Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 19.02.2026:
 Vorträge
Donnerstag | 19.02.2026 | 17.45 Uhr
"Bürgerräte, Netzpolitik, lokale Demokratie: Wann hält Partizipation, was sie verspricht?" Siegener Forum in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären«
Menschen für politische Partizipation zu begeistern, ist mit vielerlei Herausforderungen verbunden – darum erfahren auch neue oder unkonventionelle Formen der Beteiligung eine zunehmende Aufmerksamkeit. In der Podiumsdiskussion setzen sich die Expert*innen mit den Erwartungen, Chancen und Enttäuschungen politischer Partizipation auseinander. | odiumsgespräch in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären« Sprecher*innen: Prof. Dr. Sigrid Baringhorst (Universität Siegen), Prof. Dr. Chantal Munsch (Universität Siegen), Fran Osre&#269;ki (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Henning Witzel (Netzwerk Junge Bürgermeister*innen); Moderation: Maren Lehmann (Zeppelin Universität, Friedrichshafen / SFB 1472 Medien der Kooperation)
Universität Siegen Seminarzentrum US-S Siegen, Obergraben 25 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61313 
 Verschiedenes
Donnerstag | 19.02.2026 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 61704 

 Samstag, 21.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 21.02.2026 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen Unsere kleine Stadt
frei nach Thornton Wilder Die kleine Stadt hat einen gleichmäßigen Puls. Alles geht seinen gewohnten Gang: ein Mädchen und ein Junge. Es kommt, was unvermeidlich scheint: Sie verlieben sich, heiraten, bekommen Kinder. Vom Dorfarzt über den Pfarrer bis hin zur neugierigen Nachbarin - alle übernehmen den ihnen zugedachten Part. Es gilt, sich ordentlich einzurichten. Natürlich gibt es soziale Ungerechtigkeit, aber die gehört ja auch irgendwie dazu. Zum Leben. Zur Norm. Wie fühlt sich so ein Leben im Schoße des Geregelten an? Was ist das, was am Ende bleibt? "Drama statt Siegen" begleitet die Menschen einer Kleinstadt in ihrem alltäglichsten Dasein und spürt dabei dem Besonderen im Banalen nach. In der Unausweichlichkeit der Gegenwart stellt sich immer wieder die Frage: Was hätte sein können? Mit ihrer Fassung von "Unsere kleine Stadt" nach Thornton Wilder erweckt das spielfreudige zwölfköpfige Ensemble einen Klassiker zu neuem Leben.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Drama Statt Siegen
Veranstaltungs-ID: 61646 

