Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Literatur und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 16.09.2025:
 Musik
Dienstag | 16.09.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung für die Sinfoniekonzerte am Sa, 20.9. & So, 21.9. (S-Klassik) • Referentin: Bettina Landgraf
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60230 bsw

 Mittwoch, 17.09.2025:
 Literatur
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.00 Uhr
Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen Lesung mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin reden über den Konflikt in Israel und Gaza und wie er Einfluss auf unsere Leben hat. In ihren Gesprächen schaffen sie bewusst Raum für Fragen und Ansichten, die viele sich nicht trauen zu äußern; sie diskutieren, stellen Fragen und suchen gemeinsam nach Antworten. In „Trialog“ geht es um die politischen Dimensionen, um Vorurteile und Unsicherheiten, um Hoffnung und Demokratie. Teilnahme kostenlos, digitale Anmeldung erforderlich. Näheres dazu auf den Social-Media-Kanälen der BlueBox Siegen
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 60848 
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
Fanny Svoboda liest aus "Sonnwendmord"
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer spannenden Lesung ein: Andrea A. Walter, bekannt unter ihrem Pseudonym Fanny Svoboda, stellt ihren neuen Kriminalroman „Sonnwendmord“ vor. Nach ihrem schwarzhumorigen Debüt „Marillenknödelmord“ entführt sie ihre Leserinnen und Leser erneut in ein fiktives Wachauer Dorf, wo Spannung und skurriler Schmäh garantiert sind. Im Mittelpunkt steht die Sonnwendfeier, bei der plötzlich die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt wird. Für den erfolglosen Krimiautor Horvath, der schon einmal wider Willen ermittelt hat, ist klar: Er will der Sache auf den Grund gehen. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi tritt er undercover in der Praxis des Dorfarztes an. Doch die Ermittlungen laufen bald aus dem Ruder, und der Mörder scheint ihnen gefährlich nahe zu kommen. Wie bereits im ersten Band gelingt es der Autorin, Spannung mit Humor und liebevoll gezeichneten, skurrilen Figuren zu verbinden. Andrea A. Walter, die sich mit Psychothrillern und Krimikomödien einen festen Platz in den Bestsellerlisten gesichert hat, bleibt ihrem Markenzeichen treu: Schwarz, schwärzer - Fanny Svoboda. Mit feinem Gespür für zwischenmenschliche Abgründe und pointiertem Humor zeigt sie auch in „Sonnwendmord“, warum sie zu den gefragtesten Stimmen der deutsch-österreichischen Krimiszene gehört.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 60059 
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Gebrauchsanweisung für die Philippinen - Lesung: Joscha Remus
Schokoladenhügel, Himmelstreppen und Kobolde Schnorcheln mit Walhaien, Segeln auf traditionellen Auslegerbooten und Wandern am Fuße von Vulkanen: So vielfältig wie die philippinische Landschaft sind auch ihre Bewohner, die als überaus gastfreundlich gelten. Der Geschichtensammler Joscha Remus schreibt mit packender Neugier über das nahezu unberührte Naturparadies. Er besucht Schokoladenmacher, possierliche Koboldmakis, Traumweberinnen und das bunte Treiben einheimischer Maskenfes-te. Er trifft Naturschützer, Schriftsteller und Meereskünstler. Und verrät, warum Bas-ketball hier Nationalsport ist und die Filipinos so glücklich sind. Ob pulsierende Metropolen oder alte Kulturstätten, Traumstrände oder majestätische Vulkanberge – Joscha Remus fängt in seinem Band die unzähligen Facetten die-ses spannenden Reiselands ein. Und erklärt zudem, warum es das perfekte Ein-steigerland für alle ist, die schon immer mal nach Südostasien reisen wollten. Fernsucht inklusive!
Sanitätshaus Kienzle, Sählingstraße 16, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60292 bsw
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 17.09.2025 | 18.00 - 00.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60883 

 Donnerstag, 18.09.2025:
 Musik
Donnerstag | 18.09.2025 | 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert Siegen-Gospel-Choir Der SiegenGospelChoir feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Unter der Leitung von Helmut Jost, Gospelspezialist, Sänger, Musiker, Komponist und Musikproduzent, präsentiert der Chor eine Auswahl seiner schönsten Songs. Das Programm spiegelt nicht nur die vergangenen 25 Jahre wider, sondern auch die Kraft und Botschaft des Gospel. „Keine andere Musikrichtung vermittelt so viel Freude, Hoffnung, aber auch Trost in schweren Zeiten“, sind sich die Chormitglieder einig. Als besondere Gäste treten an diesem Abend Timo Böcking (Piano), Ben Jost (Drums) und Frieder Jost (Gitarre) auf. In der Konzertpause sorgen die Gastgeber mit Getränken für eine festliche Atmosphäre – ganz im Sinne einer Jubiläumsparty.
Ev. Auferstehungskirche Siegen-Trupbach -
Veranstalter: Siegen Gospel Choir
Veranstaltungs-ID: 60882 
Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
LNJF in Concert feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey
Nach dem quasi ausverkauften, wunderschönen Geburtstagskonzert im letzten Jahr gastiert die Late Night Jazz Foundation (kurz: LNJF) auch dieses Jahr wieder im Siegener Spiegelzelt. Und mal wieder haben sich die beiden musikalischen Gastgeber Marco Bussi und Mario Mammone eine feine und illustre Besetzung ausgedacht, die den Siegenern keinesfalls unbekannt sein wird: Marion Lenfant-Preus ist franko-amerikanische Sängerin und gastierte bereits mehrfach mit der fantastischen „Marion & Sobo Band“ und Lulo Reinhardt in Siegen. Auch mit der Gipsy-Koryphäe Joscho Stephan ist sie immer wieder auf Tour. Stilistisch ist sie in vielen Kulturen zuhause, nicht zuletzt aufgrund ihrer Abstammung. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und singt in 10 Sprachen. H.C. Dörrscheid, ein begnadeter Klarinettist und Saxophonist, ist ebenfalls vielen Siegener(-inne)n gut bekannt – vor allem durch die Arbeit als langjähriger Leiter der Uni Big Band. Am Kontrabass darf man sich auf Stefan Rey freuen, der u.A. auch schon bei einigen Produktionen der WDR-Big Band mitwirkte und auch schon bei der LNJF zu Gast war. Das Programm wird ein Spaziergang u.a. durch französischen Jazz, Chanson und lateinamerikanische Musik.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60114 bsw
 Literatur
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Wild Song - Lesung: Candy Gourlay
Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und be-schwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für die Besucher der Welt-ausstellung in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Und Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.
