Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Kunst/Vernissage und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 30.04.2025:
Kunst/Vernissage
HEUTE | Mittwoch | 30.04.2025 | 19.00 Uhr
Ateliereröffnung Anne Weber & Pollypixelt
in der Galerie Eduard Rangnau

© kirasteinfotografie.de
Anne Weber und Ina Preuß (Pollypixelt) übernehmen im Mai und Juni 2025 die Galerie Eduard Rangnau in der Siegener Oberstadt und feiern am 30. April ab 19 Uhr die Eröffnung ihres Gemeinschafts-Ateliers mit euch! Kommt also erst bei den beiden Künstlerinnen in der Oberstadt vorbei, bevor ihr in den Mai tanzt, oder in ein langes gemütliches Wochenende startet. Es gibt Drinks und Snacks und Kunst (Abstrakte Acrylmalerei von Anne Weber und Pixel-Art aus Bügelperlen von Pollypixelt), liebe Menschen und einen Ausblick, was euch im Mai und Juni im Atelier erwartet.

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
017624977679
HEUTE | Mittwoch | 30.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 01.05.2025:
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 01.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 02.05.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag | 02.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Samstag, 03.05.2025:
Kunst/Vernissage
Samstag | 03.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Sonntag, 04.05.2025:
Vorträge
Kunst/Vernissage
Sonntag | 04.05.2025 | 11.00 Uhr
moments

©
In einer Welt, in der alles im Fluss ist, halten Fotografie und Skulptur flüchtige Momente fest – Augenblicke zwischen Sein und Verschwinden, zwischen Realität und Traum. Die Fotografien von Maggie Suttner entstehen als spontane Blicke auf das Vergängliche. In einer Lagerhalle voller ausgedienter Gießformen hat sie mit Licht und Schatten gespielt und Fragmente einer Industriegeschichte eingefangen, die bald ausgelöscht sein wird. Ihre Bilder erzählen von Strukturen, Durchblicken und Relikten, die in ihrer Zufälligkeit eine ungeahnte Schönheit entfalten. Die Skulpturen von Richarda Diehl entstehen im Spannungsfeld zwischen präzisem Ausdruck und flüchtiger Form. Realistische Gesichter, aus Ton geformt, ruhen auf Körpern, die sich in andeutende Gewänder hüllen – entrückt, mit geschlossenen Augen, versunken in ein inneres Reisen. Die Glasuren lassen das Licht spielen, verleihen den Figuren eine fast lebendige Präsenz und machen die Bewegung spürbar.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen
0271 6980830
Sonntag | 04.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Montag, 05.05.2025:
Kunst/Vernissage
Montag | 05.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Dienstag, 06.05.2025:
Kunst/Vernissage
Dienstag | 06.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Mittwoch, 07.05.2025:
Vorträge
Mittwoch | 07.05.2025 | 19.00-20.30
Insektensterben - was wissen wir darüber und was können wir dagegen unternehmen
In Kooperation mit der vhs Siegen-Wittgenstein
Das Insektensterben ist seit einigen Jahren im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die Gründe sind auch bekannt und neben der Überdüngung der Landschaft und dem Einsatz von Giften ist es vor allem der Landschaftsverbrauch, der den Insekten zusetzt. Jeder kann aber etwas für Insekten machen, vor allem Gartenbesitzer, von denen es etwa 15 Millionen in Deutschland geben soll. Wenn jeder auf seinem Grund und Boden ein "Herz" für Insekten hätte, so könnten man etwa 930 000 Hektar Land den kleinen Krabbeltieren zurückgeben. Meistens sind es kleine Aktionen im Garten, die wenig kosten und viel Spaß machen. Und wer keinen Garten hat, der kann auf seinem Balkon oder einem Blumenkasten vor dem Fenster Blumen pflanzen und helfen. Der Vortrag will Mut machen, sich für Insekten einzusetzen und zeigt eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, wie sich mit einfachen Mitteln Insekten fördern lassen. Anmeldung erwünscht, Sie können aber auch einfach spontan vorbei kommen! Bitte bringen Sie die 6,-€ bar mit zur Veranstaltung.

