstück über jegliche Art von Massen-hysterie und politisch oder religiös motivierte Wahnvorstellungen. Das Euro-Studio Landgraf bringt es unter Regie von Volkmar Kamm auf die Apollo-Bühne. Das Stück behandelt mit der Hexenverfolgung des 17. Jahrhunderts in Amerika zwar einen historischen Stoff, die Zusammenhänge zwischen religiösem und politischem Fanatismus werden aber vom Autor bewusst auch auf seine Gegenwart – die Kommunistenhatz des berüchtigten Senators McCarthy – bezogen.Die Überraschung: Über 60 Jahre nach der Uraufführung ist „Hexenjagd“ thematisch plötzlich wieder das Stück der Stunde. Denn garantierte und selbstverständlich gewordene Rechte und Errungenschaften werden durch Staatslenker wie Trump, Erdogan, Orbán, Kaczynski, Putin oder Lukaschenko als Nachfolger des US-Senators McCarthy und dessen Jagd auf „subversive Elemente“ zunehmend außer Kraft gesetzt und von Verschwörungstheoretikern infrage gestellt.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 21.01.2021 | 20.15 Uhr
Hybride Livestream-Reihe NAHAUFNAHME
IMPRO-MATCH | tollMut-Theatersport-Show (Livestream)

© Bernd Dreseler
Wer probt, hat Angst! Improvisationstheater bedeutet, sich ohne jeden Plan auf die Bühne zu wagen. Bloß mit Spontaneität, Kreativität und einer unbändigen Lust am Spiel bewaffnet, stellen sich bei unserem Impro-Match zwei Teams von Amateurschauspielerinnen und -schauspielern unserer Werkstatt den unmöglichsten Herausforderungen: Eine romantischen Szene bei Mondschein, gefällig? Aber bitte als Stummfilm! Oder wie wäre es mit einem Krimi-Musical? Mit Zombies, bitteschön! Hier werden mutig und respektlos sämtliche Film- und Theatergenres durchbrochen, es geht schließlich um die Gunst des Publikums, die an der Tastatur mitbestimmen dürfen, was sie als nächstes sehen wollen. Mit von der Partie: Drei gruselige Richter. Diese finsteren Gestalten überwachen das Bühnengeschehen mit bösen Blicken, verwarnen Teams wegen Langeweile und bestrafen Regelverstöße. Am Ende eines aufregenden Abends entscheiden die Richter, wer die glücklichen Improvisationstalente sind, die den Pokal nach Hause tragen dürfen. Ein schonungsloser Spaß! Kamera: Roman Knerr, Valentin Rocke Im Rahmen der Reihe NAHAUFNAHME können Sie im Dezember und Januar 7 Mal kostenlos immer donnerstags um 20:15 Uhr bei unseren Livestreams über
bruchwerk-theater.de/nahaufnahme zuschauen. Um unsere Arbeit mit Spenden zu unterstützen, finden Sie dort auch unsere Kontodaten.

Bei mir daheim in Siegen
0271 80918968
Freitag, 22.01.2021:
Musik
Abgesagt
Freitag | 22.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Ludwig & Benyamin Nuss
Philipp Hayduk & Benedikt Göb
... mehr anzeigen

Ludwig & Benyamin Nuss | Philipp Hayduk & Benedikt Göb
Ein Konzert, bei dem sich zwei Duos ganz der Beziehung zwischen Posaune und Klavier widmen, sowohl in den etablierten Duo-Besetzungen als auch verschmelzend im Quartett mit je zwei Posaunen und Klavieren. Ludwig Nuss, Leadposaunist der WDR Bigband Köln, und dessen Sohn Benyamin, der mit seinem Debütalbum Nuss plays Uematsu auf Anhieb den Sprung in die Klassikcharts schaffte, spielen mit viel Mut zum Risiko und großer Experimentierfreude. Davon zeugt auch das gemeinsame Debütalbum Songs & Ballads.Philipp Hayduk, Mitglied im Bundesjazzorchester (BuJazzO), und Benedikt Göb, Pianist des Landesjugendjazzorchesters NRW sowie des East-West-European Jazz Orchestra Dortmund, lernten sich 2017 kennen und bilden seit dem ein festes Duo, das für Interaktion und Spontaneität vor dem Hintergrund von Jazzstandards steht.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Abgesagt
Freitag | 22.01.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Konzert
Gala der Wiener Klassik
... mehr anzeigen

