Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Sonstiges und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 26.09.2025:
Verschiedenes
Freitag | 26.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Littfelder Gartentag
Obstpresse und Garten-Flohmarkt

© Veranstaltende
Am 26. September ist die Mobile Süßmosterei E. Heide / T. Klein neben der Kapellenschule in Littfeld. Termine zum Obstpressen bitte unter 0175/5678922 vereinbaren oder unter der E-Mail info@die-obstpresse.de Neben der Obstpresse gibt es einen Garten-Flohmarkt. Jeder kann alles rund um den Garten dort anbieten, Gartengeräte, Knollen zum Tauschen oder Essbares beispielsweise. Der Heimatverein bietet Wolfgangs Kürbissuppe an und Waffeln sowie Getränke.

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Freitag | 26.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
(0271) 404-3011
Kunst/Vernissage
Freitag | 26.09.2025 | 16.30 Uhr
Vernissage: Konfrontationen Kontraste

© Veranstaltende
In der Galerie Rangnau in Siegen zeigen Johannes Viehmann-Höselbarth und Walter Dzaak ihre zweite gemeinsame Fotoausstellung. Unter dem Titel „Konfrontationen Kontraste“ stellen sie Arbeiten vor, die sich mit Begegnungen und Gegensätzen auseinandersetzen. Viehmann-Höselbarth thematisiert in seinen Fotografien Fassaden – sowohl architektonische als auch menschliche – und lädt zu Fragen über Authentizität und Selbstdarstellung ein. Dzaak präsentiert Aufnahmen aus seinem Alltag, vor allem aus Berlin, die durch plötzliche Kontraste zum Nachdenken anregen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt geöffnet.

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
.
Freitag | 26.09.2025 | 17.00 Uhr
Vernissage: "Ein Farbcocktail der Malgruppe"
„Flotter Pinsel“
Am Freitag, den 26.09.25, findet um 17:00 Uhr die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Farbcocktail“ im Saal des Technikmuseums in Freudenberg statt. Dazu lädt die Malgruppe „Flotter Pinsel“ ein, die regelmäßig in den Räumen des Technikmuseums zusammenkommt. Zu sehen sind farbenfrohe „Cocktailbilder„, vielfältige Werke zum Thema „Bewegte Körper„, sowie Kunstwerke zu den Themen „Moulin Rouge“ und „Tarot„. Musikalisch untermalt wird die Feier von den „Meladies“ aus Osthelden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Samstag, 27.09.2025:
Verschiedenes
Samstag | 27.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Musikimprovisation
Workshop mit Lara Süß

© Joža
Die non-verbale Kommunikationsform Musik kann Atmosphären und emotionale Bezugspunkte schaffen. Im szenischen Kontext kann sie das Bühnengeschehen unterstützen und untermalen, Zuschauende auf etwas aufmerksam machen oder einen Kontrast setzen. In diesem Workshop schaffen wir gemeinsam ein Labor, in dem die individuelle Ausdrucksfähigkeit mit Stimme, Instrument und Klangobjekten außerhalb von musikalischen Schemata erforscht werden sowie das eigene Repertoire erweitert und differenziert werden darf. Wie können wir leidenschaftlich mitreißen, authentisch und überzeugend sein, Neugier wecken, in einen Spielflow kommen? Wie kommunizieren und interagieren wir musikalisch miteinander, ohne vorher Absprachen zu treffen? Was benötigen wir, um Risiken eingehen zu können? Die freie, nicht stilgebundene Improvisation in der Musik fordert ein, dass wir verantwortungsvoll in einer Gruppe agieren, die eigene Selbstwahrnehmung vertiefen und spontan auf klangliche oder szenische Umgebung reagieren. Ein Schwerpunkt wird daher auf die Methode des Deep Listening gelegt: Wir üben das achtsame, wertfreie Zuhören in unterschiedlichen Kontexten und hinterfragen eigene Hörgewohnheiten.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag | 27.09.2025 | 11.00 Uhr & 12.00 Uhr
Origmai-Workshop