Jugendcafé, Marktplatz 1, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60291 bsw
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60884 

 Freitag, 19.09.2025:
 Musik
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings Raum-Klang-Installation
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60746 bsw
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Don Alder live im Café Noir Siegen Der preisgekrönte kanadische Fingerstyle-Gitarrist und Singer-Songwriter Don Alder kommt erstmals nach Siegen. Mit seiner atemberaubenden Technik, tiefgründigen Songs und markanten Stimme schafft er Konzerterlebnisse, die weit über Musik hinausgehen. Mal berührend, mal mitreißend – immer intensiv.
Café Noir Siegen, Kornmarkt 34 0271/80937924
Veranstalter: Café Noir
Veranstaltungs-ID: 61046 
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Konzertabend im Café Flocke Duophonic spielt Blues, Soul und Pop
Wir freuen uns auf einen vielseitigen Konzertabend mit Duophonic, bestehend aus Uta Weber am Gesang und Luis Elvira Barba an der Gitarre. Von Pop zu Blues und Soul - alle kommen auf ihre Kosten! Der Eintritt ist kostenlos, um eine Hutspende wird gebeten.
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen 0271 2339402
Veranstalter: Café Flocke
Veranstaltungs-ID: 60814 
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Geschlossene Vorstellung: Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America Der Klang des Aufbruchs
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60239 bsw
 Kunst/Vernissage
Freitag | 19.09.2025 | 18.00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung: Ranch Jacent Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch Jennifer Cierlitza Das Künstler:innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher:innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts. Mit Ranch setzen Jacent auf großformatige, immersive Installationen, die den White Cube als einladenden Raum erfahrbar machen und gleichzeitig autobiografische, ländliche und gesellschaftliche Bezüge integrieren. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. So entsteht ein neuer Aufenthaltsraum, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops bespielt wird: 19.9.,: 18 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen und Einführung durch Jennifer Cierlitza 20.9., 16 Uhr: Künstler:innenführung mit anschließendem Dinner von Jacent 28.9., 16 Uhr: Kulinarische Intervention mit Lila Steinkampf 5.10., 16 Uhr: Kuratorinnenführung mit Jennifer Cierlitza 13.10., 18 Uhr: Druckworkshop mit Rosa&Lü (Anmeldung erforderlich unter info@kunstverein-siegen.de) 21.10., 19 Uhr: Salon mit Aneta Rostkowska, Lisa Klosterkötter, Victoria Tarak und Jennifer Cierlitza über das Projekt „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ 9.11., 16 Uhr: Konzert: Freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 60779 
Freitag | 19.09.2025 | 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Mit "Not done yet", "Cory Arcangel" und "Rupprecht Geiger" eröffnet das MGKSiegen zeitgleich drei neue Projekte.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 60785 
Freitag | 19.09.2025 | 20.00 - 00.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60885 

 Samstag, 20.09.2025:
 Musik
Samstag | 20.09.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
NASCO Summer Jam Weltkindertag
Der Verein Freunde und Förderer von NASCO e.V. lädt zum Summer Jam auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT in Siegen ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Trommel-Workshop von Henning von Puttkamer, Live-Musik – unter anderem von Ras Koby Lion – sowie Mitmachaktionen für Kinder rund um Diabolo und Jonglage mit Frank Neuser. Darüber hinaus gibt es einen Verkaufsstand mit afrikanischen und handgemachten Produkten sowie ein Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt ist frei, alle Einnahmen kommen der NASCO School in Abrafo Odumase (Ghana) zugute.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen 01637185695
Veranstalter: Freunde und Förderer von NASCO e.V.
Veranstaltungs-ID: 60750 
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 Uhr
„itzend-solo” akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte und manches mehr sind das Markenzeichen des Musikers. Authentisch und überzeugend bringt er 100% handgemachte Musik zum Klingen und ist dabei absolut partytauglich!!! Den Abschluss der Veranstaltung spielt ab 18:00 Uhr „Ras Kobi Lion“ Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “Rockin' in the Free World ” (Neil Young)
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen 01637185695
Veranstalter: Freunde und Förderer von NASCO e.V.
Veranstaltungs-ID: 60988 
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Audio-Workshop Experimentiren mit Mikro und Effektgerät. Für alle ab 8 Jahren!