© Apollo
Gala der Wiener Klassik schöpft als Konzertformat seine Inspiration aus dem unermesslichen Repertoire der Musikgiganten Haydn, Mozart und Beethoven. Der Abend beginnt mit Mozarts Divertimento für Streicher in F-Dur, KV 138, das er – 16-jährig – in Salzburg schrieb. Seine Gedanken waren in diesen Tagen streng nach Mailand orientiert, dem pulsierenden Zentrum südlich der Alpen. Zwei Jahre zuvor hatte er mit der Oper „Mitridate, re di Ponto“ im Teatro Regio Ducale, dem Vorgänger des Teatro alla Scala, einen wichtigen Erfolg gefeiert. In der Karnevalszeit 1773 wollte er dies mit der Oper „Lucio Silla“ wiederholen. Um für wichtige Anlässe genügend Musik im Koffer zu haben, schrieb er die Divertimenti KV 136 – 138. Allen drei Werken ist die inhaltliche Nähe zur barocken Opera seria anzumerken: Ein expressiver Grundduktus mit ausdrucksvollen Vorhalten und fugierten Abschnitten verbindet sich mit kantabel-melodischem Tonfall.Joseph Haydns Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur (Hob. VIIb:1) gehört zu insgesamt neun Werken dieser Gattung, von denen aber nur zwei erhalten sind. Und auch dieses C-Dur-Konzert aus dem Jahr 1761 wurde erst 1961 (!) im Prager Nationalmuseum entdeckt. Zum Glück! Ist es doch ein wunderbares Beispiel für den eigentlichen Wert Haydn’scher Musik, die sich am Hof des Fürsten Esterházy kaum gegen den Stempel der Gebrauchsmusik durchzusetzen vermochte. Vielversprechend ist der Karrierebeginn der junge Cellistin Julia Hagen, die der berühmten gleichnamigen Salzburger Musikerfamilie entstammt. Beethoven als Komponist von Ballettmusik passt nicht ganz zu dem Legendenbild, das sich über die Jahrhunderte rund um diesen Musikrevolutionär gebildet hat, soll aber auf einen ausdrücklichen Wunsch Maria Theresias zurückgehen. Dem Ballett war kein großer Erfolg beschieden – die Ouvertüre hingegen ist unsterblich.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Freitag | 22.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Heimhof-Theater
Peter Autschbach & Joscho Stephan

© Irina Mijra
Peter Autschbach ist einer der ganz großen Koryphäen in unserer Region. Seinen Namen kennt jeder, der schonmal eine Gitarre in den Händen gehalten hat. Seine internationalen Workshops sind ausgebucht, seine Lehrbücher sind überaus erfolgreich und seine ebenso zahlreichen wie brillanten Kompositionen bereichern die Gitarren-Szene. Auch Joscho Stephan - der Meister des Gypsy Jazz - ist ein absoluter Virtuose seines Fachs und genießt international höchstes Ansehen. Wie kein anderer prägt Joscho mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat er sich in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Beide waren bereits mit ihren eigenen Ensembles zu Gast bei uns. An diesem Abend im "Virtuellen Hut" geben die Beiden eines ihrer sehr raren gemeinsamen Konzerte. Gesendet wird der Stream über die Facebook-Seiten des Heimhof-Theaters,
Radio Siegen und des
Virtuellen Huts. Darüber hinaus kann man den Stream natürlich wie immer über die Homepage
www.der-virtuelle-hut.de sehen.

Bei mir daheim in
Burbach
02736/5096850
Samstag, 23.01.2021:
Musik
Abgesagt
Samstag | 23.01.2021 | 19.00 Uhr
Abgesagt! Konzert
Gala der Wiener Klassik
... mehr anzeigen

