Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 28.02.2021:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 18.00 Uhr
Gospelhouse (Live-Stream)
mit Ulrike Wahren und Peter Stolle. aus der Ev. Kirche Wilnsdorf-Rödgen mit den Workshop-Songs mit weiteren Gästen / zum Mitfeiern – Link unter:
www.evkg-roewi.de

Bei mir daheim in Wilnsdorf
-
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Bill Mockridge
„Je oller, je doller“
... mehr anzeigen
Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude lässt Bill Mockridge seinen Jungbrunnen sprudeln und zeigt, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben. Auch Bill Mockridge musste lernen, das Älterwerden zu akzeptieren. Das war nicht immer einfach. Plötzlich stellt man fest: Der Körper macht Geräusche, und den ganzen Vormittag brabbelt man vor sich hin. Man steht mitten im Wohnzimmer und hat vergessen, was man da wollte. Man sieht und hört nicht mehr alles und was man sieht und hört, vergisst man sofort wieder. Es gibt aber auch eine neue Generation, deren Motto lautet: „Schlau, stark und sexy mit siebzig!“ Sie hat erkannt: „Je oller, je doller“, je älter man wird, desto freier und verrückter. Denn das Alter gewährt Narrenfreiheit. Endlich kann man das Leben in vollen Zügen genießen und machen, was man will – na ja, außer die Frau will etwas anderes.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736 5096850
Kinder
Verschoben
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 15.00 Uhr
Verschoben auf 13.02.2022: Kreuztaler Teddybärenkonzert
Rhythmix
... mehr anzeigen

© Ronald Knapp
Rhythmix – die Philharmonie Südwestfalen und die holländische Schlagzeuggruppe Percossa im Takt der Musik. Dirigent: Hans Leenders Percossa ist der Name einer einzigartigen Schlagzeuggruppe aus Holland. Die vier Mitglieder haben den Rhythmus im Blut. Ihre Show könnte man auch als „Theater ohne Worte“ beschreiben. In dieser Show vereinen sie Tanz, Akrobatik, Mimik, Schattenspiel, eine große Portion Humor und Magie mit der Musik eines Sinfonieorchesters. Geleitet wird das Konzert von Hans Leenders, der bereits alle großen holländischen Orchester dirigiert hat und der Spezialist für dieses Konzert ist. Mit großem Erfolg trat die Philharmonie Südwestfalen mit Percossa bereits im berühmten Concertgebouw von Amsterdam auf, nun kommt der unterhaltsame Nachmittag „Rhythmix“ auch nach Deutschland. So spannend und unterhaltsam kann Musik für die ganze Familie sein!

Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1
02732/51-264
[Karten]
Abgesagt
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 15.00 Uhr
Abgesagt! Zwerg Nase
nach Wilhelm Hauff
... mehr anzeigen

© Bernward Bertram
„Zwerg Nase“ ist die wundersame Geschichte vom Jungen Jakob, der von einer Zauberin gestohlen und in den hässlichen Zwerg Nase verwandelt wird. Von allen wegen seiner langen Nase verspottet, besinnt sich der Junge darauf, dass er bei der Hexe kochen gelernt hat, und verdingt sich beim Herzog als Koch. Zwerg Nase hat ein gutes Herz: Mit Hilfe der Gans Mimi, die er vor der Bratpfanne gerettet hat, findet Jakob das Kraut, das den Zauber löst. Ein Märchen vom Angenommensein und Abgelehntwerden, vom Erwachsenwerden, von schmerzhaften Lehrjahren, aber auch von wahrer Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen. Spielfreude und Begeisterung für alle Menschen ab fünf Jahren: Die Musik-Bühne Mannheim spielt das Märchen-Musical nach Wilhelm Hauff mit Laura Alvarez, Clémence Leh, Daniela Grundmann, Markus Schultz, Ingo Wackenhut und einigen Mitspielkindern aus dem Publikum.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Verschiedenes
Verschoben
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 17.00 Uhr
Verschoben: Termin wird noch bekannt gegeben
Panoramavision von D. Freigang: "Korsika und Sardinien"
... mehr anzeigen

