Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Siegen und kreisnahen Orten

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 17.05.2025:
 Musik
Samstag | 17.05.2025 | 16.00 Uhr
Steel City Fest - Chaver + Haywire + Minus Youth + Defiance
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau .  [Karten]
Veranstalter: 57booking
Veranstaltungs-ID: 57875 
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 57534 bsw

 Sonntag, 18.05.2025:
 Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn
Bis zum 7. September lädt KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.KulturSiegen.de
Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 59255 
 Kinder
Sonntag | 18.05.2025 | 15.00 Uhr
Freunde Westfälisches Landestheater
Ein Ei fehlt im Hühnerstall! Die Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar werden vor eine große Aufgabe gestellt. Der Verdacht fällt schnell auf den Koch, und die Helden der beliebten Geschichte machen sich mit dem Fahrrad des Bauern auf den Weg. Franz sitzt auf dem Lenker, Waldemar tritt in die Pedale und Johnny hält das Gleichgewicht. Auch ein Segelboot ohne Steuerrad ist für die Freunde kein Problem: Johnny Mauser schwingt das Paddel, Franz von Hahn spannt seine Flügel auf und ist das Segel und der dicke Waldemar ist der Stöpsel fürs Leck. Gemeinsam schafft man jede Herausforderung, das Ei wird befreit, ein Fest gefeiert und anschließend geträumt. Schön ist das zu dritt! Helme Heine wurde 1941 in Berlin geboren und studierte Betriebswirtschaft und Kunst. Anfang der 60er-Jahre reiste er durch Europa und Asien. Aus einem geplanten Auslandsjahr in Südafrika wurden zwölf Jahre, in denen er als Regisseur, Bühnenbildner und Schauspieler arbeitete. Er gründete das politisch-literarische Kabarett Sauerkraut und wurde Mitherausgeber der gleichnamigen satirischen Zeitung. 1976 begann seine internationale Karriere mit »Elefanteneinmaleins«. Es folgte 1977 »Na warte, sagte Schwarte«. Im gleichen Jahr kehrte Heine nach Deutschland zurück und machte eine Bilderbuch-Karriere. Die Weltauflage seines Gesamtwerkes beträgt etwa 25 Millionen. Freunde adaptiert einen Kinderbuchklassiker von Helme Heine, der zu den großen Bilderbuchkünstlern der Gegenwart zählt. Die Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar sind längst Klassiker und gehören bis heute zu seinen erfolgreichsten Figuren. Seine zahlreichen Bücher wurden in 35 Sprachen veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55628 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 18.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
KUNSTwesen Siegener Kunsttag
Ob künstlerische Wesen an der Schnittstelle zwischen Fantasie und Realität, oder futuristische Mischwesen aus Robotik und Science Fiction oder gar das Kunstwesen als eigenständige Sparte – das diesjährige Motto des Siegener Kunsttages entfaltet vielfältige Assoziationen. Am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr, laden die „KUNSTwesen“ an verschiedenen Orten innerhalb der Siegener Innenstadt dazu ein, die Grenzen des Vorstellbaren zu überschreiten und neue Perspektiven zu erkunden. Das bunte Programm, das wie in jedem Jahr als gemeinsames Projekt von den beteiligten Akteur*innen der regionalen Kunst- und Kulturszene entsteht, richtet sich an alle Interessierten. Der Eintritt sowie das gesamte Programm sind ganztägig kostenfrei und bieten eine einmalige Gelegenheit, in die kreative Welt der Kunst einzutauchen. Mehr Informationen in Kürze unter: https://kunsttag-siegen.de/.
Verschiedene Orte in der Innenstadt Siegens 0271-40577-0
Veranstalter: i.A. der Beteiligten, MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 57916 
 Verschiedenes
Sonntag | 18.05.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58361 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen Mit dem Rad zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen Die Fahrradtour soll aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager). Die Fahrradtour findet als Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen e. V. mit dem ADFC-Siegen- Wittgenstein e. V. statt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Uwe Eckmann vom ADFC-Siegen-Wittgenstein per Mail an uwe.eckmann@adfc-siegen.de zur Verfügung. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 per E-Mail an siegen-ams@t-online.de. Treffpunkt ist der Jakob-Scheiner-Platz in Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um eine kleine Spende.
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 58240 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Interreligiöser Friedhofsrundgang über den Lindenbergfriedhof in Siegen Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren. Es hat sich mittlerweile eine Tradition etabliert: Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt regelmäßig zu einem besonderen Angebot ein. Dabei können die Besucher:innen an einem geführten Spaziergang über den Friedhof teilnehmen, bei dem jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin jeder Glaubensrichtung die spezifische Begräbniskultur und die religiösen Hintergründe der drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - erläutert. Treffpunkt ist der Eingang „Neue Halle“ auf dem Lindenbergfriedhof. Die Führung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellungseröffnung im Siegerlandmuseum
Das Siegerlandmuseum widmet seine Hauptausstellung im Jahr 2025 seiner 120-jährigen Geschichte. Mehr Informationen auf der Website des Museums.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56355 
Sonntag | 18.05.2025 | 15.00 Uhr
Führung zur Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo
Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Peles Duo arbeitet derzeit in Berlin. Beide studierten an der Städelschule in Frankfurt a. M., an der Slade School of Art, London, und an der Royal Academy in London. Zu den wichtigsten Einzelausstellungen von Peles Duo gehören Stiftung St. Matthäus (2024), der Kunstverein Pforzheim (2022) das E-Werk Luckenwalde (2021), das Kunsthaus Graz (2019), das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen (2015) und das Kunstmuseum Stuttgart (2013) sowie das Glasgow Sculpture Studio (2013). Darüber hinaus waren sie an zahlreichen Gruppenausstellungen beteiligt, darunter NOW in der Scottish National Gallery of Modern Art in Edinburgh (2019), Art Encounters, Timisoara Biennale, Rumänien (2019), Skulptur Projekte Münster (2017), Made in Germany III, im Kunstverein Hannover (2017), Salon of Hybrid Things im KW Institute for Contemporary Art in Berlin (2015), Remote Control im ICA in London (2011) sowie Frieze Projects in London (2011).
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57988 
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Screenings mit Künstler:innengespräch zur Austellung h1ésh2r
Die Ausstellung h1ésh2r im Kunstverein Siegen sowie die skulpturale Intervention werden von einem umfangreichen künstlerischen Rahmenprogramm im öffentlichen Raum begleitet. Dazu gehören Screenings und Künstler:innengespräche im Reinhold Forster Erbstollen in Siegen-Eiserfeld mit internationalen Künstler:innen wie Lucy Beech, Philip Zach, Maria Loboda und Rob Crosse, die in ihren Arbeiten Körperlichkeit, Geschichtsbilder, mediale Transformationen und kollektive Narrative erforschen. Künstlerinnengespräch Maria Loboda: 18. Mai, 17 Uhr
Reinhold Forster Erbstollen, Reinhold Forster-Weg 22, 57080 Siegen, Eiserfeld 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57990 
 SportEvents
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00-16.30
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen – zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal
Wir wollen aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager) In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. Bitte unbedingt anmelden-Plätze begrenzt!
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 58057 

