Kultur!Aktuell in
Hilchenbach und NetphenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 10.04.2026:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 10.04.2026 | 19.00 Uhr
Krimidinner Siegen
Prêt-à-morter - Der letzte Schrei

© Veranstalter
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote?

Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2
+49 (0)7033 5487 855 307
Sonntag, 12.04.2026:
Vorträge
Sonntag | 12.04.2026 | 18.00 Uhr
Katja Riemann, Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan

© M. Knickriem
Karneval des Glücks - Ein musikalisch-literarischer Abend mit Texten von Roger Willemsen Katja Riemann - Rezitation und Konzeption I Franziska Hölscher - Violine | Marianna Shirinyan - Klavier, Trägerin des Brüder-Busch-Preises 2006 „Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns (Bearb. Jarkko Riihimäki) sowie Werke von Igor Strawinsky, Fazil Say, Sergej Prokofjew, Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Alfred Schnittke bilden die musikalische Basis der Lesung der Texte von Roger Willemsen. „Roger Willemsen hinterlässt eine Lücke, die nicht mehr zu füllen ist. Camille Saint-Saëns' unvergleichliche Kompositionen haben ihn zu einer lyrischen Geschichte verführt, die von Humor und Phantasie geradezu birst. Wir möchten an unserem Abend unser Publikum mitnehmen an den Ort des Humors und der Musik, denn beide können heilend wirken." (Katja Riemann). VVK SchülerInnen 10 | Erwachsene 20 | 26 | 30 | 34 €
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Montag, 13.04.2026:
Verschiedenes
Montag | 13.04.2026 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause
Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen

© Ev. Johanneswerk gGmbH, Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0