© D. Freigang
Nur 12 km von einer getrennt liegen beide Inseln, die überaus reich mit Naturschönheiten ausgestattet sind: Sardinien nur wegen der berühmten 40 km langen Costa Smeralda zu besuchen, hieße an Gigantengräbern und riesigen Steinskulpturen vorbeigehen. Buchten und Strände mit glasklarem smaragdblauem Wasser und feinkörnigem Sand, dazu Grotten und herrliche Kaps, vorgelagerte Inselchen und natürlich die geheimnisvollen Nuraghen runden das Bild ab. Korsika begeistert mit herrlichen Dorfeindrücken auf der Halbinsel Cap Corse und in der Balagne. Calvi mit seiner Zitadelle, dann der Küste folgend in die Bucht von Porto mit den bizarren Felsen der Calanche. Dazu Besteigungen von Monte Cinto, mit 2706 m höchster und Paglia Orba, schönster Berg, das Restonicatal bei der heimlichen Hauptstadt Corte, die Bavella-Türme, dazu ein unbesteigbarer Wackelstein machen die Insel zum „Gebirge im Meer“. Die Stadt Bonifacio am „Südpol“ der Insel auf überhängenden Kalkklippen bildet das unbeschreiblich schöne Finale. Ein Info-Blatt bietet Hinweise zu allen dargestellten Orten.

Aula
Gymnasium Netphen, Haardtstr. 35
02738/603-111
Der Tipp für Daheimbleiber:
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | verschiedene Anfangszeiten
Chaosflux remote-Netzwerktreffen
Die Chaosflux ist ein remote-Netzwerktreffen des Chaos Computer Clubs Siegen, das Verbindungen zwischen (digitaler) Technik, Kunst/Kultur und Gesellschaft bespielt, beleuchtet und ermöglicht. Die Veranstaltung war in analoger Form eigentlich für April 2020 geplant und musste aufgrund der anhaltenden Pandemie zunächst verschoben und darüber hinaus in das remote Format transformiert werden. Unter dem diesjährigen Motto „Irritieren/Generieren“ setzen die einzelnen Beiträge facettenreiche Schwerpunkte. Im Rahmen einer digitalen 2D-Welt, die die Teilnehmenden mit Avataren betreten und mit virtuellem Leben füllen können, wird es kollaborative, inter- und transdisziplinäre Gestaltungsmöglichkeiten geben. Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf:
https://chaosflux.de/. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Zugang wird rechtzeitig vor der Veranstaltung auf der Website freigeschaltet.

Bei mir daheim in Siegen
-
Kunst/Vernissage
Der Tipp für Daheimbleiber:
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 16.00 Uhr
Woche der Brüderlichkeit 2021
Zoom-Vernissage: „Speaking Art“ - Kunstwerke israelischer Kinder und Jugendlicher
Die Kunstwerke israelischer Kinder und Jugendlicher transportieren Gedanken, Erfahrungen, Freuden und Sorgen. Das Künstler- und Sammlerehepaar Anat und Ehud Shamai kommt aus dem Partnerkreis Emek Hefer in Israel und stellt authentische Werke von israelischen Kindern im Alter von 2 bis 18 Jahren aus. Einige der Kinder und Jugendlichen sind heute praktizierende Künstler*innen. Schirmherr: Landrat Andreas Müller | Mitveranstalter: Kultur Siegen | Eine Anmeldung unter cjz.siegen@t-online.de ist erforderlich. Der Einladungslink wird kurz vor der Veranstaltung versandt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Informationen über die Begleitveranstaltungen unter
www.cjz-siegen.de.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
-
Der Tipp für Daheimbleiber:
HEUTE | Sonntag | 28.02.2021 | 17.00 Uhr
POOOLmag
Zoom Künstler*innengespräch mit Nijole Schaffmeister

© Nijole Schaffmeister
POOOLmag02: ErstSchwarzsehen, dannSchwarzmalen? Nojole Schatzmeister, die zur Zeit auf POOOLmag, der digitalen Ausstellungsplattform der
Gruppe3/55, ihre Arbeiten präsentiert, sieht ihre Schwarzmalerei auch als ein Statement im sozial-politischen Diskurs. Im Künstler*innengespräch am Sonntag, den 28.02.2021 ab 17 Uhr, gibt sie einen Überblick über ihren Arbeitsprozess von Experimenten in der Druckgrafik bis zur großflächigen Malerei mit schwarzer Lackfarbe. Die Ambivalenz der Farbe Schwarz, ihre Bedeutung nicht nur in der Kunst sondern auch In Musik, Politik, Literatur und Mode wird thematisiert und ins Spannungsfeld mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation gesetzt, diskutiert. Zoom Link Künstler*innengespräch unter http://
poool.Kunstwechsel.de /
www.gruppe3-55.de und auf Facebook und Instagram

