Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 08.04.2025:
Musik
Dienstag | 08.04.2025 | 19.30 Uhr
MAMMONE & HUCKS
Gitarrenduo-Konzert
Mario Mammone und
Werner Hucks, hier zu Lande auch bekannt als das kleinste Gitarrenduo des Siegerlandes, sind mittlerweile auch das wahrscheinlich älteste Gitarrenduo. Die ersten gemeinsamen Töne dürften zurück datiert werden auf Ende der siebziger Jahre. Was anfangs als Duosession begann, ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem intuitiven und ausgefuchsten Zusammenspiel herangereift. Die Spielwiese, auf der sie sich austoben, ist die Jazzmusik, die sie Ende des 20. Jahrhunderts in Arnheim bzw. Köln ausgiebig studiert haben. An diesem Abend präsentieren sie Interpretationen ihrer Lieblingsjazzstandards und flechten geschickt auch einige Eigenkompositionen in das Programm ein.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 08.04.2025 | 20.00 Uhr
Michael Mittermeierflashback
Die Rückkehr der Zukunft

Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2024. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie! Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spaß, darum verreisen wir gemeinsam. Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und wenn wir schon mal da sind, schauen wir am besten auch mal in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein, was man so hört. Entscheidend ist, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit. FLASHBACK! Ich weiß, was Du nächsten Sommer getan haben wirst…
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073/722740
Mittwoch, 09.04.2025:
Musik
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 Uhr
1. Berleburger Lachnacht
Mix aus Kabarett und Comedy

© Künstleragentur Grenzfrequenz
Sie werden von Lutz von Rosenberg Lipinsky, Deutschlands lustigstem Seelsorger, durch das Programm gefu?hrt. Neben HG. Butzko – Kabarettist seit einem Vierteljahrhundert – und Roger Stein mit seinem musikalischen Entertainment kombiniert mit messerscharfer Reimtechnik, haben wir die Jung-Comedienne Jacqueline Feldmann mit auf der Bu?hne. Zu einem Mix aus Kabarett und Comedy darf das Duo Diagonal nicht fehlen – sie werden die 1. Berleburger Lachnacht gebührend komplettieren. Lutz von Rosenberg Lipinsky (Moderator) HG Butzko, Roger Stein, Jacqueline Feldmann und das Duo Diagonal
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Donnerstag, 10.04.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.30 Uhr
Unsere Welt neu denken – eine Einladung
Burghofbühne Dinslaken

© Burghofbühne Dinslaken
Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftler:innen und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Manche wollen die Welt retten, andere wollen einfach pünktlich ins Büro. Am Ende geht es doch allen ums Selbe: die Sicherung der eigenen Existenz und die ihrer Kinder. Doch warum scheint das eine das andere auszuschließen? Die Wissenschaftler:innen begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Mehr Verteilungsgerechtigkeit? Eine Rückkehr zum menschlichen Maß? Bill Gates, einer der reichsten Menschen der Welt, verbrachte 2017 zirka 350 Stunden in der Luft und verbrauchte dabei das Kohlendioxid-Lebensbudget von 38 Menschen. Ist das fair? Gestartet wird die Suche nach Antworten beim Ursprung aller Dinge: dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Nadja Blanks Inszenierung basierend auf dem kurzweiligen Bestseller Unsere Welt neu denken von Maja Göpel setzt sich mit genau diesen Fragen und den Ideen des Publikums auseinander. Sie ist eine Einladung für eine Entdeckungsreise und einen frischen Blick auf unsere Zukunft. Wir denken uns unsere Welt neu!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Literatur
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.00 Uhr
Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen.
Lesung, Vortrag & Gespräch

© Veranstalter
Unser Sozialstaat steckt in der Krise. Während die einen Erbschaft und Karriere genießen, darben die anderen ohne Arbeit, ohne Wohnung, ohne Vermögen. Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Jede dritte Alleinerziehende ist auf Transferleistungen angewiesen. Millionen „Aufstocker“ brauchen trotz Arbeit staatliche Hilfe. Von Armut Betroffene werden ausgegrenzt und stigmatisiert. Dabei ist Armut ist vor allem das Ergebnis von politischen Entscheidungen, eine Folge von Um- verteilung, die sich seit Jahren verstetigt, und zwar von unten nach oben, von vielen Armen zu wenigen Reichen. Helena Steinhaus stärkt die Lobby jener Menschen, die sozioökonomisch am Abgrund stehen. Der Umgang mit Arbeitslosigkeit und Armut ist eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft. Auch jene, die nicht betroffen sind, stehen in der Verantwortung. Das ist ihre zentrale Botschaft. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
01520 / 4507034
Freitag, 11.04.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down)
Rheinisches Landestheater Neuss

