Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Ausstellungen und Regelm. Treffen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Ausstellungen
29.09.2019 bis 31.12.2019
14 - 18 Uhr
„ins weite Land der Sprache“
Der Märchenwald der Brüder GrimmDie 1812 von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm herausgegebene Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ ist weltweit bekannt. Der Wald ist in den Märchen ein eigenes, geheimnisvolles Reich. Das schöne „Schneewittchen“ flüchtete in den Wald. Die sieben Zwerge haben dort ihr Auskommen und können ohne Anfeindungen ihr ruhiges Leben führen. „Brüderchen und Schwesterchen“ suchen im Wald Schutz vor der bösen Stiefmutter.... Noch keine Märchenfigur, die in den Wald ging, so dunkel und gefährlich er auch ist, hat nicht letztlich dort ihr Glück gemacht! „Hänsel und Gretel“ überlisteten die Hexe und wurden unvorstellbar reich. „Schneewittchen“ heiratete einen Königssohn. Und war nicht der „Eisenhans“ ein einsamer und zufrieden lebender Mann in seinem Pfuhl mitten im Wald? Als ihn die Jäger des Königs aufspürten und in Ketten mitnahmen, wurde er in einem eisernen Käfig gefangen gehalten und ausgestellt. In den Wäldern war er einst glückselig verschollen und frei. Dr.
Marlies Obier, Literaturhistorikerin und Künstlerin, geht in ihrer Ausstellung in Bild und Text der Bedeutung des Waldes in den Märchen der Brüder Grimm nach.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
02739 891032
03.11.2019 bis 01.12.2019
14-18 Uhr
Über den Tag hinausDie Wanderausstellung beleuchtet das Leben von Marie Juchacz, die nicht nur Gründerin der AWO war, sondern auch eine bedeutende Rolle im Kampf um die Einführung des Wahlrechts für Frauen vor 100 Jahren spielte. So hielt sie nach der Einführung des passiven Wahlrechts am 19. Februar 1919 als erste Frau eine Rede in der Weimarer Nationalversammlung.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
07.11.2019 bis 01.12.2019
Di-Sa: 14-18 Uhr; So: 11-13 und 14-18 Uhr
ASK: Neu³Die Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler stellt erstens neueste Arbeiten aus, die ausschließlich im aktuellen Jahr entstanden sind. Ein besonderes Augenmerk gilt zweitens den Arbeiten der neuen Mitglieder der ASK. Als drittes "Neu" stellen sie ihre frisch aufgelegte Edition mit Originalgrafiken vor.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/584-2240

© John Berens
27.09.2019 bis 26.01.2020
Di-So: 11-18 Uhr, Do: 11-20 Uhr
Lena Henke: „My Fetish Years“Preisträgerin 8.
Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen. Ein grellgelber Körper, gefertigt aus wetterbeständigem, synthetischem Kautschuk – ebenso schlafender Elefant wie postmoderne Architektur; ein knallroter Huf aus Forton, changierend zwischen Pferdefuß, Baumstamm und Ziegelstein; dazu eine skulpturale Familienaufstellung in tiefviolettem Gummi gegossen – zugleich Portrait einer Sammlung figurativer Plastik des 20. Jahrhunderts.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710

