![]() |
Der Aufruf erfolgt über die Datei https://www.siwikultur.de/termine/datenexport.php
gefolgt von einem Fragezeichen und den im folgendem beschriebenen Parametern.
Die einzelnen Parameter, jeweils gefolgt von einem = und dem
gewünschten Wert werden mit dem &-Zeichen voneinander
getrennt.
Es sind keine Leerzeichen erlaubt!
Wert: | Hinweise: |
1 |
Ausgabe im Text- bzw. CSV-Format. In der ersten Zeile werden die Feldnamen angegeben * Voreinstellung |
2 |
Ausgabe im Text- bzw. CSV-Format. Die Feldnamen werden NICHT in der ersten Zeile angegeben |
3 |
Ausgabe als eigenständige html-Seite zum Einbinden z.B. als I-frame |
4 |
Ausgabe als Codeschnipsel im html-Format mit <div> und <span>-TAGs als Trenner, geeignet zum Einbinden per script (z.B. Java, PHP, Ajax etc). Die Formatierung erfolgt über vom Nutzer selbst einzubindende CSS-Formate. |
5 |
Ausgabe im XML-Format im Format <DATENFELDNAME>Feldinhalt</DATENFELDNAME>
|
6 |
Ausgabe im JSON-Format im Format "DATENFELDNAME_1": "Feldinhalt_1"
|
7 |
Ausgabe im XML-Format
|
8 |
Ausgabe im XML-Format
|
Wert: | Ergebnis: | Hinweise: |
1 |
; |
(Semikolon) * Voreinstellung |
2 |
, |
(Komma) |
3 |
| |
(Senkrechter Strich) |
4 |
|
(Leerzeichen) |
5 |
<br> |
kleiner html-Absatz) |
6 |
|
kein Trenner |
Wert: | Ergebnis: | Hinweise: |
1 |
Doppelte Anführungsstriche. |
Doppelte Anführungsstriche
innerhalb der Feldinhalte werden in einfache Anführungsstriche gewandelt
|
2 |
Einfache Anführungsstriche |
Einfache Anführungsstriche innerhalb der Feldinhalte werden in doppelte Anführungsstriche gewandelt |
3 |
Keine Limiter |
Das unter "trenn" bestimmte Trennzeichen wird vorher in den Feldinhalten durch ein Leerzeichen ersetzt |
4 |
Doppelte Anführungsstriche |
Einfachen und doppelten Anführungsstriche innerhalb der Feldinhalte wird jeweils ein Backslash "\" vorangestellt, sql-konform |
5 |
Einfache Anführungsstriche |
Einfachen und doppelten Anführungsstriche innerhalb der Feldinhalte wird jeweils ein Backslash "\" vorangestellt, sql-konform |
Wert: | Ergebnis: | Beschreibung: |
1 |
\r\n |
(Standard-Zeilenumbruch)* Voreinstellung |
2 |
|
(Leerzeichen) |
3 |
<br>\r\n |
(html-Zeilenumbruch + Standard-Zeilenumbruch. Erleichtert die Darstellung der Ergebnisse beim Ausprobieren) |
4 |
; |
(Semikolon) |
5 |
, |
(Komma) |
6 |
| |
(Senkrechter Strich) |
Wert: | Rückgabe: |
ID |
eindeutige Veranstaltungsnummer |
SPARTENNR |
Sparten-Nummer (2stellig) als Zahl wie unter "spartenfilter" angegeben |
SPARTE |
Sparten-Name als Text wie unter "spartenfilter" vorgegeben oder unter "spnam" selbst definiert. Wenn "art" den Wert 3 oder 4 erhält, wird der Spartenname automatisch den Veranstaltungen dieser Sparte einmalig (als Überschrift) vorangestellt, unabhängig davon, ob dieser Parameter angegeben wird. |
TAG |
Anzeige des Wochentages (Montag, Dienstag....) von DATUM |
tag |
Anzeige Kurzform des Wochentages (Mo. Di. ...) von DATUM |
DATUM |
