Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 04.04.2025:
Literatur
Freitag | 04.04.2025 | 19.00 bis 22.00 Uhr
Nacht der Bibliotheken 2025
Wissen. Teilen. Entdecken.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lädt die
Stadtbibliothek Siegen zur 1. Bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit abwechslungsreichen Aktionen ein. Am Schwarzen Brett „Gesucht. Gefunden. Geschenkt.“ können Besucherinnen und Besucher ihre Gesuche und Angebote teilen. Ein Glücksrad an der Verbuchungstheke sorgt für Spannung: Wer ausleiht oder zurückbringt, hat die Chance auf tolle Preise. Während der Happy Hour von 19.00 bis 20.00 Uhr ist eine kostenfreie Anmeldung für ein Jahr möglich. Die Bibliothek bleibt an diesem Abend bis 22.00 Uhr geöffnet und lädt alle Interessierten ein, das vielfältige Angebot in entspannter Atmosphäre zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Kinder
Freitag | 04.04.2025 | 17.00 Uhr / 19.00 Uhr
Magisches Escape Game
für Kinder ab 10 Jahren

© Nacht der Bibliotheken
Kinder ab zehn Jahren können sich auf ein magisches Abenteuer freuen! Gemeinsam lösen sie knifflige Rätsel, meistern mysteriöse Herausforderungen und tauchen in eine Welt voller Geheimnisse ein. Das Escape Game dauert 30 bis 40 Minuten. Die Teilnahme am Escape Game ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 3. April 2025 telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de erforderlich. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
0271 404 3011
Samstag, 05.04.2025:
Literatur
Samstag | 05.04.2025 | 20.00 Uhr
Jutta Speidel
Jutta Speidel liest aus ihrem Roman AMARILLYS

© Veranstalter
AMARILLYS (Was wäre, wenn …) eine Lesung von und mit Jutta Speidel Kennen Sie das nicht auch? Sie haben bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte, viele und ganz andere Lieben gelebt und vielleicht auch keine Kinder hätte? In einem ganz anderen Land lebte? Und trotzdem ICH wäre. So geht es mir. Ich bin Jutta und ich bin Valerie. Ihre Biografie ist auch die meinige. Zumindest, sie könnte es sein,
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Sonntag, 06.04.2025:
Kinder
Sonntag | 06.04.2025 | 14.00 und 16.00 Uhr
Die Eule mit der Beule
Das Bilderbuchtheater

© Christian Sperlich
„Aua, sagt die Eule, ich glaub ich hab ne Beule“. Der Fuchs, die Maus, die Schlange und der Bär wollen die kleine Eule trösten.Ob sie ihr wohl helfen können ? Noch dazu herrscht bei der kleinen Eule und ihren Freunden gerade dicke Luft. Wer hat Schuld an dem Streit ? Niemand natürlich. Es kann eben nicht immer alles ohne Konflikte ablaufen. Zum Glück fällt es den Freunden aber auch leicht, sich wieder zu vertragen. In einer eigenen Inszenierung mit lustigen Reimen, tollen Kulissen und Figuren – original nach den Bilderbüchern von Susanne Weber – bringt das Bilderbuchtheater eine der beliebtesten Kinder-Trostgeschichten auf die Bühne. Die Eule mit der Beule ist ein herzerwärmendes Figurentheater das eine einfache, aber tiefgründende Geschichte über Trost und Fürsorge erzählt, begleitet von einfachen Reimen, die zum Mitsprechen einladen. Die Geschichte ist geeignet für Kinder ab 3 Jahre und hat eine Spieldauer von ca. 50 Minuten.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
.
Montag, 07.04.2025:
Kinder
Montag | 07.04.2025 | 15.00 Uhr
Bilderbuchkino - Mascha das Betrügerhuhn!
Die Bibliothek Wilnsdorf lädt wieder zum Bilderbuchkino ein. Dieser Termin findet im Mehrzweckraum statt. Gelesen wird: "Mascha das Betrügerhuhn!" von Julia Bierkant geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Bibliothek, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739/802-200
Donnerstag, 10.04.2025:
Literatur
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.00 Uhr
Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen.
Lesung, Vortrag & Gespräch

© Veranstalter
Unser Sozialstaat steckt in der Krise. Während die einen Erbschaft und Karriere genießen, darben die anderen ohne Arbeit, ohne Wohnung, ohne Vermögen. Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Jede dritte Alleinerziehende ist auf Transferleistungen angewiesen. Millionen „Aufstocker“ brauchen trotz Arbeit staatliche Hilfe. Von Armut Betroffene werden ausgegrenzt und stigmatisiert. Dabei ist Armut ist vor allem das Ergebnis von politischen Entscheidungen, eine Folge von Um- verteilung, die sich seit Jahren verstetigt, und zwar von unten nach oben, von vielen Armen zu wenigen Reichen. Helena Steinhaus stärkt die Lobby jener Menschen, die sozioökonomisch am Abgrund stehen. Der Umgang mit Arbeitslosigkeit und Armut ist eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft. Auch jene, die nicht betroffen sind, stehen in der Verantwortung. Das ist ihre zentrale Botschaft. Der Eintritt ist frei.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
01520 / 4507034
Freitag, 11.04.2025:
Kinder
Samstag, 12.04.2025:
Kinder
Samstag | 12.04.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Donnerstag, 17.04.2025:
Kinder
Donnerstag | 17.04.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek Siegen
Hase Fienchen, Vorlesegeschichten und bunte Bastelaktion

© Stadtbibliothek Siegen
Pünktlich zu Ostern lädt die Stadtbibliothek Siegen zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Studierende des Seminars für Anglistik der Universität Siegen lesen eine spannende Oster-Geschichte vor. Für zusätzliche Osterstimmung sorgt Hase Fienchen von „Eventmaskottchen“, die für gute Laune sorgt und nach der Vorlesestunde für Erinnerungsfotos bereitsteht. Wer danach noch kreativ werden möchte, kann bei der großen Ostereimalaktion im Dornseifers Frischemarkt Krönchen-Center nach Herzenslust basteln und malen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Dornseifers Frischemarkt statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011