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek lädt alle Origami-Fans und Hobbybastler zu einem Origami-Workshop ein. Taucht ein in die faszinierende Welt des Origamifaltens, lernt dabei die japanische Papierkunst kennen und erschafft eigene Kunstwerke. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten ab 8 Jahren und ist vor allem für Neueinsteiger und fortgeschrittene Anfänger geeignet. Für den Workshop gibt es an dem Tag insgesamt zwei Termine. Termine: 1. Gruppe: 11 Uhr 2. Gruppe: 12 Uhr In jeder Gruppe sind maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Während des Workshops werden bis zu 4 Projekte vorbereitet. Die Stadtbibliothek stellt das benötigte Material zur Verfügung, sodass nichts mitgebracht werden muss. Die Anmeldung zu dem Workshop erfolgt entweder telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Samstag | 27.09.2025 | 13.30 Uhr
Manga-Zeichenwettbewerb der Stadtbibliothek Siegen

© Veranstaltende
Die Stadtbibliothek Siegen lädt alle Kunst- und Manga-Enthusiasten dazu ein, am Zeichenwettbewerb im Rahmen des MANGA DAY teilzunehmen. Manga-Fans haben die Möglichkeit, ihre Kunstwerke bis zum 21. September 2025 einzureichen. Die Werke können entweder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de gesendet oder persönlich in der Bibliothek abgegeben werden (Größe: bis DIN A3). In diesem Jahr zählen nur analoge, also von Hand gezeichnete Beiträge. Eine Jury wählt nach Einsendeschluss die Gewinnerbilder aus. Nach dem Manga Day werden alle eingereichten Bilder auf unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Benötigte Angaben: Vor- und Nachname Alter E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer Die Bekanntgabe des Gewinnerbildes sowie die Preisverleihung finden am MANGA DAY am 27. September 2025 um 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek statt. Für weitere Informationen und Updates folgen Sie uns auf unseren Social Media-Seiten auf Facebook und Instagram!
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Samstag | 27.09.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Höker, Krämer, Kaufmannsleut - Bäcker, Wirt + Lumpengeläut'
Ein 1,5 stündiger Rundgang entlang des ehemaligen Siegener Handels- und Gastrozentrums

© Verlag Vorländer
Was so altertümlich klingt, nimmt die neugierigen Gäste mit auf eine Stadtführung aus der Feder von Ingrid Heinz. Mit viel Liebe zum Detail und einer großartigen Auswahl alter Stadtansichten aus dem Kalender „Historische Momente“ (Vorländer Medien-gruppe), entsteht vor den geistigen Augen der Teilnehmer sofort das alte Siegener Handelszentrum rund um das Rathaus und die Germania. Während dieses ca. 90minütigen Rundgangs wird auch die Geschichte bekannter Siegener Kaufleute wie J.G. Reichwald, G. Fuchs oder auch Montanus thematisiert und wenn man beispiels-weise dem Kolonialwarenhändler J.P. Schuß über die Schulter blicken darf, tut man dies mit einem Schmunzeln, denn der Herr war ein begnadeter Werbetexter: „Trinke Kaffee mit Genuß, bei J.P. Schuß“. Zum guten Schluss endet diese neue Führung am Anfang der Bahnhofstraße und wer weiß, vielleicht können Sie ja noch auf der „Don-ge-Bank“ Platz nehmen. Die Führung ist kostenpflichtig: 12 € E/ 6 € K im Alter von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage möglich. Tickets müssen VORAB gekauft werden, Anmeldungen erforderlich unter: hallo@visitsiegen.de Achtung: Barzahlung vor Ort an den Stadtführer sind nicht möglich.

Fissmer Anlage / Germania, Markt 2, 57072 Siegen
+49 (0)271 3038280
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Robert Kreis
Ein Abend mit Robert Kreis

