Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 14.01.2021:
Musik
Verschoben
Donnerstag | 14.01.2021 | 18.00 Uhr
Verschoben auf 26.09.21: Basta
Eure liebsten Lieder
... mehr anzeigen
"Eure liebsten Lieder" heißt bastas neue a-capella-Show, und der Name ist Programm: Die fünf Sänger versorgen ihre Fans mit immer neuen Lieblingsliedern, aus denen sich das Publikum die allerliebsten aussuchen darf. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und das gilt vor allem für die Mitgestaltung des Konzertabends. Die Chance auf kreative Mitbestimmung des Konzertabends erhöht sich, wenn man der Band via Instagram und Facebook seine Wünsche mitteilt. Die Umfragen laufen bereits, also hurtig.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 14.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Café Basico
Jonas Brannath Trio
Singer/Songwriter Jonas Brannath kommt gebürtig aus Herborn und wohnt in Marburg. Es ist seine unverkennbar emotionale Stimme, die ihn auszeichnet. Er steht für handgemachten kreativen-Folk-Pop mit Reggae-Einflüssen. In seiner Musik nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise der Vielfältigkeit und Abwechslung. Inspirationen für seine Songs findet er in der Schönheit und Ruhe der Natur. Im Virtuellen Hut tritt er gemeinsam auf mit Volkmar John am Bass und Sabine Prohl an den Percussions. Zu sehen ist das Konzert hier live bei Facebook oder unter
www.der-virtuelle-hut.de

Bei mir daheim in Kreuztal
0179-6644417
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 14.01.2021 | 20.15 Uhr
Körber-Mammone | Sing & Play Your Darlings (Livestream)
Hybride Livestream-Reihe NAHAUFNAHME

© Bruchwerk
Durch die Endzeitmusik des ersten Corona-Lockdowns im Bruchwerk Theater ist aus einem musikalischen Blind-Date eine Duokombi geworden, die ihresgleichen sucht: Sophia Körber, klassische Sopranistin und Mario Mammone, Jazzgitarrist und Kontrabassist. Bei der zweiten Auflage des Livestream-Konzertes Körber-Mammone verzichten die beiden mit Fug und Recht auf Bescheidenheit und haben sich als Motto des Abends einen Superlativ erwählt: "The best of two worlds", Lieblingslieder aus zwei völlig unterschiedlichen musikalischen Heimaten. Hier trifft klassisches Liedgut auf Jazzsong, Volkslied auf Minnesang, Opernarie auf Chanson. Dieses kunterbunte Kunstwerk aus musikalischen Lieblingsfarben wird interaktiv erweitert durch eine Abstimmung, denn das Publikum darf mitbestimmen, was an diesem Abend gespielt wird. Hier heißt es mit gutem Grund: "Sing & Play Your Darlings"! Kamera: Roman Knerr, Valentin Rocke Im Rahmen der Reihe NAHAUFNAHME können Sie im Dezember und Januar 7 Mal kostenlos immer donnerstags um 20:15 Uhr bei unseren Livestreams über
bruchwerk-theater.de/nahaufnahme zuschauen. Um unsere Arbeit mit Spenden zu unterstützen, finden Sie dort auch unsere Kontodaten.

Bei mir daheim in Siegen
0271 80918968
Literatur
Abgesagt
Donnerstag | 14.01.2021 | 18.00 Uhr
Abgesagt! Crauss - Lesung
"Schönheit des Wassers"
... mehr anzeigen

© Crauss
Der Siegener Autor Crauss liest aus seinem beliebten Gedichtband SCHÖNHEIT DES WASSERS. Dieser besteht aus fein gefügten lyrischen Panoramen zu Wolkenphänomenen, Flussläufen, Sümpfen und Steilküsten. Jedes Wort sitzt, und Crauss, der sich spielerisch in allen poetischen Tonlagen bewegt, setzt in diesem Band auf eine filigrane Gebilde sowie elementare Erotik auf engstem Raum. Die Lesung findet im Rahmen der Kunstausstellung "Wunderwelt Wasser" von J. R. Zimmermann statt in Kooperation mit der
VHS Siegen-Wittgenstein.