Kultureller Marktplatz Dahlbruch, Kreis
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein, 5707
0271 4043000
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 07.05.2025 | 18.00 Uhr
Viertes „disPlay“-Kunstwerk wird am SVB-Gebäude präsentiert

© Universität Siegen
Das vierte „Kunst-Geschenk“ in Fortführung der zum 800. Geburtstag der Stadt Siegen ins Leben gerufenen Kunstreihe „disPLAY“ wurde von der für ihre architektonischen Raumkonzeptionen und Collagen bekannten Künstlerin Frauke Dannert für Siegen unter dem Titel „Fly-over“ entwickelt. Das Kunstwerk „Fly-over“ wird am Mittwoch, 7. Mai 2025 in Anwesenheit der Künstlerin in Form einer öffentlichen Midissage vorgestellt. Nach einer offiziellen Begrüßung folgt ein Artist Talk mit Frauke Dannert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planbarkeit freundlich erbeten als kurze Email an kultur@siegen.de.

am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen
0271 404 1529
Mittwoch | 07.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 08.05.2025:
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 08.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 09.05.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag | 09.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Samstag, 10.05.2025:
Vorträge
Samstag | 10.05.2025 | 10.00 bis 13.30
Social Networking
Was 2022 sehr erfolgreich als Seminar begann, soll nun in entspannter Atmosphäre fortgeführt werden.

© Social networking 2024 CC BY
Eingeladen sind sowohl private Blogger:innen als auch professionelle Content Creator und Unternehmen. Ziel ist es, sich untereinander zu vernetzen, Ideen auszutauschen und unsere schöne und lebenswerte Stadt online in Szene zu setzen. Passend zur grünsten Großstadt Deutschlands ist das Leitthema der Social Networking Lounge 2025 „Wandern“. Interessierte können sich bis zum 25. April 2025 anmelden. Mit dabei – kurze Impulsvorträge (max. 10 Min.) von: Salome und Matthias Hess (Autoren von „Wandern für die Seele mit Siegerland und Wittgensteiner Land“) – @das_wanderduo Judith Demmer – @kinder.wandern Daniel Letocha vom Touristikverband Siegen-Wittgenstein (TVSW) – @siwi_erleben Programm: Los geht’s um 10 Uhr mit einem leckeren, gemeinsamen Begrüßungsdrink. Im Anschluss folgt die Begrüßung durch Marie Schindler, Verantwortliche für Online-Marketing und Projektmanagement beim Stadtmarketing Siegen. Zur Einstimmung aufs Thema schauen wir gemeinsam den Kurzfilm „bevandert“ von Videoprofi Manuel Rueda, der im Anschluss zu einer Fragerunde einlädt. Es folgen kurze Impulsvorträge und anschließende Diskussionsrunden mit Salome und Matthias Hess, Judith Demmer und Daniel Letocha. Per Videobotschaft dabei ist auch die bekannte Influencerin, Fotografin und Autorin Anna Heupel (Outdoor & Lifestyle Fotografie, @ananassaft), die für alle ein tolles Online-Goodie-Bag geschnürt hat. Darin enthalten sind u.a. Siegen-Map-Zugänge mit PDF-Guide, Outdoor-Presets fürs Handy (Lightroom App), eine digitale Packliste für jede Wanderung und ein einmaliger Rabatt auf Jack-Wolfskin-Produkte von 30 %. Gegen 13.15 Uhr machen wir uns bereit für eine kleine gemeinsame Tour durch die Natur – wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen mitzuwandern. Veranstaltungsreihe: Grundidee des Social Networking ist es, die heimischen Blogger:innen und Unternehmen zusammenzubringen, um einen gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, damit die Teilnehmer:innen ihre Content Qualität und Reichweite optimieren können.
SI VIEW Siegen, Wallhausenstraße 1, Siegen
0271 3038280
Kunst/Vernissage
Samstag | 10.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Sonntag, 11.05.2025:
Kunst/Vernissage
Sonntag | 11.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Montag, 12.05.2025:
Kunst/Vernissage
Montag | 12.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Dienstag, 13.05.2025:
Kunst/Vernissage
Dienstag | 13.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Ausstellungen vom 30.04.2025 bis 13.05.2025

© Siegerlandmuseum
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
+49 (0) 271 404 1900

© atlantis.jpg
25.04.2025 bis 18.05.2025
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Alles ist möglich
Bilderausstellung von Britta Simone JuffaDas Kulturbüro präsentiert die Bilderausstellung „Alles ist möglich“ von Britta Simone Juffa in den Räumlichkeiten der Römergalerie in Burbach. Die Künstlerin ist in Burbach nicht unbekannt. Bereits zwei Ausstellungen hatte sie in Burbachs Alter Vogtei: 2011 die Ausstellung „Augenblicke“ und 2014 „Fantasie und Wirklichkeit“. Britta Simone Juffa zeigt dieses Mal nicht nur ihre zarten und fantasievollen, sondern auch ausdrucksstarke, gespachtelte Kunstwerke. Sie zeigt Bilder mit den Titeln: „Atlantis“, „Fels in der Brandung“, „Herzschlag/Neubeginn“, „Frühlingsfrisch“, „Mutige Helden“ und viele mehr. In ihrer neuen Ausstellung „Alles ist möglich“ in der Römergalerie möchte sie den Besuchern Mut machen, an sich zu glauben, sich mehr zuzutrauen, dem eigenen Herzen und den Wünschen zu folgen. „Oftmals ist viel mehr möglich, als wir es uns vorstellen können“. Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai zu sehen.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