© Kurt Wiesner
13.10.2019 bis 02.02.2020
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
geritzt, geätzt, geschnitten und gedruckt
12 Jahre DruckgrafikIn der Reihe „ASK zu Gast im Siegerlandmuseum“ zeigt
Kurt Wiesner Arbeiten aus den letzten 12 Jahren. Seit dem Wintersemester 2006/2007 ist er Gasthörer der Uni-Siegen. Im Weidenauer Brauhaus erlernte er die verschiedenen Techniken der Druckgrafik. In dieser Ausstellung zeigt er ausgewählte Drucke, die seitdem entstanden sind. Daneben auch eine Acrylarbeit, bei der er mit dem Pinsel grafisch arbeitet (die Rubenspreisträgerin Bridget Riley gab den Anstoß). Angefangen hatte er mit Linoldruck, den er vor zwei Jahren nochmals aufgriff, um die Wirkung des „Goldenen Schnitt“ in vielfarbigen Drucken zu ergründen. Seine bevorzugte Technik ist aber die Radierung, konkret die Aquatinta mit ihrem Nuancenreichtum und den samtenen Farbflächen. Auch Strich- und Tiefätzungen sowie Kaltnadelarbeiten sind im Lauf der Zeit mehrfach entstanden. Bei vielen seiner Arbeiten experimentiert er mit verschiedenen Materialien und Techniken zur Erstellung der Druckplatten. Immer wieder versucht er auch Hoch- und Tiefdruck in einer Arbeit gemeinsam sinnvoll einzusetzen. Das Ausprobieren des Buchdrucks mit dem Bleisatz im Jahr 2010, bei dem zunächst viele gestaltete Texte entstanden, führte schließlich dazu, dass er über Jahre fast ausschließlich Linienbilder mit Unterstreichungsstrichen druckte. Der mehrfache, leicht verschobene Druck mit dem immer wieder neu positionierten Druckstock in unterschiedlichen Farben erzeugt interessante Strukturen mit überraschenden Moirés und zum Teil unerwarteten Mischfarben. Das Interesse am Farb-Holzschnitt, den er von Anfang an immer wieder genutzt hat, wurde durch einen Besuch bei Alfred Pohl in Göttingen noch verstärkt. Hier hat er insbesondere die Technik der ‚verlorenen Platte’ kennengelernt, die auch Pablo Picasso einsetzte. Im Hochdruck benutzt er neben Holz- und Spanplatten auch unübliche Materialien zur Herstellung der Druckstöcke. Für die Arbeit „Lärche“ diente ihm z. B. eine Lärchenrinde als Druckstock.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
02735 781010

© Christian Schmidtke
07.11.2019 bis 29.11.2019
Mo - Do ab 11 Uhr, Fr 14 - 18 Uhr & Sa, 11 -16 Uhr
Abstraktes von Christian SchmidtkeBei den Werken von Christian Schmidtke handelt es sich um abstrakte Malerei in Acryl.

Citypastoral K3 Siegen, Koblenzer Str. 5
0271/30381675
12.09.2019 bis 28.11.2019
Mo. - Do: 8.00 bis 16.30 Uhr, Fr.: 8.00 bis 15.30 Uhr
georgia Krawiec
Archivalien. Naturalien. Chemikalien.Fotogramme brauchen keine Kamera. Sie brauchen Zeit und Licht, um zu einem einmaligen Kunstwerk zu werden.
georgia Krawiec lässt das Licht malen – allerdings in ihrer Regie. Ich arrangiere zwischen einem Fotopapier und einer Glasscheibe Stillleben aus Pflanzen oder alltäglichen Dingen, erklärt die Fotokünstlerin. Diese Collagen hängt sie gerahmt an eine Wand. Und dann wartet sie ab, manchmal Monate, meistens sogar Jahre. Krawiecs Werke sind „lebendige Bilder“, das Licht zaubert Blüten zart wie Schmetterlingsflügel auf das silberhaltige Fotopapier, verwandelt einen Strauß Silbertaler in ein Luftballon-Gebilde oder umrahmt Geldscheine mit einem Strahlenkranz. Am Ende des Prozesses wird das belichtete Bild nicht digital am Computer bearbeitet, sondern analog, „intuitiv mit der Schere“, es entstehen einmalige Papierschnitte.Erfunden hat Krawiec das Fotogramm nicht, aber sie hat eine Technik gefunden, mit der man es trotz massiver Überbelichtung entwickeln kann, ohne dass das Bild völlig schwarz wird. Für das Auge des Betrachters bleibt oft unklar, was hier das Positiv, was das Negativ ist. Diese vermeintliche Wahrnehmungsstörung, ausgelöst durch unser analysegesteuertes Sehbedürfnis, findet bei längerem Betrachten den Weg unter die Oberfläche in Tieferes, Intimeres: Reines Empfinden und sinnliches Erleben…
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302-306