Bei mir daheim in Siegen
02712107372
Ausstellungen
28.02.2021 bis 28.03.2021
Di – Sa 14 bis 18 Uhr | So und feiertags 11 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Woche der Brüderlichkeit 2021
„Speaking Art“ - Kunstwerke israelischer Kinder und JugendlicherDie Kunstwerke israelischer Kinder und Jugendlicher transportieren Gedanken, Erfahrungen, Freuden und Sorgen. Das Künstler- und Sammlerehepaar Anat und Ehud Shamai kommt aus dem Partnerkreis Emek Hefer in Israel und stellt authentische Werke von israelischen Kindern im Alter von 2 bis 18 Jahren aus. Einige der Kinder und Jugendlichen sind heute praktizierende Künstler*innen. Begleitend zur Ausstellung finden Kunstworkshops per Zoom mit Kindern und Jugendlichen aus dem
Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Emek Hefer, unter der Federführung des Kreisjugendrings Siegen-Wittgenstein, in Zusammenarbeit mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein, statt. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Finissage präsentiert. Schirmherr: Landrat Andreas Müller | Mitveranstalter: Kultur Siegen | Die Ausstellung befindet sich in der Städtischen Galerie „Haus Seel“, Kornmarkt 20 in Siegen. Wir hoffen, dass sie, unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregelungen, besucht werden kann. Bitte achten Sie diesbezüglich auf die zum Ausstellungszeitpunkt gültigen Bestimmungen!
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
-
29.01.2021 bis 30.05.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen bleibt das Museum weiterhin geschlossen.
Mariana Castillo Deball - AmarantusDas Museum fasziniert Mariana Castillo Deball (geb. 1975, Mexiko-Stadt, Mexiko) als ein Ort, an dem uns ungewöhnliche, teils unbequeme Objekte begegnen. In ihrer künstlerischen Arbeit folgt Castillo Deball deren Geschichten, um einen neuen Blick und ein tieferes Verständnis kultureller, zeitlicher und räumlicher Zusammenhänge zu gewinnen. „Amarantus“ im MGKSiegen ist die erste Einzelpräsentation zum Gesamtwerk der mexikanischen Künstlerin in Deutschland. In 14 Räumen werden Werke aus den letzten 15 Jahren präsentiert. Darunter befinden sich zahlreiche aktuelle Installationen, die für die Siegener Ausstellung überarbeitet und neu produziert wurden.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
26.02.2021 bis 13.02.2022
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen bleibt das Museum weiterhin geschlossen.
MGKWalls: Christine Sun Kim und Thomas MaderDie ortspezifische Ausstellungsreihe „MGKWalls“ stellt zwei prominente Museumswände in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, welche die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt öffnet. Gegenwärtig bespielen die beiden Künstler Christine Sun Kim und Thomas Mader beide Museumswände mit einer neuen Arbeit.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 14.02.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Der Tipp für Daheimbleiber:

© Nijole Schaffmeister
14.02.2021 bis 14.03.2021
rund um die Uhr
digitale Ausstellung der gruppe 3/55 e.V.
POOOLmag02 - Nijole Schaffmeister - SCHWARZMALENAusgangspunkt für Nijole Schaffmeisters künstlerische Arbeit sind soziale, politische und ökonomische Zustände. Farbe, Form und Oberfläche werden dabei ebenso zu Metaphern wie der malerische Prozess. Das Bild wird zum Statement. Am So. 28.02.2021 ab 17:00 Uhr findet ein Künstler*innengespräch als zoom Meeting statt. Die Künstlerin und Freunde und Freundinnen der Kunst sind anwesend! Für die Zoom Teilnahme bitte hier anmelden! http://
poool.Kunstwechsel.de

Bei mir daheim in Siegen - http://
poool.Kunstwechsel.de
0271-2107372
04.02.2021 bis 30.06.2021
Rund um die Uhr
Ausstellungsreihe Screenings im Schaufenster im Haus Seel
Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-LuckyIm ca. dreiwöchigem Wechsel werden aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst jederzeit von außen sichtbar gezeigt. Der erste eingeladene Künstler Alwin Lay (*1984 in Lugosch, Rumänien) arbeitet mit und über die Medien Fotografie, Video, Installation und Skulptur. Ausgangspunkt ist dabei das Objekt als Projektionsfläche für Sehnsüchte, Wünsche und Erwartungen. Es kommt zu kaum wahrnehmbaren, wohlplatzierten Fehlern, geplanten Modifikationen und surrealen Leerstellen. Dabei choreografiert er mit hoher Präzision alltägliche Gegenstände in räumlichen Situationen, die als überdimensionierte Objekte geradezu menschliche Eigenschaften zu tragen scheinen. Darin enthalten: Momente des Scheiterns, der Tragik, des Humors. Die Präsentation Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-Lucky handelt von dem Moment der Kontemplation: Der rote Teppich im Augenblick des Auftritts (z.B. der Weg zur Premiere), der Tritt, der dabei ins Wasser fällt, die Raucherpause und der Kavalierstart des Vorderreifens eines heckangetriebenen Autos.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624