Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 11.03.2023:
Musik
Samstag | 11.03.2023 | 11.00 Uhr
Matinée
Der Referatsleiter für Kirchenmusik der Erzdiözese Paderborn Herr Dominik Susteck spielt seinen selbst komponierten modernen Orgelzyklus „Zeichen“ mit den Sätzen: Morse-Funkfeuer-Schatten-Echos-Signal-Geister. Der Eintritt ist frei.

St. Marienkirche Siegen, Löhrstr. 23
01604113355
Samstag | 11.03.2023 | 20.00 Uhr
Musical Voyage
"Musical-Highlight-Show"
Zum dritten Mal verwandelt sie das Heimhof-Theater mit viel Herzblut und Liebe zum Detail in eine internationale Musicalbühne. Sie waren die großen Abräumer der letzten Spielzeit. Mit unglaublichem Engagement und hervorragenden Stimmen verwandelten sie das Theater in einen Musical-Palast. Mit bis zu 83 handgefertigten Kostümen und 37 Perücken holten sie den Zauber des Broadways direkt nach Burbach. Klar, dass sie auch ein drittes Mal wieder eingeladen wurden. Professionell ausgebildete Musicaldarsteller, mit Erfolgen auf nationalen und internationalen Bühnen, begeistern wieder mit kraftvollem Live-Gesang in den verschiedensten Musical-Charakteren und werden mit beeindruckenden Choreographien von der Tale.Act.Dance.Company unterstützt. Eintrittspreis: VVK: 22 € (inkl. Gebühren), AK: 24 €.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 11.03.2023 | 19.30 Uhr
Wer hat Angst vor Virginia Woolf
Edward Albees 1962 uraufgeführtes Stück ist ein absoluter Schauspiel-Klassiker der amerikanischen Moderne. Es gilt als sein vermutlich bösester und gleichzeitig als sein faszinierendster Text. Mit großer Lust und perfider Finesse prallen zwei Paare in einer großen Schlacht der Worte aufeinander, in der Wirklichkeit und Illusion bald nicht mehr auseinanderzuhalten sind.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Samstag | 11.03.2023 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen
Konfusionen

© Drama Statt Siegen I Konfusionen
Uraufführung feierte das Stück Konfusionen von Alan Ayckbourn 1974. Es besteht aus fünf Einzelaktstücken, die durch Charaktere oder Orte lose miteinander verbunden sind. Darin geht es um Verwirrungen und kommunikative Missverständnisse, um Themen wie Isolation und das menschliche Bedürfnis nach Gesellschaft und Verbundenheit. Inmitten einer noch anhaltenden weltweiten Pandemie untersucht Drama statt Siegen e.V., inwiefern diese Themen bis heute eine Relevanz haben. Welche Aspekte des Stücks spielen nach 49 Jahren noch eine Rolle? Hat sich durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte der Blick auf die Szenen und Inhalte, die Einschätzung und Interpretation der Handlungen, die Sichtweise auf die Charaktere geändert? Wie zum Beispiel begegnet der Zuschauer einer Mutter dreier Kleinkinder, während der Familienvater auf Geschäftsreise ist? Wie lernt man einen One-Night-Stand kennen? Kann ein scheinbar simpler Restaurantbesuch zur Katastrophe werden? Wem kann man mitteilen, was einen zutiefst bewegt?
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 11.03.2023 | 20.00 Uhr
Die Gönnung steigt
Kurt Krömer

© Urban Zintel
Kurt Krömer hat ein neues Programm geschrieben, mit dem er seit Herbst 2022 auf Tournee ist. Und worum geht es dieses Mal? Wird es lebendige Tiere auf der Bühne geben? Oder einen Feuerschlucker? Und ein Wiedersehen mit Barbara? Auf all diese Fragen weiß noch niemand eine Antwort. Aber eines ist sicher: es wird was zu lachen geben. Damit alle gesund bleiben. Denn Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Und die gönnt Krömer nicht nur sich, sondern auch seinem Publikum.

Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal
02732 / 51-324
Film
Samstag | 11.03.2023 | 14.30 Uhr
KinderKino: TKKG
(D 2019, 96 Min., ab 6 Jahren): Als seinem Vater eine wertvolle Statue gestohlen wird, ist Willi, genannt Klößchen, verzweifelt. Zum Glück findet er in seinem Zimmergenossen Tim, dem Genie Karl und der Polizistentochter Gaby neue Freunde: Gemeinsam kommt das „TKKG“ einer Verschwörung auf die Spur. „Ein kurzweiliger Abenteuerfilm für Jugendliche, der an Spannung, Tiefe Komik nichts zu wünschen übrig lässt!“ (FBW) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben und somit für jüngere Kinder verboten (auch in Begleitung der Eltern)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 11.03.2023 | 17.00 Uhr
Top Gun: Maverick

