Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 15.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 15.02.2026 | 18.00 Uhr
Bastian Bielendorfer GameChanger by Bastian Bielendorfer
GameChanger by Bastian Bielendorfer - Alles ändert sich schneller als man selbst Bastian Bielendorfer rockt mit seinem brandneuen Comedy-Programm „GameChanger“ die großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschlands erfolgreichstes Ruhrpott-Kind erzählt davon, wie sich plötzlich alles ändert: Nicht nur im Großen – wie bei der Erfindung des Rades oder des Internets – sondern auch im ganz Persönlichen. Denn irgendwann steht man nicht mehr im Club, sondern bei IKEA. Nicht mehr im Klassenraum, sondern am Wickeltisch. Mit dem typischen Mix aus Selbstironie, ehrlicher Verzweiflung und entwaffnendem Humor berichtet Bielendorfer davon, wie es ist, wenn die Freunde sich scheiden lassen, während man selbst noch überlegt, ob man überhaupt erwachsen ist. Wenn man auf dem Musikfestival auf einmal gesiezt wird und man mit Anfang 40 morgens plötzlich die Reste der eigenen Frisur auf dem Kopfkissen findet. „Früher war alles besser“ haben mal die eigenen Großeltern gesagt, jetzt erwischt man sich selbst dabei. „GameChanger“ by Bastian Bielendorfer ist ein Blick auf die absurdesten Veränderungen unseres Lebens, die jeden Tag mehr zu werden scheinen. Von der KI, die unsere Bewerbungen schreibt, Lifestylegurus, die uns ihre Kalenderweisheiten auf Social-Media verkaufen und Menschen, die zum Reiten plötzlich keine Pferde mehr brauchen. GameChanger by Bastian Bielendorfer. Ein Abend voller Lacher, Lebensweisheiten und Laktoseintoleranz.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073/722740  [Karten]
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 59981 bsw
 Vorträge
Sonntag | 15.02.2026 | 17.00 Uhr
Yalla Yalla Arabia Lutz Jäkel & Nadine Pungs
Heitere, ernste und berührende Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen. Seit vielen Jahren bereisen die Schriftstellerin Nadine Pungs und der Fotojournalist Lutz Jäkel die leuchtenden Länder der Arabischen Halbinsel. Eine Region, die von negativen Schlagzeilen und Klischees geprägt ist. Damit räumen Pungs und Jäkel in ihrer mehrfach preisgekrönten Live-Reportage auf, erzählen von Wüstenweh und Klimawandel, von Herzlichkeit und Zerstörung, von Werden und Vergehen. Immer waren die beiden Reisenden getrennt unterwegs, da sie nichts voneinander wussten. Als Lutz Jäkel in Jordanien die Tempelgräber der Felsenstadt Petra bestaunte, folgte Nadine Pungs den Spuren einer berühmten Orientreisenden. Während Jäkel in den Vereinigten Arabischen Emiraten Interviews mit erfolgreichen Geschäftsfrauen führte, sprach Pungs in Kuwait mit Gastarbeitern über prekäre Lebensbedingungen. In Bahrain erlebten sie das sündige Nachtleben. Pungs hat auf eigene Faust für mehrere Monate Saudi-Arabien erkundet und traf einen Prinzen, dafür lebte Jäkel im Jemen, lange vor dem Krieg, fuhr dort mit Drogenhändlern durch die Wüste. Pungs stand bloß an der Grenze im Oman und schaute in das Land hinein. Eines Tages beschließen sie, gemeinsam in eines der spannendsten Länder des Nahen Ostens aufzubrechen, in dem sie beide noch nie zuvor gewesen sind: in den Irak, ins einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber auch ein Land, das Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte durchlitt. Zusammen besuchen sie prachtvolle schiitische Schreine, sprechen mit jungen Irakern über ihre Zukunft, passieren rund vierzig militärische Checkpoints und sehen zu, wie die Sonne im Tigris versinkt. Am Ende haben Nadine Pungs und Lutz Jäkel heitere wie berührende Geschichten und Fotografien aus allen Ländern der Arabischen Halbinsel eingesammelt, Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen. Denn über die 87 Millionen Menschen, die auf der Halbinsel wohnen, tanzen, lachen, streiten und lieben, wissen wir im Westen fast nichts. Yalla Yalla - arabisch für: Auf geht's! Infotainment at its best.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60321 bsw

