Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Film und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 01.03.2026:
Musik
Sonntag | 01.03.2026 | 17 Uhr
Liebeskummer lohnt sich nicht

© Julia Nikolajczyk
Alle guten Dinge sind drei - und getreu diesem Motto sind sie zurück!Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen laden erneut zu einer musikalischen Zeitreise ein und präsentieren die größten Hits der Wirtschaftswunderzeit.Mit einem mitreißenden Mix aus Klassikern von Caterina Valente, Peter Alexander, Gitte und Rex, uva. lassen sie die goldene Ära des deutschen Schlagers wieder aufleben.Kaum erklingen die bekannten Melodien, hält es niemanden mehr auf den Plätzen -erst recht nicht, wenn das Trio sie live erklingen lässt und so freuen Sie sich wieder auf einen unterhaltsamen und unvergesslichen Nachmittag.Nach "Ich zähle täglich meine Sorgen" und "Ohne Krimi geht die Mimi ..." gibt es nun ein "Best of" - und auch hier ist Mitsingen und Mittanzen wieder strengstens erlaubt. Erleben Sie die drei Künstler wieder mit Petticoat, Fliege und einem bunten Strauß "Gute-Laune-Musik", eigens arrangiert für Gesang, E-Piano und Schlagzeug!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
.
[Karten]
Dienstag, 03.03.2026:
Musik
Dienstag | 03.03.2026 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Pärt, Strauss, Tschaikowsky am Sa, 7.3. • Referentin: Bettina Landgraf

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der
Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 04.03.2026:
Musik
Mittwoch | 04.03.2026 | 19.30 Uhr
Brasilian Songs meet Jazz
Bossa Nova Club

© Bossa Nova Club
Sängerin Irma Coerschulte bringt mit ihrer klaren, ausdrucksvollen Stimme die Leichtigkeit der brasilianischen Lebensart zum Klingen und singt von der Liebe und dem Leben, von Saudade und Alegría. Cool und entspannt spielt die Formation Bossa Nova, Samba und auch Jazz-Standards, stilvoll und überwiegend auf Portugiesisch dargeboten, die Muttersprache des Bossa Nova. Viele der Songs hat Irma von Reisen nach Rio de Janeiro mitgebracht. Für das jazzige Gewand der Titel sorgen vier versierte Musiker: Ean Gidman (Saxophone, Flöte), Peter Scholly (Piano), Rafael Stolarski (Bass) und Volker Venohr (Drums).
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Freitag, 06.03.2026:
Musik
Freitag | 06.03.2026 | 20.00 Uhr
„Akustik Musik“
Konzert mit „Little Bonfire“

© Veranstaltende
Das Konzert mit Conny Sander, Hans Christian Klein und als „special Guest“ dem (Fach)Mann am Klavier, Christian Schmidt, waren in der vergangenen Spielzeit derart „eingeschlagen“, dass sowohl die Künstler selbst als auch das Publikum nach einer Wiederholung verlangten. „Little Bonfire“ wird Lieder aus den Genres Klassik-Rock, Country und Pop interpretieren. Karten: Bibliothek Neunkirchen, Kartentelefon 02735 767-190, Restkarten an der Abendkasse! Auskünfte: Gemeinde Neunkirchen, Tel.: 02735 767 409, Nicole Morgenschweis, n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen
02735 767409
Samstag, 07.03.2026:
Musik
Samstag | 07.03.2026 | 20 Uhr
Elisabeth Lohninger Band

© Christopher Drukker
New Yorkerin und Österreicherin - seit vielen Jahren ein spannender Kontrast für die Jazzsängerin Elisabeth Lohninger. Jazz ist für sie das Vehikel, der Rahmen, in dem sie mit viel Geschmack und Liebe ihre weitreichenden musikalischen Vorlieben ausleben kann - von Afro-Cuban über Singer-Songwriter und Pop bis Blues, von Songs aus eigener Feder bis zum American Songbook. Für Elisabeth steht nach 13 veröffentlichten Alben eines fest: Ihre Heimat liegt dort, wo Kontraste und Gegensätze andocken, wo Berührungspunkte geschaffen werden zwischen dem, was ist, und dem, was möglich ist. In dieser jüngsten Formation werden ihre unvergleichliche Musikalität und ihr unverwechselbar samtiger Stimmklang durch eine fabelhafte Band ergänzt: Walter Fischbachers fulminante Keyboards, Cliff Schmitts schamanistische Bass Grooves und Andy Winters rhythmische Intensität am Schlagzeug. Jazz, Funk, Fusion - alles hat seinen Platz im Sound-Universum der Band. Die musikalische Reise ist eine intensive, also anschnallen, sich in den Groove fallen lassen und genießen!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 07.03.2026 | 20.00 Uhr
Jördis Tielsch
Bring mich zurück

