Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 31.12.2018:
Musik
Montag | 31.12.2018 | 17.00 Uhr
Liveübertragung: Silvesterkonzert
Berliner Philharmoniker | Daniel Barenboim
Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker ist stets einer der Konzerthöhepunkte jeder philharmonischen Saison. Daniel Barenboim, einer der langjährigsten musikalischen Partner und Freunde der Berliner Philharmoniker, eröffnet das Konzert als Solist in Wolfgang Amadeus Mozarts glanzvollem Klavierkonzert D-Dur, dem »Krönungskonzert«. Es folgen vier berühmte Werke von Maurice Ravel, in denen der Komponist ein vielfältiges musikalisches Bild Spaniens entwirft: die Rapsodie espagnole, Alborada del gracioso und die Pavane pour une infante défunte. Mit dem Boléro, dem vielleicht berühmtesten Crescendo der Musikgeschichte, verabschieden die Berliner Philharmoniker das Publikum in eine rauschende Silvesternacht. Das Konzert wird in mehr als 250 deutschen und internationalen Kinos live übertragen. Zusätzlich zu der Konzertübertragung werden exklusive Interviews und ausführliche Werkeinführungen mit Einblicken in die Arbeit der Berliner Philharmoniker geboten.
CineStar Siegen, Sandstr. 31
-
Montag | 31.12.2018 | 19.30 Uhr
"Festlich sprühendes Barock"
333 Jahre Bach und Händel
Kammermusik mit Musikern der
Philharmonie Südwestfalen und Gastmusikern. Programm: Johann Sebastian Bach: Konzert d-moll für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo BWV.1060b | Allegro, Adagio, Allegro. Domenico Scarlatti: Sonata F-Dur für Cembalo solo K.6, L479 | Allegro. Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 4 e-moll für Cembalo solo HWV.427 | Allegro (Fuga) | Feuerwerksmusik (Music for the Royal Fireworks) HWV.351 | Ouverture, Bourrée, La paix (Largo alla Siciliana) | La Réjouissance (Allegro), Menuet I-Menuet II.

Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 4
02733/53350
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Montag | 31.12.2018 | 15.30 Uhr
Siegerländer Weihnachtscircus
Bereits zum dritten Mal gibt es in der (Vor)weihnachtszeit im gut beheizten Zelt ein abwechslungsreiches rund zweistündiges Programm. Tierdressuren, schwindelerregende Luft-Artistik, eine romantische Feuershow und spaßige Clownerie sollen die Freudenberger begeistern, so lautet der Wunsch des Zirkus-Teams. Mit allerlei Köstlichkeiten können sich die Gäste die Vorstellung zusätzlich versüßen. An Heiligabend gibt es außerdem für alle Kinder ein Geschenk. Etliche Tiere können täglich in der Tierschau von 11 bis 14 Uhr bestaunt werden.

Gelände gegenüber Klinikum Bethesda Freudenberg, Euelsbruchstr. 39
0151-25891365
Montag | 31.12.2018 | 19.00 und 22.00 Uhr
Beat-Club