 Montag, 19.05.2025:
 Musik
Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57562 bsw
 Vorträge
Montag | 19.05.2025 | 18.00-20.15
Künstliche Intelligenz: Politik im Spannungsfeld von Wahrheit und Täuschung Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt – oft als Innovation gefeiert, manchmal als Bedrohung gefürchtet. Gerade im politischen Kontext ist die Verwendung von KI ein hochsensibles Thema, wenn wir über Fake News und gesteuerte politische Werbung sprechen. Aber was ist KI, wie funktioniert sie und welche Rolle übernimmt das Thema KI im politischen Diskurs? In dem Seminar wollen wir über diese Fragen sprechen und herausfinden, wie wir Realität und Fakes unterscheiden können und an welcher Stelle KI hilfreich sein kann. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis zum 09.05.2025.
vhs Siegen KrönchenCenter , Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58996 

 Dienstag, 20.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 20.05.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk Wir wollen reden
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55601 bsw

 Mittwoch, 21.05.2025:
 Literatur
Mittwoch | 21.05.2025 | 18.00 Uhr
Fantastische Lesung mit Paul Kunz Tanz der Elemente
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Lesung mit dem jungen Autor Paul Kunz ein. Der 18-Jährige aus Hainchen/Wilnsdorf stellt seinen Fantasyroman Tanz der Elemente vor und entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine magische Welt voller alter Bündnisse, verborgener Kräfte und persönlicher Konflikte. Im Mittelpunkt steht Aedin, der nach einem rätselhaften Zusammenbruch mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Gemeinsam mit seinem Bruder und Leandra begibt er sich auf die Suche nach einer Bedrohung, die das Gleichgewicht der Welt gefährdet. Dabei geht es um Vertrauen, Verrat und verborgene Absichten. Die Lesung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und ihren Entstehungsprozess sowie die Möglichkeit, mit dem Autor über seine Arbeit und Inspirationen zu sprechen. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 59215 
 Kinder
Mittwoch | 21.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58246 