Mit Mikrofon und Effektgerät können Klänge stark verändert werden. Da wird die eigene Stimme plötzlich piepsig oder zur tiefen Monsterstimme. Auch Geräusche ändern sich, wenn sie zum Beispiel geloopt werden, das ist dann wie ein Echo, das nicht aufhört. In diesem Workshop spielen wir mit Klängen und Geräuschen und überlegen, wie wir unsere Ideen in ein Stück verwandeln, das wir gemeinsam üben und aufführen. Die Teilnehmenden bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe hat eine Station mit Mikrofon, Effektgerät und Kopfhörern. Alle bekommen die Aufgabe mit Gegenständen und ihrer Stimme Klänge zu erzeugen und damit zu experimentieren. Dafür können sie das Effektgerät einsetzen. Ziel für beide Gruppen ist es, jeweils ein Stück zu entwickeln und zu üben. Die fertigen Stücke werden für alle über Lautsprecher präsentiert. Der Workshop ist für alle Menschen ab 8 Jahren. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60745 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings Raum-Klang-Installation
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60747 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America Der Klang des Aufbruchs
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60240 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Wilnsdorfer Oktoberfest mit der "Mountain Crew"
„Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ so beschreibt Florian Silbereisen über die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich. Die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder stehen für Lederhosen Rock n Roll, der Herz und Hüfte gleichermaßen in Bewegung bringt.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstrasse 9, 57234 Wilnsdorf 01752462459  [Karten]
Veranstalter: Nauroth Event & Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 58174 
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett Jagd auf Rehe
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60116 bsw
 Kunst/Vernissage
Samstag | 20.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr ; 14.00 - 17.30 Uhr
Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Man kann Schälchen, Vasen, Tassen, Figuren, Tiere, Reliefs, Teelichter, Kerzenständer oder Schmuck töpfern. Ich zeige verschiedene Tontechniken. An diesem Workshop dürfen junge und ältere Menschen teilnehmen. Zum Glasieren: 22.11.2025, 10.00 Uhr Werkraum Gymnasium Wilnsdorf. Kosten: 42 €, pro Teilnehmer, incl. Material und Brand
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60949 
Samstag | 20.09.2025 | 17.00 Uhr
Den Holocaust in Bildern erzählen - Eine Ausstellung zu aktuellen Graphic Novels und Bilderbüchern“ Autorinnenlesung von Stephanie Lunkewitz
Eine Ausstellung des AMS in Kooperation mit der Universität Siegen Wie erzählt man über den Holocaust in einer Zeit, in der immer mehr Zeitzeug:innen nicht mehr Schulklassen besuchen und von ihren Erlebnissen berichten können? Wie gewinnt man das Interesse von Schüler:innen für die Ereignisse, die Jahrzehnte zurückliegen? Vor allem mit welchen Medien? Eine Möglichkeit bieten neben Bilderbüchern vor allem Graphic Novels, die Text und Bild miteinander verbinden, mit Leerstellen arbeiten und auch den Lese- sowie Sehbedürfnissen junger Menschen entsprechen. Seit den 1980er Jahren entstanden unterschiedliche Bilderbücher und Graphic Novels, die sich verschiedener Narrative bedienen und unterschiedliche Perspektiven auf den Holocaust und das Überleben danach zeigen. Die Ausstellung widmet sich ausgewählten Graphic Novels und Bilderbüchern, um die Bandbreite dessen, was erzählt wird, zu zeigen, aber auch Chancen des grafischen Erzählens zu präsentieren.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 60843 
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 - 22.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60886 

 Sonntag, 21.09.2025:
 Musik
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr
Lazy Sunday Brunch mit Thimo-Niesterok-Trio
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit Musik, gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu beginnen? Beim Lazy-Sunday-Brunch verbinden wir kulinarischen Genuss mit musikalischer Finesse, trifft feine Küche auf feinfühlige Musik gespielt vom Thimo-Niesterok-Trio. Im nostalgischen Ambiente des historischen Spiegelzelts wird der Brunch so zum sinnlichen Gesamterlebnis. Der junge Jazz-Trompeter Thimo Niesterok interpretiert mit feinem Gespür für Klang und Stil, charmant, virtuos und mit einem Hauch Nostalgie die Musik der goldenen Swing-Ära. Inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Bix Beiderbecke bringt Niesterok gemeinsam mit Stefan Rey (Bass) und Rolf Marx (Gitarre) die Eleganz und Leichtigkeit des traditionellen Jazz auf die Bühne – akustisch, authentisch und voller Spielfreude. Begleitet von einem liebevoll angerichteten Brunchbuffet und frisch gebrühtem Kaffee erleben die Gäste einen musikalischen Vormittag voller Charme und Genuss. Zwischen zartem Trompetensolo, beschwingtem Kontrabass und rhythmischem Klavier entsteht ein sonntäglicher Zauber, der weit über das Frühstück hinauswirkt – stimmungsvoll, entspannt und unvergesslich.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60117 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Jazzmatinée + Flying Food im Schrabben Hof Das exklusive Musikformat von MuT Sauerland bringt Jazzduo Jocra Likra aus Köln nach Kirchhundem. Clara Vetter (Klavier) und Jorik Bergmann (Flöte) begeistern mit preisgekrönten Kompositionen und Improvisationen. Für den kulinarischen Genuss sorgt das Catering-Team des Schrabben Hofs mit kleinen vegetarischen Köstlichkeiten.
Kulturgut Schrabben Hof Kirchhundem 027647613
Veranstalter: Kulturgut Schrabben Hof
Veranstaltungs-ID: 61047 
Sonntag | 21.09.2025 | 18.00 Uhr
Saxophon trifft Orgel
Der bekannte Organist und Komponist Hans-André Stamm (Leverkusen) spielt zusammen mit Martin Hilner (Sopran-Saxophon) in St. Joseph. Es werden Werke von unter anderem Manuel de Falla, Ennio Morricone (Cinema Paradiso), Klaus Badelt (Medley aus Fluch der Karibik) und Hans-André Stamm musiziert. Der Eintritt beträgt 15 €, erm. 10 €.
St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau 0163/7170835
Sonntag | 21.09.2025 | 19.00 Uhr
Akio Le & Band My Nat King Cole Story
Mit „My Nat King Cole Story“ präsentiert Akio Le gemeinsam mit seiner Band eine feinfühlige, musikalisch anspruchsvolle Hommage an einen der größten Crooner der Jazzgeschichte – Nat King Cole. Mit seiner außergewöhnlich warmen Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen entspannter Lässigkeit und charismatischer Tiefe schwingt, lässt Akio Le den samtweichen Sound vergangener Zeiten neu aufleben. Dabei gelingt ihm die perfekte Balance zwischen gefühlvollen Balladen und groovigem Swing – immer stilvoll, immer authentisch. Sein Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus weltbekannten Klassikern und weniger bekannten Schätzen aus dem Repertoire Nat King Coles – neu arrangiert, überraschend interpretiert und von einem hervorragenden Ensemble begleitet. „My Nat King Cole Story“ ist mehr als ein Tribute-Konzert: Es ist eine musikalische Erzählung, ein Abend voll Jazz, Blues und Swing, der sich anfühlt wie ein Glas vollmundiger Rotwein – ehrlich, entspannt und voller Seele. Ein Konzertabend mit ganz besonderer Eleganz, ein Muss für Liebhaber klassischer Crooner-Stimmen ebenso wie für Fans zeitloser Jazzkunst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60118 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Konzert mit Martin Pepper flügelleicht25 Martin Pepper ist einer der bekanntesten Songwriter christlicher Popmusik unserer Zeit. Seine ermutigenden und hoffnungsstarken Lieder wie "Auge im Sturm" und "Gott segne dich" sprechen viele Menschen aus der Seele. Im vergangenen Jahr verstarb seine Frau Claudia, die seit Gründung des gemeinsamen Musikverlags mc-peppersongs an seiner Seite mitwirkte. Zur Würdigung ihrer gemeinsamen Arbeit nutzt Martin Pepper nun das 25-jährige Jubiläum, um mit 20 neuen Liedern Akzente der Hoffnung in schwierigen Zeiten zu setzen. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die beliebtesten Lieder der neuen Kollektion zu bestimmen. Daraus entsteht ein besonderes Jubiläumsalbum. Erleben Sie melodische Balladen mit Wortwitz und Feingefühl und erfrischende Ermutigungslieder voller Trost und Tiefe.
