Kultur!Aktuell in
SiegenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 07.04.2026:
Film
Dienstag | 07.04.2026 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Zweigstelle

Filmklub Kurbelkiste |
Zweigstelle
Tragikomödie, Deutschland 2025, 98 Minuten, FSK: 6. Regie: Julius Grimm
Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt - alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat?
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag, 09.04.2026:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 09.04.2026 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag, 11.04.2026:
Verschiedenes
Samstag | 11.04.2026 | 10-15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops
mit Mo de Bleu

© Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.Kursgebühr Tagesworkshop: je 39,00 € Intensivworkshop: 67,00 €
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Dienstag, 14.04.2026:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 14.04.2026 | 19.00 Uhr
Theater & Talk
Der Diener zweier Herren

© Heiner Morgenthal
Wir beschäftigen uns mit gefährlichen Vorurteilen und werfen dafür auch einen Blick in die Geschichte. Und wir forschen nach, warum wir Komödien lieben und so gerne mit und über die Figuren auf der Bühne lachen. All das im Gespräch mit Ihnen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
Freitag, 17.04.2026:
Musik
Freitag | 17.04.2026 | 20 Uhr
Siegener Poetry Slam
Südwestfalen Special

© Morgaine Prinz
Ein Theatersaal, der aus den Jubelstürmen nicht mehr rauskommt, die Stimmung kocht. Es wird gelacht, geweint, Horizonte erweitert, Perspektiven eröffnet und das alles in gerade einmal zwei Stunden. Das ist Poetry Slam! Das moderne Entertainment-Format kombiniert das Beste aus Comedy, Poesie, Gesellschaftskritik, Lyrik und Klamauk und verwandelt jede Bühne in ein wahres Spektakel der Unterhaltungskunst. Und das beste: IHR, das Publikum, dürft in diesem Wettbewerb entscheiden, wen ihr gut fandet und was eher etwas für die Mülltonne ist. Die kommende Show steht unter einem ganz besonderen Stern, denn das einmalige Konzept Südwestfalen-Tour macht im Lÿz halt. Vier der renommiertesten und beliebtesten Slam Poets aus dem deutschsprachigen Raum kommen nach Siegen. Darüber hinaus wird ein geladener Gast sogar einen Text nur über den Kreis Siegen-Wittgenstein schreiben und am Abend vortragen. Auch die Moderation wird sich dabei auf den Kreis konzentrieren und mit Funfacts und kleinen Quiz-Einlagen dem Publikum zeigen: Südwestfalen hat einiges zu bieten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0176/23206598
[Karten]
Samstag, 18.04.2026:
Musik
Samstag | 18.04.2026 | 20 Uhr
Demon’s Eye
The Golden Years of Deep Purple

© Moni Kircher
Wenn es um Deep Purple geht, gibt es eine Tribute Band, die sich den legendären Songs dieses Hardrock-Flaggschiffs mit unvergleichlicher Hingabe und Authentizität widmet: Demon`s Eye. Von den Originalmitgliedern hochgelobt, bringen Demon`s Eye auf ihrer "THE GOLDEN YEARS OF DEEP PURPLE"-Tour nun die ikonische 70er-Jahre-Phase der Hardrock-Giganten zurück auf die Bühne. 2026 präsentiert sich die Band mit frischem Wind und zwei neuen Mitgliedern - Sänger Jan Dickmann und Bassist Rio Wolfhart. Bereits ein im Proberaum gefilmter Vorstellungsclip der neuen Formation sorgte auf YouTube für Furore, sodass Tausende Aufrufe und zahlreiche begeisternde Kommentare die Vorfreude auf die kommenden Touraktivitäten der Band zusätzlich anheizten. Mit Leidenschaft, Improvisation und handgemachtem Hardrock spielen Demon`s Eye die Songs nicht einfach nur nach, sondern bereichern sie durch mitreißende Improvisationen, spektakuläre Gitarren- und Orgelduelle und einen Sound, der so authentisch ist, dass man glatt glauben könnte, Deep Purple selbst stünden auf der Bühne. "Highway Star", "Black Night", "Child In Time", "Burn", "Mistreated", "Strange Kind Of Woman", "Smoke On The Water" - Demon`s Eye lassen kaum einen Klassiker aus. Ein Abend voller Deep Purple-Klassiker, wobei natürlich auch echte Überraschungen zu jeder Show der Tribute-Experten gehören! Die Veranstaltung ist unbestuhlt. Falls sie zwingend auf einen Sitzplatz angewiesen sind, melden Sie sich bitte vorab unter 0271 333 2448!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Ausstellungen vom 07.04.2026 bis 20.04.2026

© Veranstaltende
29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448

© Cory Arcangel
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User
Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10