 Donnerstag, 22.05.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 22.05.2025 | 18.30 - 21.00
Siegener Forum »Zwischen Primogenitur und Erbteilung« Am 8. April 1607 entstand durch Erbteilung das nun eigenständige Territorium derer zu Nassau-Siegen. Ihr erster Regent, Johann VII (der Mittlere), setzte zur Sicherung der neu erlangten Macht noch am gleichen Tag ein Testament auf, durch das er die Nachfolge zu regeln suchte. Tatsächlich aber sah er sich in den folgenden Jahren wiederholt zu Änderungen an seinen testamentarischen Bestimmungen veranlasst. Bei seinem Tod hinterließ er damit alles andere als Klarheit, schließlich berief sich nun ein jeder Erbe auf die Gültigkeit jeweils der testamentarischen Verfügung, die ihn bevorzugte. Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach mal vorbei!
Siegerlandhalle / Eintrachtsaal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58997 
 Kinder
Donnerstag | 22.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58247 

 Freitag, 23.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 23.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55629 bsw
 Kinder
Freitag | 23.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58248 

 Samstag, 24.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 24.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55630 bsw
 Kinder
Samstag | 24.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58249 
 Verschiedenes
Verschoben
Samstag | 24.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Verschoben auf 26.04.2025: Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
... mehr anzeigen
Samstag | 24.05.2025 | 12.00 Uhr
Wissenschaft um 12 Fake News: Eine Gefahr für die Demokratie?
Der Wissenschaftskommunikator Mirko Drotschmann ist zu Gast: Das Internet hat die Art und Weise, wie wir uns informieren, revolutioniert - im Guten wie im Schlechten. Neben einer atemberaubenden Vielfalt an seriösen Angeboten finden sich im Netz immer wieder auch Websites, Videos oder Social-Media-Accounts, die das Ziel haben, Desinformation zu verbreiten und Menschen zu manipulieren. Wer steckt hinter solchen bewussten Falschmeldungen? Wie kann man sie entschlüsseln? Und: Warum sind "Fake News“ eine Gefahr für unsere Demokratie?
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271-7402513  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 57641 bsw

 Sonntag, 25.05.2025:
 Musik
Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 57457 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 25.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55631 bsw
 Kinder
Sonntag | 25.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58250 
 Märkte/Feste
Sonntag | 25.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt SI-Geisweid Trödeln auf dem REWE Gelände
Der Geisweider Trödelmarkt findet auf dem Parkplatzgelände des REWE Markt, Geisweider Straße und auf einer Teilfläche des Rathausplatzes an der Rijnsburger Straße statt. Es sind alle Waren (also auch Neuwaren) zugelassen.
Parkplatz Rewe, Geisweider Straße 27, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57882 
 Verschiedenes
Verschoben
Sonntag | 25.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Verschoben auf 27.04.2025: Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
... mehr anzeigen
Sonntag | 25.05.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57304 

 Montag, 26.05.2025:
 Kinder
Montag | 26.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58251 
 Verschiedenes
Montag | 26.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
Wie groß ist der Einfluss des Zwerchfells, um eine große Stimme zu bekommen? Kann ich auch gesund flüstern? Warum macht eine Betonung nicht immer Sinn und wann kann sie entscheidend sein für eine bestimmte Aussage? Was halt das mit der inneren Haltung zu tun? Das Augenmerk bei diesem Workshop liegt auf der Körper- und Stimmarbeit. Die Teilnehmer*innen entdecken eigene Muster und versuchen dann in verschiedenen Übungen diese Muster zu überwinden. Hierzu bedienen wir uns der Methodik Linklaters und Beckers und der Textinterpretation. Empathie, Fantasie und spontanes Reagieren werden ebenso trainiert wie objektives Beobachten und Beschreiben. Die Workshopleiterin wird für eine Nachbearbeitung des Workshops zur Verfügung stehen, um die Erkenntnisse der Arbeit, sowie die Eindrücke und Rückmeldungen der Teilnehmer_innen zu besprechen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57941 bsw