Flammersbach, Schillerstr.4, 57234 Wilnsdorf 015906388628  [Karten]
Veranstalter: CVJM Flammersbach
Veranstaltungs-ID: 60732 
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America Der Klang des Aufbruchs
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60241 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 21.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Kunst in der historischen Wassermühle Nenkersdorf Der Künstlerkreis Oberes Siegtal stellt aus
8 Künstler stellen Bilder und Skulpturen bei Kaffee und Kuchen aus. Außerdem werden von der Tagespflege Bethanien Netphen Bilder verkauft, mit deren Verkauf das Deuzer Freibad unterstützt wird.
Wassermühle Netphen-Nenkersdorf, Sieg-Lahn-Str. 68 027375445
Veranstalter: Kunstkreis Oberes Siegtal
Veranstaltungs-ID: 60989 
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Marlies Obier, beleuchtet das Leben und Wirken der beiden Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes. Zur Eröffnung am 21. September gibt es um 15 Uhr eine Einführung in die Ausstellung. Um 16 Uhr hält Dr. Marlies Obier den Vortrag „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Die großen Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes“. Elisabeth Mann Borgese (1918-2002), bekannt als jüngste Tochter von Thomas Mann, widmete sich seit 1967 dem Schutz der Meere. Sie initiierte die ersten internationalen Seerechtskonferenzen, um auf die Bedrohung der Meere durch Ausbeutung und Verschmutzung aufmerksam zu machen. Rachel Carson (1907-1964) wurde durch ihr Buch „Der stumme Frühling“ bekannt, das 1962 die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur thematisierte. Beide Frauen gelten als Wegbereiterinnen eines ökologischen Denkens. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732 51410424
Veranstalter: Stadtbibliothek Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 61049 
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
BROKEN FACES – Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie
Die Ausstellung BROKEN FACES vereint die Kunstformen von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach in einer spannenden Begegnung in Schwarz-Weiß. Rund 40 Scherenschnitte der Siegener Künstlerin zeigen abstrakte, freihändig geschnittene Gesichter und Motive jenseits klassischer Klischees. Ergänzt werden sie durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Dirk Trampedach, die in besonderer Weise mit den Scherenschnitten korrespondieren. So entsteht eine eindrucksvolle Symbiose von Scherenschnitt und Fotografie.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 60743 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 16.00 - 20.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60887 

 Dienstag, 23.09.2025:
 Musik
Dienstag | 23.09.2025 | 19.00 Uhr
MIM – Musik im Museum Konzert der Philharmonie Südwestfalen im MGKSiegen
In bewährter, erfolgreicher Tradition findet in der Reihe „Musik im Museum“, ein neues Wandelkonzert der Philharmonie Südwestfalen statt. Im Museum für Gegenwartskunst Siegen machen die Musiker*innen gemeinsam mit den Gästen an verschiedenen Stationen inmitten der Ausstellungen Halt, um das unterschiedliche Zusammenspiel von Kunst, Musik und Architektur zu erfahren. Das musikalische Programm wird zeitnah veröffentlicht.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10  [Karten]
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 60787 
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 23.09.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house Ausstellung im POOOL
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60888 

 Mittwoch, 24.09.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 24.09.2025 | 17.00 Uhr
Vernissage: Ein Blick - Drei Jahre „Die verborgenen Farben der Natur“ – Einzelausstellung von Mkhitar Hakobyan Bei der Vernissage werden traditionelle armenische Tänze aufgeführt und armenische Spezialitäten angeboten.
Rathaus Siegen-Weidenau, Weidenauer Str. 211-215 0178 8950127
Veranstalter: Kunstraum Siegen
Veranstaltungs-ID: 60855 

 Donnerstag, 25.09.2025:
 Musik
Donnerstag | 25.09.2025 | 20.00 Uhr
Stefanie Boltz FEMALE
Das Spiegelzelt wird zur Bühne für starke Stimmen, bewegte Biografien und große musikalische Momente: Mit ihrem Programm „FEMALE“ widmet sich Sängerin und Songwriterin Stefanie Boltz den oft überhörten Heldinnen der Musikgeschichte – von der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen bis hin zu modernen Ikonen wie Kate Bush oder Nina Simone. Über Jahrhunderte hinweg wurden Frauen in der Musik vielfach als Musen verehrt – doch als schöpferische Künstlerinnen blieben sie im Schatten. In „FEMALE“ treten sie nun ins Licht: Komponistinnen, Performerinnen, Wegbereiterinnen, deren Stimmen bis heute nachhallen. Stefanie Boltz bringt sie mit kraftvoller Stimme, feinem Gespür und musikalischer Neugier auf die Bühne – in Form von collageartigen Momentaufnahmen, persönlichen Reflexionen und stilistisch vielseitigen Interpretationen zwischen Jazz, Blues, Klassik und Singer-Songwriter. Mit dabei sind Christian Wegscheider und Yvonne Moriel – renommierte MusikerInnen der deutsch-österreichischen Szene. Gemeinsam mit Stefanie Boltz erschaffen sie einen Konzertabend, der Frauen in der Musik nicht nur feiert, sondern ihnen vor allem Gehör schenkt. Stefanie Boltz, bekannt durch das Duo Le Bang Bang und als kreative Kraft in der deutschsprachigen Musiklandschaft, bringt mit „FEMALE“ ein lang gereiftes Herzensprojekt auf die Bühne. Ein Abend, der sich dem Frau-Sein und Künstlerinnen-Sein widmet – eindrucksvoll, persönlich, vielstimmig und hochaktuell.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271-4041223  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60611 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 25.09.2025 | 18.00 Uhr
Vernissage: Berühmte Freundinnen der Literatur Literaturbegegnungen mit Dr. Marlies Obier