© Apollo
Gala der Wiener Klassik schöpft als Konzertformat seine Inspiration aus dem unermesslichen Repertoire der Musikgiganten Haydn, Mozart und Beethoven. Der Abend beginnt mit Mozarts Divertimento für Streicher in F-Dur, KV 138, das er – 16-jährig – in Salzburg schrieb. Seine Gedanken waren in diesen Tagen streng nach Mailand orientiert, dem pulsierenden Zentrum südlich der Alpen. Zwei Jahre zuvor hatte er mit der Oper „Mitridate, re di Ponto“ im Teatro Regio Ducale, dem Vorgänger des Teatro alla Scala, einen wichtigen Erfolg gefeiert. In der Karnevalszeit 1773 wollte er dies mit der Oper „Lucio Silla“ wiederholen. Um für wichtige Anlässe genügend Musik im Koffer zu haben, schrieb er die Divertimenti KV 136 – 138. Allen drei Werken ist die inhaltliche Nähe zur barocken Opera seria anzumerken: Ein expressiver Grundduktus mit ausdrucksvollen Vorhalten und fugierten Abschnitten verbindet sich mit kantabel-melodischem Tonfall.Joseph Haydns Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur (Hob. VIIb:1) gehört zu insgesamt neun Werken dieser Gattung, von denen aber nur zwei erhalten sind. Und auch dieses C-Dur-Konzert aus dem Jahr 1761 wurde erst 1961 (!) im Prager Nationalmuseum entdeckt. Zum Glück! Ist es doch ein wunderbares Beispiel für den eigentlichen Wert Haydn’scher Musik, die sich am Hof des Fürsten Esterházy kaum gegen den Stempel der Gebrauchsmusik durchzusetzen vermochte. Vielversprechend ist der Karrierebeginn der junge Cellistin Julia Hagen, die der berühmten gleichnamigen Salzburger Musikerfamilie entstammt. Beethoven als Komponist von Ballettmusik passt nicht ganz zu dem Legendenbild, das sich über die Jahrhunderte rund um diesen Musikrevolutionär gebildet hat, soll aber auf einen ausdrücklichen Wunsch Maria Theresias zurückgehen. Dem Ballett war kein großer Erfolg beschieden – die Ouvertüre hingegen ist unsterblich.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Samstag | 23.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Frank Sauer
Scharf angemacht – Die besten Rezepte für Beziehungssalat
... mehr anzeigen

© Matthias Willi
Die Orte, an denen Beziehungen entstehen, heißen heute Chat-Room, Dating-Portal und Love Lounge und nicht mehr wie früher Kneipe, Disco, Weihnachtsfeier. Und vielleicht klappt´s ja tatsächlich alle 11 Minuten mit dem Verlieben. Aber spätestens wenn man sich fragt: "Ist das hier noch eine offene Beziehung oder schon eine geschlossene Abteilung?" - spätestens dann haben wir ihn, den Beziehungssalat. Und dann kommt noch der Zahn der Zeit dazu.
Frank Sauer plaudert aus seinem negligéfarbenen Notizbuch. Er hat so manch fachmännischen Beziehungstipp auf Lager und tänzelt mit Witz und Intelligenz leichtfüßig durch das Dickicht von Paarungsökonomie, Trennungsphantomschmerz und Nebenbeziehungschaos. Er nimmt Sie mit auf eine Tour d´amour, jenseits von Ehe-Bashing und Klischee-Totreiting.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Verschoben
Samstag | 23.01.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 18.09.2021: Dennis aus Hürth
Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich!
... mehr anzeigen
Er bezeichnet sich als ein „Transfinanzieller“, ein „reicher Typ im Körper einer armen Sau“. Dennis –der sympathische Berufsschüler und Lebenskünstler aus Leidenschaft – hat das Jugendzimmer bei seiner Oma Claudia (39) fast aufgegeben und chillt jetzt lieber in der Wohnung seiner Freundin „Larissa das Mädchen“, dabei wird Romantik von ihm nicht immer richtig, aber dafür großgeschrieben. Er geht dabei den Geheimnissen der Partnerschaft ebenso auf den Grund, wie der Frage warum Mädchen so sind wie sie sind. Er nimmt den Zuschauer an seine mit Currysoße verschmierten Hand mit auf seine Reise durchs Leben, dass er wie immer, leicht mit Übergewicht nimmt und immer aktuell, wie das Leben selbst. Treu dem Motto „Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich!“, erleben wir Dennis mit jeder Menge neuer Geschichten, die sonst wahrscheinlich niemals so passieren würden. Dennis, einer von uns und eben mitten im Leben …ein Otto wie Du und ich und Sie – eben ein richtiger Otto.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0211 544 71 30
Sonntag, 24.01.2021:
Musik
Verschoben
HEUTE | Sonntag | 24.01.2021 | 18.00 Uhr
Verschoben auf 29.01.2022: Christoph Reuter
Alle sind musikalisch! (außer manche)
... mehr anzeigen