Veranstaltungsdatum bei eintägigen Veranstaltungen. Nicht belegt bei Ausstellungen. Wenn "art" den Wert 3 oder 4 erhält, wird das Datum automatisch den Veranstaltungen dieses Datums einmalig (als Überschrift) vorangestellt, unabhängig davon, ob dieser Parameter angegeben wird. |
VONDATUM |
Bei Ausstellungen das Anfangsdatum. Bei allen anderen Veranstaltungsarten ist dieser Wert leer. |
BISDATUM |
Bei Ausstellungen das Enddatum. Bei allen anderen Veranstaltungsarten ist dieser Wert leer. Wenn "art" den Wert 3 oder 4 erhält, wird vor das "BISDATUM" automatisch das Wort " bis " eingefügt. Bei anderen Werten für "art" muss dies, wenn gewünscht, über den txt- bzw. trt- Parameter gemacht werden. |
ZEIT |
Anfangszeit(en) bzw Öffnungszeiten der Veranstaltung, maximal 120 Buchstaben. Kombination aus ZEITK ( aber mit dem Wort " Uhr") und ZEITL. Wenn der Stunden/Minuten-Trenner (Voreinstellung: Punkt) ein Doppelpunkt sein soll, muss dem Wert ein Doppelpunkt nachgestellt werden. ( ?ZEIT: ) |
ZEITK |
Anfangszeit der Veranstaltung in Kurzform, maximal 5 Zeichen, ohne "Uhr": " |
ZEITL |
Anfangs-/Öffnungszeiten, max 120 Buchstaben, meist bei Ausstellungen und
Filmveranst.: " |
TITEL1 |
erste Zeile des Veranstaltungstitel, maximal 120 Buchstaben |
TITEL2 |
zweite Zeile des Veranstaltungstitels, maximal 120 Buchstaben |
TEXT |
Veranstaltungstext |
GKZ |
Eindeutige Gemeindekennziffer wie unter "ortfilter" angegeben |
GKZTEXT |
Name der Gemeinde/Stadt wie unter "ortfilter" angegeben, in der die Veranstaltung stattfindet |
PLZ |
Postleitzahl des Veranstaltungsortes |
ADRESSE |
Veranstaltungs-Ort-Adresse |
GEO |
Geodaten des Veranstaltungs-Ortes |
VERANST |
Name des Veranstalters |
INFOTEL |
Telefonnummer für mehr Infos |
TITLINK |
Internet-Links zum Titel. Formatierung möglich wie unter "link=" beschrieben |
TXTLINK |
Internet-Links zum Veranstaltungstext. Formatierung möglich wie unter "link=" beschrieben |
ORTLINK |
Internet-Links zum Veranstaltungsort. Formatierung möglich wie unter "link=" beschrieben |
VERLINK |
Internet-Links zum Veranstalter. Formatierung möglich wie unter "link=" beschrieben |
VVKLINK |
Internet-Links zum Online-Vorverkauf . Formatierung möglich wie unter "link=" beschrieben |
BILD |
Falls vorhanden, wird der Dateiname eines passenden Bildes (ohne Pfad) angegeben. |
BILDTITEL |
Falls vorhanden, wird der Bildtitel zurückgegeben. |
STAND |
Datum der Eingabe bzw. der letzten Änderung |
DEL |
Wenn eine Veranstaltung wieder gelöscht wurde (z.B. wg. Ausfall, Doppler), wird hier J zurückggeben. Wird dieses Feld nicht angegeben, werden keine gelöschten Veranstaltungen ausgegeben (*Voreinstellung). |
(txt) |
nach den in Klammern gesetzten Kleinbuchstaben txt folgt beliebiger Text, der immer
an dieser Position erscheinen soll. |
(trt) |
Dieser Wert bewirkt nur etwas, wenn mehrere Datenbankfelder mit Unterstrichen
zusammengefasst werden sollen. Nach
den in Klammern gesetzten Kleinbuchstaben trt folgt beliebiger Text, der aber nur
angezeigt wird, wenn der Wert der mit einem Unterstrich davon abgegrenzten
