Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 28.01.2021:
Musik
Abgesagt
Donnerstag | 28.01.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen
zum 60-jährigen Bestehen des Gebrüder-Busch-Kreises
... mehr anzeigen
Der Gebrüder-Busch-Kreis feiert sein 60-jähriges Bestehen mit Werken von George Gershwin - "Ein Amerikaner in Paris", Darius Milhaud - "Le Boeuf sur le toit" und Robert Schumanns "Sinfonie Nr. 3 - Rheinische". Die Leitung und Moderation des Konzertes übernimmt Johannes Klumpp. Um den Dialog mit dem Publikum zu fördern, nutzt Johannes Klumpp regelmäßig die Form des moderierten Konzertes.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Donnerstag | 28.01.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen
Revanche von Anthony Shaffer
... mehr anzeigen

Drama Statt Siegen | Revanche von Anthony Shaffer
Wie eine Spinne in ihrem Netz wacht der gealterte Herrenhausbesitzer Andrew Wyke über seine Besitztümer. Als Verfasser von unzähligen Kriminalromanen ist er es gewohnt, alle Fäden in der Hand zu halten. Umso schlimmer, dass ihm nun droht, das "Prunkstück" seiner Sammlung zu verlieren: Ehefrau Marguerite hat die Nase voll von dem selbstverliebten Egoisten und plant eine neue Heirat mit Milo. Das kann Andrew keineswegs akzeptieren - oder vielleicht doch? Hat er es eventuell sogar darauf angelegt, die luxussüchtige Gattin loszuwerden? So oder so, völlig ungeschoren kommt niemand davon, der seine Finger nach Andrews "Besitz" ausstreckt. Milo wird zur Fliege in Andrews Netz, zum Spielball in einem demütigenden Match nach Andrews Regeln. Bis Schüsse fallen und das Blatt sich wendet. Oder vielleicht doch nicht? Hier zwischen Wahrheit und Fiktion zu entscheiden, erfordert Aufmerksamkeit und Lust am Miträtseln.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/3332448
[Karten]
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 28.01.2021 | 20.15 Uhr
Hybride Livestream-Reihe NAHAUFNAHME
SOLARIS | Live-Hörspiel nach Stanislav Lem (Livestream)

© Katrina Friese
Als der Psychologe Kris Kelvin auf einer Raumstation landet, findet er dort chaotische Verhältnisse vor: Von den drei Forschern, die auf der Station arbeiteten, sind nur noch zwei am Leben. Kelvins guter Freund Gibarian hat Selbstmord begangen. Warum, das können ihm die beiden verbliebenen Wissenschaftler nicht erklären. Aus Gibarians Aufzeichnungen erfährt Kelvin jedoch, dass der riesige Ozean auf dem Planeten "Solaris" etwas mit den Vorgängen zu tun haben muss. Es scheint sich um ein schöpferisches Wesen zu handeln. Und Kelvin sieht sich plötzlich seiner verstorbenen Frau gegenüber. Stanislav Lem, der übrigens aus der polnischen Partnerstadt Siegens Zakopane stammt, veröffentlichte seinen Roman 1961. Milan Pešl verwandelt den Text am Bruchwerk Theater in ein visuell und vor allem auditiv intensives Erlebnis. Sprache, Musik und Geräusche, bei dieser ganz besonderen Streaming-Erfahrung entsteht alles live. Kopfhörer sind unbedingt empfohlen! MIT Kai Hufnagel, Irina Ries, Valentin Stroh, Sarah Besgen | MUSIK Marcel Rudert | GERÄUSCHE Kathi Sendfeld | REGIE Milan Pešl | KAMERA Roman Knerr, Valentin Rocke Im Rahmen der Reihe NAHAUFNAHME können Sie im Dezember und Januar 7 Mal kostenlos immer donnerstags um 20:15 Uhr bei unseren Livestreams über
bruchwerk-theater.de/nahaufnahme zuschauen. Um unsere Arbeit mit Spenden zu unterstützen, finden Sie dort auch unsere Kontodaten.

Bei mir daheim in Siegen
0271 80918968
Ausstellungen

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 31.01.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Abgesagt
08.10.2020 bis 29.01.2021
Mo - Fr | 8.15 - 12
Abgesagt! Wunderwelt Wasser
Kunstausstellung von Jutta Reline Zimmermann... mehr anzeigen
In farbintensiven Bildern zeigt Jutta R. Zimmermann filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Das Element Wasser ist für die Siegerländer Künstlerin seit vielen Jahren das dominierende Thema ihrer Arbeiten. „Wasser ist wundersam und rätselhaft und wird wohl nie seine Faszination für mich verlieren. Mir scheint, dass die Forschung noch ganz am Anfang steht, denn für viele Anomalien hat die Wissenschaft noch keine Erklärung gefunden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings vor allem die Schönheit und Gestaltungskraft dieses geheimnisvollen Lebenselixiers. Dies möchte ich mit meinen Bildern zum Ausdruck bringen.“

Rathaus Netphen, Amtsstraße 6
0271/333-1523
Der Tipp für Daheimbleiber:
17.01.2021 bis 14.02.2021
rund um die Uhr
POOOLmag01
Petra GroosPOOOLmag ist die neue digitale Ausstellungsreihe der
gruppe 3/55 e.V. - www.
poool.Kunstwechsel.de - Den Anfang macht die in Köln lebende Künstlerin Petra Groos: „Alles, was tief ist, liebt die Maske.“ (Nietzsche) Die Maske ist ein ambivalentes Ding. Schauen wir sie an, kann sie uns erschrecken oder belustigen, wir stellen uns in ihrem Angesicht unseren emotionalen Regungen, erkennen uns selbst. Ziehen wir sie auf, kann sie uns schützen - wir können uns verbergen. Durch die Maskierung verwandeln wir uns scheinbar in viele andere Wesenheiten, andere Personen – aber wer kann denn eigentlich sagen, wo die Grenze zwischen Maske und Selbst verläuft? Die Maske ist stets ebenso scheußlich, vergnügt und grotesk wie ihr Träger. „Die beste Maske, die wir tragen, ist unser eigenes Gesicht.“ (Nietzsche)

Bei mir daheim in Siegen
0271-2107372