Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 22.02.2026:
Musik
Sonntag | 22.02.2026 | 17.00 Uhr
Sinfoniekonzert

© Timo Vogt
Das Collegium Musicum Siegen widmet sein Winterkonzert in großer Dankbarkeit seinem 2025 verstorbenen Mitglied Dagmar Schleifenbaum, Wohltäterin des Orchesters. Ihr zu Ehren erklingen Werke von Schubert, Gluck und Wagner, sowie das wunderbare Klavierkonzert 23 A-Dur von Mozart. Solist ist Alexander Breitenbach, aus Siegen stammender Pianist, ehemaliger Schüler der Fritz-Busch-Musikschule.Der Dirigent ist Naotaka Maejima.

Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Kolpingstraße 3, Siegen
0271/84555
Sonntag | 22.02.2026 | 17.30 Uhr
Winterkonzert II: Streichtrio und Fagott
im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuesum
Der Oraniersaal wird wieder zum Konzertsaal: Die beliebten Winterkonzerte im Siegerlandmuseum laden wieder zu Kammermusik auf höchstem Niveau ein. Die Winterkonzerte sind eine Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der Philharmonie Südwestfalen. Besetzung: Susumu Takahashi, Fagott Yoshie Saito, Violine Elena Santana, Viola Pauline Gude, Violoncello Werke von Franz Schubert, Ernst von Dohnáyi, Francois Devienne und Ludwig van Beethoven. Einlass ist jeweils ab 17 Uhr bei freier Platzwahl. Tickets sind an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Siegerlandmuseums (Di-So, 10-17 Uhr) erhältlich. Einzelticket: 25 Euro | Ticketpaket für zwei Konzerte: 45 Euro | Ticketpaket für vier Konzerte: 85 Euro, jeweils Getränk inklusive. Stornierung, Rückgabe und Umtausch der Konzerttickets sind ausgeschlossen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Sonntag | 22.02.2026 | 18.00 Uhr
SO VIEL HIMMEL: Rilke Projekt
Mit Nina Hoger, Dietmar Bär und Ralf Bauer.

© René van der Voorden
In Kooperation mit dem Kulturbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Gebrüder-Busch-Kreis e.V. Anlässlich des 150. Geburtstages von Rainer Maria Rilke brachten Angelica Fleer & Richard Schönherz 2025 mit "So viel Himmel" Europas erfolgreichstes Poesie-Projekt im Rahmen einer Jubiläumstour auf die Bühnen. Das mehrfach preisgekrönte Schönherz & Fleer Rilke Projekt tourt seit 2004 erfolgreich durch Deutschland. Renommierte Schauspieler und Musiker wie z.B. Ben Becker, Jürgen Prochnow, Robert Stadlober, Felicitas Woll und Max Mutzke interpretierten bereits live unter der Regie der beiden Produzenten ausgewählte Texte Rilkes im Zusammenspiel mit der Musik aus den Rilke Projekt-Alben. An diesem Sonntag werden Nina Hoger, Dietmar Bär - bekannt aus dem Tatort Köln - und Ralf Bauer gemeinsam mit Richard Schönherz und der Rilke Projekt-Band auf der Bühne der Otto-Flick-Halle stehen.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 22.02.2026 | 19.00 Uhr
Rock4
The Vocal Experience

© 26-02-22 Rock4 (F)quadrat © Rock4
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland spielen zum letzten Mal ihr bisher erfolgreichstes Programm. Die niederländische Gruppe
Rock4 hat sich in den letzten Jahren zu einer richtigen Vocal-Rock-Band entwickelt mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler auf höchstem Niveau, die gemeinsam die Grenzen um Gesang, Rhythmus und Harmonien schärfen und erweitern. Mit dem Programm “The Vocal Experience” entführt
Rock4 das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mit Songs von Pink Floyd, Genesis und Queen, aber auch von Rag'n‘ Bone Man, Billie Eilish und Faithless. Dabei werden alle musikalischen Register gezogen mit packenden Soli und einzigartigen, berührenden Liedinterpretationen.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.02.2026 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag, 28.02.2026:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 28.02.2026 | 20.00 Uhr
On Tour
Quatsch Comedy Club

© Serious Fun GmbH
Beim Quatsch Comedy Club werden eure Lachmuskeln strapaziert und durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zum Lachen. Moderation: Costa Meronianakis. Comedians: Bora, Marco Brüser, Kristina Bogansky & Roberto Capitoni

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Dienstag, 03.03.2026:
Musik
Dienstag | 03.03.2026 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für das Sinfoniekonzert Pärt, Strauss, Tschaikowsky am Sa, 7.3. • Referentin: Bettina Landgraf

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der
Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Mittwoch, 04.03.2026:
Musik
Mittwoch | 04.03.2026 | 19.30 Uhr
Brasilian Songs meet Jazz
Bossa Nova Club

© Bossa Nova Club
Sängerin Irma Coerschulte bringt mit ihrer klaren, ausdrucksvollen Stimme die Leichtigkeit der brasilianischen Lebensart zum Klingen und singt von der Liebe und dem Leben, von Saudade und Alegría. Cool und entspannt spielt die Formation Bossa Nova, Samba und auch Jazz-Standards, stilvoll und überwiegend auf Portugiesisch dargeboten, die Muttersprache des Bossa Nova. Viele der Songs hat Irma von Reisen nach Rio de Janeiro mitgebracht. Für das jazzige Gewand der Titel sorgen vier versierte Musiker: Ean Gidman (Saxophone, Flöte), Peter Scholly (Piano), Rafael Stolarski (Bass) und Volker Venohr (Drums).
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Donnerstag, 05.03.2026:
Vorträge
Ausstellungen vom 20.02.2026 bis 05.03.2026

© Veranstaltende
29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448