Datenbankfelder davor und dahinter einen Inhalt zurückgeben (= hier Wert1 und Wert2). Schreibweise:
|
(trtl) |
Ähnlich wie (trt): Dieser Wert gibt den darauffolgenden Text wieder, wenn der Wert des links davon mit einem Unterstrich abgegrenzten
Datenbankfeldes (also das Feld davor = hier Wert1) einen Inhalt zurückgibt. Schreibweise:
|
(trtr) |
Ähnlich wie (trtl): Dieser Wert gibt den darauffolgenden Text wieder, wenn der Wert des rechts davon mit einem Unterstrich abgegrenzten
Datenbankfeldes (also das Feld dahinter = hier Wert2) einen Inhalt zurückgibt. Schreibweise:
|
?daten=ID-ZEIT:-DATUM_VONDATUM_(trt)%20bis%20_BISDATUM-TITEL1-(txt)%20%minus%%20Ein%20Beispiel
Wert: | Ergebnis: |
1 |
html-Link (Fertiger html-Link mit Text: <a href="https://www.domain.de/datei.htm">Siegerlandhalle</a> ) * Voreinstellung |
2 |
nur Adresse (nur der Link: https://www.domain.de/datei.htm )
|
3 |
Link-array (verlinkter Text + "|"+ der Link Bsp.:
|
4 |
eingebettet (Die Verlinkung erfolgt im Format 1, allerdings innerhalb des jeweilig zugehörigen Textes. TITLINK in TITEL1 und TITEL2; TXTLINK in TEXT; ORTLINK in ADRESSE; VVKLINK im Anschluss an INFOTEL. Voraussetzung ist, dass der jeweils einzubauende Link {also TITLINK, TXTLINK, ORTLINK, VVKLINK} unter "daten=" mit angegeben wird. Die Position wird dabei automatisch an die des verlinkten Textes angepasst.) |
5 |
angehängt (wie 4, nur dass die Links nicht im zugehörigen Text erfolgen, sondern im Format 1 an den jeweils zugehörigen Text angehängt wird.) |
6 |
überlagert (wie 4, nur dass die Links nicht im zugehörigen Text erfolgen, sondern dem kompletten jeweils zugehörigen Text unterlegt sind.) |
Musik-Theater/Kleinkunst-Vorträge-Film-Literatur-Kinder-Märkte/Feste-Verschiedenes-Kunst/Vernissage-10-11-Ausstellungen-Natur-SportEvents-Gründung
?spnam=Musik-Theater-Bildung-Kino-Lesung-Kinder-Feste-Sonstiges-Kunst-10-11-Ausstellung
01-02-03-04-05-06-07-08-09-10-11-12
?spcodenam=7-8-11-9-26-10-5-9-28-9-9-28
Übergabewerte: | Erklärung: |
yyyy-mm-tt |
4stellige Jahreszahl Minus 2stellige Monatszahl Minus 2stellige Tageszahl )
Beispiel für 4. November 2010: |
Alternativ mögliche Angabe-Werte unter "vonfilter=" und "bisfilter=": |
|
heute |
Veranstaltungen des aktuellen Tages |
morgen |
Veranstaltungen des folgenden Tages |
1W |
Veranstaltungen der nächsten 7 Tage ab einschl. des akt. Tages bzw. ab einschl. des unter "vonfilter=" eingetragenen Datums |
2W |
Veranstaltungen der nächsten 14 Tage ab einschl. des akt. Tages bzw. ab einschl. des unter "vonfilter=" eingetragenen Datums |
Alternativ mögliche Angabe-Werte nur unter "vonfilter=": ("bisfilter=" wird nicht angegeben bzw. ignoriert): |
|
mo di mi do fr sa oder so |
Veranstaltungen des nächsten Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags, Samstags oder Sonntags werden zurückgegeben. Nur ein Wert möglich! |
KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de
Impressum / Haftungsauschluss | DatenschutzerklärungDer Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de