Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Märkte/Feste, Sonstiges und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 02.07.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 02.07.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Mittwoch | 02.07.2025 | 17.00 - 18.30
Ein Jahr im Weinberg am Siegener Silberfuchs
Vortrag und praktische Arbeit mit Weinproben
Im Mai 2010 wurden am Siegener Giersberg die ersten Reben vom
Siegerländer Weinkonvent gepflanzt. Mit Solaris und Regent wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten gewählt. 2021 steht der elfte Weinjahrgang im Ertrag. Wir lassen die Arbeit im Silberfuchs Revue passieren und sprechen dabei über die Arbeit der Winzer während einer ganzen Vegetationsperiode. Sie lernen die natürlichen Einflussfaktoren auf die Vegetation der Reben, richtigen Rebschnitt und richtige Laubarbeiten anhand praktischem Arbeiten im Weinberg kennen. Als besondere Rarität werden wir auch Weine von den Vorjahren probieren. Der Kurs findet 3mal Mittwochs statt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
02714043000
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | 19.00 Uhr
Die magische Tür
Dance & Sing - Showtag 1

© Alexander Kiß
VVK-Start 12.05. Ein fantasievolles Bühnenmärchen, das in Bewegung und Musik erzählt wird. Choreografie & Gesamtleitung: Britta Papp Dramaturgie, Text & Regie: Lars Dettmer Text: Jan Niklas Schott www.spitzentanz.com ES REGNET - UND JETZT? Die Show findet bei jeder für die Künstler und das Publikum verträglichen Witterung statt. Die Veranstaltung wird wegen der aufwendigen Bühnenüberdachung grundsätzlich auch bei unsicheren klimatischen Bedingungen durchgeführt. Aktuelle Informationen am Veranstaltungstag auf www.kreuztal-kultur.de oder unter der Telefonnummer 02732 / 5 13 21.

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Donnerstag, 03.07.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 03.07.2025 | 19.00 Uhr
Die magische Tür
Dance & Sing - Showtag 2

© Alexander Kiß
VVK-Start 12.05.! Ein fantasievolles Bühnenmärchen, das in Bewegung und Musik erzählt wird. VVK & AK: 13 € Ermäßigt: 10 € Nur Stadtpass- und SchülerInnen/Studierenden-Ermäßigung verfügbar. Bestuhlte Open Air Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass ab 18:00 Uhr. Alle Preise inkl. 10% VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr.

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
[Karten]
Donnerstag | 03.07.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Freitag, 04.07.2025:
Märkte/Feste
Freitag | 04.07.2025 | Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr
125 Jahre Tus 1900 Eisern e.V.
mit Tante Käthe und der Münchener Zwietracht

© TuS Eisern
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der TuS Eisern zwei tolle Bands organisiert. Der Freitag startet mit Tante Käthe, der vielseitige Live-Partyband aus Köln. Hier gibt es die coolsten Partyhits der letzten Jahrzehnte. Am Samstag geht es dann weiter mit der Münchener Zwietracht und einer Sommer-Wiesn Party. Mit eigenen Songs und starken Coverversionen machen sie jede Oktoberfest-Party unvergesslich. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Festkommers mit Interviews und Beiträgen aus den Abteilungen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Kinderbelustigung mit Karussell.
Festzelt "In der Bitze", In der Bitze 34, 57080 Siegen
0170-7550225
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 04.07.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Chorgemeinschaft Kreuztal

© Chorgemeinschaft Kreuztal
Die
Chorgemeinschaft Kreuztal feiert 2025 ihr 175-jähriges Bestehen – und zählt damit zu den ältesten Gesangvereinen im
ChorVerband Siegerland. Aus diesem Anlass lädt der Verein am von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins frisch renovierte Sängerheim ein. In dem rund 100 Jahre alten ehemaligen Turnhallen-Gebäude wurde mit Unterstützung der Kreuztaler Bürgerstiftung der „Gelsenkirchener Barock“ in ein modernes, einladendes Probenhaus verwandelt. Bei Kaffee, Kuchen und Waffeln können sich Interessierte über die Vereinsgeschichte und aktuelle Chorarbeit informieren. Geprobt wird dienstags von 19:45 bis 21:30 Uhr unter Leitung von Maurizio Quaremba.