© Volker Beushausen
Westfälisches Landestheater. Deutschland Mitte der 60er Jahre: Freddy Quinn, Heintje und Nana Mouskouri ertönen aus den Lautsprechern und Mama und Papa tanzen Foxtrott. Die junge Generation aber entdeckt Musik mit harten Rhythmen, verzerrten Gitarren, dröhnenden Bässen und hämmerndem Schlagzeug – die Beatmusik erobert Deutschland Zunächst nur illegal – englische und amerikanische Soldatensender, Piratensender wie Radio Caroline, senden von Schiffen aus die moderne Musik in den Äther. Doch dann tut sich etwas: Am 25. September 1965 wird die erste Folge des legendären „Beat-Clubs“ von Radio Bremen ausgestrahlt. Ein Programm, das zu einer Zeit, in der fast ausschließlich deutsche Schlagermusik im Fernsehen und Rundfunk läuft, eine musikalische Revolution darstellt. Zunächst entschuldigt sich der Ansager noch höflich bei den älteren Zuschauern und bittet um ihr Verständnis. Dann geht es los und die Yankees ertönen mit „Halbstark“ – ein großartiges Stück Zeit- und Musikgeschichte beginnt. Das Westfälische Landestheater bringt die Kultsendung mit viel Live-Musik auf die Apollo-Bühne. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Hits und Erinnerungen freuen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 / 770277-20
[Karten]
Film
Montag | 31.12.2018 | 14.00 Uhr
Der Grinch
Der Grinch (Otto Waalkes) ist ein grüner Miesepeter, der in einer Höhle oberhalb des Dörfchens Whoville lebt, wo man Weihnachten über alles liebt. Der Grinch hasst jedoch das Weihnachtsfest und beschließt, die Feierlichkeiten zu sabotieren und Weihnachten zu stehlen. Bei der Umsetzung seines Plans trifft er jedoch auf ein kleines Mädchen, die an Heiligabend extra wachgeblieben ist, um den Weihnachtsmann zu treffen und ihm dafür zu danken, dass er ihre überarbeitete Mutter unterstützt! „Der knallbunte, atemlos-vergnügliche Animationsfilm erzählt von der Wandlung eines verbitterten Einzelgängers zum warmherzigen Menschenfreund - großer Kitsch im positiven Sinne, der in der deutschen Synchronfassung überdies durch die überragende Stimme von Otto Waalkes punktet.“ (Filmdienst) Achtung: Im Vorprogramm läuft der Kurzfilm „Minions auf der Flucht“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 31.12.2018 | 16.00 Uhr
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
134 Min. Am Ende des ersten Films wurde der mächtige Dunkle Zauberer Gellert Grindelwald (Johnny Depp) vom MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) mit der Hilfe von Newt Scamander (Eddie Redmayne) festgenommen. Doch Grindelwald macht seine Drohung wahr und entkommt dem Gewahrsam. Er schart ein Gefolge um sich, das seine wahren Pläne nicht kennt: die Herrschaft reinblütiger Zauberer über alle nichtmagischen Wesen. Um Grindelwalds Pläne zu vereiteln, wendet sich Albus Dumbledore (Jude Law) an seinen ehemaligen Schüler Newt Scamander, der seine Hilfe zusagt, ohne sich über die Gefahren im Klaren zu sein. Liebe und Loyalität werden auf die Probe gestellt, selbst zwischen besten Freunden und innerhalb von Familien, während die magische Welt sich zunehmend spaltet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Ausstellungen
15.11.2018 bis 10.01.2019
11 - 19 Uhr
Grafik & Malerei vom Bildhauer und Grafiker GautamGautam ist in der Region längst kein Unbekannter mehr. Mit der Wittgensteiner Kunstgesellschaft stellte er 2017 in der Celenus-Klinik drei seiner Werke aus. Nun bestreitet er mit rund 45 Bildern, die in der ersten Etage der Klinik ausgestellt werden und einer Plastik ( „Walzer“, eine Hommage à Pina Bausch) im Foyer der Klinik eine Einzelausstellung Gautam wurde 1949 in Dortmund geboren und lernte verschiedene Berufe bevor er seiner „Mission“ aus der Kindheit folgte und Kunst studierte. Inzwischen ist der nun 69-Jährige als renommierter Künstler international unterwegs und einige seiner Werke sind u.a. in Lavrik (Norwegen) oder auf Korsika zu sehen. Die Ausstellung wird durch Frau Susanne Halhuber, Klinikdirektorin, eröffnet.
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach, Ferndorfstr. 14
02733/897-948
12.11.2018 bis 30.01.2019
Mo. - Do.: 8 - 16.30 Uhr | Fr.: 8 - 15.30 Uhr
Kammer mal sehen
Was wir alles können. Keine Kunstausstellung.Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK Siegen gewähren jetzt einen Blick auf den Menschen hinter der Funktion innerhalb der IHK. In der vergnüglich vielseitigen Schau zeigen sie, was sie im besten Sinne des Wortes als Amateure in ihrer Freizeit an Kreativem und Künstlerischem hervorbringen. Und in den zusammen mit den Werken ausgestellten „Steckbriefen“ werden nicht nur Angaben zur Person und zum Tätigkeitsbereich innerhalb der Kammer gegeben, sondern auch Schlaglichter auf die Persönlichkeit geworfen und dem Betrachter der Werke Selbstreflexionen ihrer Schöpfer an die Hand gegeben.
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0
21.11.2018 bis 25.01.2019
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi. & Fr. 13.30 - 16 Uhr | Do.: 13.30 - 19 Uhr
Alles aus dem Grünen und Weissen BereichVera Lauber und Thomas Wewers zeigen ihre LandArt-Fotos

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
-
01.09.2018 bis 28.02.2019
zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses
"Karika-Tiere"
Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Jochen FendDer ehemalige Weidenauer niedergelassene HNO-Arzt Dr.
Jochen Fend hat 2011 nach der Beendigung seiner Praxistätigkeit einen Mini-Verlag gegründet, den Kunstschaf Verlag Siegen, für den Vertrieb seiner selbstgezeichneten und getexteten Büchern. In diesen 100-Seiten-Büchlein werden mit feiner Feder und ebenso feinem Humor, mit Freude am Detail und Vorliebe für Tier-Karikaturen pseudo-wissenschaftliche und pseudo-philosophische Betrachtungen angestellt und skurrile Geschichten aus dem Reich der vermenschlichten Tiere erzählt.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0271-72761