Kultur!Aktuell in Siegen und Kreuztal

Anzeige: Musik und Literatur [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 04.03.2024:
 Musik
Montag | 04.03.2024 | 09.15 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: Schulkonzert Klassikkonzert 8+
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53019 bsw
Montag | 04.03.2024 | 19.00 Uhr
World Music Nights Rokhs Quartet (Iran) - Klassische persische Musik
Das Rokhs Quartet bestand zunächst als Duo – der Târ-Spielerin Sogol Mirzaei und dem Sänger und Perkussionisten Hossein Rad. Hinzu kamen die Oud-Spielerin Ava Aresazan und der Kamantscheh-Spieler Sina Danesh aus Teheran, die das hochvirtuose Duo aufs Schönste zum Quartett erweitern. Die vier Musiker/-innen beschränken sich in ihrem Programm nicht auf eine bestimmte Epoche, sondern ergründen die klassische persische Musik in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und Vielfalt, mit all ihren Einflüssen aus Zentralasien und dem Nahen Osten. Das einfallsreiche Spiel und die feinen, verschiedenartigen Facetten – oder ‚Gesichter‘, wie die deutsche Übersetzung von ‚Rokhs‘ lautet – garantieren die Erweiterung des musikalischen Klanghorizonts mit Hochgenuss.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271-4040
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 54184 

 Donnerstag, 07.03.2024:
 Literatur
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. Karten für 10€ (ermäßigt 5€) in der Bücherkiste und bei den Veranstaltern erhältlich.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V., Der Paritätische, Invema, Keis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54562 
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden
Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. 2023 ist von Raúl Krauthausen das Sachbuch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ (Rowohlt Verlag) erschienen. Darin wirft er grundlegende Fragen zur Inklusion in Deutschland auf und fordert Leser*innen dazu auf, sich mit dem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen. Am 26. Februar 2024 erscheint Raúls erstes Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ im Carlsen Verlag. Mit seiner Co-Autorin Adina Hermann erzählt er die Geschichte von einem Mädchen, das mit Rollstuhl lebt und den Weltraum entdecken möchte. Ein mutmachendes Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren, illustriert von Laura Rosendorfer. Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. »Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe« ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V. uvm.
Veranstaltungs-ID: 54604 

 Freitag, 08.03.2024:
 Musik
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
FOTZENFEST: PICUNT + JETSKI ACCIDENTS + HEIDIHOLE + MORE a Possym Punkshow
Nach der Demo zum feministischen kampftag laden der intellektuelle fotzenclub & possym punkshows zum FOTZENFEST. Line Up: Picunt aus Köln, Jetski Accidents aus Essen, Heidihole aus Gießen.
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 .
Veranstalter: Intellektueller Fotzenclub & Possym Punkshows
Veranstaltungs-ID: 54397 
Freitag | 08.03.2024 | 20 Uhr
Albie Donnelly - BIG THING Im Vorprogramm: The Sledge
Er gilt als charismatischer Instrumentalist mit brillanter Virtuosität und glänzender Spieltechnik: Albie Donnelly ist in der Lage, seinem Saxofon sprühende Klangfarben - vom Weinen bis zum Lachen, von kaum hörbarem Flüstern bis zum tosenden Inferno zu entlocken - für seine Zuhörer Faszination vom ersten bis zum letzten Ton. Neben den Tourneen mit seiner Band "Supercharge" liebt Albie Donnelly die intime Atmosphäre der Jazz- und Blues-Clubs - hier ist er mit seinem Projekt "BIG THING" unterwegs. In der Besetzung drums (Uwe Petersen) - bass - guitar - sax & vovals (Albie Donelley) präsentiert die Formation im Jazzclub Oase eine ebenso außergewöhnliche wie attraktive Variante von Jazz, Blues & Soul, mit der sie ihr Publikum fasziniert.  Als Vorband spielen die Musiker der ehemaligen Band "The Sledge" nach jahrelanger Pause endlich wieder zusammen: Karsten Burkardt (Gesang, Harp), Martin Braun (Drums), Volker Hirsch (Gitarre),  Ivo Kassel (Bass) und Olaf Roth (Keys).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 52749 bsw

 Sonntag, 10.03.2024:
 Musik
Sonntag | 10.03.2024 | 10.45 Uhr
Orgelmatineé zur Fastenzeit Helga Maria Lange spielt Werke zur Fastenzeit aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Es wird am Ausgang um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Josef gebeten.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54231 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen Peter und der Wolf
"Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew ist ein sinfonisches Märchen, bei dem jede Figur der Geschichte einem spezifischen Instrument zugeordnet ist. Die lauten Hörner symbolisieren den Wolf, das Fagott steht für den gutmütig grummelnden Großvater, und die Oboen repräsentieren die quakende Ente. Die Geschichte erzählt von Peter, der sich auf ein Abenteuer begibt und verschiedene Tiere trifft, darunter die Katze, die Ente, der kleine Vogel und der Wolf. Durch die musikalischen Charakterbilder ist dieses Märchen eine fesselnde Möglichkeit, die Instrumente des Orchesters kennenzulernen und wird oft als Einführung für junge Zuhörer verwendet. | Dirigent: Daniel Huertas Ferrer
Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53567 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 19.00 Uhr
De Profundis: Musik vom Leiden und Hoffen
Das Konzert mit dem Titel "de profundis" orientiert sich am Psalm 130, welcher Erfahrungen von Leid und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und tiefes Vertrauen beinhaltet. Die Passionskantaten von Bach und seinen Zeitgenossen stehen im Fokus und erzählen von Leiden, Hoffen, Trauer und Trost. Es wird von Sören Richter, Sebastian Klein, den Frankfurter Barocksolisten und dem Collegium vocale Siegen unter der Leitung von Peter Scholl gestaltet.
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0231 9172290  [Karten]
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53722 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik und Literatur[ändern]
in Siegen und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de