© Katja Strube
04.11.2019 bis 28.11.2019
Mo. - Fr.: 9 - 21 Uhr / Sa.: 10 - 13 Uhr
WE ARE PART OF CULTUREDie Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, welche die europäische Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstler*innen speziell für die WAPOC geschaffen. Seit 2017 erfolgen Ausstellungen in Bahnhöfen, Museen, Firmen, Rathäusern und weiteren öffentlichen Räumlichkeiten. Sie fördert Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Sie schafft Vorbilder und Identifikationsfiguren, und zeigt: lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen haben schon immer unsere Gesellschaft entscheidend mitgeprägt. WE ARE PART OF CULTURE wurde 2017 - 2019 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000
03.11.2019 bis 04.01.2020
Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr | Sa. 10 -16 Uhr
Janosch
Susanne, der Bär, der Kater Mikesch und die Tigerente unterwegs nach PanamaHorst Eckert, 1931 in Oberschlesien geboren, gilt heute als einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren- und Illustratoren Deutschlands. Mit Geschichten wie „Oh wie schön ist Panama“ oder „Post für den Tiger“ prägte Eckert, besser bekannt als Janosch, eine ganze Generation. Im Alter von 22 Jahren zog Janosch nach München wo er, nach einem nicht beendeten Studium an der Akademie für bildende Künste, rund 3 Jahre später als Schriftsteller für den Feuilleton zu arbeiten begann. Erst auf den Ratschlag eines Freundes hin entschied sich Eckert dazu, aus angefertigten Zeichnungen ein Kinderbuch zu erstellen. Nachdem sein Verleger Georg Lentz ihm daraufhin noch zum Namen „Janosch“ riet, erschien 1960 sein erstes Kinderbuch mit dem Titel „Die Geschichte von Valek dem Pferd“. Figuren wie Tiger und Bär, als auch die Tigerente, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Mit über 150 Büchern in über 30 Sprachen, zahlreichen Illustrationen, sowie Filmen in 30 Sprachen ist Janosch heute nicht mehr nur deutschlandweit bekannt. Ihn zeichnet sein unverwechselbarer Zeichen- und Malstil aus, welcher vor allem in seinen Serigrafien und Leinwandarbeiten zum Tragen kommt. In seinen oftmals humorvollen Arbeiten geht es dabei auch oft um Gesellschaftskritik. In diesen Arbeiten ist die Sprache ebenfalls ein wichtiges Element für Janosch. Titel, Aussprüche und teilweise ganze Dialoge sind in die Bildkomposition miteingebunden, werden so zu einem Teil des Ganzen. Die Art-Galerie Siegen freut sich auf Ihren Besuch.
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603

© Klaus-Peter Kappest
25.09.2019 bis 29.11.2019
Mo.-Fr. 8.30 – 12.30 Uhr | Mo.-Mi. u. Fr. 14 – 16 Uhr | Do. 13.30 – 18 Uhr
Berleburger Literaturpflaster: Klaus–Peter Kappest
“Nord-LICHT - Die Welt im besonderen Licht des Nordens”Polarlicht gehört zu den faszinierendsten Naturphänomenen der Erde, aber Nord-LICHT ist noch mehr. Je weiter man nach Norden kommt, je flacher der Winkel ist, in dem die Sonne sich bewegt, desto plastischer wird das Tageslicht. Durch den Son-nenstand und die außergewöhnlich klare Luft ergeben sich Farben von solch hoher Sättigung, dass Betrachter der Bilder dies kaum glauben mögen. Dieses Nord-LICHT kann extrem kalt sein, wie über den Eisflächen der Arktis, aber noch häufiger extrem warm, wie im Morgennebel über einem See. Dieses Licht ist das Thema der Ausstellung Nord-LICHT. Immer wieder ist es Aus-gangspunkt der fotografischen Arbeit von Klaus-Peter Kappest. Ebenso warm und erhellend ist aber auch die Begegnung mit den Menschen des Nordens. Die Kultur der Samen und Lappländer beruht auf Naturverbundenheit und Hilfsbereitschaft. Denkweise, Lebenseinstellung und Alltag der Menschen des Nordens, die zu den indigenen Völkern gezählt werden, gibt dem Reisenden Erstaunliches mit auf den Weg. Neben dem Licht aus der Natur spielt der Wert der bedrohten Kultur des ural-ten Volkes der Sami eine zentrale Rolle in der fotografischen Arbeit von Klaus-Peter Kappest und spiegelt sich somit auch in den Bildern seiner Ausstellung.
Volksbank Wittgenstein, Bad Berleburg, Poststr. 30a
02751/923232
Mitmachen
1. Mi i.M. 19.00 Uhr, 2. Mo i.M. 10.00 Uhr, 4. Do i.M. 15.00 Uhr
Trauercafé
Haus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151
0271/2360262 od. 0271/387038
10.00 & 16.30 Uhr
Ich bin "mal" weg...für zwei Stunden, entspannen, in kleiner Runde, nach Herzenslust mit Farben in Ruhe gelassen werden, oder Neues ausprobieren...

