Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Bad Laasphe, Netphen, Freudenberg und Kreuztal

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 16.03.2024:
 Musik
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Singsationelle Lieblingslieder TonRebellion und Singsation singen die schönsten Titel aus Pop und Rock
TonRebellion wird vom Berleburger Gerrit Schwan dirigiert und gründete sich 2015 als Projektchor. Da den Sängerinnen und Sängern das Genre Pop und Rock aber so viel Spaß machte, wurde ein fester Chor daraus, der seither sein Publikum u.a. beim Siegener Stadtfest mit fulminanten Auftritten begeistert. Singsation singt seit 1991 in Bad Berleburg alles, was Spaß macht. Ob Beethovens 9. oder die Carmina Burana mit der Philharmonie Südwestfalen, ob Popsongs mit „Viehdekuoro Cantarelli“ in Finnland, das Filmmusikkonzert „Cinesation“ im Herbst 2022 zusammen mit „Just for Fun“ in Bad Berleburg. Konzerte gemeinsam mit Maybebop, Dieter Falk oder dem Landespolizeiorchester stehen ebenso in der Chronik wie die im vergangenen Herbst Grevenbrück gemeinsam mit „Biggesang“ aus Olpe und „Just for Fun aus Lennestadt“ und das Weihnachtskonzert mit Arion Weidenhausen: Singsation sucht immer wieder neue Herausforderungen. „Singsationelle Lieblingslieder“ heißt nun das aktuelle Programm mit Titeln wie „Dream On“, „School’s Out“, „Nothing Else Matters“, „Time After Time“, „Child In Time“, „Bohemian Rhapsody“, „Music“, „You’ve Got A Friend In Me”, “It’s Raining Again”, “Happy”, “As Tears Go By”, Viva La Vida” und vielen anderen Ohrwürmern mehr.
Bürgerhaus am Markt Bad Berleburg, Marktplatz 1a .
Veranstalter: TonRebellion & Singsation
Veranstaltungs-ID: 54471 
 Verschiedenes
Samstag | 16.03.2024 | 9.30 Uhr - 12.30 Uhr
Osterputz Aktion der Dorfgemeinschaft Littfeld zur Verschönerung des Ortsbildes
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bürgertreff Kapellenschule in der Ortsmitte von Kreuztal-Littfeld. Von dort aus wird achtlos weggeworfener Abfall entlang der Wege, Bäche und Wiesen in und um Littfeld eingesammelt.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreuztal 02732/86147
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54574 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 16.03.2024 | 15.00 Uhr
Futourismus - Netphen 2034 Audiomaterial aus der Zukunft
Die beiden Künstlerinnen Anne Decker und Aylin Leclaire sind bei ihrer Recherche in Netphen auf Audio-Material aus der Zukunft gestoßen. Kommt selbst hören, um herauszufinden, was sich in den nächsten 10 Jahren in Netphen ereignen wird. Welche Rolle spielen dabei die Erinnerungen an die ehemalige Eishalle? Und warum gibt es so viel Nebel? Im Anschluss findet bei Kaffee und Kuchen ein Austausch mit den Künstlerinnen statt! Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de ist zur Unterstützung der Planung erwünscht.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54607 

 Sonntag, 17.03.2024:
 Musik
Sonntag | 17.03.2024 | 17.00 Uhr
Chor Intermezzo Kreuztal-Langenau & Gäste
Das musikalische Ensemble unter der Leitung von Musikdirektor CED Matthias Merzhäuser und „Musicals & More“, geleitet von Thorsten Uebe-Emden, begleitet von Pianistin Anja Braun-Pfeiffer, lädt zu einem vielfältigen Musiknachmittag ein. Die Veranstaltung „INTERMEZZO“ bietet eine breite Palette musikalischer Genres, von klassischen Liedern bis zu aktuellen Pop-Songs und internationalen Stücken. „Musicals & More“ präsentiert in authentischen Kostümen Highlights aus bekannten Musicals und Eigenproduktionen.
Turn- und Festhalle Kreuztal-Buschhütten, Buschhüttener Str. 91 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53570 bsw
 Vorträge
Sonntag | 17.03.2024 | 17.00 Uhr
xpeditionen SPECIAL: die Seele des Waldes Stefan Erdmann
Stefan Erdmann präsentiert einen einzigartigen Film-Vortrag, in dem er seine besten Aufnahmen zu einer faszinierenden und magischen Reise durch die Jahreszeiten zusammenfasst. Der Film ist eine Hommage an Wald und Natur, begleitet von eigens komponierter Musik, die Gänsehautmomente verspricht. Die Zuschauer erleben knapp zwei Stunden kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie. Erdmann zeigt die Schönheit der Natur ohne mahnende Worte oder zerstörte Wälder, dennoch steckt hinter jeder Aufnahme eine wichtige Botschaft: die Bedeutung des Schutzes und der Bewahrung dieser Naturlandschaften für kommende Generationen.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53569 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 Uhr
Futourismus - Netphen 2034 Audiomaterial aus der Zukunft
Die beiden Künstlerinnen Anne Decker und Aylin Leclaire sind bei ihrer Recherche in Netphen auf Audio-Material aus der Zukunft gestoßen. Kommt selbst hören, um herauszufinden, was sich in den nächsten 10 Jahren in Netphen ereignen wird. Welche Rolle spielen dabei die Erinnerungen an die ehemalige Eishalle? Und warum gibt es so viel Nebel? Im Anschluss findet bei Kaffee und Kuchen ein Austausch mit den Künstlerinnen statt! Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de ist zur Unterstützung der Planung erwünscht.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54608 
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vielschichtig – Ausstellung Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth & Peter Barden
Hohmann geht intensiv der Frage nach Identität und Identitäten auf den Grund. Seine „Identitätsmasken“ bewegen sich auf der irritierenden Grenze zwischen Bild (Gesichter auf Leinwand) und Plastik (Umrisslattung). Seine Fragen dazu: Was sind ICH und Abbildung? Ist Identität lediglich eine situative Zuschreibung? Eine Illusion? Was verbergen die Masken, die so vieles zeigen? Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon, stellt er nachdenklich zu seinen Arbeiten fest. Viehmann-Höselbarth ist neugierig auf viele Themen sowie malerische, grafische und fotografische Techniken. Ihn fasziniert derzeit das Ausloten grafischer Abstraktion. Nebenbei nimmt er fotografisch oft „Abseitiges“ in den Blick und synthetisiert daraus eine abstrahierende, irritierende Ästhetik. Ihn reizt das Experimentieren mit Farben in der Kombination mit Strukturen. Barden interessieren die Grundlagen der Wahrnehmung. Wie wird im menschlichen Bewusstsein ein Bild zum Bild? Wie funktionieren Mustererkennung und Sinnbildung? Er untersucht nach seiner Auseinandersetzung mit Musterbildungen im Bewusstsein nun, wie beim Betrachten Bildelemente zu „stimmigen“ Bildeindrücken (re-)konstruiert werden und zu Erkenntnis führen. Die Grenze zwischen Abstrahierung und Gegenständlichkeit erscheint puzzleartig.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54171 bsw