„Die Zeiten sind lausig und wir sollten näher beieinander sein. Die täglichen Nachrichten sind so, als ob man jeden Tag eins auf den Kopf bekommt“, schrieb Hannah Arendt von New York nach Paris an ihre Freundin Mary McCarthy. Ihre Freundschaft war ein hoher und unverzichtbarer Wert im Leben und bedeutete Vertrauen, Sicherheit und Solidarität. Die Ausstellung erzählt von den Freundschaften berühmter Schriftstellerinnen aus verschiedenen geschichtlichen Zeiten. Keine der Zeiten war einfach zu leben, im Gegenteil sogar. Die Frauen brauchten ihren ganzen Mut – und ihre Freundinnen! Virginia Woolf und Vita Sackville-West, Gertrude Stein und Alice B. Toklas, Bettine Brentano und Karoline von Günderode, Colette und Natalie Clifford Barney, Djuna Barnes und Thelma Wood, Erika Mann und Therese Giehse, Hannah Arendt und Mary McCarthy - jede der Frauen stellte sich der Herausforderung ihrer Zeit. Die Ausstellung von Dr. Marlies Obier im KrönchenCenter Siegen wird von ihren Vorträgen in der Café-Literatur-Zeit begleitet, die die Begegnungen mit den berühmten Schriftstellerinnen vertiefen.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 02714043000
Veranstalter: vhs Siegen KrönchenCenter
Veranstaltungs-ID: 60898 

 Freitag, 26.09.2025:
 Musik
Freitag | 26.09.2025 | 19.00 Uhr
Immerwährende Frische Spezialist mit Gitarre gibt Konzert und leitet einen Kurs Stephan Bormann zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Über 20 Jahre tourte er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio, nun dem Songland Trio, Hands On Strings, dem 10String Orchestra und ist nach seinem erfolgreichen Solo-Debüt „Over The Years“ aktuell zum neuen Album „Spaces“ live zu erleben. Ein Teil der Songsist von verschiedenenKulturräumen inspiriert, andere sind innige Hommagen an die Langzeit-Idole Pat Metheny und Sting oder auf berührende Art nahestehenden Menschen gewidmet. In Stephan Bormanns Arrangements findet sich die Klangästhetik eines Fingerstylers ebenso wieder wie der Ansatz eines Jazzmusikers, jedem Stück eine immerwährende Frische durch den Freiraum für Improvisation zu geben. Die enorme Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments weckten dabei seine Lust, neben allseits bekannten Nylon- oder Steel String-Gitarren auch exotische Aliquot-, Bariton- und Oktav-Gitarren einzusetzen. Als Sideman hat er mit diversen Künstlern gearbeitet und war im Konzert mit Nils Landgren, Till Brönner, den Klazz Brothers, der Leipzig Big Band, Günther Fischer zu erleben. Stephan Bormann unterrichtet seit 1994 an der Hochschule für Musik in Dresden. Am 27. September findet von 10.00 - 15.00 Uhr einen Gitarrenworkshop mit Stephan Bormann statt. Interessierte können sich per E-Mail an musikschule@siegen.de anmelden. Der Workshop trägt den Titel Chords and Grooves.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271/3332448
Veranstalter: Förderverein der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 60992 
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival Hommage à l'Espagne Kompositionen von Cassado, Ravel, Elgar, Bridg
St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109 01632036954
Veranstalter: Carpe Sonum
Veranstaltungs-ID: 61036 
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
LINA BÒ Straßenpoesie und Weltmusik
Mit warmen Rhythmen, ehrlichen Geschichten und einer unwiderstehlichen Mischung aus südamerikanischer Leichtigkeit und deutschsprachigem Folk-Pop macht das Duo Lina Bó Station im Spiegelzelt. Was einst als Straßenmusikprojekt begann, hat sich längst zu einem der spannendsten Newcomer-Duos der deutschen Musikszene entwickelt. Celina und Bó, musikalische Globetrotter und urbane Neo-Blumenkinder, erzählen in ihren Songs vom Unterwegssein, vom Ankommen, vom Miteinander. Ihre Musik – mal tanzbar und voller Lebensfreude, mal nachdenklich und poetisch – erinnert an KünstlerInnen wie ZAZ oder Manu Chao, ist aber vor allem eines: ganz eigen, ehrlich und zutiefst berührend. Mit Songs wie „Weiblich“ und „Hallo Welt“, Fernsehauftritten und Support-Shows für Jimmy Kelly, Anna R., Jamaram und Santiano erspielten sie sich eine wachsende Fangemeinde. Ihre 2024 erschienene Debüt-EP „Lina Bó“ zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, kraftvoll und nahbar ihre Musik ist. Lina Bó stehen für Frieden, Respekt und kulturelle Vielfalt – und setzen mit ihrer Musik ein klares Zeichen gegen Intoleranz und Krieg. Ihr Konzert im Spiegelzelt verspricht einen Abend voller Empathie, Energie und musikalischer Magie – zum Tanzen, Träumen und Mitfühlen.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60119 bsw
 Literatur
Freitag | 26.09.2025 | 20 Uhr
Kai Havaii & Stefan Kleinkrieg EXTRABREITe Stories und Songs aus wilden Zeiten
Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT haben nach über 45 Jahren Bandgeschichte mit vielen Höhen, ein paar Tiefen, weit über tausend Konzerten und mehr als 30 Alben alles erlebt, was das Musik-Business so zu bieten hat. Zum Saisonstart im Lÿz laden die beiden zu einem Abend der besonderen Art ein: Neben einem prallen Akustik-Set mit Extrabreit-Hits von Für mich solls rote Rose regnen über Hurra, hurra, die Schule brennt bis hin zu Flieger, grüß mir die Sonne undundund wird auch Literarisches geboten: Havaii liest aus seiner Autobiografie Hart wie Marmelade und Kleinkrieg aus seinem Buch Das Rumpsteak und der Dalai Lama. Eine fulminante Zeitreise mit irren Geschichten und legendären Songs - rasant, witzig und voller Intensität.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57704 bsw
 Kunst/Vernissage
Freitag | 26.09.2025 | 16.30 Uhr
Vernissage: Konfrontationen Kontraste
In der Galerie Rangnau in Siegen zeigen Johannes Viehmann-Höselbarth und Walter Dzaak ihre zweite gemeinsame Fotoausstellung. Unter dem Titel „Konfrontationen Kontraste“ stellen sie Arbeiten vor, die sich mit Begegnungen und Gegensätzen auseinandersetzen. Viehmann-Höselbarth thematisiert in seinen Fotografien Fassaden – sowohl architektonische als auch menschliche – und lädt zu Fragen über Authentizität und Selbstdarstellung ein. Dzaak präsentiert Aufnahmen aus seinem Alltag, vor allem aus Berlin, die durch plötzliche Kontraste zum Nachdenken anregen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt geöffnet.