 Dienstag, 27.05.2025:
 Musik
Dienstag | 27.05.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 57419 bsw
 Film
Dienstag | 27.05.2025 | 19.00 Uhr
Filmvorführung „No Other Land“ Filmvorführung „No Other Land“ (N, PS 2024, 96 Minuten, ab 16) „No Other Land“ ist ein Dokumentarfilm, der tief in den anhaltenden Konflikt und die Verdrängung im Westjordanland eintaucht. Der Film folgt dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval, die sich durch ihre gemeinsame Überzeugung, die Wahrheit ans Licht zu bringen, näherkommen, obwohl sie aus gegensätzlichen Welten stammen. Die Zerstörung von Masafer Yatta, einem kleinen palästinensischen Dorf, das seit Jahrzehnten dem ständigen Druck der israelischen Behörden ausgesetzt ist, steht im Mittelpunkt des Films. Der Dokumentarfilm fängt die rohe Realität des Lebens unter der Besatzung ein und beleuchtet die alltäglichen Kämpfe der palästinensischen Gemeinschaft, die mit der drohenden Zwangsräumung und der Zerstörung ihres Zuhauses konfrontiert ist. Während Basel unermüdlich für das Überleben und die Rechte seines Volkes kämpft, versucht Yuval, die Komplexität des Konflikts durch seinen Journalismus zu vermitteln. Was als dokumentarische Erzählung über Zerstörung und Widerstand beginnt, entwickelt sich zu einer Geschichte über Menschlichkeit, Zusammenarbeit und die Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn Menschen über ideologische und politische Barrieren hinweg zusammenarbeiten. „No Other Land“ zeigt, wie inmitten von Zerstörung und Leid unerwartete Bündnisse entstehen können, und fordert das Publikum auf, die Konflikte im Nahen Osten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Dokumentarfilm“! Die Filmvorführung findet im Viktoria Filmtheater in Hilchenbach-Dahlbruch statt. Zu Beginn wird Alon Sander (jüdischer Vorsitzender der CJZ Siegerland) eine kurze inhaltliche Einführung geben. Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion. Die Veranstaltung findet als Kooperation des Viktoria Filmtheaters mit der Universität Siegen und der CJZ Siegerland statt. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 0271 20100
 Kinder
Dienstag | 27.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58252 
 Verschiedenes
Dienstag | 27.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
Wie groß ist der Einfluss des Zwerchfells, um eine große Stimme zu bekommen? Kann ich auch gesund flüstern? Warum macht eine Betonung nicht immer Sinn und wann kann sie entscheidend sein für eine bestimmte Aussage? Was halt das mit der inneren Haltung zu tun? Das Augenmerk bei diesem Workshop liegt auf der Körper- und Stimmarbeit. Die Teilnehmer*innen entdecken eigene Muster und versuchen dann in verschiedenen Übungen diese Muster zu überwinden. Hierzu bedienen wir uns der Methodik Linklaters und Beckers und der Textinterpretation. Empathie, Fantasie und spontanes Reagieren werden ebenso trainiert wie objektives Beobachten und Beschreiben. Die Workshopleiterin wird für eine Nachbearbeitung des Workshops zur Verfügung stehen, um die Erkenntnisse der Arbeit, sowie die Eindrücke und Rückmeldungen der Teilnehmer_innen zu besprechen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57942 bsw

 Mittwoch, 28.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 28.05.2025 | 19.30 Uhr
EINE SOMMERNACHT Schauspiel mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält. EINE SOMMERNACHT entsteht in Koproduktion von Bruchwerk Theater und Apollo-Theater Siegen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57944 bsw
 Kinder
Mittwoch | 28.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58253 

 Donnerstag, 29.05.2025:
 Kinder
Donnerstag | 29.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58254 
 Märkte/Feste
Donnerstag | 29.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Eiserfeld Trödeln auf dem IHW Gelände
Der Eiserfelder Trödelmarkt ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Es sind alle Waren (also auch Neuwaren) zugelassen.
I.H.W. Park Eiserfeld 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57880 