Robert Kreis © Agentur Bubikopf
Passend zum Ambiente des historischen Spiegelzeltes heißt es: Vorhang auf für einen Meister der Unterhaltungskunst! Mit „Ein Abend mit Robert Kreis“ erwartet das Publikum am Samstag, 27. September, ein nostalgisch-glänzender Rückblick auf das Kabarett der 1920er- und 1930er-Jahre – und ein Abend, der zeigt, wie lebendig Vergangenheit sein kann. Robert Kreis, der als „Pate des Kabaretts der goldenen Zwanziger“ gilt, begeistert seit fast fünf Jahrzehnten mit unnachahmlichem Charme, stilvoller Eleganz und feinsinnigem Humor. Der Entertainer, Pianist und Kabarettist par excellence nimmt sein Publikum mit auf eine ebenso unterhaltsame wie geistreiche Zeitreise – gespickt mit Parodien, Couplets, Wortspielereien und musikalischem Esprit. Ob am Klavier, im Dialog mit dem Publikum oder mit mimischer Raffinesse: Kreis glänzt als Erzähler, Filou und Zeremonienmeister gleichermaßen. Seine Persiflagen wirken kein bisschen verstaubt – im Gegenteil: Sie zeigen, wie aktuell und scharfzüngig die Unterhaltung vergangener Tage noch immer ist. Mit tänzelnder Leichtigkeit schlägt er den Bogen von damals ins Heute – und zaubert dabei ein Lächeln auf jedes Gesicht. Ein Abend mit Robert Kreis ist mehr als eine Hommage an vergangene Zeiten: Es ist ein Fest der Sprache, der Musik und des Lachens – elegant, augenzwinkernd und von zeitloser Klasse.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kunst/Vernissage
Samstag | 27.09.2025 | 14.00 - 18.00 Uhr
heimArt
Kunst-Workshop
Im Rahmen des Projektes „heimART“ erstellen wir aus 30 Kissen einen Sessel. Wir gestalten die Kissen mit dem eigenen Portrait und befestigen sie auf dem Sessel. Der Sessel stellt unsere bunte und vielfältige Gesellschaft dar, und wer sich in diesen Sessel setzt, befindet sich mitten in darin. Der Sessel ist auch outdoor-tauglich und kann bei diversen Veranstaltungen (z.B. Freundschaftsfest, interkulturelle Wochen etc.) mitgenommen und aufgestellt werden. Teilnahme kostenlos! Zur Zeit treffen wir uns immer montags von 16.00 – 18.00 Uhr, jeder Mensch ist herzlich willkommen!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3330
Sonntag, 28.09.2025:
Verschiedenes
Sonntag | 28.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Musikimprovisation
Workshop mit Lara Süß

© Joža
Die non-verbale Kommunikationsform Musik kann Atmosphären und emotionale Bezugspunkte schaffen. Im szenischen Kontext kann sie das Bühnengeschehen unterstützen und untermalen, Zuschauende auf etwas aufmerksam machen oder einen Kontrast setzen. In diesem Workshop schaffen wir gemeinsam ein Labor, in dem die individuelle Ausdrucksfähigkeit mit Stimme, Instrument und Klangobjekten außerhalb von musikalischen Schemata erforscht werden sowie das eigene Repertoire erweitert und differenziert werden darf. Wie können wir leidenschaftlich mitreißen, authentisch und überzeugend sein, Neugier wecken, in einen Spielflow kommen? Wie kommunizieren und interagieren wir musikalisch miteinander, ohne vorher Absprachen zu treffen? Was benötigen wir, um Risiken eingehen zu können? Die freie, nicht stilgebundene Improvisation in der Musik fordert ein, dass wir verantwortungsvoll in einer Gruppe agieren, die eigene Selbstwahrnehmung vertiefen und spontan auf klangliche oder szenische Umgebung reagieren. Ein Schwerpunkt wird daher auf die Methode des Deep Listening gelegt: Wir üben das achtsame, wertfreie Zuhören in unterschiedlichen Kontexten und hinterfragen eigene Hörgewohnheiten.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Sonntag | 28.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Großer Textiltag im Technikmuseum Freudenberg
Spinnen und Weben erleben

