Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 07.08.2023:
Theater/Kleinkunst
Film
Montag | 07.08.2023 | 16.00 Uhr
Oppenheimer
Der Physiker Julius Robert
Oppenheimer (Cilian Murphy) übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im Los Alamos National Laboratory in New Mexico unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird:
Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen. Doch
Oppenheimer ist über die Folgen des Atombombeneinsatzes derart entsetzt, dass er von dem Projekt Abstand nimmt. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein und muss sich dafür vor dem FBI rechtfertigen.| USA 2023, 181 Minuten, ab 12
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 07.08.2023 | 19.30 Uhr
Englische Fassung: Oppenheimer
Der Physiker Julius Robert
Oppenheimer (Cilian Murphy) übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im Los Alamos National Laboratory in New Mexico unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird:
Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen. Doch
Oppenheimer ist über die Folgen des Atombombeneinsatzes derart entsetzt, dass er von dem Projekt Abstand nimmt. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein und muss sich dafür vor dem FBI rechtfertigen.| USA 2023, 181 Minuten, ab 12
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 07.08.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Lou - Abenteuer auf Samtpfoten / Oppenheimer / Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Indiana Jones und das Rad des Schicksals / Ruby taucht ab / Elemental / No Hard Feelings / Transformers: Aufstieg der Bestien / Spider-Man: Across the Spider-Verse / Arielle, die Meerjungfrau / Fast & Furious 10 / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
Verschiedenes
Montag | 07.08.2023 | 19.00 Uhr
Wortwechsel
Workshop: "Schreibstube"

Wortwechsel
Die Schreibstube ist ein Ort zum Austausch für alle schreibinteressierten Menschen jeden Alters aus Siegen und der Umgebung. Hier sollen sich alle vernetzen können, die mit Sprache arbeiten, oder dies gern einmal ausprobieren möchten. Egal ob auf Englisch oder Deutsch, ob man Poesie, Comedy, einen Roman oder Raptexte schreibt. Egal ob man schon viel Schreiberfahrung hat oder neugierig ist und einfach einen Anstubser für die ersten Schritte braucht, in der Schreibstube findet jeder seinen Platz und kann sich und seine Texte weiterentwickeln. Wir möchten einen gemütlichen Ort schaffen an dem man sich gegenseitig weiterhelfen, Feedback geben und inspirieren kann. Wir möchten zusammen neue Ideen entwickeln, Neues wagen. Jeder der interessiert ist, kann vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos! In vielen Städten sind Treffen dieser Art eine etablierte Größe in der Kulturszene. Wir sind sicher, auch in Siegen gibt es viele kreative Köpfe, die darauf warten, sich zu vernetzen. Die Kurse leiten Jessica Fraas und
Tobias Beitzel. An jedem ersten Montag im Monat ab 19 Uhr im
Kulturhaus Lÿz, Raum 120
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Raum 120, Siegen
-
Ausstellungen

Kunst im Treppenhaus |
01.05.2023 bis 01.09.2023
7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus
"Plakativ"Sie informieren, mobilisieren, werben und provozieren: Akkurat gerahmt oder anarchisch auf alles geklebt, was mehr oder weniger still hält verzieren Plakate weltweit Mauern und Litfaßsäulen, Fenster und Schilder. Seit Jahrhunderten gehören ihre oft emotionalen Aussagen zum internationalen Stadt- und Landschaftsbild und sind längst Kulturgut der Aufmerksamkeitsökonomie. Ihr pointierter Blick auf die Zeitgeschichte macht sie darüber hinaus auch als visuelles Sammlungsgut für Archive interessant, da ihre graphische Gestaltung so manch schriftliche Überlieferung von Weltruhm treffend ergänzt oder regionale Geschichte erleb- und nachvollziehbar macht. Unter Federführung des Kreisarchivs greift das
Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein nun in Zusammenarbeit mit den Archiven der Städte Kreuztal und Siegen und der Ausstellungsreihe "Kunst im Treppenhaus" ihre besonderen zeitgeschichtlichen Aspekte im Siegener
Kulturhaus Lÿz auf und präsentiert Exponate vor allem mit regionalhistorischem Bezug. So zeigt ein Plakat des Siegener Stadtarchivs das Innere des schon fast vergessenen ehemaligen Stadtbades am Kaisergarten und informiert augenzwinkernd über Öffnungszeiten und Ausstattung des Schwimmbades. Ein weiteres lädt 1949 zu einem Goethe-Vortrag ein und regt damit heute Forschungen zur Kulturarbeit an. Manchmal dokumentieren Plakate aber auch Weltgeschichte: Von der Siegener Schacholympiade 1970 - anstelle des Austragungsortes Budapest - bis hin zum ältesten Plakat aus den Beständen des Siegener Stadtarchivs, das die Kapitulation Frankreichs am Ende des deutsch-französischen Krieges 1871 bezeugt. Doch auch Subkultur(en) oder neue soziale Bewegungen haben sich oft plakativer Mittel bedient, um ihre Anliegen bekannter zu machen, sodass eine große Plakatwand von der Geschichte regionaler Kulturveranstaltungen kündet oder ein weiteres Exponat die Siegener Hausbesetzerszene bildlich zu Wort kommt lässt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 333-2448

