Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 08.04.2023:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.04.2023 | 19.30 Uhr
EINFACHE LEUTE
Schauspiel von Anna Gschnitzer
"Du kannst alles erreichen, wenn du nur hart genug arbeitest. Deine Faulheit allein ist Schuld daran, dass du es nicht schaffst." Anna Gschnitzer befragt in EINFACHE LEUTE die (Un-)Möglichkeit sozialer Mobilität: Ist es wirklich zu schaffen, vom Tellerwäscher zum Millionär zu werden? Bestimmt nicht schon das Herkunftsmilieu, welche Wege jemand im Leben einschlagen kann und welche nicht? Sind wir mit einer untrennbaren Nabelschnur an die Biografien unserer Eltern geknüpft, die unseren Bewegungsradius im sozialen Gefüge festlegt? Anna Gschnitzers Protagonistin Alex wehrt sich gegen dieses Erbe. Sie kappt die Verbindung zu ihrer Arbeiterfamilie, feiert fern der Provinz akademische Erfolge und verwischt alle Spuren ihrer Herkunft. Als Kuratorin eines Museums jedoch stößt ihr Erfolgskurs auf äußere und innere Grenzen. Zeit für einen Richtungswechsel - zurück zu den Wurzeln, zurück zu ungeklärten Fragen, zurück zu alten und neuen Sackgassen. EINFACHE LEUTE am
Bruchwerk Theater erforscht in rastloser Körperlichkeit das Vorhandensein von Mauern, die nicht eingerissen werden können, Sehnsüchte, die nicht verschwinden, und Liebe, die auch dann nicht erlischt, wenn die Welt völlig aus den Fugen gerät. Veranstaltungsdauer: 105 Minuten (Stück: 75 Min + Nachgespräch: 20 Min.)
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 80918968
[Karten]
Film
Samstag | 08.04.2023 | 15.00 Uhr
Mumien- Ein total verwickeltes Abenteuer
(E 2023, 89 Min., ab 6 Jahren): Drei ägyptische Mumien, eine Prinzessin, ein Wagenlenker und sein jüngerer Bruder, leben in einer geheimen Stadt im alten Ägypten. Als der Archäologe Lord Carnaby einen wertvollen Ring stiehlt, reist das Trio, in Begleitung eines kleinen Krokodils, per Schiff von Kairo ins London der Gegenwart, um das Schmuckstück zurückzuholen. „Der Animationsfilm überzeugt mit jeder Menge Witz und Tempo sowie einer erfrischenden Perspektive.“ (Filmstarts) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 08.04.2023 | 17.30 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen
(D 2022, 96 Min., ab 6 Jahren): Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews reisen in den Sommerferien nach Rumänien, wo in einem alten Schloss ein Horrorfilm gedreht wird. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse. Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 08.04.2023 | 20.00 Uhr
Die Fabelmans
(USA 2022, 151 Min., ab 12 Jahren): In den 1950er-Jahren wird der sechsjährige Sammy, Sohn einer jüdischen Familie, mit der Liebe zum Kino infiziert. Zur Freude seiner Mutter Mitzi (Michelle Williams), aber gegen den Widerstand seines Vaters Burt (Paul Dano), ist Sammy bald nicht mehr von seiner Kamera zu trennen und steuert auf eine Karriere als Filmemacher zu. „Das autobiografische Drama von Regisseur Steven Spielberg über seine Kindheit und Jugend ist eine leichte, augenzwinkernde Feier der Macht des Kinos.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 08.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Shazam! Fury of the Gods / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271/23638406
Kinder
Samstag | 08.04.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr
Mehrtägiger Osterferienworkshop
Inside Siegen
Deine Stadt in Bild und Ton festhalten, ganz so wie du sie siehst? Deinen Blick auf Siegen anderen Menschen zeigen? In dem Workshop "Inside Siegen" des Siegerlandmuseums und WerkRaumKultur hast Du die Möglichkeit, Dein persönliches Bild von der Stadt in die Sonderausstellung "Siegen. Der subjektive Blick auf die Stadt" (5. Mai bis 17. September) im Siegerlandmuseum einzubringen. Das Angebot ist kostenfrei, inkl. Mittagssnack. Anmeldungen an: L.Vehn@siegen.de
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271/230410
Ausstellungen

(v.l.n.r.) Christian Feigs, Tim Lehmann, Dieter Siebel
26.03.2023 bis 14.05.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Fotografien stehen im Mittelpunkt
Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von
Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt.
Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung. Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für besondere Szenerien, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entsteht eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt
Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander. Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Monet zu erwischen.“ Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen. Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken. „Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich
Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen. Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“ Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
24.03.2023 bis 10.04.2023
Di - Sa: 14.00-18.00 Uhr | So 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Utopie und Dystopie
MitgliederausstellungDer
Kunstverein Siegen nimmt die langjährige Tradition der Mitgliederausstellungen in diesem Jahr auf: Das Oberthema lautet Utopie und Dystopie (in Siegen). Ausgestellt werden Fotografien, Malereien, Skulpturen sowie Zeichnungen. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Finissage mit der Möglichkeit zum Ankauf der Arbeiten statt. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch die erste Vorsitzende Eva Schmidt

Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

Simone Nieweg, Landschaft und Gartenstücke, Wirsing, Steinhagen, 1990, 1990–2001, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen
Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

© Anne L. Strunk
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk:
„Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

Haimo Hieronymus: Ohne Titel
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen
Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule
Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
01757772209