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen .
Veranstalter: Walter Dzaak und Johannes Viehmann-Höselbart
Veranstaltungs-ID: 60789 
Freitag | 26.09.2025 | 17.00 Uhr
Vernissage: "Ein Farbcocktail der Malgruppe" „Flotter Pinsel“ Am Freitag, den 26.09.25, findet um 17:00 Uhr die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Farbcocktail“ im Saal des Technikmuseums in Freudenberg statt. Dazu lädt die Malgruppe „Flotter Pinsel“ ein, die regelmäßig in den Räumen des Technikmuseums zusammenkommt. Zu sehen sind farbenfrohe „Cocktailbilder„, vielfältige Werke zum Thema „Bewegte Körper„, sowie Kunstwerke zu den Themen „Moulin Rouge“ und „Tarot„. Musikalisch untermalt wird die Feier von den „Meladies“ aus Osthelden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 61091 

 Samstag, 27.09.2025:
 Musik
Samstag | 27.09.2025 | 19.30 Uhr
Spanische Kammermusik Konzert Gemeinsam mit Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und einheimischen Musikerinnen und Musikern, die gemeinsam eine einzigartige Fusion aus klassischer und populärer Musik in verschiedenen Stilrichtungen und Formen präsentieren, organisieren wir zum vierten Mal in Folge das Konzert spanischer Kammermusik. Begleitet wird das Konzert von typisch spanischen kulinarischen Spezialitäten – ein Fest für alle Sinne! In diesem Jahr steht die Musik der 1970er Jahre im Mittelpunkt. Eine klangvolle Reise in eine unvergessliche Zeit und eine herzliche Einladung an alle zu einem kulturellen Austausch durch Musik und Gastronomie. Wir möchten möglichst viele Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen, um gemeinsam ein Stück unserer Herkunft zu teilen.
Centro Español, St.-Michael-Str. 3, 57072 Siegen -
Veranstalter: Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V.
Veranstaltungs-ID: 60858 
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Sounds of Rock Rudelrock - Mitsingen, so laut es geht
Die Cover-Band "The Flying Ties" und der Rock-Chor "TonRebellion" laden zu einem besonderen Rockmusik-Event in die Festhalle Buschhütten ein. Unter dem Motto „Rudelrock – Mitsingen, so laut es geht!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein energiegeladener Abend voller bekannter Rock-Hits zum Mitsingen und Zuhören. TonRebellion präsentiert anlässlich seines Jubiläums einen Ausschnitt aus seinem Repertoire. Der Chor singt seit bereits 10 Jahren Lieder aus dem Genre Rock und Hard Rock - darunter Songs von Interpreten wie Deep Purple, Linkin Park, Metallica und The Rolling Stones - und feiert mit diesem Konzert sein Jubiläum. The Flying Ties spielt die besten Classic Rock-Hits der 60er, 70er und 80er Jahre und man darf sich auf fette Gitarrenriffs und satten Rocksound freuen. Einlass 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt 10 Euro.
Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal -  [Karten]
Veranstalter: TonRebellion
Veranstaltungs-ID: 60991 
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival „Stimme und Saite“ Instrumental- und Chormusik aus Klassik und Romantik Kompositionen von Mozart, Beethoven, Bruckner, Bortniansky, Schostakowitsch u.a. Es singt der Kammerchor „Carpe Sonum“
St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109 01632036954
Veranstalter: Carpe Sonum
Veranstaltungs-ID: 61037 
Samstag | 27.09.2025 | 23.00 Uhr
The Baseballs - Live & Unplugged im Timberjacks Siegen
The Baseballs - Live & Unplugged Rock´n´Roll pur! ???+ free Welcome Drink (Haynes Caribbean Rum) + flying BBQ-Buffet nach dem Konzert + Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex aus Paris + limitierte Tickets?? ??? Erlebt Sam & Basti von The Baseballs mit Band als Quartett und unplugged – hautnah, roh und voller 50s-Drive! Ihre Rockabilly Versionen moderner Popsongs wie „Hot n Cold“ und „Umbrella“ haben weltweit begeistert – jetzt bringen sie diesen Sound direkt auf die Timberjacks-Bühne. Keine große Bühne, keine Distanz – sondern pure, ehrliche Musik direkt ins Gesicht! ? Und weil so ein Abend nicht einfach endet, geht’s nach dem Konzert weiter: Ein flying BBQ-Buffet nach dem Konzert mit Briskets, Short Ribs, Chicken Wings und vielem mehr sorgt für die richtige Stärkung, bevor die Aftershow-Party mit keinem geringeren als DJ Monsieur Komplex aus Paris startet – mit kühlen Drinks, fetten Beats und der perfekten Playlist für eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. ? Also, sichert euch jetzt eure Plätze und seid dabei, wenn wir das Timberjacks in die heißeste Live-Location der Stadt verwandeln!??
Timberjacks Siegen, Freudenberger Str. 81, Siegen 027133885230  [Karten]
Veranstalter: Timberjacks Siegen
Veranstaltungs-ID: 60687 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 27.09.2025 | 14.00 - 18.00 Uhr
heimArt Kunst-Workshop Im Rahmen des Projektes „heimART“ erstellen wir aus 30 Kissen einen Sessel. Wir gestalten die Kissen mit dem eigenen Portrait und befestigen sie auf dem Sessel. Der Sessel stellt unsere bunte und vielfältige Gesellschaft dar, und wer sich in diesen Sessel setzt, befindet sich mitten in darin. Der Sessel ist auch outdoor-tauglich und kann bei diversen Veranstaltungen (z.B. Freundschaftsfest, interkulturelle Wochen etc.) mitgenommen und aufgestellt werden. Teilnahme kostenlos! Zur Zeit treffen wir uns immer montags von 16.00 – 18.00 Uhr, jeder Mensch ist herzlich willkommen!