© Veranstaltende
Unter dem Motto „Spinnen und Weben“ gewähren Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker einen Einblick in die faszinierende Welt zweier jahrhundertalter Handwerkstechniken. Textilien waren und sind unverzichtbar: Sie bieten Schutz, Wärme und sind unter anderem ein Ausdruck von Kultur. Spinnräder und Webstühle wurden nicht nur zum Symbol für handwerkliche Kunstfertigkeit, sondern leiteten auch die industrielle Revolution ein. Besucherinnen und Besucher des Technikmuseums können an diesem Tag hautnah erleben, wie aus einfachen Fasern Fäden entstehen und wie sich diese schließlich zu Geweben verbinden. Erfahrene Kunsthandwerkerinnen und Handwerker führen Schritt für Schritt die aufwendigen Arbeitsprozesse vor – vom Schären der Kette über das Einziehen der Fäden bis hin zum Spannen und Verschnüren des Webstuhls. Rund 60 Stunden Vorbereitung sind nötig, bevor das eigentliche Weben beginnen kann. Mit jedem Handgriff wird spürbar, wie viel Wissen, Geduld und Geschick in dieser traditionsreichen Handwerkskunst steckten. Die Vorführungen machen deutlich: Textilien waren einst wertvolle Güter, die über Generationen hinweg genutzt wurden. Erst die Moderne machte sie zur Massenware – mit allen Folgen für Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Gerade heute eröffnet der Blick auf die alten Techniken neue Perspektiven: auf Sorgfalt, auf Qualität und auf den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Gezeigt wird auch, wie Flachs zu Leinen und Schafwolle zu wärmender Kleidung verarbeitet wird. Besucherinnen und Besucher können dabei nicht nur zuschauen, sondern auch ins Gespräch kommen. Selbstverständlich sind wieder auch die übrigen Bereiche des Technikmuseums für die Besucherin und Besucher geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 28.09.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Kunst/Vernissage
Sonntag | 28.09.2025 | 11.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender

© Veranstaltende
„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Sonntag | 28.09.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: HIGH FIVE
5 Jahre Produzentengalerie KuKu

© Maggie Suttner
Mit „HIGH FIVE“ lädt die Produzentengalerie KuKu e.V. zur Jubiläumsausstellung ein - fünf Jahre lebendige Kunst, gemeinsames Schaffen und kreative Begegnungen im Raum Siegen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 versteht sich die Produzentengalerie KuKu als Plattform für unabhängige künstlerische Positionen aus der Region. Sie gibt Raum für Experimente, Austausch und künstlerische Freiheit. Sie wird von ihren Mitgliedern getragen und organisiert und stellt nahezu unentgeltlich ihre Räume für 4 - 6 Ausstellungen pro Jahr zur Verfügung. Das Neue: In „HIGH FIVE“ stellen 16 künstlerisch aktive Mitglieder des Vereins ihre eigenen Werke aus - so unterschiedlich wie ihre Persönlichkeiten, Techniken und Ausdrucksformen. In „HIGH FIVE“ begegnen sich Malerei, Fotografie, Objektkunst, Zeichnung und Installation - ein Kaleidoskop an Ideen, Blickwinkeln und Haltungen. Die Ausstellung ist ein Dank an alle, die KuKu in den letzten fünf Jahren begleitet und unterstützt haben.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen
0271 6980830
Sonntag | 28.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Kunst in der historischen Wassermühle Nenkersdorf
Der Künstlerkreis Oberes Siegtal stellt aus
8 Künstler stellen Bilder und Skulpturen bei Kaffee und Kuchen aus. Außerdem werden von der Tagespflege Bethanien Netphen Bilder verkauft, mit deren Verkauf das Deuzer Freibad unterstützt wird.

Wassermühle Netphen-Nenkersdorf, Sieg-Lahn-Str. 68
027375445
Sonntag | 28.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
BROKEN FACES – Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie

© Dirk Trampedach
Die Ausstellung BROKEN FACES vereint die Kunstformen von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach in einer spannenden Begegnung in Schwarz-Weiß. Rund 40 Scherenschnitte der Siegener Künstlerin zeigen abstrakte, freihändig geschnittene Gesichter und Motive jenseits klassischer Klischees. Ergänzt werden sie durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Dirk Trampedach, die in besonderer Weise mit den Scherenschnitten korrespondieren. So entsteht eine eindrucksvolle Symbiose von Scherenschnitt und Fotografie.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Montag, 29.09.2025:
Verschiedenes
Montag | 29.09.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

Tango tanzen im Lÿz © Veranstalter
Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen. Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/371431
[Karten]
Mittwoch, 01.10.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 01.10.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011