Hof-Atelier Anke Althaus-Aderhold, Bad Berleburg, Dorfstr. 23
02750/389
Veranstalter: Hof-Atelier Anke Althaus-Aderhold
Veranstaltungs-ID: 14660
14-tägig donnerstags, 15 Uhr
Der "Literaturkreis"
Hermann-Reuter-Haus der Ev. Kirchengemeinde Siegen-Weidenau, Ludwigstr. 4
0271/72385
14.30 bis 19.00 Uhr
KinderkunstkursDienstags, 30.01.07 bis 05.06.07 (außer in den Ferien). Kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Techniken. Leitung: Doris Thiel, Burbach.

Mehrzweckraum der Grundschule Wilnsdorf, Vorm Brand 30
02739/802-202 od. 02735/5510
15.30 - 17.00 Uhr
Drucken im MuseumDie Ferienkiste öffnet sich jeden Freitag während der Sommerferien
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
17.30 Uhr - 19.00 Uhr
Trommelgruppe Akwaaba - Übungsstunden
Ev. Gemeindehaus Hilchenbach, An der Sang 2
02733/691996 oder 02733/550248
Veranstalter: .
Veranstaltungs-ID: 8010
20.15 Uhr
AndersROOM- Montagskneipe
AndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen
0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1275
ab 10.03.95 freitags 15-17 Uhr
Theaterkurs für Kinder (8-11 Jahre)
Altes Feuerwehrhaus Kreuztal, Zum Leyberg 2
02732/26880
Veranstalter: Siegerland Turngau 1886 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1319
alle vier Wochen Donnerstags um 19.30 Uhr
Lesekreis BurbachNach den vorausgegangenen Ferrante-Lesungen konnten sich bereits im Nachgang kleine Diskussionen über Literatur entspinnen. Dies findet nun die Fortsetzung in diesem neuen Lesekreis. Es werden die „wichtigsten Bücher in meinem Leben“ eine Rolle spielen. Beim Blick in den Bücherschrank stellt sich manchem die Frage, warum ein bestimmtes Buch für einen persönlich so wichtig ist oder war. Darüber wird geredet. Und über Bestseller, eigenes Leseverhalten, Lieblingsbücher und LieblingsautorInnen. Genaue Daten unter 02736-4588 oder in der Tagespresse.

Römer-Zimmer im Haus Herbig Burbach, Jägerstr. 2
02736/4588
An jedem ersten Montag im Monat ab 18.00 Uhr
Theaterführung: Der Blick hinter die Apollo-Kulissen
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 / 770277-20
Dienstags und donnerstags 17-21 Uhr
Jugendtreff
Neunkirchen, Jugendfreizeitheim "Auf der Au"
02735/76740
Dienstags von 16.30 bis 17.15 Uhr (5 bis 8 Jahre), 17.30 bis 18.30 Uhr (9 bis 12 Jahre)
Kinder lernen singen
Haus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2
02737/97240
Do. 18.00 bis 22.00 Uhr
Tanzen lernen bei Profitänzern (ab 13.09.07)
Pflegeschule unterhalb Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen, Virchowstr. 13
0271/331623
Veranstalter: Turniertanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1314
Donnerstags 19-22 Uhr
Jugendcafé WeidenauBillard, Kicker, Quatschen, Kaffee, Tee, Abendessen, Leute kennen lernen und und und

Café Willow, Gemeindehaus Dautenbach Siegen, Holunderweg 11
0271/71555
Veranstalter: Evangelische Sozialakademie Friedewald
Veranstaltungs-ID: 1293
donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr
Blasorchester Stadt Kreuztal: Jung und Alt musizieren zusammen
Grundschule Kreuztal-Fellinghausen
02732/25023
Veranstalter: Dr. med. Ingrid Leopold
Veranstaltungs-ID: 1277
Freitags 19.30
Jugendcafé "4You"für Jugendliche ab 15 Jahren

