Samstag | 16.05.2026 | 20.00 Uhr
„Wildes Holz" und „Spark - die klassische Band" > Mächtig Zunder

© Gregor Hohenberg
„Wildes Holz" und „Spark - die klassische Band" zählen seit Jahren zu den festen Größen in der deutschen Konzertlandschaft - und das obwohl oder gerade weil beide Gruppen ein Instrument ins Rampenlicht rücken, das man zunächst so gar nicht mit den großen Bühnen der Welt assoziiert: die Blockflöte. Nun führen die beiden Bands ihre Instrumente zu einer Group der Extraklas-se zusammen. Wenn „Wildes Holz" auf die Funken von „Spark" trifft, entsteht „Mächtig Zunder", Dabei führt der feurige Schlagabtausch der beiden Gruppen durch einige Epochen und Genres der Musik: von Bach bis zu den Backstreet Boys! Eintritt: VVK SchülerInnen 10 | Erwachsene 24 | 28 | 32 €
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350

© Cory Arcangel
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User
Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10