© pitipit.eu
Der Berliner Pianist Christoph Reuter gastiert mit seinem musikalischen Kabarettprogramm „Alle sind musikalisch! (außer manche)“ in Kreuztal. Er wird Ihnen unterhaltsam den Unterschied zwischen Klassik, Jazz und Popmusik präsentieren, sowie Ihnen in zwei Minuten das Klavierspielen beibringen. Er wird Ihnen außerdem die Geheimnisse der Tonleiter verraten, die Zutaten für einen Hit vorstellen und die Frage beantworten: Was kann Musik, was keine andere Droge schafft? Kann man den Herzschlag vertonen? Sie werden es erfahren. Erleben Sie die vergnüglichste und kürzeste Musikstunde Ihres Lebens. Sie werden gerne nachsitzen, denn in seinem Programm zeigt er auch Ihnen, dass Sie viel musikalischer sind als Sie denken! Garantiert! Christoph Reuter ist seit über zehn Jahren der Pianist des Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen und u.a. als Solokabarettist Gewinner des Thüringer Kleinkunstpreises 2017. Regie: Dr. Eckart von Hirschhausen und Dominik Wagner „Christoph Reuter ist auf geradezu unheimliche Weise mit Begabungen gesegnet: Er spielt ausgezeichnet Klavier, ist ein fabelhafter Improvisateur und kann auch Kabarett.“ Augsburger Allgemeine

Weiße Villa in Dreslers Park Kreuztal, Hagener Str. 24
02732/51-264
[Karten]
Vorträge
Abgesagt
HEUTE | Sonntag | 24.01.2021 | 16.30 Uhr
Abgesagt! Dia-Panoramavision von und mit Dieter Freigang
„Die Provence“
... mehr anzeigen

Die Provence - viel gepriesen als Land des Lichts, der Farben und der Düfte - als Inbegriff von Erholung, Ferien und südlichem Lebensstil zählt zu den beliebtesten europäischen Reisezielen. Historische Bauten in Avignon, Arles, Nîmes und Aix-en-Provence, das als französische Bilderbuchstadt gilt. Dazu kleine verträumte Bergdörfer und provenzalische Kleinstädte mit buntem Markttreiben, das mittelalterliche Felsennest Les Baux, Châteauneuf-du-Pape als das Weindorf schlechthin. Die Provence präsentiert eine anmutige Landschaft mit unendlicher Vielfalt: unwirtlich, dünn besiedelt und gebirgig die Hochprovence rund um Castellane und Moustiers und der Gorges du Verdon als eindrucksvollster Schlucht Europas, dann die bizzaren Dentelles de Montmirail umrahmt von Weinbergen und Olivenhainen, der windumbrauste „Radfahrer(alb)traum“ Mont Ventoux, mit 1909 m höchster Provencegipfel umgeben von violett leuchtenden Lavendelfeldern, Schloßruinen auf Felsen, in Feuerfarben die Ockersteinbrüche von Roussillon, dazu die Wallfahrtsstätten im Ste.-Baum-Massif und in Les Saintes-Maries-de-la-Mer im Sumpfland der Camargue, wo man auf Radtouren schwarzen Stieren, weißen Pferden und rosa Flamingoschwärmen begegnet. Beim Hafenstädtchen Cassis erreichen wir die Calanques, die wohl wildeste Felsenlandschaft am Mittelmeer.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/4588
Literatur
Der Tipp für Daheimbleiber:
HEUTE | Sonntag | 24.01.2021 | 18.00 Uhr
Vierteilige Online-Lesung jeweils sonntags um 18 Uhr (Beginn: 24.01.2021)
Jan Becker und Antje Birnbaum lesen „Drei Männer im Schnee“