 Montag, 18.03.2024:
 Musik
Montag | 18.03.2024 | 19.30 Uhr
Zusammen singt man weniger allein Projekt „We Are The World!“
Das gemeinsame Singen hat eine lange Tradition und verbindet Menschen auf vielfältige Weise. Es bringt Freude, stärkt die Gesundheit und schafft Gemeinschaft. Singsation lädt daher alle Interessierten ein, das Chorsingen unverbindlich auszuprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse wie Notenlesen oder Chorerfahrung erforderlich. Diese Proben markieren zugleich den Start des neuen Projekts "WE ARE THE WORLD", bei dem Lieder für die Erde im Mittelpunkt stehen und am 29. Juni 2024 präsentiert werden sollen.
Bürgerhaus am Markt Bad Berleburg, Marktplatz 1a 01605549968
Veranstalter: Popchor "Singsation"
Veranstaltungs-ID: 54605 

 Dienstag, 19.03.2024:
 Vorträge
Dienstag | 19.03.2024 | 19.00 Uhr
Siegerländer Platt: Sprache ist Heimat Vortragsveranstaltung mit Marius Albers, Universität Siegen
Marius Albers vom Fachbereich Germanistik / Linguistik der Universität Siegen ist Koordinator des Projekts "Dialektatlas Mittleres Westdeutschland", in dem es um die systematische Erfassung, Auswertung und Interpretation von Dialekten geht. An dem Abend werden u.a. sprachliche Kostproben aus verschiedenen Ortschaften vorgestellt.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, Kreuztal 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54575 
 Verschiedenes
Dienstag | 19.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54434 

 Freitag, 22.03.2024:
 Verschiedenes
Freitag | 22.03.2024 | 13.30 Uhr
Führungen durch die Obernautalsperre
Anlässlich des Weltwassertags öffnet der WVS die Türen zur Obernautalsperre für interessierte Besucherinnen und gewährt im Rahmen von ca. 90-minütigen Führungen einen Einblick in seine tägliche Arbeit und die Herkunft des Trinkwassers. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 20. März unter 0271/709619 möglich!
Obernautalsperre, An der Talsperre, 57250 Netphen 0170/5764507
Veranstalter: Wasserverband Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54678 
 Ausstellungen vom 16.03.2024 bis 22.03.2024
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
31.01.2024 bis 17.03.2024
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Von der Toskana zur Trupbacher Heide Eberhard MeiswinkelDas Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Zu den größten Könnern in der Region dieser Fähigkeit mit nicht deckenden Wasserfarben ein Bilderlebnis zu gestalten zählt Eberhard Meiswinkel. Als solchen begrüßte ihn 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel zur Eröffnung der Ausstellung „Von der Toskana zur Trupbacher Heide. Hermann Manskopf (1913-1985) sei es gewesen, so sagt der Künstler, der sein Interesse auf die Aquarell-Malerei gelenkt habe. Schon als Jugendlicher zeichnete der 1940 geborene Eberhard Meiswinkel mit Begeisterung, er wuchs in Flammersbach auf. Heute lebt der Künstler in Trupbach. An der Technischen Hochschule in Achen studierte er einst Kunst und Gestaltung. Damit legte er den Grundstock, aus seinem frühen Faible den beruflichen Lebensinhalt zu formen. Dies sehr erfolgreich, denn er leitete er von 1975 bis 1995 die Schule für Gestaltung an der Beruflichen Schule für Technik in Siegen. In dem Freudenberger Museum ist jetzt eine umfangreiche Werkschau zu sehen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 54304 
31.01.2024 bis 28.03.2024
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
peikert-cuisine Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Marlit PeikertMarlit Peikert, freiberufliche Illustratorin und Künstlerin aus Battenberg/Eder, braucht für ihre KOCHKUNST lediglich ein Skizzenbuch, einen Stift, einen Kaffee oder einen Rosé und einen Platz in einem kleinen französischen Straßencafé: Das Arbeiten der Köche, das Zelebrieren des Anrichtens hält sie skizzenhaft als flüchtige Geschichten fest.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688  [Karten]
Veranstalter: Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 54222 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Bad Laasphe, Netphen, Freudenberg und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de