Das Kulturhandbuch wird wieder aktualisiert

Das Kulturhandbuch des Kreises wurde nach über 30 Jahren auf mehrheitlichen Beschluss des Kreistages am 21.06.2024 mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite wurden daher seit dem 24.06.2024 nicht mehr aktualisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie auf [www.siwikultur.de]

Die gute Nachricht:
Der Kulturring Siegerland-Wittgenstein wird das Kulturhandbuch für den Kreis Siegen-Wittgenstein weiter betreuen. Seit dem 01.10.2025 erfolgt eine erste Aktualisierung der Daten durch Beauftragte und unter Verantwortung des Kulturrings!

Glückaufschule

Gem Grundschule Stadt Siegen



Der Leitsatz an der Glückaufschule:

Hilf mir es selbst zu tun!
Mit Kopf, Herz, Hand und allen Sinnen
leben, lernen, leisten
wir an unserer bewegungsfreudigen,
an körperlichem und seelischen
Wohlbefinden orientierten Schulgemeinschaft,
damit jedes Kind vielfältige, persönliche
Fortschritte und Erfolge
in der Zusammenarbeit mit allen
erlangt. (Nach Maria Montessori)

Die Glückaufschule blickt auf eine lange Zeit gelebter Vielfalt zurück:

47 Jahre Glückaufschule

47 Jahre Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen und Talenten durch differenziertes Arbeiten in jahrgangsgleichen und -übergreifenden Klassen

47 Jahre Inklusion für Kinder im Förderschwerpunkt "Lernen" und "Soziale und emotionale Entwicklung" durch differenziertes Arbeiten in jahrgangsgleichen und -übergreifenden Klassen

25 Jahre Inklusion für Kinder der Förderschwerpunkte "Geistige Entwicklung", "Körperliche und motorische Entwicklung" und "Hören" in jahrgangsgemischten Klassen 1 bis 4 unter Leitgedanken Maria Montessoris und Celestin Freinets sowie anderer Reformpädagogen.

Diese Erfahrungen und eine heterogene Schülerschaft, die sich aus Kindern verschiedener Einzugsgebiete, unterschiedlicher Begabungen oder Nationalitäten zusammensetzt, haben uns in unserer individualisierten Art des Arbeitens bestärkt: Nur durch ein Konzept, in dem wir die Vielfalt als Chance begreifen und jedes Kind auf seinem Weg zum eigenständigen Lerner und teamfähigen Arbeitspartner begleiten, können wir den unterschiedlichen Begabungen und Bedürfnissen aller gerecht werden und ein gemeinschaftliches Schulklima fördern. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von Phasen der Freien Arbeit, von Werkstatt- und Projektunterricht in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, in denen gemeinsam gelernt, gespielt, gesungen und gefeiert wird.

Zusätzliche Angebote:

  • Betreuungsangebot von 8 - 14 Uhr
  • Zusammenarbeit mit dem Kindertreff Geisweid (Nachmittagsbetreuung)
  • Naturwissenschaftliche Förderung in Experimentierwerkstatt
  • Zusätzliche Talentförderung durch ansprechendes AG-Angebot aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Theater, Naturwissenschaften, gesunde Ernährung, Spiele (Schach) und Entspannung
  • jährliche Musicalaufführung
  • Musikalische Zusatzangebote: Melodika-Unterricht
  • Sportliche Zusatzangebote: Teilnahme an Volleyball- und Ringtennisturnieren, jährliches Fußballturnier
  • Zusammenarbeit mit Ergotherapeutin und Logopädin (Förderung an der Schule möglich)

© Kulturring Siegerland-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet • KHB 224.HTM / 02.06.2021 |