 Freitag, 30.05.2025:
 Musik
Freitag | 30.05.2025 | 19.30 Uhr
Mendelssohn-Bartholdy, Saint Saëns, Debussy, Beethoven Philharmonie Südwestfalen
Wussten Sie schon…? …, dass die Harfe seit über 5.000 Jahren bekannt ist? Selbst König Salomo wird mit ihr im alten Testament in Verbindung gebracht. Gut, Veränderungen hat sie einige durchgemacht, bis die heutige Konzertharfe alle Töne erklingen lassen konnte. Rechnet man die Holzteile und die mechanischen zusammen, so addiert sich die Summe der verbauten Elemente auf gut 2.000. Und so bestimmen im letzten Abo-Konzert der Saison zunächst die eher leisen, goldenen Töne das Geschehen auf der Bühne, bevor die Philharmonie sich mit der wuchtigen 5. Sinfonie Beethovens in die Sommerpause verabschiedet. Marion Ravot weist bereits in jungen Jahren eine beeindruckende Vita auf, ebenso wie der charismatische und schwungvolle Dirigent, beide musizieren zum ersten Mal mit dem Orchester zusammen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55632 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 30.05.2025 | 19.30 Uhr
EINE SOMMERNACHT Schauspiel mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält. EINE SOMMERNACHT entsteht in Koproduktion von Bruchwerk Theater und Apollo-Theater Siegen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57945 bsw
 Kinder
Freitag | 30.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58255 
 Verschiedenes
Freitag | 30.05.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56926 
 Ausstellungen vom 17.05.2025 bis 30.05.2025
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
06.04.2025 bis 14.06.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Ed Heck Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert SiegenDie Art Galerie Siegen präsentiert mit großer Freude die neueste Ausstellung des weltbekannten New Yorker Künstlers Ed Heck. Vom 6. April bis 14. Juni wird seine unverwechselbare Neo-Pop-Art in Siegen zu sehen sein. Titelbild der Ausstellung ist ein majestätischer Dinosaurier mit Krone und dem Schriftzug „It's good to be King" – eine charmante Anspielung auf das Siegener Krönchen sowie die letztjährige Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt mit einem Krönchen von SAXA. Die kindlich verspielten, farbenfrohen Werke von Ed Heck ziehen mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schlichten, klaren Formsprache Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Dinosaurier, Hunde oder andere Kreaturen – Hecks Motive erwecken stets kleine Geschichten zum Leben, die direkt aus den Straßen New Yorks zu kommen scheinen. Seine Kunst ist voller Leichtigkeit und Lebensfreude und macht Siegen für kurze Zeit zum Zentrum der amerikanischen Neo-Pop-Art. Ed Heck wurde in Brooklyn, New York, geboren und begann seine Karriere als Illustrator für das American Museum of Natural History, wo er unter anderem prähistorische Lebewesen wie Dinosaurier zeichnete. Seit seiner ersten Ausstellung 1999 hat er weltweit zahlreiche Fans gewonnen und seine Werke werden in renommierten Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Neben seiner Malerei ist Ed Heck als Illustrator und Autor von Kinderbüchern bekannt. Die Ausstellung „Ed Heck: Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert Siegen“ ist ein Muss für Kunstliebhaber und Fans der humorvollen Neo-Pop-Art. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ed Heck.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 58170 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
10.05.2025 bis 06.07.2025
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer PfarrerDie Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen u. Gesellschaft f. christl.-jüdi
Veranstaltungs-ID: 58238 
04.05.2025 bis 18.05.2025
Sa - So 15 - 18 Uhr
moments In einer Welt, in der alles im Fluss ist, halten Fotografie und Skulptur flüchtige Momente fest – Augenblicke zwischen Sein und Verschwinden, zwischen Realität und Traum. Die Fotografien von Maggie Suttner entstehen als spontane Blicke auf das Vergängliche. In einer Lagerhalle voller ausgedienter Gießformen hat sie mit Licht und Schatten gespielt und Fragmente einer Industriegeschichte eingefangen, die bald ausgelöscht sein wird. Ihre Bilder erzählen von Strukturen, Durchblicken und Relikten, die in ihrer Zufälligkeit eine ungeahnte Schönheit entfalten. Die Skulpturen von Richarda Diehl entstehen im Spannungsfeld zwischen präzisem Ausdruck und flüchtiger Form. Realistische Gesichter, aus Ton geformt, ruhen auf Körpern, die sich in andeutende Gewänder hüllen – entrückt, mit geschlossenen Augen, versunken in ein inneres Reisen. Die Glasuren lassen das Licht spielen, verleihen den Figuren eine fast lebendige Präsenz und machen die Bewegung spürbar.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen 0271 6980830
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU e.V.
Veranstaltungs-ID: 59237 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Siegen und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de