© jens schaefer stoll © jens schaefer stoll
Die zauberhafte Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin präsentiert ihr aktuelles Album. Sie stand zuletzt im Line Up von Rea Garvey und
Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne und spielte im Vorprogramm von Ronan Keating. Derzeit begleitet sie Purple Schulz auf seiner Tour. Jördis ist nicht nur eine ausgezeichnete Singer-Songwriterin mit einer bezaubernden Stimme, sondern auch eine herausragende Violinistin und Multiinstrumentalistin. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ und hat erst vor kurzem den Nachwuchspreis für junge Liedermacher 24/25 der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) erhalten. Ein Konzert mit
Jördis Tielsch ist ein Event voller musikalischer Poesie und Warmherzigkeit. Irischer Folk und Country treffen auf deutschen Akustik-Pop. Mehrere Aufenthalte in den USA und Irland prägten den Stil ihres Songwritings, aus dem die Violine nicht mehr wegzudenken ist.Es sind nicht nur ihre phänomenale Bühnenpräsenz und die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten, sondern es ist vor allem ihre einzigartige Hingabe an jede gespielte Note, an jedes gesungene Wort, gepaart mit der seltenen Gabe, ihr Publikum vom ersten Ton an dank ihrer warmherzigen, natürlichen Art zu verzaubern und mitzunehmen auf eine musikalische Wohlfühlreise, von der man gar nicht mehr heimkehren möchte. Und natürlich ist es diese unvergleichliche Stimme: so warm und so reich in ihren Facetten, manchmal nicht von dieser Welt und dann wieder so vertraut wie die Stimme der besten Freundin, die uns tröstet. In ihrem aktuellen Programm „Bring mich zurück“ präsentiert sie neben mitreißenden irischen Fiddle-Traditionals und einigen gut ausgewählten Coversongs vor allem ihre eigenen Songs in englischer und deutscher Sprache, die mit ihren einfühlsamen Texten beweisen, dass in ihr auch eine brillante Autorin steckt. Unterstützt wird
Jördis Tielsch auf ihrer aktuellen Tour von dem deutsch-amerikanischen Gitarristen und Sänger Ian Alexander Griffiths, der auch schon Tourneen von Patricia Kelly begleitet hat.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Dienstag, 10.03.2026:
Film
Dienstag | 10.03.2026 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Ein Tag ohne Frauen

Filmklub Kurbelkiste | Ein Tag ohne Frauen © Veranstaltende
Zum Internationalen Frauentag Dokumentarfilm, Island/Vereinigte Staaten von Amerika 2024, 71 Minuten, FSK 0. Regie: Pamela Hogan Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum "besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein". Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist Ein Tag ohne Frauen subversiv und unerwartet lustig. "Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine", erinnert sich eine der Aktivistinnen, "wir wollten sie nur ein wenig verändern!" Der Film regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/2390703
Donnerstag, 12.03.2026:
Musik
Donnerstag | 12.03.2026 | 20 Uhr
Jazz & Friends
Konzert der FRITZ-BUSCH-Musikschule 2026

© Förderverein der FRITZ-BUSCH-Musikschule © Veranstaltende
Auch in diesem Jahr finden sich die Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop der Fritz-Busch-Musikschule wieder zu ihrem traditionellen Konzert im Lÿz ein. Das eigens für diesen Anlass zusammengestellte Programm spiegelt das breite musikalische Angebot der Musikschule wider und bietet (fast) alles was das Herz begehrt. Von der Solo-Kleinstbesetzung über Duo-, Trio- und Quartettbesetzung bis hin zum Großensemble aller Mitwirkenden. Für Menschen, die Musik lieben, ist also ein unterhaltsamer Abend garantiert und für alle, die sich für Unterricht an der FB-Musikschule interessieren, ganz gleich welchen Alters, bietet das Konzert eine gute Gelegenheit, die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule mal live in Action zu sehen und zu hören. Besetzung:Gitarre/Bass: Mario Mammone, Daniel Noriely, Justus Bien, Luc Ibrom Schlagzeug: Christian Schneider, Dirk Seiler, Sven Demandt Saxophon: Emilie Bosch, Klaus Panten Violine: Annette Rudek | Piano/Keyboard: Jürgen Buschka, Ulrich van der Schoor Gesang: Aglaja Camphausen, Gerrit Schwan, Luc Ibrom
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/3332448
[Karten]
Freitag, 13.03.2026:
Kinder
Freitag | 13.03.2026 | 10.15 - 11.00 Uhr
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Kleine Bücherfreunde aufgepasst! Bei den „Bücherzwergen“ können Kinder von ein bis drei Jahren mit einer Begleitperson gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken. Es gibt viel zu erleben und die Welt der Bücher zu erkunden. Eine Kiste mit Elternratgebern und Pappbilderbüchern steht ebenfalls zur Verfügung und kann ausgeliehen werden. Die „Bücherzwerge“ treffen sich jeden 2. Freitag im Monat von 10.15 bis 11.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag, 14.03.2026:
Kinder
Samstag | 14.03.2026 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410