Gemeindezentrum Freudenberg-Oberfischbach
02734/6793
Freitags 20.15 Uhr
Café für lesbische und schwule Jugendliche
AndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen
0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1278
jed. letzten Dienstag im Monat 15.00 bis 18.00 Uhr
Zeichnen Malen Gestalten - ein Kurs für Kinder ab 8 Jahren
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4
02734/60148
jeden 1. Dienstag i.M. um 19.30 Uhr
Comming Out Gruppe "Come Out"
AndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen
0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1280
jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr
ATTAC - Regionalgruppe Siegen
DGB-Haus Siegen, Koblenzer Str. 29
02736/6871
Veranstalter: Heimatverein Wahlbach 1939 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1273
jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr
Heimatfreunde des HVV Wiederstein
Kapellenschule Wiederstein, Langenholzstr. 5
02735/3432
Jeden 1. Freitag im Monat 19.30 Uhr
Backestreff
Heimatverein Ruckersfeld
02733/2278
Veranstalter: Heimatverein Ruckersfeld e.V.
Veranstaltungs-ID: 1276
jeden 1. Mittwoch des Monats um 20.00 Uhr
"Jazz in Siegen"Opening Act: The JazzJamBand. Danach: Freie Bühne für alle!

Musik-Café "New Orleans" Siegen, Sandstr. 38
0271/3176111
jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr
Handarbeitsgruppe des HVV Wiederstein
Kapellenschule Wiederstein, Langenholzstr. 5
02735/3432
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr
Jonglieren mit Worten
WortSchmiede mit Volker BunseInzwischen hat sich ein kleiner Kreis von Schreibenden gefunden, die sich einmal im Monat treffen, um sich gegenseitig ihre selbst verfassten Texte vorzustellen. Anmeldung bei Volker Bunse, vo-bu@t-online.de. Entfällt im Januar und Mai 2019.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
jeden 1. Sonntag im Monat um 19.30
Der Siegerländer Tauschring
Mehrgenerationenhaus/Bürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6
0172/9205962
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
40Plus - für schwule und bisexuelle Männer ab 40
AndersROOM, Freudenberger Straße 67, Siegen
0271/53297
Veranstalter: andersROOM
Veranstaltungs-ID: 1272
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr
SBZ-Plenum
AndersROOM, die alte Feuerwache an der Alche direkt hinter dem Minigolfplatz
0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1302
jeden 3. Sonntag im Monat, 10.00 bis 18.00 Uhr
Der neue Sonntag in der Blue Box - Musikerfrühstück, Livemusik, offener Treff
BlueBox Siegen, Sandstraße 54
0271/2342968
Veranstalter: BlueBox Siegen
Veranstaltungs-ID: 1283
jeden Di ab 14.00 Uhr
Seniorenrunde
Alte Schule Burbach-Holzhausen
jeden Di, 19.00 Uhr
Volkstanzgruppe Burbach
Kath. Gemeindezentrum Burbach
02736/50115
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr
Salsa NightJeder kann Salsa tanzen lernen. Tanzlehrer sind vor Ort.

"Frickes" in der Alten Poststraße, Siegen
jeden Donnerstag um 20.00 Uhr
Gospeltrain - Proben
Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Buschhütten
0271/51219
Veranstalter: Gospeltrain
Veranstaltungs-ID: 1289
Jeden Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
"Gemeinsames Spielen, Basteln und Singen für Kinder ab 4 J."
Freie ev. Gemeinde Netphen, Elisabeth-Grube-Str. 5
02738/1312
jeden Mittwoch 19.00 - 21.30 Uhr
Salsa Workshop und Tanzkreis
BOC-Clubheim, Freudenberger Str. 452, Siegen
0271/43499
Veranstalter: -
Veranstaltungs-ID: 1304
jeden Montag, 18 bis 22.00 Uhr
Geistiges Training durch Schach
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2
02736/5577
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 1288 bsw
Jeden Samstag von 8.00 - 15.00 Uhr
Meisters Trödelmarkt
Industriegebiet Marienhütte Siegen-Eiserfeld
0171/2420842
Jeden Sonntag ab 19.00 Uhr
Salsa meets Fox-Party
TanzSalon Siegen, Sandstr. 96
0271/2346272
Veranstalter: Tanzkreis Siegen im TanzSalon
Veranstaltungs-ID: 1305
jeden Sonntag um 18.30
Tanztraining für Fortgeschrittene
TSC Schwarz-Gold Siegen, Wiesenstr. 66
Anmeldungen unter 0160/6001661
Jeden Sonntag zwischen 18 - 20.30 Uhr
Caro’s NäheckeWorkshopleiterin Carolin Fenster bietet den Teilnehmenden (ab 13 Jahre + junge Erwachsene) die Möglichkeit, die Grundtechniken des Nähens zu erlernen, coole Dinge zu nähen, oder Altes upzucyclen – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Nähmaschinen und andere Materialien sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene Sachen mitgebracht werden. Keine Anmeldung notwendig.