 Sonntag, 22.02.2026:
 Musik
Sonntag | 22.02.2026 | 17.00 Uhr
Sinfoniekonzert
Das Collegium Musicum Siegen widmet sein Winterkonzert in großer Dankbarkeit seinem 2025 verstorbenen Mitglied Dagmar Schleifenbaum, Wohltäterin des Orchesters. Ihr zu Ehren erklingen Werke von Schubert, Gluck und Wagner, sowie das wunderbare Klavierkonzert 23 A-Dur von Mozart. Solist ist Alexander Breitenbach, aus Siegen stammender Pianist, ehemaliger Schüler der Fritz-Busch-Musikschule.Der Dirigent ist Naotaka Maejima.
Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Kolpingstraße 3, Siegen 0271/84555
Veranstalter: Collegium Musicum Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 61110 
Sonntag | 22.02.2026 | 17.30 Uhr
Winterkonzert II: Streichtrio und Fagott im Siegerlandmuseum
Der Oraniersaal wird wieder zum Konzertsaal: Die beliebten Winterkonzerte im Siegerlandmuseum laden wieder zu Kammermusik auf höchstem Niveau ein. Die Winterkonzerte sind eine Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der Philharmonie Südwestfalen. Besetzung: Susumu Takahashi, Fagott Yoshie Saito, Violine Elena Santana, Viola Pauline Gude, Violoncello Werke von Franz Schubert, Ernst von Dohnáyi, Francois Devienne und Ludwig van Beethoven. Einlass ist jeweils ab 17 Uhr bei freier Platzwahl. Tickets sind an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Siegerlandmuseums (Di-So, 10-17 Uhr) erhältlich. Einzelticket: 25 Euro | Ticketpaket für zwei Konzerte: 45 Euro | Ticketpaket für vier Konzerte: 85 Euro, jeweils Getränk inklusive. Stornierung, Rückgabe und Umtausch der Konzerttickets sind ausgeschlossen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 60872 
Sonntag | 22.02.2026 | 18.00 Uhr
SO VIEL HIMMEL: Rilke Projekt Mit Nina Hoger, Dietmar Bär und Ralf Bauer.
In Kooperation mit dem Kulturbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Gebrüder-Busch-Kreis e.V. Anlässlich des 150. Geburtstages von Rainer Maria Rilke brachten Angelica Fleer & Richard Schönherz 2025 mit "So viel Himmel" Europas erfolgreichstes Poesie-Projekt im Rahmen einer Jubiläumstour auf die Bühnen. Das mehrfach preisgekrönte Schönherz & Fleer Rilke Projekt tourt seit 2004 erfolgreich durch Deutschland. Renommierte Schauspieler und Musiker wie z.B. Ben Becker, Jürgen Prochnow, Robert Stadlober, Felicitas Woll und Max Mutzke interpretierten bereits live unter der Regie der beiden Produzenten ausgewählte Texte Rilkes im Zusammenspiel mit der Musik aus den Rilke Projekt-Alben. An diesem Sonntag werden Nina Hoger, Dietmar Bär - bekannt aus dem Tatort Köln - und Ralf Bauer gemeinsam mit Richard Schönherz und der Rilke Projekt-Band auf der Bühne der Otto-Flick-Halle stehen.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60322 bsw
Sonntag | 22.02.2026 | 19.00 Uhr
Rock4 The Vocal Experience
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland spielen zum letzten Mal ihr bisher erfolgreichstes Programm. Die niederländische Gruppe Rock4 hat sich in den letzten Jahren zu einer richtigen Vocal-Rock-Band entwickelt mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler auf höchstem Niveau, die gemeinsam die Grenzen um Gesang, Rhythmus und Harmonien schärfen und erweitern. Mit dem Programm “The Vocal Experience” entführt Rock4 das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mit Songs von Pink Floyd, Genesis und Queen, aber auch von Rag'n‘ Bone Man, Billie Eilish und Faithless. Dabei werden alle musikalischen Register gezogen mit packenden Soli und einzigartigen, berührenden Liedinterpretationen.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60061 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.02.2026 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60985 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 22.02.2026 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61541 

 Dienstag, 24.02.2026:
 Film
Dienstag | 24.02.2026 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Der Phönizische Meisterstreich
Komödie, Vereinigte Staaten von Amerika 2025, 101 Minuten, FSK 12. Regie: Wes Anderson Der reiche Unternehmer und Waffenhändler Anatole `Zsa&#8209;Zsa` Korda steht nach mehreren Anschlägen auf sein Leben und großen geschäftlichen Gefährdungen vor einem Wendepunkt. Er beschließt, seine entfremdete Tochter Liesl - die eigentlich Nonne werden will - zur Erbin seines Imperiums zu machen. Gemeinsam mit dem etwas eigenwilligen Hauslehrer Bjørn Lund begibt sich das ungleiche Trio auf eine Reise durch Wirtschaft, Politik und Familiengeheimnisse, wobei Kordas Großprojekt im fiktiven Phönizien kurz vor dem finanziellen Kollaps steht. Im Laufe dieser Reise müssen sich Vater und Tochter ihren Konflikten stellen - sowohl geschäftlich als auch persönlich - und die Frage klären, wie weit Loyalität, Macht und moralische Verantwortung reichen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/2390703  [Karten]
Veranstalter: Filmclub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 61647 