Sängerheim der
Chorgemeinschaft Kreuztal 1851, Moltkestr. 24
02732/80368
Freitag | 04.07.2025 | ganztags
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=620x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/id6bcefbbcf7cc35d/version/1740241234/image.jpg
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Freitag | 04.07.2025 | 18.00 Uhr
Familiar Synchrocity
Vernissage

© Kunstverein Siegen
Bei der Vernissage begrüßt der Bürgermeister der
Universitätsstadt Siegen. Jennifer Cierlitza, Geschäftsführerin und Kuratorin des
Kunstvereins Siegen, führt in die Ausstellung ein. Es folgt eine Live-Performance von Yvette Georges und Angelito. Die Besucherinnen und Besucher werden um Verständnis dafür gebeten, dass aufgrund von Bauarbeiten derzeit die Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Hauses Seel derzeit nicht bespielt wird.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
Freitag | 04.07.2025 | 19.00 Uhr
Eröffnung
Für die Vögel

Jochen Lempert, Vogel in der Hand (Zilpzalp), 1998, Sammlung Gegenwartskunst, MGKSiegen, © VG Bild-Kunst, 2025. Gestaltung: tim+tim, Berlin
Es sprechen Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Präsident,
Kunststiftung NRW Thomas Thiel, Direktor und Kurator, MGKSiegen zur Ausstellung mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des
Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Freitag | 04.07.2025 | ganztägig
Stadtbesetzung - Ein Schiff wird kommen… (Deine Insel ist schon hier)
Von Andrea Freiberg
Die Kunstaktion Ein Schiff wird kommen… (Deine Insel ist schon hier) von
Andrea Freiberg überrascht mit einer exotischen Insel-Schiff-Situation mitten in der Sieg. In stillen Einzelsitzungen entsteht ein wortloses Gespräch – nur durch Zuhören, Fühlen und Handhalten. Gedanken werden gefaltet und treiben als Boote davon. Stadtbesetzung ist ein Förderprogramm vom
Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den 18.7.2025 verschoben.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271-4041223
Samstag, 05.07.2025:
Märkte/Feste
Samstag | 05.07.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Samstag | 05.07.2025 | 13.00 bis 18.00 Uhr
Tag der deutschen Imkerei – Öffentliche Veranstaltung am 05.07.2025
Bald ist es wieder soweit: an jedem ersten Samstag im Juli
Es wird wieder viel zu sehen, zu hören, zu schmecken und zu riechen geben. Neben allerhand Informationsmaterial, kann man sich bei der Imkereiausstellung einen Überblick von der praktischen Seite machen. Alle anwesenden Imker erzählen Ihnen gerne, wofür die ganzen Geräte und Werkzeuge eingesetzt werden. Der Bienenschaukasten öffnet die Sicht auf das Treiben in einem Bienenstock und die Chancen stehen gut, dass sich auch die Königin bewundern lässt. Natürlich gibt es auch Honig, das wohl leckerste Imkereierzeugnis! Wann: Samstag 05. Juli 2025, 13 – 18 Uhr Wo: Vereins- und Lehrbienenstand, Im Langenseifen Parken: Christlichen Gemeinde Achenbach, Im Langenseifen 14 – 500m zum Vereins- und Lehrbienenstand. Wir freuen uns wieder auf viele nette Gespräche und spannende Fragen!

Vereins- und Lehrbienenstand, Im Langenseifen, -, 57072 Siegen
-
[Karten]
Samstag | 05.07.2025 | Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr
125 Jahre Tus 1900 Eisern e.V.
mit Tante Käthe und der Münchener Zwietracht