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90 0271/3330
Veranstalter: Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 60857 

 Sonntag, 28.09.2025:
 Musik
Sonntag | 28.09.2025 | 12.00 Uhr
"Don´t Stop Sally" Rock´n´Country aus Jahrzehnten
Bei dieser Band ist der Name Programm. Ihre mitreißende Musik aus den letzten 50 Jahren geht in die Beine und animiert zum Mitsingen. Egal ob Gassenhauer aus den 70ern oder auch mal ein Stück von Miley Cyrus. Hervorragender Gesang steht im Vordergrund. Musikalisch begleitet werden die Songs mit Gitarre, Bass und Percussion. Wer Lust auf Singen und Tanzen hat ist hier genau richtig! Der Eintritt ist frei. Aktuell im Programm sind u.a. diese Songs: The Joker – Beast of Burden – Old Time Rock`n´Roll – Hymn – Mean - Sharp dressed man – Mama Loo - Tequila Sunrise – It´s so easy – Give a little bit– Renegades –That´ll be the day – Wellenreiter – I follow rivers – Flowers – Highway to hell – und viele mehr …
Neunkirchen, Treff: Ortsmitte Neunkirchen, 02735 767409
Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 61001 
Sonntag | 28.09.2025 | 16.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival „Eine Sternstunde der Romantik“ Kompositionen von Brahms, Schubert, Chopin und Dvorak
St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109 01632036954
Veranstalter: Carpe Sonum
Veranstaltungs-ID: 61038 
Sonntag | 28.09.2025 | 17.00 Uhr
Ökumenisches Chorkonzert Händels Oratorium „Judas Maccabäus“
Für dieses Projekt haben sich zum dritten Mal die beiden Dillenburger Kantoreien der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde für ein großes Konzert zusammengetan. Dieses Mal kommt das biblische Oratorium „Judas Maccabäus“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung, das sich schnell zu Händels populärstem Oratorium entwickelte und regelmäßig wiederaufgenommen wurde. Mit dem ökumenischen Kantorei-Chor musizieren die Solisten Manja Stephan und Theresa Klose (Sopran), Christian Rathgeber (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) sowie das Ensemble Capella principale, das auf historischen Instrumenten spielt. Die Leitung teilen sich Joachim Dreher und Petra Denker. Das Konzert findet mit besonderer Unterstützung der Rittal Foundation statt. Die Konzertprogramme, die zum Eintritt berechtigen, sind in Dillenburg ab 8. September im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rübezahl (Hüttenplatz) sowie im Weltladen (Hauptstraße) zum Preis von 20 Euro erhältlich, für Schwerbehinderte für 16 Euro, an der Abendkasse für 22 Euro bzw. 18 Euro. Schüler und Studenten haben bei Vorlage des entsprechenden Ausweises an der Abendkasse freien Eintritt. Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 2 Stunden inklusive Pause. Ein Teil der Kirche ist bestuhlt. Die Platzwahl ist frei.
Herz-Jesu-Kirche Dillenburg, Wilhelmspl. 16 02771 26 37 60
Veranstalter: Kantorei Dillenburg
Veranstaltungs-ID: 60874 
Sonntag | 28.09.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Palästinensischer Musik- und Folkloreabend Die palästinensische Gemeinde Siegen e.V. lädt zu einem musikalischen Abend mit dem palästinensischen Musiker Ramsis Kasis ein, der seinen musikalischen Weg bereits seit dem 5. Lebensjahr begonnen hat. Er spielt verschiedene Musikinstrumente und hat 2023 eine Online-Akademie zum Erlernen der Oud-Laute gegründet. Kasis sieht die Musik als Sprache der Verständigung unter den verschiedenen Kulturen. Es werden orientalische Köstlichkeiten sowie Kalt- und Heißgetränke angeboten. Eintritt frei! Es werden Spenden zur Unterstützung der Kriegsgeflüchteten in Gaza gesammelt!
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90 0271/3330
Veranstalter: Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 60859 
Sonntag | 28.09.2025 | 18.00 Uhr
Keith Jarrett - The Köln Concert Maki Namekawa, Klavier
Die Pianistin Maki Namekawa, die mit Keith Jarrett befreundet ist, spielt eine von ihm autorisierte Fassung. Mit Erfolg: Umjubelte und ausverkaufte Konzerte in Paris, London sowie 2023 beim Beethovenfest in Bonn. Im Jubiläumsjahr 2025 spielt sie das „Köln Concert“ tatsächlich nur zwei Mal: Ein Konzert hat sie bereits im Januar in der Tauber-Philharmonie in Weikersheim gespielt, das zweite folgt in Bad Berleburg im Foyer der Sparkasse Wittgenstein.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg +49 (0)2751 9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60363 bsw
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Underground.Sounds.Siegen präsentiert ein post-punkiges "Riot Grrrl" Konzert Mit Bratakus aus Schottland und Lobsterbomb aus Berlin
Bratakus wurden 2015 von den beiden Schwestern Brèagha Cuinn (Gitarre und Gesang) und Onnagh Cuinn (Bass und Gesang) in den Scottish Highlands gegründet. Die beiden spielen politisch aufgeladenen Punkrock’n’Roll mit Drum Machine. Sie sind schnell, wild und voller aufrichtiger Wut. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und Tourneen u.a. mit ihren grössten Fans The Hives konnten Bratakus schnell eine breitere Fanbase erspielen. In Siegen stellen die beiden Punk Rock Schwestern ihr neues Album vor, welches natürlich mit Johan Gustafsson von The Hives aufgenommen wurde, und auf der neuen Single "Turnstile" ist auch der Hives Schlagzeuger zu hören.Lobsterbomb ist eine Berliner Indie-Punk-Band, die laut, roh und ehrlich auftritt. Irgendwo zwischen Frust, Euphorie und einem großen Bedürfnis, einfach mal alles rauszulassen. In ihren Songs geht es um mentale Gesundheit, Herzschmerz, Frust, den Zustand der Welt – aber auch darum, nicht aufzugeben. Live wird geschwitzt, geschrien, gelacht – nahbar, intensiv und mit einer Energie, die hängenbleibt. Lobsterbomb machen Musik, weil sie müssen. Weil sie was zu sagen haben. Weil da was raus will. Einlass ab 18.00 Uhr
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau +49 (0) 271 - 89028940  [Karten]
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 61002 