Rathaus der Gemeinde Netphen, Amtsstr. 6
02738/603-111
Freitag, 15.01.2021:
Theater/Kleinkunst
Verschoben
Freitag | 15.01.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 03.09.2022: Olaf Schubert
"Zeit für Rebellen"
... mehr anzeigen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen! Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
Abgesagt
Freitag | 15.01.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Wunschkinder
... mehr anzeigen

© Tom Phillippi
Marc ist 19, das Abi ist mit Ach und Krach geschafft, das Leben läuft: Bis nachmittags schlafen, dann Freunde und Partys. Mutti kocht, wäscht und putzt, Papa sorgt fürs Innenleben des Portemonnaies. Als besorgte Eltern darf man da wohl noch fragen, was der Junge wohl so vorhat mit seinem Leben: „Hast du dich endlich um ein Praktikum gekümmert?“ – „Läuft.“ – „Und was heißt das?“ – „Mach ich noch.“ – „Und wann?“ – „Ich sage doch, ich mache das noch.“Urplötzlich kommt Brennstoff in Marcs Leben. Er verliebt sich in die zielstrebige Selma, deren alleinerziehende Mutter psychisch labil ist. Für eine herumhängende Tochter gäb‘s kein Geld, Selbstständigkeit und Initiative sind angesagt. Dann wird Selma schwanger. Und Marcs Eltern blühen auf: Papa entwickelt belastbare Lösungsstrategien, Mutti sieht das Kind schon ganz in ihrer Obhut, um all jene Schieflagen zu korrigieren, die ihr bei Marcs Erziehung passiert sind. Auch Selmas Mutter rüstet auf, dann auch noch Marcs Tante. Und über allen Planungen, Warnungen, Eindringlichkeiten und Ratschlägen der Erwachsenen steht der Leitsatz, dass die Kinder auf jeden Fall selbst entscheiden sollten. Aber: Das Leben entscheidet und stellt alles auf den Kopf! Lutz Hübner und Sarah Nemitz, dieses äußerst liebenswerte Autoren-Duo, brauchen keine langen Anläufe für ihre Stücke. Mit nur wenigen Wortwendungen kocht das Geschehen. Ein Geschehen, das mit sensibler Wahrhaftigkeit dem Alltag abgelesen ist und mit einem einzigartigen Mix aus tiefer Ernsthaftigkeit und augenzwinkernder Leichtigkeit ins Bühnenlicht gerückt wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Freitag | 15.01.2021 | 19.30 Uhr
Online-Vortrag - vhs.wissen live
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert in dem Vortrag, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte. Er widerlegt damit überzeugend die eingespielten Epochengrenzen und rückt eingefahrene Sichtweisen auf Orient und Okzident zurecht. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT - Bitte melden Sie sich bis zum 14.1.2021 an! - Anmeldung online unter
vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de - Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 14.1.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail

Bei mir daheim in Siegen
0271/404-3000
Literatur
Abgesagt
Freitag | 15.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Der Machatschek
Sommer in Wien
... mehr anzeigen

Der Machatschek | Sommer in Wien
Einst war er Maurermeister, doch dann musste er seinen Betrieb zusperren und wurde Musiker. Und Literat. Seitdem bewegt er sich im Grenzland zwischen Literatur und Musik, der Liederatur, wie der Machatschek sein künstlerisches Heimatgenre nennt. Freunde des böswitzigen, derben Wiener Schmähs kommen bei ihm voll auf ihre Kosten. 2014 textete und komponierte der Machatschek die Filmmusik zu "Sommer in Wien", einem Feel-Good-Movie und Musikfilm, der es zum Gewinner des Indie FEST Film Awards brachte. Die Musik zu dem Streifen bezeichnete "Zeitschrift.at" als eine "ganz eigene Liebeserklärung an Wien [...]. Allerdings mit einem satirischen Tritt in den Hintern." Stücke wie "Requvienne", "Schens Wien", "Welcome to Vienna" und eben" Sommer in Wien" gehören mittlerweile zum allgemeingültigen Kultur- und Liedgut der Alpenrepublik. Zusammen mit seinem Kübler (Wienerisch für einen auf Eimern spielenden Schlagzeuger) Franz Löchinger hat der Machatschek daraus ein musikalisch-sarkastisches Programm gemacht, das mitunter wie eine schizophrene Liebeserklärung an die österreichische Hauptstadt wirkt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 16.01.2021:
Musik
Abgesagt
Samstag | 16.01.2021 | 19.00 Uhr
Abgesagt! Kammerkonzert aus der Reihe „Best of NRW“
Eternum Quartett
... mehr anzeigen

© Agentur
Das Eternum Saxophonquartett gehört zu den aufstrebenden Ensembles der Kölner Musikszene. Mit ihrer charmanten und energiegeladenen Musizierlaune suchen die KünstlerInnen den zündenden Kontakt zum Publikum – was ihnen mit berühmten Werken von Händel, Dvorák, Ligeti, Barber und Gershwin auch in Siegen gelingen wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 16.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Café Basico
Original Dynamix
Sie sind brandneu und brandheiß! ORIGINAL DYNAMIX besteht aus den beiden Musikern Perry Atsem aka Ras Koby Lion (ursprünglich aus Ghana) und Florian Jung (Siegerländer) beide wohnhaft in Freudenberg. Die Musik ist ein bunter dynamischer Mix (daher der Name) mit Musikeinflüssen aus Ghana und deutschen Liedermachern. Ausschließlich eigene Songs in verschiedenen Sprachen: Englisch, deutsch, Twi (Sprache aus Ghana) und Siegerländer Platt. Beim virtuellen Hut ist ein Gastmusiker dabei. Dr. Henning von Puttkamer begleitet die beiden auf afrikanischen Instrumenten