© TuS Eisern
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der TuS Eisern zwei tolle Bands organisiert. Der Freitag startet mit Tante Käthe, der vielseitige Live-Partyband aus Köln. Hier gibt es die coolsten Partyhits der letzten Jahrzehnte. Am Samstag geht es dann weiter mit der Münchener Zwietracht und einer Sommer-Wiesn Party. Mit eigenen Songs und starken Coverversionen machen sie jede Oktoberfest-Party unvergesslich. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Festkommers mit Interviews und Beiträgen aus den Abteilungen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Kinderbelustigung mit Karussell.
Festzelt "In der Bitze", In der Bitze 34, 57080 Siegen
0170-7550225
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 05.07.2025 | 10.00 - 14.00
Workshop: Feminismus für alle!
Der Feminismus ist eine der erfolgreichsten sozialen Bewegungen, die bereits viele wichtige Errungenschaften erkämpft hat. Gerade in Zeiten von Antifeminismus, Rechtsruck und Desinformation ist es wichtig, unsere demokratischen Werte hochzuhalten. Wie können wir also feministisch(er) leben? Der Workshop bietet interaktive Einblicke in verschiedene Wellen des Feminismus, verbleibt dabei aber nicht in der Vergangenheit! Gemeinsam betrachten wir aktuelle feministische Bewegungen wie Ni una menos aus Lateinamerika und überlegen gemeinsam, wie wir unseren Alltag verändern können. Ob alt oder jung - erfahren oder noch am Anfang einer Beschäftigung mit feministischen Themen: Wir alle profitieren von unterschiedlichen Perspektiven. Feminismus geht nur mit allen gemeinsam, deshalb sind alle Geschlechter herzlich zum Workshop eingeladen!
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
02714043000
[Karten]
Samstag | 05.07.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Samstag | 05.07.2025 | 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Bruno Obermann - Offenes Atelier
Kunst im Atelier und im Garten des historischen Fachwerkhauses

© Bruno Obermann
Sehen Sie aktuellen Arbeiten des Netpher Malers in seinem Atelier und im wunderschönen Naturgarten des historischen Fachwerkhauses in Netphen-Deuz. Bruno Obermann blickt auf eine über 40jährige künstlerische Arbeit zurück, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt wurde. Der Künstler freut sich auf Ihren Besuch und auf anregende Gespräche.

Atelier
Bruno Obermann Netphen-Deuz, Kölner Straße 6
02737-1519
Sonntag, 06.07.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 06.07.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Sommerfest des Siegerlandmuseums

© Siegerlandmuseum
Der Förderverein des Siegerlandmuseums e.V., die Stadt Siegen/das Siegerlandmuseum laden zum Sommerfest des Siegerlandmuseums ein! Mehr Informationen auf der Website des Museums.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Sonntag | 06.07.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Das Südwestfälische – Oldtimertreffen für Vorkriegsfahrzeuge

© Technikmuseum Freudenberg
Am Sonntag, 6. Juli 2025, verwandelt sich das Gelände rund um das
Technikmuseum Freudenberg in eine rollende Ausstellung: Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr lädt das „Südwestfälische Oldtimertreffen für Vorkriegsfahrzeuge“ Besucherinnen und Besucher aber auch die Besitzerinnen und Besitzer von Vorkriegs-Oldtimern zu einer Zeitreise ein – zurück in eine Ära, in der das Automobil noch ein Wunderwerk der Technik, gebaut aus aus Metall, Holz und viel Handwerkskunst war. Im Mittelpunkt stehen Fahrzeuge von den Anfängen des Automobils bis zum maximal Baujahr 1939. Das
Technikmuseum Freudenberg bietet für diese Veranstaltung eine Kulisse, die kaum passender sein könnte. Inmitten von historischen Fachwerkgebäuden und unter freiem Himmel entsteht eine besondere Atmosphäre, die Vergangenheit erlebbar macht. Der hauseigene Maschinenpark – darunter die über 100 Jahre alte, gewaltige Möller-Dampfmaschine von 1904 – wird an diesem Tag in Betrieb genommen und lässt erahnen wie es damals in größerem Maßstab in u.a. in den Automobilfabriken ausgesehen haben mag. Passende Live-Musik, kulinarische Angebote und der Zugang zu allen Museumsbereichen machen den Ausflug für Oldtimerbesitzer und Besucher zu einem besonderen Erlebnis. Da die Parkflächen rund um das Technikmuseum für die Oldtimerfahrzeuge reserviert sind, werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, den ALDI-Parkplatz im Weibeweg sowie weitere öffentliche Parkplätze in Freudenberg zu nutzen
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 06.07.2025 | 11 - 17 Uhr
Sommerfest im Oberen Schloss

© visitsiegen
Die historische Stadtmauer Siegens ist fertig saniert. Grund genug, den Erhalt des historischen Erbes ausgiebig zu feiern – mit einem großen Sommerfest hoch oben auf dem Siegberg. Am 6. Juli 2025 verwandelt sich das Obere Schloss mit seinem Schlosspark von 11 bis 17 Uhr in eine bunte Feiermeile mit vielen Aktionsständen, tollen Mitmach-Angeboten, leckeren Snacks und Getränken, Live-Musik, Karussell, Hüpfburg und vielem mehr. Gleichzeitig feiert das
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss sein alljährliches Museumsfest mit vielen Highlights für Groß und Klein.

