Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 24.05.2026:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.05.2026 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Montag, 25.05.2026:
Verschiedenes
Montag | 25.05.2026 | ganztägig
Westfalentag
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Siegen findet der Westfalentag 2024 in Siegen statt. Dies hat der Vorstand des Westfälischen Heimatbundes (WHB) auf Initiative von Heimatgebietsleiter Dieter Tröps entschieden, der dem Vorstand des WHB angehört. Ort des Westfalentages wird die Siegerlandhalle sein. Dem WHB gehören insgesamt 565 Heimatvereine und rund 700 ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und -pfleger an. Erwartet werden bei der eintägigen Tagung mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Westfalen.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271-23415717
Dienstag, 26.05.2026:
Musik
Dienstag | 26.05.2026 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Clyne, Chatschaturjan, Beethoven am Fr, 29.5. • Referentin: Katrin Mainz

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 27.05.2026:
Musik
Mittwoch | 27.05.2026 | 19.30 Uhr
Memories

© Veranstaltende
Studio für Neue Musik der Universität Siegen zusammen mit dem Apollo-Theater Siegen Musik von Tzvi Avni, Johannes Brahms, Paul Dukas, Martin Herchenröder, Rudolf Lutz, Krzystof Meyer, Max Reger und Mordecai Seter Kolja Lessing, Klavier und Moderation Das Programm dieses Klavierabends ist ein feingesponnenes Netzwerk aus vier Jahrhunderten Musik – nichts besteht nur für sich, jedes Stück Musik reagiert auf andere Musik aus Vergangenheit oder Gegenwart. Besonders deutlich ist das in der Ciaccona des als Dirigent der J.S.Bach-Stiftung weltbekannt gewordenen Schweizers Rudolf Lutz, die Johann Sebastian Bachs wohl berühmtestes Violinwerk, die Chaconne in d-Moll, in sich aufgesogen hat und sie kreativ für Klavier bearbeitet. Nicht selten werden auch musikalische Reminiszenzen in einer Komposition bedeutsam, wenn sie in Erinnerung an einen Verstorbenen entsteht – so schreibt Max Reger seine ergreifende „Resignation“ anlässlich des Todes von Johannes Brahms, ebenso wie Paul Dukas dem verehrten Claude Debussy mit einem Werk über das Flötensolo aus dessen „Prélude à l’après-midi d’un faune“ ein Denkmal setzt. Viele weitere derartige Querbezüge machen das Programm dieses Abends zu einem Gesamtkunstwerk, in dem die Musik aus Vergangenheit und Gegenwart als Einheit erlebbar wird. Kolja Lessing wird als sensibler, nachdenklicher und hochvirtuoser Musiker sowohl auf der Geige als auch auf dem Klavier weltweit geschätzt und verehrt, nicht zuletzt wegen seines unbeirrbaren Einsatzes für jüdische Komponisten, von denen auch in diesem Programm einige Kostbarkeiten zu hören sein werden.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/740-4537