 Donnerstag, 19.02.2026:
 Vorträge
Donnerstag | 19.02.2026 | 17.45 Uhr
"Bürgerräte, Netzpolitik, lokale Demokratie: Wann hält Partizipation, was sie verspricht?" Siegener Forum in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären«
Menschen für politische Partizipation zu begeistern, ist mit vielerlei Herausforderungen verbunden – darum erfahren auch neue oder unkonventionelle Formen der Beteiligung eine zunehmende Aufmerksamkeit. In der Podiumsdiskussion setzen sich die Expert*innen mit den Erwartungen, Chancen und Enttäuschungen politischer Partizipation auseinander. | odiumsgespräch in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären« Sprecher*innen: Prof. Dr. Sigrid Baringhorst (Universität Siegen), Prof. Dr. Chantal Munsch (Universität Siegen), Fran Osre&#269;ki (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Henning Witzel (Netzwerk Junge Bürgermeister*innen); Moderation: Maren Lehmann (Zeppelin Universität, Friedrichshafen / SFB 1472 Medien der Kooperation)
Universität Siegen Seminarzentrum US-S Siegen, Obergraben 25 0271/740-4508
Veranstalter: Uni Siegen, FORUM SIEGEN
Veranstaltungs-ID: 61313 

 Samstag, 21.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 21.02.2026 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen Unsere kleine Stadt
frei nach Thornton Wilder Die kleine Stadt hat einen gleichmäßigen Puls. Alles geht seinen gewohnten Gang: ein Mädchen und ein Junge. Es kommt, was unvermeidlich scheint: Sie verlieben sich, heiraten, bekommen Kinder. Vom Dorfarzt über den Pfarrer bis hin zur neugierigen Nachbarin - alle übernehmen den ihnen zugedachten Part. Es gilt, sich ordentlich einzurichten. Natürlich gibt es soziale Ungerechtigkeit, aber die gehört ja auch irgendwie dazu. Zum Leben. Zur Norm. Wie fühlt sich so ein Leben im Schoße des Geregelten an? Was ist das, was am Ende bleibt? "Drama statt Siegen" begleitet die Menschen einer Kleinstadt in ihrem alltäglichsten Dasein und spürt dabei dem Besonderen im Banalen nach. In der Unausweichlichkeit der Gegenwart stellt sich immer wieder die Frage: Was hätte sein können? Mit ihrer Fassung von "Unsere kleine Stadt" nach Thornton Wilder erweckt das spielfreudige zwölfköpfige Ensemble einen Klassiker zu neuem Leben.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Drama Statt Siegen
Veranstaltungs-ID: 61646 

 Sonntag, 22.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.02.2026 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60985 bsw

 Donnerstag, 26.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 26.02.2026 | 19.30 Uhr
Comedy Slam
Kaum eine Kunstsparte ist so im Aufschwung wie Stand-Up Comedy. Immer mehr Bühnen sprießen im deutschsprachigen Raum aus dem Boden, immer mehr großartige Künstler:innen treten ins Scheinwerferlicht und bringen die Leute mit der hohen Kunst, witzig zu sein, zum Lachen. Doch was, wenn wir wissen wollen, wer nun wirklich der oder die Witzigste ist? Was, wenn wir den Leuten auf der Bühne mal zeigen wollen, wie toll wir sie wirklich fanden? Dann herzlich willkommen beim Comedy Slam! Hier werden Schenkel geklopft, Tränen gelacht, der klischeehafte Bauchmuskelkater provoziert. Und dann geben wir euch anschließend auch noch die Chance, das eben Gehörte zu bewerten. Wir präsentieren euch die besten Comedians und talentiertesten Newcomer in einer fulminanten Show.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0176/23206598
Veranstalter: slam_kultur GbR
Veranstaltungs-ID: 61328 bsw

 Samstag, 28.02.2026:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 28.02.2026 | 20 Uhr
Frank Fischer GAGALAND
Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor. In seinem neuen Programm nimmt Frank Fischer Sie mit auf die Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Er trifft auf finstere Franken, kesse Ruhrpottlerinnen und kommt beim Hören einer sächsischen Radiowerbung dem Wahnsinn schon sehr nahe. Daneben ergründet er die drängenden Fragen unserer Zeit: Sollten wir der Künstlichen Intelligenz eine Chance geben, wenn es mit der natürlichen nicht klappt? Warum machen wir im Alter unbeabsichtigt Geräusche? Und wieso sollten wir skeptisch sein, wenn Fernzüge plötzlich pünktlich sind? Mühelos schlägt er den Bogen von großer Weltpolitik zu den Absurditäten des Alltags. Denn egal ob Präsidenten, Promis oder die Verkäuferin hinter der Wursttheke - sie alle sind Teil von GAGALAND.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 61649 bsw
Samstag | 28.02.2026 | 20.00 Uhr
On Tour Quatsch Comedy Club
Beim Quatsch Comedy Club werden eure Lachmuskeln strapaziert und durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zum Lachen. Moderation: Costa Meronianakis. Comedians: Bora, Marco Brüser, Kristina Bogansky & Roberto Capitoni
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60323 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2026>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de