Oberes Schloss Siegen, Burgstr. 5
02713038280


Veranstalter:
Stadt Siegen, Siegerlandmuseum und Stadtmarketing Siegen
Veranstaltungs-ID: 59962
Sonntag | 06.07.2025 | ab 16.00 Uhr
Französisches Sommerfest
Zweites Sommerfest in Kooperation mit dem Lions-Club

© RD Law auf Pixabay
Nach dem erfolgreichen Italienischen Sommerfest rund um die Alte Schmiede am Silberstern geht „die Reise“ diesmal nach Frankreich! In Kooperation mit dem Lions-Club Freudenberg bietet der KulturFlecken kulturelle und kulinarische Leckerbissen aus dem französischen Nachbarland. Der Erlös kommt einem karitativen Zweck im Raum Freudenberg zugute. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag für Groß und Klein! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Internetseiten www.kulturflecken.de und www.lionsclub-freudenberg.de
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 06.07.2025 | Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr
125 Jahre Tus 1900 Eisern e.V.
mit Tante Käthe und der Münchener Zwietracht

© TuS Eisern
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der TuS Eisern zwei tolle Bands organisiert. Der Freitag startet mit Tante Käthe, der vielseitige Live-Partyband aus Köln. Hier gibt es die coolsten Partyhits der letzten Jahrzehnte. Am Samstag geht es dann weiter mit der Münchener Zwietracht und einer Sommer-Wiesn Party. Mit eigenen Songs und starken Coverversionen machen sie jede Oktoberfest-Party unvergesslich. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Festkommers mit Interviews und Beiträgen aus den Abteilungen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Kinderbelustigung mit Karussell.
Festzelt "In der Bitze", In der Bitze 34, 57080 Siegen
0170-7550225
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 06.07.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© DSC07975 (1).jpg
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Sonntag | 06.07.2025 | 12.00 bis 18.00 Uhr
Schlossfest Siegen – 6. Juli 2025
das Obere Schloss und der Schlosspark in Siegen

© Stadtmarketing Siegen
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt die Stadt Siegen gemeinsam mit dem Stadtmarketing und dem Siegerlandmuseum zum ersten Schlossfest ein. Von 12:00 bis 18:00 Uhr wird das gesamte Areal des Oberen Schlosses und des Schlossparks zum Schauplatz eines bunten Familienfestes. durchblick-siegen.de Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Bewegungsstationen, bei denen Kinder Laufkarten sammeln und Stempel ergattern können. Am Ende winken tolle Überraschungen. Das Fest richtet sich an die ganze Familie und bietet zahlreiche Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind auf der Website des Stadtmarketings Siegen oder des Siegerlandmuseums erhältlich.
Siegen Oberes Schloss, Schloßpark, Burgstraße 5, 57072 Siegen, 57072 Siegen
02713038280
Sonntag | 06.07.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Sonntag | 06.07.2025 | 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Bruno Obermann - Offenes Atelier
Kunst im Atelier und im Garten des historischen Fachwerkhauses

© Bruno Obermann
Sehen Sie aktuellen Arbeiten des Netpher Malers in seinem Atelier und im wunderschönen Naturgarten des historischen Fachwerkhauses in Netphen-Deuz. Bruno Obermann blickt auf eine über 40jährige künstlerische Arbeit zurück, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt wurde. Der Künstler freut sich auf Ihren Besuch und auf anregende Gespräche.

Atelier
Bruno Obermann Netphen-Deuz, Kölner Straße 6
02737-1519
Montag, 07.07.2025:
Verschiedenes
Montag | 07.07.2025 | 16.30 Uhr
Stadtführungen mit dem Bürgermeister
Anfang Mai startet wieder eine Reihe von kostenlosen Stadtführungen mit Bürgermeister Steffen Mues. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die Stadtentwicklung und erfahren Wissenswertes und Geschichtliches über die Stadt Siegen. Die rund 90-minütigen Touren beginnen am Rathaus Oberstadt. Von dort aus geht es weiter zum Bunker Burgstraße als zukünftiger Erweiterung des Siegerlandmuseums und hinauf zum Schlosspark mit der historischen Stadtmauer über den großen Abenteuerspielplatz. Weitere Stationen sind die Siegener Altstadt, das Untere Schloss und das ehemalige Karstadt-Gebäude. An jedem Termin können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die vorherige Anmeldung ist per E-Mail an antwort@siegen.de möglich.

