Dienstag | 10.03.2026 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Ein Tag ohne Frauen

Filmklub Kurbelkiste | Ein Tag ohne Frauen © Veranstaltende
Zum Internationalen Frauentag Dokumentarfilm, Island/Vereinigte Staaten von Amerika 2024, 71 Minuten, FSK 0. Regie: Pamela Hogan Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum "besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein". Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist Ein Tag ohne Frauen subversiv und unerwartet lustig. "Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine", erinnert sich eine der Aktivistinnen, "wir wollten sie nur ein wenig verändern!" Der Film regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/2390703
Samstag | 21.03.2026 | 20 Uhr
Kirsten Fuchs
Muttermund tut Wahrheit kund

© Franziska Hauser
Zehn Jahre sind seit Kirsten Fuchs` letztem Band mit lustigen Geschichten vergangen, und seitdem hat sich einiges getan. Sie ist älter geworden und noch witziger. Der Mensch ist weiterhin ihr Lieblingstier, auch wenn er zunehmend nervt. Aber irgendwer muss ja daran festhalten, dass wir eigentlich ganz okay sind. In ihren neuen Texten geht es um Kinder und das Mutterdasein, vor allem aber um das merkwürdige Leben dazwischen. Die Meisterin des ernst gemeinten Quatschs schreibt sich durchs Chaos, von Wochenbett zu Wechseljahren - und landet irgendwo zwischen Wahnsinn und Erleuchtung. Kirsten Fuchs lebt in Berlin. Sie schreibt für "Das Magazin" und hat diverse Romane, Kurzgeschichtenbände sowie Theaterstücke veröffentlicht. Fuchs war bei verschiedenen Lesebühnen aktiv, aktuell bei Fuchs & Söhne und "Des Esels Ohr". 2015 wurde sie mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet, 2016 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihren Roman "Mädchenmeute".
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]