 Mittwoch, 25.02.2026:
 Kinder
Mittwoch | 25.02.2026 | 16.00 - 17.00 Uhr
Vorlesen mit Lesehund Laini
Die Stadtbibliothek Siegen bietet auch im Jahr 2026 das besondere Leseförderangebot mit Lesehund Laini an. Der dreijährige Rhodesian Ridgeback hört Kindern beim Vorlesen zu. Laini ist als Lesehund ausgebildet und wird von ihrer Besitzerin Andrea Rink begleitet, die langjährige Erfahrung im bundesweiten Lesehund-Projekt mitbringt. Das Angebot richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Grundschulklassen. In einem ruhigen Raum lesen sie Laini etwa 15 Minuten aus einem selbst gewählten oder von der Bibliothek bereitgestellten Buch vor. Die Anwesenheit des Hundes sorgt dafür, dass Kinder beim Vorlesen befreiter agieren, Hemmungen abgebaut werden und eine positive Lernumgebung entsteht. Leseförderung wird so zu einer besonderen und motivierenden Erfahrung. Die Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich. Pro Termin können nur drei Kinder teilnehmen. Kinder mit Tierhaarallergien können leider nicht berücksichtigt werden. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek Siegen telefonisch unter (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de entgegen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 61696 

 Donnerstag, 26.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 26.02.2026 | 19.30 Uhr
Comedy Slam
Kaum eine Kunstsparte ist so im Aufschwung wie Stand-Up Comedy. Immer mehr Bühnen sprießen im deutschsprachigen Raum aus dem Boden, immer mehr großartige Künstler:innen treten ins Scheinwerferlicht und bringen die Leute mit der hohen Kunst, witzig zu sein, zum Lachen. Doch was, wenn wir wissen wollen, wer nun wirklich der oder die Witzigste ist? Was, wenn wir den Leuten auf der Bühne mal zeigen wollen, wie toll wir sie wirklich fanden? Dann herzlich willkommen beim Comedy Slam! Hier werden Schenkel geklopft, Tränen gelacht, der klischeehafte Bauchmuskelkater provoziert. Und dann geben wir euch anschließend auch noch die Chance, das eben Gehörte zu bewerten. Wir präsentieren euch die besten Comedians und talentiertesten Newcomer in einer fulminanten Show.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0176/23206598
Veranstalter: slam_kultur GbR
Veranstaltungs-ID: 61328 bsw

 Samstag, 28.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 28.02.2026 | 20 Uhr
Frank Fischer GAGALAND
Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor. In seinem neuen Programm nimmt Frank Fischer Sie mit auf die Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Er trifft auf finstere Franken, kesse Ruhrpottlerinnen und kommt beim Hören einer sächsischen Radiowerbung dem Wahnsinn schon sehr nahe. Daneben ergründet er die drängenden Fragen unserer Zeit: Sollten wir der Künstlichen Intelligenz eine Chance geben, wenn es mit der natürlichen nicht klappt? Warum machen wir im Alter unbeabsichtigt Geräusche? Und wieso sollten wir skeptisch sein, wenn Fernzüge plötzlich pünktlich sind? Mühelos schlägt er den Bogen von großer Weltpolitik zu den Absurditäten des Alltags. Denn egal ob Präsidenten, Promis oder die Verkäuferin hinter der Wursttheke - sie alle sind Teil von GAGALAND.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 61649 bsw
Samstag | 28.02.2026 | 20.00 Uhr
On Tour Quatsch Comedy Club
Beim Quatsch Comedy Club werden eure Lachmuskeln strapaziert und durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zum Lachen. Moderation: Costa Meronianakis. Comedians: Bora, Marco Brüser, Kristina Bogansky & Roberto Capitoni
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60323 bsw
 Kinder
Samstag | 28.02.2026 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kinderatelier am Samstag Workshop für Kinder von 6–10 Jahren
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61527 