© Kerstin Schomburg
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Ersatztermin für den 07.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe

© Kleine Bühne Seelbach
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant. Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! Mit diesem Stück feiert der Verein
Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im
Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/3332448
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Triggerwarnung
Der Storb
Wenn die künstliche Intelligenz kapituliert, Jeffrey Dahmer zu einem handzahmen Nachbarn wird und Aliens verängstigt die Erde wieder verlassen. Dann waren sie im zweiten Soloprogramm „Triggerwarnung“ von Daniel Storb. Diese musikalische mit Improvisationselementen gespickte Stand-Up-Comedyshow spricht Themen an, die zwar manchmal hart an der Grenze, aber immer ehrlich und authentisch sind. Nach über 10 Jahren als Radiocomedian, Comedypreisen wie dem RTL Comedy Grand Prix , dem Stuttgarter Comedy Clash oder dem Osnabrücker Comedy Slam, ist Daniel Storb von den Bühnen Deutschlands und aus etablierten Comedyformaten wie „Nightwash“ und dem legendären „Quatsch Comedy Club“ nicht mehr wegzudenken.

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
02732 51429
[Karten]
Samstag, 12.04.2025:
Musik
Samstag | 12.04.2025 | 20.00 Uhr
ERZQUELL Ü30-PARTY
Tanzen, flirten, feiern... Die Party für alle ab 30

© siwi-termine-2200x1325.jpg
Frisch gezapftes Erzquell Pils trifft auf
Radio Siegen Kulthit-DJ Marcus Nauroth. Euch erwartet ein Partyabend der Extraklasse mit den besten Hits der letzten 30 Jahre. Wir geben Vollgas und feiern die besten Partyhits der 90er, 2000er und 2010er. Die Teenies bleiben heute draußen: Einlass ab 30 Jahren! _________________________________ SPECIALS -Longdrinkbar -Pommeswagen __________________________________ TICKETS -Party-Ticket im Online-Vorverkauf: 15 € + VVK-Gebühren -Abendkasse 18 € __________________________________ GRUPPEN-TICKETS Ihr möchtet zusammen mit Freunden oder Kollegen feiern? Dann bucht Euch ein gemeinsames „Stehtisch-Ticket“ STEHTISCH-TICKET Das „Stehtisch-Ticket“ beinhaltet den Eintritt für 8 Personen und einen für Euch reservierten Stehtisch im Großen Saal. Stehtisch-Gruppenticket im Online-Vorverkauf: 140 € + Gebühren
Weisstalhalle Siegen, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen
01752462459
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down)
Rheinisches Landestheater Neuss

© Kerstin Schomburg
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA
Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble

© Bruchwerk Theater
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag | 12.04.2025 | 20 Uhr
Ersatztermin für den 15.02.: Kleine Bühne Seelbach
Kein Platz für Liebe

Kleine Bühne Seelbach | Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag, 13.04.2025:
Musik
Sonntag | 13.04.2025 | 19.00 Uhr
JohannesPassion
Johann Sebastian Bach
Die an Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführte Johannes-Passion zählt zu den bedeutendsten Werken Johann Sebastian Bachs. Die ergreifende und mitreißende Vertonung der Leidensgeschichte Jesu zeichnet sich vor allem durch ihre Handlungsdichte und opernhafte Dramatik aus. Bach selbst führte diese Passion mindestens viermal in verschiedenen Versionen auf.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 13.04.2025 | 17 Uhr
Ersatztermin für den 16.02.: Kleine Bühne Seelbach
Kein Platz für Liebe

Kleine Bühne Seelbach | Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Montag, 14.04.2025:
Musik
Freitag, 18.04.2025:
Musik
Freitag | 18.04.2025 | 10.00 Uhr
Kantaten-Gottesdienst am Karfreitag
Herzlich einladen möchten wir Sie zum Kantaten-Gottesdienst am Karfreitag. Mirjam Theil, Sopran, Ute Debus, Klavier und Jürgen Poggel, Orgel werden Vokal- und Instrumentalwerke von Bach, Mozart, Mendelssohn, Rheinberger, Reger und Dvořák musizieren.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156