Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 08.04.2026:
Verschiedenes
Mittwoch | 08.04.2026 | 17.00 - 19.00 Uhr
„Silent Book Club“ in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zum Silent Book Club ein. Das Format richtet sich an alle, die sich im Alltag mehr Zeit und Ruhe zum Lesen wünschen. Dabei lesen alle gemeinsam und doch jede*r für sich, mit einem mitgebrachten Buch oder einem spontanen Griff ins Bibliotheksregal. Nach einer kurzen Einstimmungsphase können die Teilnehmenden ihre Lektüre vorstellen, bevor es eine Stunde lang heißt: eintauchen in die eigene Geschichte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Runde auszutauschen oder einfach weiterzulesen. Die Veranstaltung findet an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten sind willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag, 11.04.2026:
Verschiedenes
Samstag | 11.04.2026 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops
mit Mo de Bleu

© Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.Kursgebühr Tagesworkshop: je 39,00 € Intensivworkshop: 67,00 €
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Sonntag, 12.04.2026:
Vorträge
Sonntag | 12.04.2026 | 18.00 Uhr
Katja Riemann, Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan

© M. Knickriem
Karneval des Glücks - Ein musikalisch-literarischer Abend mit Texten von Roger Willemsen Katja Riemann - Rezitation und Konzeption I Franziska Hölscher - Violine | Marianna Shirinyan - Klavier, Trägerin des Brüder-Busch-Preises 2006 „Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns (Bearb. Jarkko Riihimäki) sowie Werke von Igor Strawinsky, Fazil Say, Sergej Prokofjew, Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Alfred Schnittke bilden die musikalische Basis der Lesung der Texte von Roger Willemsen. „Roger Willemsen hinterlässt eine Lücke, die nicht mehr zu füllen ist. Camille Saint-Saëns' unvergleichliche Kompositionen haben ihn zu einer lyrischen Geschichte verführt, die von Humor und Phantasie geradezu birst. Wir möchten an unserem Abend unser Publikum mitnehmen an den Ort des Humors und der Musik, denn beide können heilend wirken." (Katja Riemann). VVK SchülerInnen 10 | Erwachsene 20 | 26 | 30 | 34 €
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Montag, 13.04.2026:
Verschiedenes
Montag | 13.04.2026 | 17.00 - 18.00 Uhr
Morgens in die Klinik - abends nach Hause
Informationsveranstaltung Tagesklinik Netphen

© Ev. Johanneswerk gGmbH, Tagesklinik Netphen
Morgens in die Klinik - abends nach Hause: das ist das Behandlungskonzept der Tagesklinik Netphen. Im „Krankenhaus ohne Betten“ gibt es die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, aber auch das komplette therapeutische Angebot eines Fachkrankenhauses zu erfahren. Sie haben die Möglichkeit, die Tagesklinik Netphen und ihr Behandlungskonzept unverbindlich kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich zunächst nur informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informations-veranstaltung eingeladen. Dieser findet an jedem zweiten Montag im Monat in der Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, auf der 4. Etage im Gruppenraum statt. Parken ist auf dem Besucherparkplatz vor der Schranke rechts möglich und folgen Sie dann fußläufig der Beschilderung im Gebäude. Leitende Ärzt*innen sowie Therapeut*innen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0
Donnerstag, 16.04.2026:
Verschiedenes
Donnerstag | 16.04.2026 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Freitag, 17.04.2026:
Musik
Freitag | 17.04.2026 | 20 Uhr
Siegener Poetry Slam
Südwestfalen Special

© Morgaine Prinz
Ein Theatersaal, der aus den Jubelstürmen nicht mehr rauskommt, die Stimmung kocht. Es wird gelacht, geweint, Horizonte erweitert, Perspektiven eröffnet und das alles in gerade einmal zwei Stunden. Das ist Poetry Slam! Das moderne Entertainment-Format kombiniert das Beste aus Comedy, Poesie, Gesellschaftskritik, Lyrik und Klamauk und verwandelt jede Bühne in ein wahres Spektakel der Unterhaltungskunst. Und das beste: IHR, das Publikum, dürft in diesem Wettbewerb entscheiden, wen ihr gut fandet und was eher etwas für die Mülltonne ist. Die kommende Show steht unter einem ganz besonderen Stern, denn das einmalige Konzept Südwestfalen-Tour macht im Lÿz halt. Vier der renommiertesten und beliebtesten Slam Poets aus dem deutschsprachigen Raum kommen nach Siegen. Darüber hinaus wird ein geladener Gast sogar einen Text nur über den Kreis Siegen-Wittgenstein schreiben und am Abend vortragen. Auch die Moderation wird sich dabei auf den Kreis konzentrieren und mit Funfacts und kleinen Quiz-Einlagen dem Publikum zeigen: Südwestfalen hat einiges zu bieten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0176/23206598
[Karten]
Samstag, 18.04.2026:
Musik
Samstag | 18.04.2026 | 20 Uhr
Demon’s Eye
The Golden Years of Deep Purple

© Moni Kircher
Wenn es um Deep Purple geht, gibt es eine Tribute Band, die sich den legendären Songs dieses Hardrock-Flaggschiffs mit unvergleichlicher Hingabe und Authentizität widmet: Demon`s Eye. Von den Originalmitgliedern hochgelobt, bringen Demon`s Eye auf ihrer "THE GOLDEN YEARS OF DEEP PURPLE"-Tour nun die ikonische 70er-Jahre-Phase der Hardrock-Giganten zurück auf die Bühne. 2026 präsentiert sich die Band mit frischem Wind und zwei neuen Mitgliedern - Sänger Jan Dickmann und Bassist Rio Wolfhart. Bereits ein im Proberaum gefilmter Vorstellungsclip der neuen Formation sorgte auf YouTube für Furore, sodass Tausende Aufrufe und zahlreiche begeisternde Kommentare die Vorfreude auf die kommenden Touraktivitäten der Band zusätzlich anheizten. Mit Leidenschaft, Improvisation und handgemachtem Hardrock spielen Demon`s Eye die Songs nicht einfach nur nach, sondern bereichern sie durch mitreißende Improvisationen, spektakuläre Gitarren- und Orgelduelle und einen Sound, der so authentisch ist, dass man glatt glauben könnte, Deep Purple selbst stünden auf der Bühne. "Highway Star", "Black Night", "Child In Time", "Burn", "Mistreated", "Strange Kind Of Woman", "Smoke On The Water" - Demon`s Eye lassen kaum einen Klassiker aus. Ein Abend voller Deep Purple-Klassiker, wobei natürlich auch echte Überraschungen zu jeder Show der Tribute-Experten gehören! Die Veranstaltung ist unbestuhlt. Falls sie zwingend auf einen Sitzplatz angewiesen sind, melden Sie sich bitte vorab unter 0271 333 2448!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]