Foto: Der Leiter der vhs Siegen-Wittgenstein Manfred Heiler (ganz rechts) zusammen mit den ausstellenden Mitgliedern der Fotogruppe.
12.06.2023 bis 09.08.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Stadtbibliothek Kreuztal
VHS Foto-Ausstellung „Rund um den Kindelsberg“Acht Angehörige der
VHS Fotogruppe Siegen-Wittgenstein zeigen ihre Bilder mit Motiven aus dem nördlichen Siegerland. Zu sehen sind dokumentarische Fotos aus der Siegerländer Landschaft und dem Hauberg, Drohnenaufnahmen, Makroaufnahmen, Langzeitbelichtungen, Lichtmalerei und Little Planets. Dabei werden die unterschiedlichen kreativen Möglichkeiten der fotografischen Umsetzung eindrucksvoll dargestellt.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 / 51-324

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229
Verschoben

© Fort - Carsten Schmale
06.07.2023 bis 18.08.2023
Mo - Fr 08.30 - 12.00 Uhr / Dienstag 14.00 - 16.00 / Donnertag 14.00 - 18.00 Uhr
Verschoben auf Herbst 2023: KUNSTSOMMER 2023
Archiv der Sorgen... mehr anzeigen
Die Gründe für die Verschiebung resultieren aus Verzögerungen im Produktionsprozess der neuen künstlerischen Arbeit des Künstlerinnenduos
FORT und liegen außerhalb ihres und unseres Einflussbereichs. Nach sorgfältiger Abwägung aller Optionen haben wir uns gemeinsam mit den Künstlerinnen für eine Verschiebung entschieden. Die Eröffnung der Ausstellung „
Archiv der Sorgen“ wird im Herbst 2023 stattfinden.

Foyer, Rathaus Siegen, Markt 2
.
13.06.2023 bis 11.08.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Kulturbahnhof Kreuztal: szenenwechsel 60
Herb Schwarz: TERRA und X - Die Faszination des UniversumsDie Ausstellung "Szenenwechsel 60" im
Kulturbahnhof Kreuztal präsentiert Werke des Künstlers
Herb Schwarz unter den Themen "Universum" und "Terra". Im Universum-Teil der Ausstellung zeigt Schwarz Bilder, die die Faszination und die Einsamkeit des Weltalls thematisieren. Er stellt Galaxien dar und erschafft kosmische Wimmelbilder aus weißen und roten Flecken, die das Licht repräsentieren, das vom Urknall vor 13 Milliarden Jahren ausgesandt wurde. Die Bilder regen dazu an, über die Unendlichkeit des Universums und die Frage nach außerirdischem Leben nachzudenken. Schwarz macht deutlich, dass unser Verstand nicht in der Lage ist, die Unendlichkeit des Universums zu erfassen, und dass wir trotz unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse immer noch ahnungslos sind.Ausstellungseröffnung: Dienstag, 13. Juni, 19:00 – 21:00 Uhr Begrüßung durch Jochen Schreiber, Vorsitzender des Kulturausschuss Kreuztal. Einführung durch Frank W. Frisch, Kurator der Kunstsammlung Kreuztal.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732 / 51-324

Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
03.08.2023 bis 14.09.2023
Mo. - Fr. 8.15 - 12.30 Uhr | Mo. - Mi. & Fr. 13.30 - 16 Uhr | Do. 13.30 - 19 Uhr
Vielfalt in Form, Ausdruck & Wahrnehmung
Christian Hesse und Michaela MühmelHolzskulpturen, Malerei & Installation von Christian Hesse und Fotografie von Michael Mühmel. | Eintritt frei

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
02753-509688
11.05.2023 bis 08.09.2023
Mo. bis Do. 08.00 - 16.30 Uhr | Fr. 08.00 - 15.30 Uhr
Antworten gesucht – Fragen gefunden
Malerei von Bruno ObermannBruno Obermann aus Netphen arbeitet seit mehr als 40 Jahren künstlerisch und hat in dieser Zeit seine Arbeiten in weit mehr als 200 Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Die Präsentation in der Reihe IHKansichten stellt ausschließlich neue, überwiegend großformatige Malereien der letzten Monate vor. Der Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel aus Mannheim, der bei der Vernissage am 11. Mai die Einführung hält, analysiert Obermanns Kunst wie folgt: „Auf den ersten Blick wirken Obermanns Arbeiten figurativ. In vielen meint man Köpfe zu erkennen. Der Kopf ist für ihn wie eine Metapher, ein Spiegelbild. Aber der Kopf im Werk von Obermann existiert gleichsam in Innen- und in Außensicht. Er ist Form, in sich abgeschlossen. Gleichzeitig aber auch Unform, offen. Ort der Gedanken, Träume, Fantasien, denn bei näherer Betrachtung scheinen sich diese Figuren in Landschaften aufzulösen. Bewegung im Bild darzustellen, ist Obermann ein Anliegen. Konkret bedeutet dies die Auflösung der Statik, wie sie einer allzu klar definierten Zeichnung von Natur aus anhaftet. Insofern dominiert bei Obermanns Malerei das freie Spiel der Kräfte, das sich aus der Wechselbeziehung von Farbe, stofflicher Substanz und Form ergibt. Was sich dem ersten Blick offenbart, erscheint dabei als die Spitze des Eisbergs. Lasierend aufgetragene Farbschichten überlagern sich, allerdings oft nicht deckungsgleich wie bei den alten Meistern. Bewusst werden Partien offengelassen. Auch malt der Maler nicht auf traditionelle Weise vor der Staffelei. Er legt die Leinwände flach auf den Boden, um so auch den Fluss der Farbe besser beeinflussen zu können. Dadurch wird der prozesshafte Charakter jener Werke konstituiert: Bilder erscheinen hier wie Augenblicksaufnahmen des Malvorgangs und stehen im Spannungsverhältnis zwischen Werden und Vergehen. Mit seinen Arbeiten huldigt Obermann einer Ästhetik der Metamorphosen.“

IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0
02.08.2023 bis 04.09.2023
Mo.- Fr.: 9.00 - 21.00 Uhr und Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
Kristallboote der Seele
von Eugene SensualisDer Künstler Eugene Sensualis, ein Journalist, Schriftsteller und Künstler aus der Ukraine, hat ein bemerkenswertes Renaissance-Projekt gestartet, das nun in Siegen präsentiert wird. Ursprünglich auf der Suche nach seiner Familie, die im Krieg verschwunden war, reiste er von der Ukraine nach Deutschland. Nachdem er erfuhr, dass seine vermissten Kinder vom Roten Kreuz in die Europäische Union gebracht worden waren, begab er sich mit seiner Frau auf die Suche nach ihnen. Glücklicherweise wurden alle Familienmitglieder in Hemer wieder vereint, einer Stadt in Westfalen. Die Familie ließ sich später in Siegen nieder und begann zusammen mit neuen deutschen Freunden an einem Projekt zu arbeiten, das der Künstler in ganz Europa zeigen möchte. Das Projekt trägt den Namen "Kristallboote der Seele" und wurde während der Bombardierung seines Hauses geboren. Es ist im einzigartigen "Multisens-Stil" des Künstlers gestaltet.

KrönchenCenter Siegen, Markt 25
+49 175 9345687