Top Gun 2 (Filmplakat)
(USA 2022, 131 Min., ab 12 Jahren): Weil Pete "Maverick" Mitchell (Tom Cruise) mal wieder gegen die Vorschriften verstoßen hat, wird er zu seiner alten Elite-Einheit „Top Gun“ zurückversetzt. Hier soll er eine Gruppe von jungen Piloten für eine lebensgefährliche Mission trainieren. „Die Fortsetzung erweist sich als enorm kurzweilige, altmodisch-emotionale Unterhaltung!“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 11.03.2023 | 20.00 Uhr
The Banshees of Inisherin
(USA 2022, 115 Min., ab 16 Jahren): Irland, im Jahr 1923. Auf der Insel Inisherin leben in enger Nachbarschaft zwei Männer, die seit vielen Jahren beste Freunde sind. Doch als der liebe, aber einfältige Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) seinen Freund, den maulfaulen Musiker Colm Doherty (Brendan Gleeson), zum täglichen Besuch des Pubs abholen will, kündigt dieser ihm spontan die Freundschaft. Colm eröffnet Pádraic, dass er nichts mehr mit ihm zu tun habe wolle und sich jedes Mal einen Finger abschneiden werde, wenn Pádraic ihn trotzdem behellige. Regisseur Martin McDonagh („Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“) erzählt in wunderschönen Bildern eine bitterböse Allegorie auf den Irischen Bürgerkrieg. „Eine stoisch-schwarzhumorige Komödie, wie sie so wohl wirklich nur die Iren zustande bringen können.“ (Filmstarts) Nominiert für neun Oscars (u.a. Bester Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 11.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
65 / Die Fabelmans / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / What's Love Got to Do With It? / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Knock at the Cabin / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Ein Mann namens Otto / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Kutsal Damacana 4 / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271/23638406
Kinder
Samstag | 11.03.2023 | 20 bis 21.30 Uhr
Nachts im Museum
Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche on 10 bis 14 Jahren
Was passiert, wenn es dunkel wird im Museum? Erwecken die Bilder zu Leben? Und gibt es Gespenster im Museum? Gemeinsam mit der Vermittlerin Fenja Fröhberg haben Kinder und Familien die Möglichkeit, mit der Taschenlampe auf eine spannende Erkundungstour in die Ausstellung des Museums zu gehen und eine neue Perspektive auf das ehemalige Telegrafenamt zu bekommen. Um eine Voranmeldung unter info@mgksiegen.de oder 0271 405 77 10 wird gebeten - spontane Teilnahmen sind aber auch möglich. Kostenlos im Rahmen von
Kulturrucksack NRW.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10
Verschiedenes
Samstag | 11.03.2023 | 11.30 Uhr
Frühlings-SAMT 2023
Siegener Anime und Manga Treff

© Jugend mal anders e.V.
Die kleine Anime- und Manga-Convention im Herzen Siegens! Viele großartige Künstler und Austeller sind immer vor Ort. Natürlich gibt es auch einiges an Programm wie Workshops und Bühnenprogramm! Alle Infos auch auf der Webseite https://samt-con.de/
BlueBox Siegen, Sandstraße 54
015110268749
[Karten]
Ausstellungen

Ho fatto molto strada. 2021 © Andrea Freiberg
26.02.2023 bis 12.03.2023
15 bis 19 Uhr
HO FATTO MOLTO STRADA*
Malerei & ObjekteIn der Fremde beginnt die Sinnsuche... So ist das Gehen durch Rom für mich zum Ritual geworden. Wie das Flanieren für Walter Benjamin seiner Zeit, forderte der Spaziergang mich heraus, die italienische Hauptstadt aus meiner eigenen Perspektive neu zu entdecken. Im Lockdown 2020-21 wechselte der Alltagsblick den touristischen Blick ab und lenkte die Aufmerksamkeit in der entleerten Stadt besonders auf die Lebensspuren der Bewohner Roms. Beobachtungen, Fotografien und Fundstücke sind gesellschaftliche Zeitzeugen meiner künstlerischen Forschung und bilden den Kontext in der Übersetzung gelebter Wirklichkeit in eine fiktional-metaphysische Bildrealität. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. Dabei stoße ich auf Gewohnheiten, Bräuche und gesellschaftliche Widersprüche im Umgang mit den Werten in unserer modernen Konsumwelt. Prozesse der Werterhaltung und Wertschätzung, Recycling und Nachhaltigkeit, greife ich in künstlerischen Handlungs- und Präsentationsformen auf.
Andrea Freiberg * aus dem Italienischen: Ich bin den weiten Weg gegangen. Oder: Ich habe es weit gebracht.
Produzentengalerie KUKU Siegen, Schloßblick 69
0176 24260968
22.02.2023 bis 19.03.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
"Transform"
in Kooperation mit dem Fach Kunst der Universität SiegenIn der Ausstellung zeigen Jana Dönneweg, Luzie Pfeiffer, Robert Rychlik, Luisa Schmidt, Samuel Schälchen und Leonard Vitt, allesamt Studierende aus dem
Fach Kunst der
Universität Siegen, Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Fotografie, Malerei und Plastik. Die unterschiedlichen Positionen eint eine tranformatorische Herangehensweise in der Verarbeitung von (vor)gefundenen, existierenden Materialien, Objekten, multimedialen Bilddaten und eigenen Bildern. Eröffnung: 22.2., 19 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen Einführung mit Christian Freudenberger, Uschi Huber und Stefan Wissel mit anschließender musikalischer Performance von Getto Tennis
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

Haimo Hieronymus: Ohne Titel
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen
Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603
14.01.2023 bis 26.03.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule
Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
01757772209