Bei mir daheim in Kreuztal
0179-6644417
Sonntag, 17.01.2021:
Musik
Verschoben
Sonntag | 17.01.2021 | 17.00 Uhr
Verschoben auf Ersatztermin noch nicht bekannt: "Une Soirée Française":
Kammermusik mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen
... mehr anzeigen
Das Ensemble mit Musikern/innen der Philharmonie Südwestfalen präsentiert Werke von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré, Claude Debussy und Jules Massenet. Das Publikum erwartet ein Nachmittag mit französischer Musik des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts! Die Zuhörer können sich gleichermaßen auf feinsinnigen Humor wie auch auf die Ironisierung musikalischer Konventionen freuen.

Ev. Kirche Erndtebrück, Kirchplatz
02733/53350
Verschiedenes
Abgesagt
Sonntag | 17.01.2021 | 17.00 Uhr
Abgesagt! Panoramavision von D. Freigang
"Die höchsten Wandergipfel der Alpen"
... mehr anzeigen

© D. Freigang
Ganz hoch auf Berge weit über 3300 Meter – ohne Gletscher und Klettersteige – führen markierte Wege und Pfade, für jedermann begehbar, wenn auch höhenbedingt anstrengend, dafür mit grandioser Aussicht. 12 Gipfel in 4 Alpenländern, dazu Täler und Hütten. In Österreich bietet das Ötztal den Schrankogel, 3496 m, über der Amberger Hütte und die Kreuzspitze, 3457 m, oberhalb von Vent an, nebenan im Pitztal die Hohe Geige, 3395 m. Südtirol präsentiert sonnige Südanstiege auf Hochfeiler, 3510 m, und Hohe Wilde, 3482 m. In Italien liegen Petit Montblanc, 3424 m, „zu Füßen“ des großen Bruders, der Rocciamelone, 3538 m, höchster Wallfahrtsberg der Alpen, und der Monte Emilius, 3559 m, über dem Aostatal. In der Schweiz ist das Oberrothorn, 3415 m, oberhalb von Zermatt, mit Ausblicken auf mehr als 25 Viertausender eine Pflichttour. Nebenan im Turtmanntal das Barrhorn, mit 3610 m höchster Schweizer Wandergipfel. Kaum bekannt in der Hochprovence, der Mongioia, 3340 m, an der Grenze von Italien zu Frankreich. Hier wartet auch bei Val d`Isère mit dem Grande Sassière der höchste von allen mit 3747 m. Ein Info-Blatt enthält alle Angaben zwischen Berg und Tal.

Aula
Gymnasium Netphen, Haardtstr. 35
02738/603-111
Mittwoch, 20.01.2021:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Mittwoch | 20.01.2021 | 20.15 Uhr
Stream aus dem Heimhof-Theater
Hörgerät(chen)
Eigentlich hätten sie ihr Live-Konzert im Heimhof-Theater schon nachholen sollen, aber Corona macht auch im Herbst einen dicken Strich durch die Rechnung. Doch flexibel und kreativ, wie die Band und das Heimhof-Theater eben sind, findet das Konzert jetzt kurzerhand online statt. In kleiner Besetzung aber mit viel Liebe zur deutschsprachigen Musik: Andreas Link (Gesang), Detlev Wabner (Gitarre), Andreas Brückner (Schlagzeug) und Lena Plata (Gesang). Gestreamt wird hier bei Facebook oder über
www.der-virtuelle-hut.de

Bei mir daheim in
Burbach
0179-6644417
Ausstellungen vom 14.01.2021 bis 20.01.2021

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 31.01.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Abgesagt
08.10.2020 bis 29.01.2021
Mo - Fr | 8.15 - 12
Abgesagt! Wunderwelt Wasser
Kunstausstellung von Jutta Reline Zimmermann... mehr anzeigen
In farbintensiven Bildern zeigt Jutta R. Zimmermann filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Das Element Wasser ist für die Siegerländer Künstlerin seit vielen Jahren das dominierende Thema ihrer Arbeiten. „Wasser ist wundersam und rätselhaft und wird wohl nie seine Faszination für mich verlieren. Mir scheint, dass die Forschung noch ganz am Anfang steht, denn für viele Anomalien hat die Wissenschaft noch keine Erklärung gefunden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings vor allem die Schönheit und Gestaltungskraft dieses geheimnisvollen Lebenselixiers. Dies möchte ich mit meinen Bildern zum Ausdruck bringen.“

Rathaus Netphen, Amtsstraße 6
0271/333-1523