Rathaus Siegen, Markt 2
0271 404-0
Mittwoch, 09.07.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 09.07.2025 | 17.00 - 18.30
Ein Jahr im Weinberg am Siegener Silberfuchs
Vortrag und praktische Arbeit mit Weinproben
Im Mai 2010 wurden am Siegener Giersberg die ersten Reben vom
Siegerländer Weinkonvent gepflanzt. Mit Solaris und Regent wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten gewählt. 2021 steht der elfte Weinjahrgang im Ertrag. Wir lassen die Arbeit im Silberfuchs Revue passieren und sprechen dabei über die Arbeit der Winzer während einer ganzen Vegetationsperiode. Sie lernen die natürlichen Einflussfaktoren auf die Vegetation der Reben, richtigen Rebschnitt und richtige Laubarbeiten anhand praktischem Arbeiten im Weinberg kennen. Als besondere Rarität werden wir auch Weine von den Vorjahren probieren. Der Kurs findet 3mal Mittwochs statt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
02714043000
[Karten]
Donnerstag, 10.07.2025:
Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 10.07.2025 | 18 Uhr
Telefonführung: Das Haus Nassau-Oranien
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Informationen: www.siegerlandmuseum.de
Das Siegerlandmuseum am Telefon
0271 404 1900
Freitag, 11.07.2025:
Märkte/Feste
Freitag | 11.07.2025 | 19.00 - 0.30 Uhr
Nacht der 1.000 Lichter

© Stadtmarketing
Am 11. und 12. Juli lassen unzählige Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler die Innen
Stadt Siegens erstrahlen. Die festliche Illumination erstreckt sich in diesem Jahr von der Terrassenanlage am Siegufer und dem Herrengarten über die Oberstadtbrücke durch die Kölner Straße bis hinauf zum Markt und Kornmarkt.

Unterstadt und Ober
Stadt Siegen
02713038280
Verschiedenes
Freitag | 11.07.2025 | ab 20.00
Nacht der 1000 Lichter
Zwei laue Sommerabende voller Magie Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler – am

© Bernhard Brüsemeister
Auf dem Marktplatz lädt eine große Feuerstelle mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Stockbrotgrillen und Verweilen ein. Die Alfred-Fissmer-Anlage wird wieder zu einem Highlight der Veranstaltung, mit verschiedenen kreativen Aktionen und Performances, die die Oberstadt zum Leben erwecken. Meditative Musik wird für eine entspannte Atmosphäre sorgen, während die Lichter die Umgebung in ein einzigartiges Licht tauchen. Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt – vielfältige Angebote werden für jeden Geschmack etwas bereithalten. Nacht der 1000 Lichter wird auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Website: ? www.visitsiegen.de
Oberstadt Siegen, Kölner Straße, Marktplatz, Alfred-Fissmer-Anlage, -, 57072 Sie
02713038280
Samstag, 12.07.2025:
Märkte/Feste
Samstag | 12.07.2025 | 19.00 - 0.30 Uhr
Nacht der 1.000 Lichter

© Stadtmarketing
Am 11. und 12. Juli lassen unzählige Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler die Innen
Stadt Siegens erstrahlen. Die festliche Illumination erstreckt sich in diesem Jahr von der Terrassenanlage am Siegufer und dem Herrengarten über die Oberstadtbrücke durch die Kölner Straße bis hinauf zum Markt und Kornmarkt.

Unterstadt und Ober
Stadt Siegen
02713038280
Verschiedenes
Samstag | 12.07.2025 | ab 20.00
Nacht der 1000 Lichter
Zwei laue Sommerabende voller Magie Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler – am

© Bernhard Brüsemeister
Auf dem Marktplatz lädt eine große Feuerstelle mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Stockbrotgrillen und Verweilen ein. Die Alfred-Fissmer-Anlage wird wieder zu einem Highlight der Veranstaltung, mit verschiedenen kreativen Aktionen und Performances, die die Oberstadt zum Leben erwecken. Meditative Musik wird für eine entspannte Atmosphäre sorgen, während die Lichter die Umgebung in ein einzigartiges Licht tauchen. Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt – vielfältige Angebote werden für jeden Geschmack etwas bereithalten. Nacht der 1000 Lichter wird auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Website: ? www.visitsiegen.de
Oberstadt Siegen, Kölner Straße, Marktplatz, Alfred-Fissmer-Anlage, -, 57072 Sie
02713038280
Kunst/Vernissage
Samstag | 12.07.2025 | 11.00-18.00 Uhr
Screenings mit Künstler:innengespräch zur Austellung h1ésh2r