© f933ea08-d835-1ae1-7bee-32c87afb4324.jpg
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo
Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© samuelschoellchen-poool.jpg
29.04.2025 bis 11.05.2025
Ausstellungseröffnung: Di. 29.4. ab 18 Uhr, Fr. 2.5. 18 - 20 Uhr, Sa. 3.5. 16 - 18 Uhr, Mo. 5.5. + D
Samuel Schöllchen ARTEFACTS
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 SiegenARTEFACTS untersucht fotografische Prozesse zwischen technischer Imperfektion und künstlerischer Aneignung. Verblasste Farben, Kratzer und Lichtlecks werden als visuelle Artefakte sichtbar, die die Materialität und Vergänglichkeit der Fotografie offenbaren. Durch experimentelle Eingriffe entsteht eine Ästhetik der Unvollkommenheit, in der das Fehlerhafte zum gestalterischen Element wird und die Fragilität persönlicher Erinnerungen widerspiegelt.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372

Ed Heck mit seinem Werk „It's good to be King“
06.04.2025 bis 14.06.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Ed Heck
Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert SiegenDie Art Galerie Siegen präsentiert mit großer Freude die neueste Ausstellung des weltbekannten New Yorker Künstlers Ed Heck. Vom 6. April bis 14. Juni wird seine unverwechselbare Neo-Pop-Art in Siegen zu sehen sein. Titelbild der Ausstellung ist ein majestätischer Dinosaurier mit Krone und dem Schriftzug „It's good to be King" – eine charmante Anspielung auf das Siegener Krönchen sowie die letztjährige Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt mit einem Krönchen von SAXA. Die kindlich verspielten, farbenfrohen Werke von Ed Heck ziehen mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schlichten, klaren Formsprache Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Dinosaurier, Hunde oder andere Kreaturen – Hecks Motive erwecken stets kleine Geschichten zum Leben, die direkt aus den Straßen New Yorks zu kommen scheinen. Seine Kunst ist voller Leichtigkeit und Lebensfreude und macht Siegen für kurze Zeit zum Zentrum der amerikanischen Neo-Pop-Art. Ed Heck wurde in Brooklyn, New York, geboren und begann seine Karriere als Illustrator für das American Museum of Natural History, wo er unter anderem prähistorische Lebewesen wie Dinosaurier zeichnete. Seit seiner ersten Ausstellung 1999 hat er weltweit zahlreiche Fans gewonnen und seine Werke werden in renommierten Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Neben seiner Malerei ist Ed Heck als Illustrator und Autor von Kinderbüchern bekannt. Die Ausstellung „Ed Heck: Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert Siegen“ ist ein Muss für Kunstliebhaber und Fans der humorvollen Neo-Pop-Art. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ed Heck.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© www.burbach-siegerland.de/media/custom/2505_4976_1_g.JPG?1725615568
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen
Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach
02736 4581

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68
Leonard Vitt - Partikel
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732/51-324
Ausstellungen vom 30.04.2025 bis 13.05.2025

©
04.05.2025 bis 18.05.2025
Sa - So 15 - 18 Uhr
moments
In einer Welt, in der alles im Fluss ist, halten Fotografie und Skulptur flüchtige Momente fest – Augenblicke zwischen Sein und Verschwinden, zwischen Realität und Traum. Die Fotografien von Maggie Suttner entstehen als spontane Blicke auf das Vergängliche. In einer Lagerhalle voller ausgedienter Gießformen hat sie mit
Licht und Schatten gespielt und Fragmente einer Industriegeschichte eingefangen, die bald ausgelöscht sein wird. Ihre Bilder erzählen von Strukturen, Durchblicken und Relikten, die in ihrer Zufälligkeit eine ungeahnte Schönheit entfalten. Die Skulpturen von Richarda Diehl entstehen im Spannungsfeld zwischen präzisem Ausdruck und flüchtiger Form. Realistische Gesichter, aus Ton geformt, ruhen auf Körpern, die sich in andeutende Gewänder hüllen – entrückt, mit geschlossenen Augen, versunken in ein inneres Reisen. Die Glasuren lassen das Licht spielen, verleihen den Figuren eine fast lebendige Präsenz und machen die Bewegung spürbar.
Produzentengalerie KUKU e.V., Schloßblick, Siegen
0271 6980830