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Andreas-Kümmert-Trio ... auf Tour 2025
Er ist DER Blues-Rock Sänger aus Deutschland. Seine charaktervolle Stimme und das Talent für große Gänsehaut-Songs sind zeitlos. Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Blues- und Soulstimme in aller Munde und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate nach wie vor konstant erfolgreich. Sein aktuelles Album mit dem ausdruckstarken Titel „Working class hero“ umfasst alle Facetten des Ausnahmekünstlers von ausdrucksvollen Rock’n‘Roll-Nummern bis hin zu mitreißenden Balladen. Live erwartet die Besucher ein wahrhaftiges Feuerwerk an Spielfreude und musikalischem Können. Man darf sich auf eine energiegeladene Show mit einem Querschnitt aus dem kompletten Song Repertoire Kümmerts freuen. Gänsehautmomente natürlich – wie man es erwartet – inklusive.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60034 bsw
Sonntag | 28.09.2025 | 19.00 Uhr
Pulsar Trio Klangabenteuer zwischen Ekstase, Introspektion und musikalischer Weltreise
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis steht mit dem Pulsar Trio auf dem Programm des Siegener Spiegelzelts: Die vielfach ausgezeichneten MusikerInnen präsentieren ihr aktuelles Programm – eine faszinierende Klangreise, die Grenzen überschreitet und neue musikalische Räume erschließt. Mit der einzigartigen Besetzung aus Schlagzeug, Piano und indischer Sitar entfaltet das Trio einen ganz eigenen, vielschichtigen Sound zwischen Weltmusik, Jazz, Pop, Klassik und experimentellen Klanglandschaften. Mit ihrem vierten Studioalbum "We Smell in Stereo" beweist das Trio einmal mehr sein Gespür für musikalische Tiefe und kreative Originalität. Ihre Musik erinnert an „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“, wie Deutschlandfunk Kultur treffend beschreibt. Dabei agieren die drei MusikerInnen wie ein einziger, intuitiver Organismus – verbunden durch jahrelange Zusammenarbeit und den gemeinsamen Wunsch, den perfekten musikalischen Moment zu finden. Verspielt, virtuos und voller Überraschungen – das Pulsar Trio vereint unterschiedlichste Einflüsse: von Bach bis Minimal Music, von DDR-Punk über Jazz bis zur klassischen Sitar-Tradition Indiens. Das Ergebnis ist ein kraftvolles, feinfühliges und immer wieder überraschendes Konzerterlebnis, das zwischen instrumentaler Ekstase und ruhiger Reflexion pulsiert.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60122 bsw
 Literatur
Sonntag | 28.09.2025 | 17.00 Uhr
Lagerland Lesung mit Markus Langer
Das 20. Jahrhundert gilt als das „Jahrhundert der Lager“. Aber auch 80 Jahre nach Kriegsende haben die meisten Deutschen nur ein lückenhaftes Wissen über die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Und das ist nicht gut. Markus Langer, aufgewachsen im Siegerland, hat 30 Jahre lang als Kommunikationsmanager in der Medien- und Chemiebranche gearbeitet. Er liest aus dem Manuskript seines kommenden Buches „Lagerland“ (Arbeitstitel, Text: Markus Langer). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit dem K3 Citypastoral Siegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zu dem Besuch der Veranstaltung ein.
Citypastoral K3 Siegen, Koblenzer Str. 5 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 28.09.2025 | 11.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation Malerei von Ulrich Bender
„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 60999 
Sonntag | 28.09.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: HIGH FIVE 5 Jahre Produzentengalerie KuKu
Mit „HIGH FIVE“ lädt die Produzentengalerie KuKu e.V. zur Jubiläumsausstellung ein - fünf Jahre lebendige Kunst, gemeinsames Schaffen und kreative Begegnungen im Raum Siegen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 versteht sich die Produzentengalerie KuKu als Plattform für unabhängige künstlerische Positionen aus der Region. Sie gibt Raum für Experimente, Austausch und künstlerische Freiheit. Sie wird von ihren Mitgliedern getragen und organisiert und stellt nahezu unentgeltlich ihre Räume für 4 - 6 Ausstellungen pro Jahr zur Verfügung. Das Neue: In „HIGH FIVE“ stellen 16 künstlerisch aktive Mitglieder des Vereins ihre eigenen Werke aus - so unterschiedlich wie ihre Persönlichkeiten, Techniken und Ausdrucksformen. In „HIGH FIVE“ begegnen sich Malerei, Fotografie, Objektkunst, Zeichnung und Installation - ein Kaleidoskop an Ideen, Blickwinkeln und Haltungen. Die Ausstellung ist ein Dank an alle, die KuKu in den letzten fünf Jahren begleitet und unterstützt haben.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen 0271 6980830
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU e.V.
Veranstaltungs-ID: 61042 
Sonntag | 28.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Kunst in der historischen Wassermühle Nenkersdorf Der Künstlerkreis Oberes Siegtal stellt aus
8 Künstler stellen Bilder und Skulpturen bei Kaffee und Kuchen aus. Außerdem werden von der Tagespflege Bethanien Netphen Bilder verkauft, mit deren Verkauf das Deuzer Freibad unterstützt wird.
Wassermühle Netphen-Nenkersdorf, Sieg-Lahn-Str. 68 027375445
Veranstalter: Kunstkreis Oberes Siegtal
Veranstaltungs-ID: 60990 
Sonntag | 28.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
BROKEN FACES – Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie
Die Ausstellung BROKEN FACES vereint die Kunstformen von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach in einer spannenden Begegnung in Schwarz-Weiß. Rund 40 Scherenschnitte der Siegener Künstlerin zeigen abstrakte, freihändig geschnittene Gesichter und Motive jenseits klassischer Klischees. Ergänzt werden sie durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Dirk Trampedach, die in besonderer Weise mit den Scherenschnitten korrespondieren. So entsteht eine eindrucksvolle Symbiose von Scherenschnitt und Fotografie.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 60744 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Musik, Literatur und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de