© 24c12abd-f4ab-cfd6-5353-fff8d73d4598_3.jpg
Die Ausstellung h1ésh2r im
Kunstverein Siegen sowie die skulpturale Intervention werden von einem umfangreichen künstlerischen Rahmenprogramm im öffentlichen Raum begleitet. Dazu gehören Screenings und Künstler:innengespräche im Reinhold Forster Erbstollen in Siegen-Eiserfeld mit internationalen Künstler:innen wie Lucy Beech, Philip Zach, Maria Loboda und Rob Crosse, die in ihren Arbeiten Körperlichkeit, Geschichtsbilder, mediale Transformationen und kollektive Narrative erforschen. Künstlergespräch Phillip Zach: 12. Juli, 11–18 Uhr, Künstlergespräch um 18 Uhr.

Reinhold Forster Erbstollen, Reinhold Forster-Weg 22, 57080 Siegen, Eiserfeld
0271/21624
Samstag | 12.07.2025 | 15.00 Uhr
Vernissage: Sichtweisen
von Walter Dzaak und Johannes Viehmann-Höselbarth

© Die Künstler
Der ehemalige Bauingenieur und der Schulbegleiter/freischaffende Künstler zeigen Bilder dynamischer Spannungsverläufe, mal gegenständlich, mal abstrakt, und freuen sich gespannt auf konstruktive und bereichernde Gespräche.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen
.
Sonntag, 13.07.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 13.07.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt
Trödeln auf dem Bismarckplatz
Der Weidenauer Trödelmarkt findet auf dem Parkplatz Bismarckparkplatz statt. Es sind alle Waren erlaubt.

Parkplatz Bismarckstraße, Siegen
0160 1228423
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 13.07.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Das Haus Nassau-Oranien

© Siegerlandmuseum
Siegens Geschichte ist eng verbunden mit dem Haus Nassau-Oranien, das bis heute eine besondere Strahlkraft hat: Noch immer stellen Mitglieder der Familie die Königinnen und Könige der Niederlande. Doch wer sind die Nassauer? Wie überstanden sie die zahlreichen Krisen des 16. und 17. Jahrhunderts? Und wie gelang es ihnen, zu einer Dynastie von europäischer Bedeutung aufzusteigen? In der Führung werden wichtige Mitglieder der Familie Nassau vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf ihrer Verbindung zu Siegen, ihrer Rolle im Familienunternehmen und ihren gesellschaftlichen Möglichkeiten.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 13.07.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau
Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!

Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen
0170 4967531
Dienstag, 15.07.2025:
Verschiedenes
HEUTE | Dienstag | 15.07.2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Internationaler Spielenachmittag in der Stadtbibliothek
Spaß für Kinder und Familien in den Ferien!

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder, Familien und Spielebegeisterte zum Internationalen Spielenachmittag in den Ferien ein. An verschiedenen Spielstationen können Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdeckt werden - von Spielen aus fernen Ländern bis zu neuen Lieblingsspielen für Zuhause. Besonders Familien können gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Der Spielenachmittag bietet eine ideale Gelegenheit, in den Ferien Zeit miteinander zu verbringen und Neues auszuprobieren. Die Stadtbibliothek freut sich auf einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
HEUTE | Dienstag | 15.07.2025 | 18.30 Uhr
Online-Dialog "Europa 2030 - Eine sozialdemokratische Perspektive"
mit Katarina Barley und Julian Plottka
Der Arbeitskreis Europa der SPD Siegen-Wittgenstein lädt herzlich zum nächsten Online-Dialog mit hochklassigen Gästen ein. Am 15. Juli werden ab 18:30 Uhr Katarina Barley (Vizepräsidentin des EU-Parlaments) und Julian Plottka (Institut für Europäische Politik, Berlin) unter dem Titel „Europa 2030“ zugeschaltet sein, um über eine sozialdemokratische Vision für Europa zu sprechen. Moderiert wird die Online-Veranstaltung von Steffen Löhr. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter Kontakt@nikolai-edinger.de oder steffen-loehr@gmx.de

Online
Kontakt@nikolai-edinger.de