Die Geschichte (Drei Männer im Schnee) über den exzentrischen und gutmütigen Geheimrat und Millionär Tobler ist lustig, romantisch und liebenswert. Genau das richtige für gemütliche Sonntage, wenn es draußen kalt ist, eingekuschelt auf dem Sofa mit einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade. Geheimrat Tobler will die Menschen studieren. Er beteiligt sich unter dem Namen Schulze an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma, der weltbekannten Putzblank-Werke. Schulze gewinnt den zweiten Preis: einen zehntägigen Aufenthalt im Grandhotel zu Bruckbeuren in den Alpen. Dorthin fährt er, um zu erleben, wie die Menschen auf einen armen Schlucker reagieren. Als Begleiter nimmt er seinen langjährigen Diener Johann mit, der während des Hotelaufenthalts einen reichen Reeder zu spielen hat. Der dritte im Bunde ist der ahnungslose Fritz Hagedorn, seines Zeichens Werbefachmann, begabt, aber erwerbslos. Er ist der Gewinner des ersten Preises. Und diese vergnügliche Männer-Mélange stellt nun den vornehmen Hotelbetrieb gehörig auf den Kopf. Die umfangreiche Produktion wird demnächst im Heimhof aufgezeichnet. Beteiligt ist ein vierköpfiges Produktions-Team vom Virtuellen Hut und des Fördervereins Heimhof-Theater. Die Kosten für Technik und Künstlergagen erhofft man sich über die etablierte Spendensammlung des
Virtuellen Huts zu decken. Wenn jeder Zuschauer pro Sonntag eine kleine Spende von 4-6€ leistet, sind die Verantwortlichen in beiden Vereinen sehr zufrieden. Gespendet wird nach dem bewährten „pay what you want“-Prinzip über einen PayPal-Spendenbutton auf der Homepage
www.der-virtuelle-hut.de oder über die Bankverbindung die direkt beim Spendenbutton zu finden ist. Die Angabe des Veranstaltungsnamens in der Betreffzeile erleichtert die Zuordnung. Gesendet wird diese „Fortsetzungslesung“ ab dem 24. Januar jeweils sonntags um 18 Uhr im Stream auf der Homepage
www.der-virtuelle-hut.de, unter
facebook.com/dervirtuellehut oder die Facebook-Seiten vom Heimhof-Theater und
Radio Siegen.

Bei mir daheim in
Burbach
02736/5096850
Dienstag, 26.01.2021:
Film
Abgesagt
Dienstag | 26.01.2021 | 19 Uhr
Abgesagt!
Parasite
... mehr anzeigen

Parasite
Satire, Südkorea 2019, 132 Minuten, FSK 16 / Regie: Joon-ho Bong. Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Kette von Ereignissen aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar sind.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/2390703
[Karten]
Mittwoch, 27.01.2021:
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Mittwoch | 27.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen
Revanche von Anthony Shaffer
... mehr anzeigen

Drama Statt Siegen | Revanche von Anthony Shaffer
Wie eine Spinne in ihrem Netz wacht der gealterte Herrenhausbesitzer Andrew Wyke über seine Besitztümer. Als Verfasser von unzähligen Kriminalromanen ist er es gewohnt, alle Fäden in der Hand zu halten. Umso schlimmer, dass ihm nun droht, das "Prunkstück" seiner Sammlung zu verlieren: Ehefrau Marguerite hat die Nase voll von dem selbstverliebten Egoisten und plant eine neue Heirat mit Milo. Das kann Andrew keineswegs akzeptieren - oder vielleicht doch? Hat er es eventuell sogar darauf angelegt, die luxussüchtige Gattin loszuwerden? So oder so, völlig ungeschoren kommt niemand davon, der seine Finger nach Andrews "Besitz" ausstreckt. Milo wird zur Fliege in Andrews Netz, zum Spielball in einem demütigenden Match nach Andrews Regeln. Bis Schüsse fallen und das Blatt sich wendet. Oder vielleicht doch nicht? Hier zwischen Wahrheit und Fiktion zu entscheiden, erfordert Aufmerksamkeit und Lust am Miträtseln.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/3332448
[Karten]
Ausstellungen vom 14.01.2021 bis 27.01.2021

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 31.01.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Abgesagt
08.10.2020 bis 29.01.2021
Mo - Fr | 8.15 - 12
Abgesagt! Wunderwelt Wasser
Kunstausstellung von Jutta Reline Zimmermann... mehr anzeigen
In farbintensiven Bildern zeigt Jutta R. Zimmermann filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Das Element Wasser ist für die Siegerländer Künstlerin seit vielen Jahren das dominierende Thema ihrer Arbeiten. „Wasser ist wundersam und rätselhaft und wird wohl nie seine Faszination für mich verlieren. Mir scheint, dass die Forschung noch ganz am Anfang steht, denn für viele Anomalien hat die Wissenschaft noch keine Erklärung gefunden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings vor allem die Schönheit und Gestaltungskraft dieses geheimnisvollen Lebenselixiers. Dies möchte ich mit meinen Bildern zum Ausdruck bringen.“

Rathaus Netphen, Amtsstraße 6
0271/333-1523