 Sonntag, 01.03.2026:
 Musik
Sonntag | 01.03.2026 | 17 Uhr
Liebeskummer lohnt sich nicht
Alle guten Dinge sind drei - und getreu diesem Motto sind sie zurück!Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen laden erneut zu einer musikalischen Zeitreise ein und präsentieren die größten Hits der Wirtschaftswunderzeit.Mit einem mitreißenden Mix aus Klassikern von Caterina Valente, Peter Alexander, Gitte und Rex, uva. lassen sie die goldene Ära des deutschen Schlagers wieder aufleben.Kaum erklingen die bekannten Melodien, hält es niemanden mehr auf den Plätzen -erst recht nicht, wenn das Trio sie live erklingen lässt und so freuen Sie sich wieder auf einen unterhaltsamen und unvergesslichen Nachmittag.Nach "Ich zähle täglich meine Sorgen" und "Ohne Krimi geht die Mimi ..." gibt es nun ein "Best of" - und auch hier ist Mitsingen und Mittanzen wieder strengstens erlaubt. Erleben Sie die drei Künstler wieder mit Petticoat, Fliege und einem bunten Strauß "Gute-Laune-Musik", eigens arrangiert für Gesang, E-Piano und Schlagzeug!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen .  [Karten]
Veranstalter: Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen
Veranstaltungs-ID: 61650 
Sonntag | 01.03.2026 | 17.00 Uhr
Kammerkonzert mit Musikerinnen und Musikern der Philharmonie Südwestfalen
Sueda Seifert - Violine I Johanna Lorbach - Violine I Daniel Rivas Lopez - Viola | Pauline Gude - Violoncello Auch in dieser Saison wird die Veranstaltungsreihe Kammermusik mit Musikerinnen und Musikern der Philharmonie Südwestfalen fortgesetzt. Im historischen Ambiente des Konventsaals von Stift Keppel erklingen: Ludwig van Beethovens Streichquartett in F-Dur, op. 18 Nr.1 und Antonin Dvoráks Streichquartett in F-Dur op. 96, das sogenannte „Amerikanische Quartett". Bitte beachten Sie, dass es für den Konventsaal im Stift Keppel keinen barrierefreien Zugang gibt. Eintritt: VVK Schülerinnen 10 | Erwachsene 22 €
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 61698 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 01.03.2026 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61542 

 Dienstag, 03.03.2026:
 Musik
Dienstag | 03.03.2026 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung für das Sinfoniekonzert Pärt, Strauss, Tschaikowsky am Sa, 7.3. • Referentin: Bettina Landgraf
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60235 bsw
 Verschiedenes
Dienstag | 03.03.2026 | 11.00 Uhr
Raum der Stil(l)e Treffpunkt für Eltern mit Kindern unter einem Jahr
Ausstellungsrundgang in "Giorgio Morandi" und Austausch im Atelier des Museums für Gegenwartskunst Siegen. Mit Wickelmöglichkeit.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 61746 

 Mittwoch, 04.03.2026:
 Musik
Mittwoch | 04.03.2026 | 19.30 Uhr
Brasilian Songs meet Jazz Bossa Nova Club
Sängerin Irma Coerschulte bringt mit ihrer klaren, ausdrucksvollen Stimme die Leichtigkeit der brasilianischen Lebensart zum Klingen und singt von der Liebe und dem Leben, von Saudade und Alegría. Cool und entspannt spielt die Formation Bossa Nova, Samba und auch Jazz-Standards, stilvoll und überwiegend auf Portugiesisch dargeboten, die Muttersprache des Bossa Nova. Viele der Songs hat Irma von Reisen nach Rio de Janeiro mitgebracht. Für das jazzige Gewand der Titel sorgen vier versierte Musiker: Ean Gidman (Saxophone, Flöte), Peter Scholly (Piano), Rafael Stolarski (Bass) und Volker Venohr (Drums).
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60324 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 04.03.2026 | 18.00 - 19.00 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751 81-0
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 60272 
 Ausstellungen vom 19.02.2026 bis 04.03.2026
29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation Malerei von Ulrich Bender„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 60998 
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di, Mi, Fr-So 11 bis 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Giorgio Morandi ResonancenGiorgio Morandi (1890-1964 in Bologna) ist für seine Stillleben und Landschaftsbilder bekannt. Zeit seines Lebens widmete er sich der Darstellung einfacher, alltäglicher Objekte wie Flaschen, Krügen, Vasen und Schalen. In seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Sapnnungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen 'Einzelgänger' der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 80 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit rund 20 älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Peter Paul Rubens-Stiftung.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 61741 
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61517 
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Resonanzen Giorgio MorandiIn seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Spannungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen Einzelgänger der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 60 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Mit insgesamt über 80 Werken wird die Ausstellung selbst die Resonanzen zwischen einzelnen Motiven und Bildern erzeugen, indem sie Bezüge zwischen Ähnlichem sichtbar macht und Unterschiedliches zum Sprechen bringt. Kurator: Christian Spies
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61518 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2026>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de