Jugendtreff Chilli Freudenberg, Krottorferstr. 37
017682298128
Veranstalter: Jugendtreff Chilli
Veranstaltungs-ID: 28809
Mittwochs 19.30 Uhr
Theatergruppe "Die wilde 13"
Volkshaus Siegen-Niederschelden, Bogenstr. 25
0271/382121
Veranstalter: Theatergruppe "Die wilde 13"
Veranstaltungs-ID: 1318
Mittwochs von 20 bis 22 Uhr
Chorprobe des Gemischten Chores Via Nova des Gesangvereins Einigkeit Rudersdorf
Haus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2
02737/97691
Veranstalter: GV "Einigkeit" Rudersdorf
Veranstaltungs-ID: 1279
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-Geisweid
Bürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6
0271/23392519
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-Ost
Haus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151
0271/3846108
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-Weidenau
Rathaus Siegen-Weidenau
0271/404-2208
Montags 14-16 Uhr
Folkloretanzen für Alt und Jung
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach
0271/353957
Montags 14.30-18 Uhr Kindertreff, dienstags 16-21 Uhr und mittwochs 15-21 Uhr Jugendtreff
Jugendfreizeitheim Dahlbruch
Hilchenbach-Dahlbruch, Wittgensteiner Str. 173
02733/61611
Veranstalter: Schützenverein Berghausen 1905 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1294
Montags 15 Uhr
Kreuztaler TanzClub Casino e.V. - Gesellschaftstanz für Senioren
Saaleingang Beinhauer Kreuztal, Moltkestr. 11
02732/892065
Veranstalter: Kreuztaler TanzClub Casino e.V.
Veranstaltungs-ID: 1298
Montags 20 bis 22 Uhr
Siegener Mandolinen- und Gitarrenorchester
Turn- und Festhalle Kreuztal-Buschhütten, Buschhüttener Str.
0271/42534
Veranstalter: Siegener Mandolinen- und Gitarren-Orchester e.V.
Veranstaltungs-ID: 1311
Samstags um 17.00 Uhr
"Urban-Gardening im Greenspace Effertsufer"Unsere Idee ist es Greenspaces (Stadtteilgärten) für uns alle anzulegen. Wir möchten gemeinsam mit Euch, allen Menschen der Stadt, einen innerstädtischen Naturerfahrungsraum gestalten. Gemeinsames Gärtnern
verbindet und schafft einen intensiven Austausch zwischen Generationen und Kulturen. Wir wollen so die Lebensqualität unserer Stadt verbessern.

Greenspace Effertsufer Siegen, Effertsufer 26
0160/5422963
sonntags 1x im Monat, 15-17.30 Uhr
Tanztee 200918. Jan.. 15. Feb.. 15. März. 26. Apr.. 17. Mai. 13. Sep.. 04. Okt.. 08. Nov. + 13. Dez.

KTC-Clubhaus Kreuztal, Moltkestr. 11
02732/892065
Treffen 14tägig, dienstags ab 19.30 Uhr
Folklore Live: Tanz und Musik zum MitmachenIn der Johanna-Ruß-Schule in Siegen, von Juni bis August finden die Treffen im Schlosspark Siegen statt. Veranstalter: Folkclub Siegen
Johanna-Ruß-Schule Siegen, Numbachstr. 3
02737/93131 od. 02738/6626
17.15 - 18.30 Uhr
Chorprobe Zeitgeist Eiserfeld
Marktschenke Siegen-Eiserfeld, Marktplatz 2
0271-3031003
Veranstalter: Gemischter Chor Zeitgeist Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 32141